Daten
Kommune
Krefeld
Größe
76 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 03:45
Stichworte
Inhalt der Datei
Anlage 1
Investitionsliste 2014
rentierlicher Bereich (=Gebührenhaushalte)
Seite 1 von 14
Produktgruppe
GesamtPriorität
1
GB
2
3
3b-037-91
III
3b-037-91
III
3b-037-91
III
3b-037-91
III
3b-037-91
III
3b-037-91
III
6-036-91
VI
6-036-91
VI
6-036-92
VI
6-067-91
VI
6-067-91
VI
6-067-91
VI
6-067-91
VI
6-067-91
VI
Investitionsliste für das Haushaltsjahr 2014
Rentierliche Maßnahmen (nur kostenrechnende Einrichtungen / Gebührenhaushalte)
Einzahlungen
Investitionsmaßnahmen
(Zuweisungen, Zuschüsse Dritter)
Auszahlungen
konkrete Bezeichnung
4
Fahrgestellwechsel
Rettungswagen,
Kostenart: 78321000
Leitstellentechnik,
Kostenart: 78321000
Kauf von beweglichen
Sachen des AV oberhalb
410 EUR, Kostenart:
78321000
Kauf von beweglichen
Sachen des AV unterhalb
410 EUR, Kostenart:
78322000
Auszahlung für Festwerte,
Kostenart: 54996000
Kauf von beweglichen
Sachen des AV (IT)
oberhalb 410 EUR,
Kostenart: 78321100
Ergänzung bzw. Ersatz
der Ausstattung VG
>410,00
Ersatzbeschaffungen
Ergänzung bzw. Ersatz
der Ausstattung VG <
410,00
Ersatzbeschaffungen
Ergänzung bzw. Ersatz
der Ausstattung VG <
410,00
Ersatzbeschaffungen
Auszahlung für den
Erwerb von bewegl.
Vermögen (u. a. Bagger)
Herrichtung von
Grabfeldern
Wegeherstellung auf
Friedhöfen
Auszahlungen für
Festwerte
Beschaffung bewegl.
Anlagevermögen < 410
EUR
Ansatz
2014
(Ratsbeschluss Mittel gemäß
§ 83 GO NRW
08.04.2014)
5
6
ISTPrognose zum
31.12.2014
7
FinanzierungsAnsatz
bedarf der Stadt
2014
2014
Auszahlungs-IST
(Ratsbeschlus Mittel gemäß
Prognose zum
(Saldo Spalte
31.12.2014
13 ./. 8)
s 08.04.2014) § 83 GO NRW
8
9
10
11
0,00
0,00
0,00
306.190,72
0,00
306.190,72
306.190,72
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
45.000,00
-5.280,00
39.720,00
39.720,00
0,00
0,00
0,00
5.000,00
5.280,00
10.280,00
10.280,00
0,00
0,00
0,00
20.000,00
0,00
20.000,00
20.000,00
0,00
0,00
0,00
13.240,00
0,00
13.240,00
13.240,00
0,00
0,00
2.912,00
2.000,00
0,00
2.000,00
-912,00
0,00
0,00
0,00
1.620,00
0,00
1.620,00
1.620,00
0,00
0,00
0,00
770,00
0,00
770,00
770,00
0,00
0,00
0,00
112.000,00
28.200,00
140.200,00
140.200,00
0,00
0,00
0,00
12.500,00
0,00
12.500,00
12.500,00
0,00
0,00
0,00
25.000,00
-24.500,00
500,00
500,00
0,00
0,00
0,00
1.530,00
0,00
1.530,00
1.530,00
0,00
0,00
0,00
10.000,00
-3.700,00
6.300,00
6.300,00
Seite 2 von 14
Produktgruppe
GesamtPriorität
1
GB
2
3
6-067-91
VI
Investitionsliste für das Haushaltsjahr 2014
Rentierliche Maßnahmen (nur kostenrechnende Einrichtungen / Gebührenhaushalte)
Einzahlungen
Investitionsmaßnahmen
(Zuweisungen, Zuschüsse Dritter)
Auszahlungen
konkrete Bezeichnung
4
Beschaffung von
Büroausstattung > 410
EUR
Summe rentierliche
Maßnahmen
Ansatz
2014
(Ratsbeschluss Mittel gemäß
§ 83 GO NRW
08.04.2014)
5
6
ISTPrognose zum
31.12.2014
7
FinanzierungsAnsatz
bedarf der Stadt
2014
2014
Auszahlungs-IST
(Ratsbeschlus Mittel gemäß
Prognose zum
(Saldo Spalte
31.12.2014
13 ./. 8)
s 08.04.2014) § 83 GO NRW
8
9
10
11
0,00
0,00
0,00
1.000,00
0,00
1.000,00
1.000,00
0,00
