Daten
Kommune
Krefeld
Größe
273 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 03:43
Stichworte
Inhalt der Datei
TOP
Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld
öffentlich
Nr.
4925 /18
Anlage-Nr.
FB/Geschäftszeichen: - 67 Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Jugendhilfeausschuss - Ausschuss für Kinder Jugend und Familie
07.03.2018
Bezirksvertretung Oppum-Linn
18.04.2018
Betreff
Freiflächenplan der Stadt Krefeld
hier: Umgestaltung und Erweiterung des Spielplatzes Fungendonk
Beschlussentwurf:
Der Jugendhilfeausschuss nimmt die Umgestaltung und Erweiterung des öffentlichen Spielplatzes
Fungendonk zustimmend zur Kenntnis.
Die Bezirksvertretung Krefeld Oppum-Linn stimmt der vorgesehenen Umgestaltung und Erweiterung des
öffentlichen Spielplatzes Fungendonk zu.
Unmittelbare finanzielle Auswirkungen X ja
Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten
nein
Begründung
Seite 1
Finanzielle Auswirkungen
Vorlage-Nr. 4925 /18
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt:
X ja
Innenauftrag:
Kostenart:
PSP-Element:
nein
P051056000 Kinder- und Familienbüro
78520000 Ausbau für Tiefbaumaßnahmen
7.651061.700.300 Bau von Kinderspielplätzen Tiefbau
Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich einmalige Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft:
Personalkosten
Sachkosten
Kapitalkosten
(Abschreibungen oder Zinsen)
Kosten insgesamt
abzüglich
0,00 EUR
- Erträge
- Einsparungen
0,00 EUR
Bemerkungen
Begründung
Seite 2
Der öffentliche Spielplatz Fungendonk, in der Mitte der Donksiedlung gelegen, stammt in weiten Teilen
aus den 60-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts.
Sowohl das Angebot als auch die räumliche Gliederung der Fläche, bedarf einer umfassenden Umgestaltung. Aus diesem Grund haben sich schon vor Jahren fünf Paten für eine Umgestaltung zusammengeschlossen um gemeinsam mit der Stadtverwaltung ein tragbares Konzept einer Umgestaltung erarbeiten
zu können.
Durch diverse Veranstaltungen vor Ort und die Teilnahme an Ausschreibungen ist es über die Jahre gelungen, erhebliche Mittel zu sammeln, die nun in die abgestimmte Gestaltungsplanung investiert werden
sollen.
Derzeit beträgt die Größe des Spielplatzes ca. 1.100 m². Die westlich gelegene Rasenfläche mit einer Fläche von ca. 850 m² soll dem Spielplatz inhaltlich zugeordnet werden.
Das bisherige Spielangebot wird abgebaut und soweit es noch möglich ist, ins Lager übernommen. Die
bestehenden Betonröhre, die beiden Federgeräte und der Spielcontainer bleiben erhalten, werden aber
verlagert.
Das zukünftige Spielangebot verteilt sich auf zwei unterschiedliche Freiflächen:
-Baumbestandener Bereich:
Hier erfolgt erstmalig über eine interne Wegeverbindung, die Erschließung der verschiedenen Spielangebote.
Im Einzelnen sind dies folgende Angebote: eine 2-er Schaukel, eine Nestschaukel, ein kreisförmiger sich
drehender Sitzring, eine Wippe, eine Rutsche, ein Karussell und
mehrere Balancierbalken.
- neuer westlicher Spielbereich:
Hier erfolgt die Montage einer sehr umfangreichen Kletteranlage, die sich spinnennetzartig über ca.
240m² erstreckt. Zusätzlich erfolgt hier noch die Montage einer Tischtennisplatte
und zweier Jugendbänke.
Für beide Bereiche werden Gitterbänke mit Tischen und große Abfallbehälter vorgesehen. Die Eingänge
werden modernisiert und die fehlende Zaunanlage zum Fungendonk erstmalig hergerichtet.
Das Bauvolumen beträgt ca. 140.000 EURO. Nach derzeitiger Planung ist mit einem Baubeginn im Jahre
2018 zu rechnen.
In dem als Anlage beigefügten Gestaltungsplan ist die geplante Umgestaltung zu erkennen, die den vorhanden Baumbestand im alten Spielplatzbereich berücksichtigt und somit hier nur mit einzelnen neuen
Spielgeräten eine Umgestaltung erfolgen kann.
Durch die Öffnung der westlichen Rahmenpflanzung des vorhandenen Spielplatzes kann jetzt die benachbarte Spielwiese als Spielplatzerweiterungsfläche intensiver genutzt werden. Da auf der Wiese keine
Bäume stehen, ist es möglich, die gewünschte große zusammenhängende neue Spielanlage hier errichten
zu können.
Alle weiteren Erklärungen erfolgen im Rahmen der Sitzung.