Daten
Kommune
Krefeld
Größe
186 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 03:45
Stichworte
Inhalt der Datei
Anlage 5 zur Vorlage 3343/16
Erläuterungen der Bilanzpositionen aus dem
vorläufigen Jahresabschluss der
Stadtentwässerung Krefeld zum 15.12.2015
I. Allgemeine Angaben
Die Stadtentwässerung Krefeld wird entsprechend den gesetzlichen Vorschriften und Bestimmungen der Betriebssatzung wie ein Eigenbetrieb der Stadt Krefeld geführt. Der vorläufige Jahresabschluss wurde auf Basis der bis zum 17.11.2016 um 12:00 Uhr erfolgten Buchungen erstellt. Die bis zum 15. Dezember 2016 noch fehlenden Buchungen wurden auf Basis von bestehenden Verträgen, Hochrechnungen, Planwerten und Schätzungen nach bestem Wissen angesetzt.
Die Umsatzerlöse wurden auf Jahreswerte hochgerechnet und dann mit einem Teilwert von
350/366 angesetzt. Durch die Umstellung des Abrechnungsverfahrens vom rollierenden Verfahren auf das Stichtagsverfahren wurden noch keine Jahreskunden abgerechnet. Die Hochrechnung erfolgte auf der Mengenbasis von 2015 unter Berücksichtigung der Gebührensätze für
2016. Die Darlehen wurden auf Basis der bekannten Zins- und Tilgungspläne tagegenau auf
den 15. Dezember 2016 ermittelt und hier angesetzt. Das Anlagevermögen beinhaltet alle Zugänge, die bis zum 15. Dezember 2016 aktiviert werden und ist auf dieser Basis exakt berechnet. Dies gilt auch für die Abschreibungen bis zum 15. Dezember 2016.
Aufbau von Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
Der Jahresabschluss zum 15. Dezember 2016 ist nach den Rechnungslegungsvorschriften für
große Kapitalgesellschaften des Handelsgesetzbuches und der Eigenbetriebsverordnung für
das Land Nordrhein-Westfalen (EigVO NRW) aufgestellt.
Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt.
Alle Beträge werden – soweit nicht anders dargestellt – hier in den Erläuterungen in Tausend
Euro (T€) angegeben.
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Immaterielle Vermögensgegenstände sind zu Anschaffungskosten vermindert um planmäßige Abschreibungen angesetzt. Als Nutzungsdauer werden zehn Jahre zu Grunde gelegt.
Das Sachanlagevermögen ist zu Anschaffungs- und Herstellungskosten bzw. Einbringungswerten zum 1. Januar 2004 bewertet. Die Anlagegüter werden linear abgeschrieben. Die Kanäle (Haltungen/Schächte) werden in der Regel über eine Nutzungsdauer von 100 Jahren, Neuzugänge ab 2014 über 80 Jahre abgeschrieben. Die Nutzungsdauer für Sonderbauwerke und
Gebäude beträgt 50 Jahre und maschinentechnische Teile werden über 12 Jahre abgeschrieben.
Seite 1 von 6
Anlage 5 zur Vorlage 3343/16
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände sind zu Nennwerten angesetzt. Erkennbare Einzelrisiken sind durch Wertberichtigungen berücksichtigt. Uneinbringliche Forderungen werden abgeschrieben. Soweit nicht gesondert ausgewiesen, haben alle Forderungen
und sonstigen Vermögensgegenstände eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr.
Investitionszuschüsse werden nicht von den Anschaffungskosten abgesetzt, sondern offen
als Passivposten ausgewiesen. Sie werden linear – über die Nutzungsdauer der begünstigten
Vermögensgegenstände – nach Maßgabe der hierauf entfallenden Abschreibungen ertragswirksam aufgelöst.
Bei der Bemessung der Rückstellungen wird den erkennbaren Risiken sowie ungewissen Verbindlichkeiten Rechnung getragen. Der Werteansatz erfolgt in Höhe des nach vernünftiger
kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrages.
Die Rückstellung für den Gebührenausgleich gemäß § 6 KAG wurde im Zuge einer vorläufigen
Nachkalkulation zum 15. Dezember 2016 auf Basis der geschätzten Umsatzerlöse und der voraussichtlichen Aufwendungen ermittelt. Sie wurde entsprechend der Restlaufzeit von mehr als
einem Jahr mit dem von der Deutschen Bundesbank veröffentlichten durchschnittlichen
Marktzinssatz der vergangenen sieben Jahre laufzeitadäquat abgezinst.
Die Verbindlichkeiten sind zu ihren Rückzahlungs- bzw. Erfüllungsbeträgen bilanziert.
II. Erläuterungen zur Bilanz
(1)
Anlagevermögen
Gliederung und Entwicklung des Anlagevermögens sind im als Anlage beigefügten Anlagenspiegel dargestellt.
(2)
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
15.12.2016
T€
Forderungen aus Lieferungen
und Leistungen
Forderungen gegen die Stadt Krefeld
Sonstige Vermögensgegenstände
Gesamt
31.12.2015
T€
4.274
3.162
130
136
42
12
4.446
3.310
Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände weisen ausschließlich Posten mit einer Restlaufzeit von unter einem Jahr auf.