0,00
2.912,00
555.850,72
0,00
555.850,72
552.938,72
Finanzierungsbedarf der rentierlichen Investitionen:
Kreditermächtigung 2014 (rentierlicher Anteil):
Übriger Finanzierungsbedarf (durch Überschüsse aus laufender Verwaltungstätigkeit sicherzustellen) 2014 (rentierlicher Anteil):
552.938,72
375.510,00
177.428,72
Seite 3 von 14
Anlage 2
Investitionsliste 2014
Maßnahmen oberhalb der Wertgrenze von 50.000 Euro
Seite 4 von 14
Produktgruppe
GB
GesamtPriorität
1
2
3
1
7-060-02
V
2
7-060-02
V
3
7-060-02
V
4
7-060-02
V
5
7-060-02
Investitionsmaßnahmen
konkrete Bezeichnung
4
U3-Ausbauprogramm Neubau von 45
Gruppen
U3-Ausbauprogramm Erweiterung um 11
Gruppen
U3-Ausbauprogramm Anpassung des
Raumangebots
Investitionsliste für das Haushaltsjahr 2014
Unrentierliche Maßnahmen über 50.000 Euro
Einzahlungen
(Zuweisungen, Zuschüsse Dritter)
Ansatz
2014
(Ratsbeschluss Mittel gemäß
§ 83 GO NRW
08.04.2014)
5
6
ISTPrognose zum
31.12.2014
7
Auszahlungen
Ansatz
2014
(Ratsbeschluss
08.04.2014)
8
Mittel gemäß
§ 83 GO NRW
9
Auszahlungs-IST
Prognose zum
31.12.2014
10
Finanzierungsbedarf der Stadt
2014
(Saldo Spalte
13 ./. 8)
11
in der
im lfd.
Abwicklung mögliche
in der Vergabe(z.B.
Regress- bereits abgePlanung verfahren Bau/Kauf) ansprüche schlossen
12
13
14
15
16
901.710,00
0,00
2.990.148,74
5.024.045,00
-19.345,50
3.700.000,00
709.851,26
Siehe gesonderte Aufstellung
0,00
0,00
113.400,00
1.589.783,00
-5.600,00
900.000,00
786.600,00
Siehe gesonderte Aufstellung
0,00
0,00
0,00
800.000,00
0,00
550.000,00
550.000,00
Siehe gesonderte Aufstellung
KITA Westwall
0,00
0,00
7.814,00
789.684,00
0,00
789.684,00
781.870,00
X
V
KITA Florastraße
0,00
0,00
0,00
1.113.792,00
5.600,00
750.000,00
750.000,00
X
0,00
0,00
0,00
254.064,00
-30.000,00
25.000,00
25.000,00
6
7-060-02
V
U3- Ausbauprogramm, Neubau, Stufenplan
IIb
7
7-060-02
V
Albert-Schweitzer-Schule, Erweiterung
0,00
0,00
0,00
1.520.643,00
-317.500,00
1.100.000,00
1.100.000,00
8
7-060-01
V
Schulzentrum Horkesgath, Technikraum
0,00
0,00
0,00
6.737,00
0,00
1.044,34
1.044,34
9
7-060-01
V
Gesamtschule Kaiserplatz, Erweiterungen
um 2 Gruppenbereiche
230.000,00
0,00
0,00
277.150,00
0,00
210.000,00
210.000,00
X
10
7-060-02
V
0,00
0,00
0,00
166.560,00
36.300,00
202.000,00
202.000,00
x
0,00
0,00
0,00
400.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
4.733,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
496.318,00
317.500,00
550.000,00
550.000,00
x
0,00
0,00
0,00
486.859,00
0,00
550.000,00
550.000,00
x
11
7-060-01
V
12
7-060-01
V
13
7-060-02
V
14
7-060-02
V
15
16
2-021-03
7-066-02
II
V
Umbau Grundschule Alte Flur
Bismarckschule, Ersatz des abgängigen
Pavillongebäudes
Planung und Investition für
Schulformänderungen
Einführung des gebundenen Ganztags an
Realschulen
Einführung des gebundenen Ganztags an
Gymnasien
Grundstücksverkehr
Ostwall 2.- 5. BA
0,00
4.800.000,00
0,00
0,00
0,00
2.855.100,00
1.000.000,00
9.116.000,00
-800,00
0,00
Seite 5 von 14
500.000,00
7.500.000,00
500.000,00
4.644.900,00
Bemerkungen:
17
Die Baumaßnahme ist fertiggestellt und zwischenzeitlich in
Nutzung, aber noch nicht schlussgerechnet.
Die Baumaßnahme ist fertiggestellt und zwischenzeitlich in
Nutzung, aber noch nicht schlussgerechnet.
Siehe gesonderte Aufstellung
X
X
x
x
x
x
Die Baumaßnahme ist fertiggestellt aber noch nicht
schlussgerechnet. Weiterhin gibt es noch Rechtsstreitigkeiten
mit ausführenden Firmen.
Die Baumaßnahme wird, bezogen auf den südlichen Teil, in
2014 fertiggestellt und abgerechnet.Die geplante Einzahlung in
Höhe von 230.000,00 Euro wird in 2014 nicht mehr
realisiert.Frühestens Februar 2015.
Die Baumaßnahme ist fertiggestellt und zwischenzeitlich in
Nutzung, aber noch nicht schlussgerechnet.
Zahlungen werden aufgrund Verzögerungen erst in 2015
anfallen.
Der Neubau der Mensa Horkesgath (Realschule/Gymnasium)
ist in Teilen in Nutzung gegangen. Weiterhin gibt es noch
Rechtsstreitigkeiten mit ausführenden Firmen.
x
65.000 Euro sind vertraglich bereits gebunden für
Entschädigungen aus Erbbaurechten. Weitere Fälle
auslaufender Erbbaurechte sind derzeit in der Verhandlung
sind.
Anders als bei der BZR können beim VRR lediglich die
tatsächlich zuwendungsfähigen Kosten, die im Haushaltsjahr
entstehen abgerufen werden. Weiterhin gibt es noch
Rechtsstreitigkeiten mit ausführenden Firmen. Diese
Schwierigkeiten haben mittlerweile dazu geführt, dass die
Arbeiten in Verzug geraten sind. Diese Verzögerung
beeinflusst die Wieder-Inbetriebnahme des Straßenbahn- bzw.
Stadtbahnbetriebs. In der Gesamtbaumaßnahme konnte die
Verzögerung bis jetzt noch aufgefangen werden. Es ist nicht
abzusehen, ob die bis jetzt ergangenen Fristsetzungen und
Abmahnungen Erfolg zeigen oder noch schärfere Sanktionen
eingesetzt werden müssen.
Produktgruppe
GesamtPriorität
1
2
GB
3
17
7-060-02
V
18
7-060-02
V
19
7-060-01
V
20
3b-037-01
III
21
7-066-02
V
22
7-066-02
V
Investitionsmaßnahmen
konkrete Bezeichnung
4
Kaiser-Wilhelm-Museum,
Sanierungsmaßnahme
Musikschule, Erweiterung Haus
Sollbrüggen
Hauptfeuerwache, Beratung PPP
Leitstellentechnik für den Neubau der
Hauptfeuerwache
Hauptfeuerwache; Ausbau Güterstr.
Haupt-Feuerwache;LSA Neue
Ritterstr./Güterstr.
23
7-066-01
V
Sanierung Rheindeiche
24
2-020-02
II
Erwerb von sonst. Finanzanlagen
(Seidenweberhaus GmbH)
V
Hafenringstraße 2. BA, von Kreisverkehr
Fegeteschstr. - Bataverstraße
3b-037-01
III
3b-037-01
III
3b-037-01
III
25
7-066-02
26
27
28
Investitionsliste für das Haushaltsjahr 2014
Unrentierliche Maßnahmen über 50.000 Euro
Einzahlungen
(Zuweisungen, Zuschüsse Dritter)
Ansatz
2014
(Ratsbeschluss Mittel gemäß
§ 83 GO NRW
08.04.2014)
5
6
ISTPrognose zum
31.12.2014
7
Auszahlungen
Ansatz
2014
(Ratsbeschluss
08.04.2014)
8
Mittel gemäß
§ 83 GO NRW
9
Auszahlungs-IST
Prognose zum
31.12.2014
10
Finanzierungsbedarf der Stadt
2014
(Saldo Spalte
13 ./. 8)
11
in der
im lfd.