Seite 2 von 6
Anlage 5 zur Vorlage 3343/16
Bei den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen handelt es sich ausschließlich um voraussichtliche Gebührenforderungen.
Die Forderungen gegen die Stadt Krefeld resultieren im Wesentlichen aus noch nicht bezahlten
Kanalanschlussbeiträgen.
Die sonstigen Vermögensgegenstände enthalten im Wesentlichen Forderungsansprüche aus
Zinsen und Zwangsgeldern sowie aus Mahngebühren.
(3)
Guthaben bei Kreditinstituten
Die Guthaben bei Kreditinstituten in Höhe von 10.432 (Vj. 4.655) T€ sind zum Nominalbetrag
angesetzt.
(4)
Aktive Rechnungsabgrenzungsposten
Der aktive Rechnungsabgrenzungsposten beinhaltet hauptsächlich abgegrenzte Aufwendungen
für den Zeitraum vom 16. bis zum 31. Dezember 2016 in Höhe von 1.626 T€. Darunter fallen
insbesondere der anteilige Kläranlagenbeitrag (1.240 T€), das zeitanteilige Betriebsführungsentgelt (346 T€) sowie anteilige Kosten für Einleiterkontrollen (32 T€). Weitere monatlich zu
zahlende Beträge wie z. B. Mieten, Verwaltungsleistungen, etc., wurden ebenfalls zeitanteilig
für die 2. Dezemberhälfte abgegrenzt.
(5)
Stammkapital
15.12.2016
T€
Stammkapital
31.12.2015
T€
10.000
10.000
Das Stammkapital ist in voller Höhe durch Sacheinlagen erbracht.
(6)
Sonderrücklage für Kanalausbau und -sanierung
Die Sonderrücklage für Kanalausbau und -sanierung beträgt unverändert 520 T€.
(7)
Allgemeine Rücklage
Vom Jahresüberschuss des Geschäftsjahres 2015 in Höhe von 5.338 T€ wurde lt. Ratsbeschluss vom 29. September 2016 ein Betrag von 323 T€ in die allgemeine Rücklage eingestellt.
Die Allgemeine Rücklage valutiert zum 15. Dezember 2016 entsprechend bei
5.671 (Vj. 5.348) T€.
Seite 3 von 6
Anlage 5 zur Vorlage 3343/16
(8)
Bilanzgewinn
Der voraussichtliche Bilanzgewinn für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar bis zum 15. Dezember 2016 beträgt 6.760 T€.
Gemäß Beschluss des Rates der Stadt Krefeld vom 29. September 2016 wurde am 16. November 2016 vom Bilanzgewinn des Wirtschaftsjahres 2015 eine Gewinnausschüttung in Höhe
von 5.015 T€ an den städtischen Haushalt ausgeschüttet.
(9)
Sonderposten aus Beiträgen und Zuschüssen
Der Sonderposten aus Beiträgen und Zuschüssen beinhaltet Kanalanschlussbeiträge, Kanalbaubeiträge, Erschließungsbeiträge und Vermögensübertragungen aus Erschließungsverträgen. Des Weiteren sind hier Zuschüsse aus der Verrechnung von Investitionen mit der festgesetzten Abwasserabgabe erfasst.
Die Zugänge an Kanalanschlussbeiträgen für den Zeitraum vom 1. Januar bis 15. Dezember
2016 wurden auf Basis bisheriger Kenntnisse anteilig geschätzt.
(10) Rückstellungen
15.12.2016
T€
Rückstellung für den Gebührenausgleich nach § 6 KAG
Rückstellungen für Abwasserabgabe an das Landesumweltamt
Übrige Rückstellungen
Gesamt
31.12.2015
T€
3.363
3.234
501
523
24
194
3.888
3.951
Die Rückstellung für den Gebührenausgleich nach § 6 KAG beinhaltet die Kostenüberdeckungen aus den Gebührennachkalkulationen 2012 (anteiliger Rest), 2015 und 2016. Dabei sind die
langfristigen Rückstellungen entsprechend ihrer Laufzeit abgezinst. Die für das Wirtschaftsjahr
2012 ermittelten und noch nicht angesetzten Überdeckungen im Niederschlags- und Grundwasserbereich (516 T€) sowie beim Schmutzwasser (1.535T€) werden in 2016 erlöserhöhend
in Anspruch genommen. Für den Zeitraum vom 16. Dezember bis 31. Dezember 2016 verbleibt
hiervon noch ein Restbetrag von 90 T€.
Auf den Ansatz der im Schmutz- bzw. Niederschlags-/Grundwasserbereich bestehenden Unterdeckungen für die Veranlagungszeiträume 2013 und 2014 wird bei künftigen Gebührenkalkulationen infolge des vom Verwaltungsgericht Düsseldorf am 11. November 2015 gefällten Urteils
verzichtet.
Für das Wirtschaftsjahr 2015 wurden Überdeckungen sowohl für die Schmutzwassersparte
(967 T€) als auch für den Niederschlags-/Grundwasserbereich (251 T€) ermittelt. Die hierfür
gebildeten Rückstellungen in Höhe der abgezinsten Beträge (insg. 1.183 T€) werden voraussichtlich im Geschäftsjahr 2017 in Anspruch genommen. Für 2016 ergibt sich zum 15. Dezember insgesamt eine vorläufige rückstellungsrelevante Kostenüberdeckung von 1.117 T€ (abgezinster Betrag). Davon entfallen 997 T€ auf den Schmutzwasser- und 120 T€ auf den NiederSeite 4 von 6
Anlage 5 zur Vorlage 3343/16
schlags-/Grundwasserbereich. Die Inanspruchnahme dieser Rückstellung erfolgt frühestens im
Geschäftsjahr 2018.
Die Rückstellung für die Abwasserabgabe an die Bezirksregierung Düsseldorf betrifft den
Schmutzwasserbereich für die Veranlagungszeiträume 2015 (geringfügiger Rest) und 2016.
Die übrigen Rückstellungen bestehen für die Jahresabschlussprüfung sowie für Personalkosten.
(11) Verbindlichkeiten
bis zu einem
Jahr
T€
Verbindlichkeiten gegenüber
Kreditinstituten
-davon bis zu einem Jahr
Restlaufzeit
ein bis fünf
mehr als fünf
Jahre
Jahre
T€
T€
Gesamtbetrag
15.12.2016
T€
31.12.2015
T€
13.363
42.842
221.400
277.605
260.198
(11.724)
Verbindlichkeiten aus
Lieferungen und Leistungen
2.450
-
-
2.450
15.757
Verbindlichkeiten gegenüber
der Stadt Krefeld
510
-
-
510
338
10
-
-
10
233
16.333
42.842
221.400
280.575
262.033
Sonstige Verbindlichkeiten
Gesamt
Bei den Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten handelt es sich um langfristige, nicht gesicherte Kommunaldarlehen.
Von den Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen entfallen im Wesentlichen
888 (Vj. 15.188) T€ auf die SWK AQUA, 1.120 (Vj. 560) T€ auf die EGK Entsorgungsgesellschaft Krefeld GmbH & Co. KG sowie 395 (Vj. 0) T€ auf die SWK ENERGIE.
Die Verbindlichkeiten gegenüber der Stadt Krefeld enthalten im Wesentlichen den Unterhaltungsaufwand für Wasserläufe, Personalkosten sowie Verbindlichkeiten für Verwaltungsleistungen des Tiefbauamtes und der zentralen Finanzsteuerung.
Die sonstigen Verbindlichkeiten betreffen im Wesentlichen Gutschriften und Überzahlungen aus
den Abwasserabrechnungen sowie noch zu klärende Zahlungseingänge.
Seite 5 von 6
Anlage 5 zur Vorlage 3343/16
(12) Passive Rechnungsabgrenzungsposten
Der Rechnungsabgrenzungsposten beinhaltet die abgegrenzten Entsorgungsgebühren für die
Ableitung von Regenwasser auf öffentlichen Plätzen für den Zeitraum 16. Dezember bis zum
31. Dezember 2016.
Betriebsführung
Helmut Döpcke, Krefeld
Ltd. Verwaltungsdirektor
Andreas Horster, Krefeld
Bauassessor Diplom-Bauingenieur
Krefeld, den 25. November 2016
Stadtentwässerung Krefeld
Die Betriebsleitung
……………………………………………………………….
(Helmut Döpcke)
(Andreas Horster)
Seite 6 von 6
Eröffnungsbilanz "Kommunalbetrieb Krefeld AöR" zum 16. Dezember 2016
AKTIVA
16.12.2016
EUR
A. Anlagevermögen
I.
Immaterielle Vermögensgegenstände
Entgelktlich erworbene Konzessionen, gewerbliche
Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie
Lizenzen an solchen Rechten und Werten
PASSIVA
16.12.2016
EUR
A. Eigenkapital
I.
Stammkapital
II. Sonderrücklage für Kanalausbau und -sanierung
10.000.000,00
520.327,57
4.174,78
III. Allgemeine Rücklage
5.670.707,79
IV. Gewinnvortrag
6.760.349,42
II. Sachanlagen
1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten
einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken
2. Technische Anlagen und Maschinen
3. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung
4. Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau
2.588.163,66
307.417.192,04
81.681,00
429.403,15
310.516.439,85
310.520.614,63
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
2. Forderungen gegen die Statd Krefeld
3. Sonstige Vermögensgegenstände
II. Guthaben bei Kreditinstituten
4.273.394,10
130.182,35
42.296,10
4.445.872,55
C. Rückstellungen
Sonstige Rückstellungen
-
Restlaufzeit > 1 Jahr; < 5 Jahre:
15.12.2016: EUR 42.900.679,08
-
davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr:
15.12.2016: EUR 13.363.105,86
20.211.298,46
2.949.786,36
277.605.378,64
10.342.862,07
14.788.734,62
C. Rechnungsabgrenzungsposten
B. Sonderposten aus Beiträgen und Zuschüssen
D. Verbindlichkeiten
1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
- davon mit einer Restlaufzeit über 5 Jahre
15.12.2016: EUR 221.341.593,70
B. Umlaufvermögen
I.