Abwicklung mögliche
in der Vergabe(z.B.
Regress- bereits abgePlanung verfahren Bau/Kauf) ansprüche schlossen
12
13
14
15
16
Bemerkungen:
17
280.000,00
0,00
0,00
7.979.677,00
-854.300,00
5.370.500,00
5.370.500,00
x
Die Kostensteigerung liegt hauptsächlich in der vorgefundenen
desolaten Bausubstanz und den zeitlichen Verzögerung durch
Nicht- oder Schlechtleistung sowie den damit verbundenen
Neuausschreibungen einzelner Gewerke begründet. Die
hohen Anforderungen einer modernen musealen Nutzung überwiegend an die technische Gebäudeausrüstung - sind
enorm, sei es bei der Klimatisierung, der Lichtführung, der
Einhaltung der aktuellen Brandschutzvorschriften und der
Forderungen der Versicherung zum Einbruchschutz. Diese
Anforderungen mit einem historischen,
instandsetzungsbedürftigen Gebäude in Einklang zu bringen,
sind mit deutlichen Umsetzung- und damit verbundenen
finanziellen Risiken behaftet. Doch nicht nur die baulichen
Gegebenheiten tragen zu einer nicht kalkulierbaren
Kostensteigerung bei, sondern auch die Rechtsstreitigkeiten
mit den Firmen. Die zwischenzeitlich aufgetretenen Streitfälle
verursachen zurzeit insgesamt betrachtet eine
Bauzeitverlängerung von rd. 12 Monaten. Dabei wirken sich
die gesetzlich einzuhaltenden Fristen bei Kündigungen und
Neuvergaben deutlich aus.Durch diese Verzögerungen
werden andere Firmen massiv behindert und könne ihre Arbeit
nicht wie geplant fortsetzen. Die Forderungen, die daraus
resultieren sind derzeit bei den technischen Gewerken mit
10% in die Kostenaufstellung eingeflossen. Die rechtlichen
Möglichkeiten, u.a. die Geltendmachung von
Schadensersatzansprüchen, werden mit externer anwaltlicher
Unterstützung vollumfänglich genutzt.
0,00
0,00
0,00
808.489,00
0,00
708.000,00
708.000,00
x
Das Objekt wurde zwischenzeitlich in Nutzung genommen,
Restaufträge/-arbeiten stehen allerdings noch aus.
0,00
0,00
0,00
246.103,00
103.000,00
349.100,00
349.100,00
x
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
x
0,00
0,00
0,00
60.000,00
0,00
56.400,00
56.400,00
x
0,00
0,00
0,00
39.000,00
0,00
25.000,00
25.000,00
x
Zur Durchführung der Maßnahme wurde ein Ingenieurbüro mit
der Planung beauftragt.
Der Hauptauftrag "Sanierung Rheindeich" wurde i.H.v. rd.
2.809.000,00 € in 2014 vergeben. Durch die Bezirksregierung
wurde festgelegt, dass auf der Deichkrone Bäume stehen
bleiben bzw. neu gepflanzt werden müssen. Diese Vorgabe
verursachen Mehrkosten i.H.v. rd. 300.000,-- EUR, da infolge
von Wurzelproblematik und Böschungssicherung
entsprechende Vorkehrungen getroffen werden müssen. Aus
v.g. Grunde ist beabsichtigt dass weitere 300.000,-- EUR in
2014 auszuzahlen sind. Die Leistungen wurden erbracht.
1.600.000,00
0,00
1.600.000,00
2.000.000,00
0,00
2.300.000,00
700.000,00
x
0,00
0,00
0,00
2.896.000,00
0,00
2.896.000,00
2.896.000,00
x
880.000,00
0,00
880.000,00
3.472.000,00
0,00
2.294.000,00
1.414.000,00
x
Ankauf v.Drehleitern, Kostenart: 78321000
0,00
0,00
0,00
440.000,00
0,00
439.435,73
439.435,73
x
Einsatzleitwagen
Ankauf Löschfahrzeug für den Löschzug
Gellep-Stratum sowie
Löschgruppenfahrzeug für den Löschzug
Hüls
0,00
0,00
0,00
1.884,96
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
220.000,00
34.286,00
254.259,31
254.259,31
Seite 6 von 14
Mit Bewilligung Nr. 3 v. Nov. 2013 wurden 500.000,-- EUR
Zuwendung bewilligt. Aufgrund der Ausgaben wurde im
August ein Mittelausgleich an Zuwendungen beantragt i.H.v.