22.951.384,78
1.625.787,73
2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
- davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr:
15.12.2016: EUR 2.449.437,88
2.449.437,88
3. Verbindlichkeiten gegenüber der Stadt Krefeld
- davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr:
15.12.2016: EUR 510.415,28
510.415,28
4. Sonstige Verbindlichkeiten
- davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr:
15.12.2016: EUR 10.180,35
10.180,35
280.575.412,15
E. Rechnungsabgrenzungsposten
326.935.136,98
247.255,23
326.935.136,98
Bilanz zum 15. Dezember 2016 der Stadtentwässerung Krefeld
AKTIVA
15.12.2016
EUR
31.12.2015
EUR
A. Anlagevermögen
I.
Immaterielle Vermögensgegenstände
Entgelktlich erworbene Konzessionen, gewerbliche
Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie
Lizenzen an solchen Rechten und Werten
PASSIVA
15.12.2016
EUR
31.12.2015
EUR
10.000.000,00
10.000.000,00
520.327,57
520.327,57
III. Allgemeine Rücklage
5.670.707,79
5.347.702,05
IV. Bilanzgewinn
6.760.349,42
5.338.005,74
22.951.384,78
21.206.035,36
20.211.298,46
19.937.315,20
2.949.786,36
3.951.454,00
277.605.378,64
260.198.034,55
2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
- davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr:
15.12.2016: EUR 2.449.437,88
31.12.2015: EUR 15.757.415,60
2.449.437,88
15.757.415,60
3. Verbindlichkeiten gegenüber der Stadt Krefeld
- davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr:
15.12.2016: EUR 510.415,28
31.12.2015: EUR 337.770,33
510.415,28
337.770,33
4. Sonstige Verbindlichkeiten
- davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr:
15.12.2016: EUR 10.180,35
31.12.2015: EUR 233.276,27
10.180,35
233.276,27
280.575.412,15
276.526.496,75
247.255,23
0,00
326.935.136,98
321.621.301,31
A. Eigenkapital
I.
Stammkapital
II. Sonderrücklage für Kanalausbau und -sanierung
4.174,78
37.530,00
II. Sachanlagen
1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten
einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken
2. Technische Anlagen und Maschinen
3. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung
4. Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau
2.588.163,66
307.417.192,04
81.681,00
429.403,15
310.516.439,85
2.514.964,60
310.993.667,00
35.306,00
74.702,31
313.618.639,91
310.520.614,63
313.656.169,91
B. Umlaufvermögen
I.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
2. Forderungen gegen die Statd Krefeld
3. Sonstige Vermögensgegenstände
II. Guthaben bei Kreditinstituten
C. Rechnungsabgrenzungsposten
4.273.394,10
130.182,35
42.296,10
4.445.872,55
3.162.278,96
135.929,60
12.217,91
3.310.426,47
10.342.862,07
4.654.623,61
14.788.734,62
7.965.050,08
1.625.787,73
81,32
B. Sonderposten aus Beiträgen und Zuschüssen
C. Rückstellungen
Sonstige Rückstellungen
D. Verbindlichkeiten
1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten
- davon mit einer Restlaufzeit über 5 Jahre
15.12.2016: EUR 221.341.593,70
31.12.2015: EUR 218.511.643,18
- Restlaufzeit > 1 Jahr; < 5 Jahre:
15.12.2016: EUR 42.900.679,08
31.12.2015: EUR 29.961.920,19
- davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr:
15.12.2016: EUR 13.363.105,86
31.12.2015: EUR 11.724.471,18
E. Rechnungsabgrenzungsposten
326.935.136,98
321.621.301,31
Anlagenspiegel
der Stadtentwässerung Krefeld vom 1.1. - 15.12.2016
1
I.
Stand
01.01.2016
€
2
Anschaffungs- und Herstellungskosten
Zugänge
Abgänge
Umbuchungen
€
€
€
3
5
4
Stand
15.12.2016
€
6
Stand
01.01.2016
€
7
Zugänge
Wertberichtigungen
Abgänge
€
8
€
9
Buchwerte
Umbuchungen
€
10
Stand
15.12.2016
€
11
15.12.2016
€
12
31.12.2015
€
13
Immaterielle Vermögensgegenstände
1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte
6.007.481,65
434,48
—
—
6.007.916,13
5.969.951,65
33.789,70
—
—
6.003.741,35
4.174,78
37.530,00
6.007.481,65
434,48
—
—
6.007.916,13
5.969.951,65
33.789,70
—
—
6.003.741,35
4.174,78
37.530,00
2.514.964,60
73.465,34
—
—
2.588.429,94
266,28
—
—
266,28
2.588.163,66
2.514.964,60
490.205.539,75
1.847.089,52
—
184.452.150,24
307.417.192,04
310.993.667,00
39.911,45
55.770,00
—
—
—
14.000,45
81.681,00
35.306,00
74.702,31
365.863,36
—
—
—
429.403,15
74.702,31
492.835.118,11
498.842.599,76
2.342.188,22
2.342.622,70
310.516.439,85
310.520.614,63
313.618.639,91
313.656.169,91
und ähnliche Rechte und Werte sowie
Lizenzen an solchen Rechten und Werten
II.