1.100.000,-- EUR. Über den Mittelausgleich wird erst im
Okt./Nov. Durch die BZR entschieden. Somit kann mit einer
Einzahlung i.H.v. 880.000,-- EUR gerechnet werden. Die noch
zu beauftragenden Aufträge bezogen sich u.a. auf
"Untergrundverbesserungen". Im Zuge der laufenden
Maßnahme stellte sich jedoch heraus, dass die Beauftragung
mit den kalk. Kosten nicht zum Tragen kommt. Die
Submission "Begrünung" v. 8.10.14 ergab ein sehr günstiges
Ergebnis. Nach aktuellem Sachstand werden somit für die
Maßnahme rs. 678.000,-- EUR weiniger benötigt. Zugleich
werden in diesem Jahr Kosten für den Straßenbau i.H.v.
500.000,-- EUR nicht kassenwirksam, sondern werden in 2015
benötigt.
x
x
Produktgruppe
GB
Investitionsmaßnahmen
GesamtPriorität
1
2
3
konkrete Bezeichnung
4
29
3b-037-01
III
Beschaffung v.Mannschaftstransportwagen
30
3b-037-01
III
31
3b-037-01
III
3b-037-01
III
33
7-060-02
V
34
7-066-02
V
Beschaffung eines Lastkraftwagens,
Kostenart: 78321000
Sicherheitsentwicklungsplan, Kostenart:
78321000
Ankauf eines Löschgruppenfahrzeuges für
die freiwillige Feuerwehr, Löschzug Hüls
Neubau von Gerätehäusern freiwillige
Feuerwehr (aktuell FF Hüls)
Erneuerung Hülserstr., v. Moritzplatz bis
Oranierring
Investitionsliste für das Haushaltsjahr 2014
Unrentierliche Maßnahmen über 50.000 Euro
Einzahlungen
(Zuweisungen, Zuschüsse Dritter)
Ansatz
2014
(Ratsbeschluss Mittel gemäß
§ 83 GO NRW
08.04.2014)
5
6
ISTPrognose zum
31.12.2014
7
Auszahlungen
Ansatz
2014
(Ratsbeschluss
08.04.2014)
8
Mittel gemäß
§ 83 GO NRW
9
Auszahlungs-IST
Prognose zum
31.12.2014
10
Finanzierungsbedarf der Stadt
2014
(Saldo Spalte
13 ./. 8)
11
in der
im lfd.
Abwicklung mögliche
in der Vergabe(z.B.
Regress- bereits abgePlanung verfahren Bau/Kauf) ansprüche schlossen
12
13
14
15
16
0,00
0,00
0,00
69.878,19
0,00
69.812,03
69.812,03
x
0,00
0,00
0,00
225.000,00
0,00
224.976,94
224.976,94
x
0,00
0,00
0,00
23.000,00
-2.260,00
20.740,00
20.740,00
x
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
692.998,00
600.000,00
1.292.998,00
1.292.998,00
350.000,00
0,00
0,00
193.345,00
-19.060,00
174.275,29
174.275,29
x
Von dem bestehenden Auftrag werden in 2014 lediglich
25.000,-- kassenwirksam. Der noch zu vergebenen
Planungsauftrag befindet sich im Vergabeverfahren beim
RPA. Der zusätzliche Auftrag bewirkt die endgültige Planung.
Aus v.g. Grunde werden die Mittel erst in 2015
kassenwirksam.
0,00
0,00
0,00
61.346,00
0,00
25.000,00
25.000,00
V
BSA Traar
0,00
0,00
0,00
6.586,00
0,00
434,55
434,55
x
V
V
Jugendzentrum Schicksbaum
Rheinblick
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1.367,00
86.556,66
0,00
0,00
399,95
86.556,66
399,95
86.556,66
x
7-066-02
V
Duisburger Str./Europaring
140.000,00
0,00
280.000,00
9.000,00
0,00
0,00
-280.000,00
40
7-066-02
V
Errichtung und Erneuerung der LZA zur
ÖPNV-Beschleunigung 3. BA
0,00
0,00
0,00
34.861,19
-21.490,00
13.370,80
13.370,80
41
7-066-02
V
Kaiserswerther Str.