Sachanlagen
1. Grundstücke, grundstücksgleiche
—
Rechte und Bauten einschl. der
Bauten auf fremden Grundstücken
2. Technische Anlagen und Maschinen
3. Andere Anlagen, Betriebs- und
194.449,51
11.162,52
—
491.869.342,28
179.211.872,75
5.361.469,00
95.681,45
4.605,45
9.395,00
121.191,51
Geschäftsausstattung
4. Geleistete Anzahlungen und
-11.162,52
429.403,15
—
—
—
Anlagen im Bau
Anlagevermögen gesamt
194.449,51
194.449,51
—
—
494.982.856,82
500.990.772,95
179.216.478,20
185.186.429,85
5.371.130,28
5.404.919,98
121.191,51
121.191,51
—
—
184.466.416,97
190.470.158,32
Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte der Stadtentwässerung zum Bilanzstichtag 15.12.2016
Nr. Bezeichnung
Gemarkung
Flur Flurstück
1
2
Melanchthonstraße
St. Huberter Landstraße
Krefeld
Hüls
71
24 821/1547
3
4
5
6
Am Porthspick
Anrather Straße
Osterather Weg
Deußstraße/Stadtwald
Hüls
Fischeln
Fischeln
Bockum
36
11
4
1
Krefeld
7a Voltaplatz
7b
8a
8b
9
10
11a
11b
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Voltaplatz
Am Flohbusch
Am Flohbusch
Talring
Widdersche Straße
Breiten Dyk
Breiten Dyk
Sanddornweg
Horstdyk
Kempener Straße
Postfrachtzentrum SW
Duisburger Straße
Ossumer Straße
Hauptstraße
Hentrichstraße
Am Schicksbaum
Düsseldorfer Straße
Kimplerstraße
23
24a
24b
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35a
35b
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
Hafenring
Oberbenrader Straße
Oberbenrader Straße
Deutscher Ring
Lindenthal
Friedensstraße
Zwingenbergstraße
Inrather Straße
Moerser Landstraße
Postfrachtzentrum SW
Gladbacher Straße 681 A
Rundweg
Boomdyk
Ossumer Straße
Ossumer Straße
Grundend
Rotdornweg 28
Europapark Fichtenhain C
Vorderorbroich
Am Baumhof, Porthspick
Flünnertzdyk
Mönnickweg
Fischeln Süd West
Fischeln Süd West
Grundstück Hüls
Summe
qm
EUR
972
2.019
10.325
608.089,00 €
501.089,00 €
1789
1694
574
374
10.964
14.958
1.930
1.208
381.360,27
112.185,00
91.140,00
54.360,00
74 435/436/437/438
5.385
Einfahrtstor auf fremden
Grundstück
Verberg
Verberg
Traar
Benrad
Krefeld
Krefeld
Benrad
Krefeld
Hüls
1996 Fischeln
Uerdingen
Oppum
Oppum
Linn
RW Pumpwerk
Benrad
Gellep-Stratum
unterirsiche Pumpstation
Fischeln
7
7
10
4
15
15
10
10
26
28
6
1
3
18
3
14
11
839
840
191
1268
244
246
598
582
248
45
248
793
1142
83
2926
338
1820
496
211
23.950
12
137
225
617
197
994
578
201
6.327
138
750
140
394
538
SW PW
17
454
2
1252
2
1323
69 463, Teilfläche
53
871
6
446
8
2337
3
432
7
146
26
251,252
22
35
51 704, Teilfläche
10
148
1
1012
1
1014
4
707
2
1418
27
197
12
228
36
662
4
478
28
325
30
21
30
25
688
991
452
100
98
225
54
192
616
550
180
144
411
68
36
100
50
3.019
3
227
3.039
13
20.438
28.075
Pumpwerk
Schutzfläche
RRB
Alte Neußer Str.
Alte Neußer Str.
Gellep-Stratum
Benrad
Benrad
Krefeld
Krefeld
Uerdingen
Verberg
Krefeld
Verberg
1995 Fischeln
Fischeln
Uerdingen
Traar
Oppum
Oppum
Fischeln
Benrad
Fischeln
Hüls
Hüls
Krefeld
Hüls
Fischeln
Fischeln
€
€
€
€
48.375,00 €
73.465,34
10.959,00
10.958,00
3.166,00
12.383,00
5.068,00
5.068,00
24.846,00
6.667,00
4.357,50
4.335,00
4.221,00
3.790,50
3.381,00
3.375,00
3.080,00
2.955,00
2.421,00
2.380,50
1.082,00
1.082,50
2.100,00
1.862,00
1.687,50
1.628,00
1.150,00
924,00
825,00
810,00
648,00
616,50
78,00
78,00
150,00
11.594,85
85.973,93
997,39
7.930,51
11.244,04
313,61
191.265,00
262.735,00
18.179,00
201500003
bis
2015000006
201584001
201500024,
100001132
201500025
201585001
201500022
201500038,
201500039
€ Abschrei-bung
€ 201500010
€ 201500011
€ 201500001
€ 201500002
€ 201500008
€ 201500009
€ 201595000
€ 201590000
€ 201500023
€ 201500033
€ 201500014
€ 201500029
€ 201500018
€ 201500015
€ 201500017
€ 201500007
€ 201500021
201500031,
€ 201500032
€ 201500036
€ 201500037
€ 201500040
€ 201500012
€ 201500013
€ 201585000
€ 201595001
€ 201500028
€ 201500035
€ 201500019
€ 201500016
€ 201500020
€ 201500026
€ 201500027
€ 201500030
€
10003625
€
10002698
€
10001122
€
10001133
€
10001131
€
10002259
€
10003095
€
10003096
€ 201530001
2.588.429,94 €
Stadtentwässerung Krefeld - Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten per 15.12.2016
Darl.Nr./
AZ
Darl.Nr./
AZ
Darlehensgeber
Ursprungsbetrag
Konto‐Nr.
in EURO
Aufnahmejahr /
Auszahlungs‐
termin
Kreditform
Zinsbindung
bis
31000
42/058
Sparkasse Krefeld
5.112.918,81
6063 003 377
18.10.1996
Tilgungsdarlehen
3‐Monate
31001
42/061
Sparkasse Krefeld
5.112.918,81
6063 000 837
05.10.1998
Annuitätendarlehen
30.12.2028
Zinssatz
nominal
in %
Tilgungsbe‐
dingung
in %
Zahlungs‐
termin
Laufzeit
Stand
01.01.2016
in Euro
Zugang
2016
in Euro
Zinsen
Tilgung
1.1.-15.12.2016
1.1.-15.12.2016
in Euro
in Euro
Stand
15.12.2016
in Euro
2030
2.996.329,44
0,00
99.765,12
149.816,46
2.846.512,98
4,890%
1,548% +
30.06. + 31.12.
2028
2.898.854,82
0,00
133.682,93
85.462,16
2.813.392,66
3-Mon-Euribor+0,35 € 199.755,28 p.a. 31.3./30.6./30.9./31.12.
31002
42/064
NRW.Bank
10.000.000,00
6063 002 635
20.01.2006
Annuitätendarlehen
18.01.2046
2,060%
€ 110.000 p.a.
18.01. +18.07.
2096
8.798.844,28
0,00
178.230,17
55.000,00
8.743.844,28
31020
42/290
WL‐Bank Münster
15.338.756,44
331 301 00
29.09.1995
Annuitätendarlehen
01.03.2020
3,410%
1,548% +
30.06. + 30.12.
2024
7.981.559,03
0,00
254.325,52
386.199,08
7.595.359,95
7.669.378,22
5494 133 018
27.08.1998
Annuitätendarlehen
15.08.2028
5,240%
1,41% +
15.02. + 15.08.
2028
4.761.025,12
0,00
230.632,59
263.948,96
4.497.076,16
4.350.863,95
4200 147 504
31.05.2002
Annuitätendarlehen
3‐Monate
2027
1.825.785,45
0,00
62.504,89
124.485,39
1.701.300,06
2063
9.612.053,80
0,00
158.824,79
133.327,73
9.478.726,07
2020
1.219.908,91
0,00
38.441,41
182.986,35
1.036.922,56
31021
42/320
Universal-Investment-Luxembourg
31022
42/170a
NRW.Bank
1)
3-Mon-Euribor+0,48 € 165.980,52 p.a. 31.3./30.6./30.9./31.12.
31025
42/354
NRW.Bank
11.000.000,00
4201 548 734
07.03.2005
Annuitätendarlehen
15.03.2045
31042
42/139
NRW.Bank
5.112.918,81
4100 066 531
28.04.1986
Tilgungsdarlehen
3‐Monate
3-Mon-Euribor+0,33 € 243.981,80 p.a. 31.3./30.6./30.9./31.12.
1,740%
1 % +
31044
42/140
NRW.Bank
5.112.918,81
4100 066 523
02.05.1991
Tilgungsdarlehen
3‐Monate
3-Mon-Euribor+0,34 € 216.582,24 p.a. 31.3./30.6./30.9./31.12.
31046
42/141
NRW.Bank
6.135.502,57
3006 570 430
10.11.1992
Annuitätendarlehen
02.12.2019
4,048%
1% +
31048
42/276
Norddeutsche Landesbank
5.112.918,81
2532 880 065
24.04.1987
Annuitätendarlehen
30.04.2023
4,520%
31049
42/155
HSH Nordbank
5.112.918,81
6713 450 029
07.02.2000
Annuitätendarlehen
30.06.2023
5,925%
31050
42/280
HSH Nordbank
4.192.593,43
6713 450 013
22.06.1990
Annuitätendarlehen
30.06.2023
31051
42/328
HSH Nordbank
7.905.324,82
6713 450 041
30.03.2001
Annuitätendarlehen
30.03.2021
14.04.2000/30.3.2010
Annuitätendarlehen
30.03.2025
01.03.2001
Tilgungsdarlehen
3‐Monate
3-Mon-Euribor+0,30 € 231.513,80 p.a. 31.3./30.6./30.9./31.12.
3-Mon-Euribor+0,30 € 300.012,76 p.a. 31.3./30.6./30.9./31.12.
15.03. + 15.09.
2026
2.382.404,58
0,00
78.409,39
162.436,68
2.219.967,90
30.04. + 30.10.
2032
3.674.556,76
0,00
139.805,16
162.603,16
3.511.953,60
3,4% +
30.04. + 30.10.
2023
1.764.470,11
0,00
72.835,54
205.125,84
1.559.344,27
2% +
31.3./30.6./30.9./31.12.
2023
2.415.948,47
0,00
131.554,89
199.466,01
2.216.482,46
5,990%
1% +
30.06. + 31.12.
2023
1.680.092,09
0,00
93.630,99
96.212,38
1.583.879,71
5,310%
1% +
30.03. + 30.09.
2021
3.072.732,94
0,00
144.311,49
488.487,96
2.584.244,98
3,740%
1,711 % +
30.03. + 30.09.
2041
6.365.302,51
0,00
225.159,11
150.269,45
6.215.033,06
2021
1.389.082,69
0,00
43.951,87
173.635,35
1.215.447,34
31052
42/156
WL‐Bank Münster
10.225.837,62
398 403 302
31053
42/160
NRW.Bank
3.939.216,46
4100 063 512
31055
42/158
NRW.Bank
10.225.837,62
4100 065 525
28.03.2001
Tilgungsdarlehen
3‐Monate
31056
42/149
WL‐Bank Münster
5.112.918,81
0033 130 103
30.03.2009
Annuitätendarlehen
30.03.2019
3,970%
2,4808% +
30.06. + 30.12.
2037
6.600.280,94
0,00
218.941,29
225.009,57
6.375.271,37
2033
2.922.498,54
0,00
109.900,06
59.515,22
2.862.983,32
31057
42/056
Sparkasse Krefeld
10.225.837,62
6063 100 207
20.12.1995
Annuitätendarlehen
30.05.2027
0,850%
€ 458.000 p.a.
30.05. + 30.11.
2027
5.092.375,69
0,00
40.293,24
458.000,00
4.634.375,69
31058
42/157
NRW.Bank
5.112.918,81
3006 570 554
02.01.2001
Annuitätendarlehen
03.01.2046
2,530%
€ 51.268,88 p.a.
30.06. + 30.12.
2095
4.101.510,37
0,00
98.960,48
25.634,44
4.075.875,93
31059
42/066
Sparkasse Krefeld
9.416.033,37
6063003526
01.03.2002
Annuitätendarlehen
3‐Monate
2031
6.131.262,03
0,00
206.200,96
287.402,91
5.843.859,12
31060
42/150b
NRW.Bank
5.112.918,81
4200 199 851
30.07.2003
Tilgungsdarlehen
30.06.2025
2,050%
€ 100.000 hj.
30.06. + 30.12.
2025
1.949.454,49
0,00
37.290,39
100.000,00
1.849.454,49
31061
42/164
NRW.Bank
9.672.027,91
3006 570 562
16.04.2004
Annuitätendarlehen
15.04.2037
2,690%
1% +
15.04. + 15.10.
2037
8.083.470,80
0,00
207.904,27
277.747,16
7.805.723,64
2)
3-Mon-Euribor+0,38 € 383.203,88 p.a. 31.3./30.6./30.9./31.12.
31065
42/291
Kreditanstalt für Wiederaufbau
2.812.105,35
964 72 52
30.08.1996
Tilgungsdarlehen
15.02.2017
4,130%
€ 112.484,22 p.a.
15.02. + 15.08.
2026
1.237.326,27
0,00
46.178,26
112.484,22
1.124.842,05
31066
42/296
HypoVereinsbank
5.368.564,75
780 154 247
15.12.1997
Tilgungsdarlehen
15.08.2027
4,370%
€ 214.743,60 p.a.
15.02. + 15.08.
2027
2.576.910,95
0,00
102.231,67
214.742,60
2.362.168,35
31077
42/325
Dt.Genossenschafts‐Hypobank
5.112.918,81
47-601972-05-3
02.01.2001
Annuitätendarlehen
30.12.2025
3,780%
2,173% +
30.06. + 30.12.
2030
3.361.785,33
0,00
120.020,70
88.648,29
3.273.137,04
31091
42/263
HypoVereinsbank
9.714.545,74
780 121 222
20.01.1983
Annuitätendarlehen
31.12.2016
5,480%
1% +
30.06. + 31.12.
2016
413.732,91
0,00
14.096,15
303.415,00
110.317,91
31092
42/268
HypoVereinsbank
5.112.918,81
780 124 510
20.12.1984
Annuitätendarlehen
31.12.2018
5,610%
1% +
30.06. + 31.12.
2018
841.209,39
0,00
41.416,56
145.386,05
695.823,34
31093
42/275a
HypoVereinsbank
3.678.224,39
780 137 028
13.05.1992
Annuitätendarlehen
31.08.2023
4,170%
3,64% +
01.02. + 01.08.
2023
844.320,18
0,00
8.630,93
105.898,81
738.421,37
31094
42/282
HypoVereinsbank
2.272.355,45
780 152 839
02.05.1991
Annuitätendarlehen
01.06.2023
5,940%
2,1% +
01.06. + 01.12.
2023
1.085.309,49
0,00
60.061,42
119.985,71
965.323,78
31095
42/274
NRW.Bank
10.225.837,62
3006 570 588
28.04.1986
Annuitätendarlehen
30.12.2021
3,550%
1% +
30.06. + 30.12.
2021
2.876.093,21
0,00
94.071,63
221.545,95
2.654.547,26
31096
42/298
Dexia Kommunalbank Deutschland
5.112.918,81
401 09 95
27.11.1997
Annuitätendarlehen
30.03.2035
3,990%
1% +
30.03. + 30.09.
2035
3.423.977,20
0,00
148.999,96
110.216,32
3.313.760,88
31097
42/283
HypoVereinsbank
2.556.459,41
780 134 444
02.05.1991
Annuitätendarlehen
01.06.2023
5,940%
2,1% +
01.06. + 01.12.
2023
968.190,21
0,00
53.560,33
108.508,80
859.681,41
31098
42/286
HypoVereinsbank
3.834.689,11
780 137 782
05.05.1993
Annuitätendarlehen
01.03.2027
5,800%
1% +
01.03. + 01.09.
2027
2.151.066,35
0,00
115.712,82
137.968,97
2.013.097,38
31105
42/341
Dexia Kommunalbank Deutschland
15.000.000,00
401 04 96
15.01.2007
Annuitätendarlehen
30.12.2026
4,283%
1% +
30.06. + 30.12.
2046
13.373.800,86
0,00
545.748,16
109.825,05
13.263.975,81
31107
42/342
Dexia Kommunalbank Deutschland
14.000.000,00
401 12 26
15.02.2008
Annuitätendarlehen
15.02.2018
4,269%
1% +
15.02 + 15.08.
2047
12.777.628,65
0,00
516.960,58
194.234,11
12.583.394,54
31108
42/167
NRW.Bank
5.953.560,50
3006 570 612
30.09.2007
Annuitätendarlehen
21.09.2017
4,459%
1% +
21.03. + 21.09.
2046
5.380.503,04
0,00
227.648,74
86.036,75
5.294.466,29
31109
42/343
WL‐Bank Münster
16.700.000,00
398 403 300
20.03.2009
Annuitätendarlehen
30.06.2039
4,530%
1,55% +
30.06. + 30.12.
2039
14.595.540,81
0,00
628.768,81
177.091,00
14.418.449,81
31110
42/345
WL‐Bank Münster
12.300.000,00
398 403 301
12.03.2010
Annuitätendarlehen
30.03.2020
2,960%
1% +
30.3./30.6./30.9./30.12.
2050
11.532.084,23
0,00
325.024,50
110.108,53
11.421.975,70
31111
42/347
NRW.Bank
15.500.000,00
3006 570 638
25.02.2011
Annuitätendarlehen
29.02.2052
3,990%
1% +
28.02 + 30.08.
2052
14.744.169,38
0,00
558.704,73
187.004,59
14.557.164,79
31112
42/348
HypoVereinsbank
15.000.000,00
15127901
30.01.2012
Annuitätendarlehen
30.07.2041
3,320%
1% +
30.01. + 30.07.
2056
14.448.119,53
0,00
455.322,15
169.719,51
14.278.400,02
31113
42/350
UniCredit Bank
5.000.000,00
15262838
21.12.2012
Annuitätendarlehen
01.07.2042
2,650%
2,26% +
02.01. + 02.07.
2042
4.709.913,91
0,00
117.125,74
121.486,83
4.588.427,08
31114
42/351
NRW.Bank
13.200.000,00
4200 506 501
25.01.2013
Annuitätendarlehen
30.01.2043
2,930%
2,11%+
30.01. + 30.07.
2043
12.482.997,33
0,00
344.356,37
301.722,22
12.181.275,11
31115
42/352
NRW.Bank
18.100.000,00
4200 986 273
06.01.2014
Annuitätendarlehen
06.01.2057
3,590%
1%+
06.01. + 06.07.
2057
17.823.597,42
0,00
607.291,42
192.636,39
17.630.961,03
31116
42/353
NRW.Bank
19.100.000,00
4201 500 057
15.01.2015
Tilgungsdarlehen
16.01.2045
1,930%
191.000 p.a.
15.07. + 15.01.
2115
19.004.500,00
0,00
348.388,75
191.000,00
18.813.500,00
31117
42/356
NRW.Bank
24.400.000,00
4201 945 948
20.01.2016
Tilgungsdarlehen
20.01.2046
2,060%
305.000 p.a.
20.01. + 20.07.
2096
0,00
24.400.000,00
451.602,00
152.500,00
24.247.500,00
8.937.478,94
8.114.937,96
274.657.642,55
Summe
258.372.580,51
24.400.000,00