0,00
0,00
0,00
53.420,68
-3.330,00
1.700,00
1.700,00
42
4B-415-01/KUM
IV
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
43
7-066-02
V
0,00
0,00
0,00
164.800,00
9.280,00
174.080,00
174.080,00
7-066-02
V
36
7-060-02
37
38
7-060-02
7-066-01
39
Kauf von beweglichen Sachen des AV
oberhalb 410 EUR (nur Erstausstatt. KWM
in 2014)
Kostenbeteiligung an SWK-Maßnahmen
Ausz. Für den Erwerb von bewegl AV >
410 EUR
Ankauf von Spielgeräten
44
5-051-05
IV
45
5-051-05
IV
46
7-062-04
V
Tiefbaumaßnahmen Bau von
Kinderspielplätzen
Stadtumbau West
47
6-067-02
VI
Ankauf von Fahrzeugen
48 und 57
7-066-02
V
49
7-066-02
V
50
7-066-02
V
Erwerb von beweglichen
Vermögensgegenständen (Fahrzeuge)
Knoten Düsseldorfer Str./Floßstr.,
Kreisverkehr
Kliedbruchstr.
51
7-066-02
V
52
53
54
7-066-02
7-066-02
7-066-02
55
56
0,00
0,00
126.320,00
0,00
889.835,00
0,00
17
Die Baumaßnahme ist fertiggestellt aber noch nicht
schlussgerechnet.
x
LZA Düsseldorfer Straße/Hafenstraße, K
109
35
Bemerkungen:
x
x
Die Aufträge werden kurzfristig vergeben.
Der Grunderwerb konnte nicht abgeschlossen werden. Die
Einzahlungsprognose ergibt sich aus dem bei der
Bezirksregierung eingereichten
Schlussverwendungsnachweis.
x
Maßnahme ist abgeschlossen
In der Vorprüfung der Schlußrechnung wurde festgestellt,
dass für die Maßnahme keine Kosten mehr anfallen. Die
geleisteten Zahlungen an die Baufirma sind ausreichend.
Damit ist die Maßnahme erledigt.
x
x
Die Maßnahmen sind erledigt.
Hier ist der Austausch von defekten, nicht mehr
verkehrssicheren Spielgeräten auf öffentlichen Spielplätzen
vorgesehen. Im Fokus der Ersatzbeschaffungen liegen die
Bewegungsspielgeräte wie Schaukel, Wippen und
Drehscheiben, welche zu den Hauptbestandteilen der
Spielplätze zählen. Im Einzelnen handelt es sich um die
Spielplätze Hülser Berg, An de Dreew, Fritz-Huhnen-Str.,
Burger-Thyssen-Str., Südwall, Stadtwald und Kaiser-FriedrichHain, sowie die Spielplätze in den Kleingartenanlagen
Oberbruch, Wallerhof, Birkschenweg und Sonnenblick.
25.000,00
0,00
25.000,00
25.000,00
102.732,91
349.311,77
0,00
305.362,57
202.629,66
Siehe gesonderte Aufstellung
3.320,00
468.574,43
1.206.555,00
86.030,00
872.605,96
404.031,53
Siehe gesonderte Aufstellung
0,00
0,00
87.220,00
47.780,00
135.000,00
135.000,00
0,00
0,00
0,00
95.000,00
-89.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
22.000,00
0,00
22.000,00
22.000,00
x
0,00
0,00
0,00
10.500,00
2.130,00
12.630,00
12.630,00
x
siehe Tabellenblatt Stadtumbau
Die notwendigen Beschaffungen wurden bereits ausgeführt
bzw. sind beauftragt.
Bei den lfd. Nr. 48 und 57 handelt es sich um Maßnahmen
<50.000,-- EUR.
Der Ingenieurauftrag wurde vergeben und wird in 2014
abgerechnet.
Die Maßnahme wird in 2014 schlußgerechnet.
Erneuerung von Radwegen und Gehwegen
0,00
0,00
0,00
80.000,00
0,00
80.000,00
80.000,00
x
Die Maßnahme wird in 2014 schlußgerechnet.
V
V
V
Erneuerung von Steuergeräten für LSA
Erneuerung von Beleuchtungsanlagen
Erneuerung von Straßen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
80.000,00
3.000.000,00
0,00
41.170,00
0,00
0,00
121.170,00
3.000.000,00
0,00
121.170,00
3.000.000,00
0,00
x
x
Die Maßnahme wird in 2014 schlußgerechnet.
Die Maßnahme wird in 2014 schlußgerechnet.
7-066-02
V
Hans Bos Straße
0,00
0,00
0,00
180.000,00
0,00
85.000,00
85.000,00
x
7-066-02
V
Kölner Straße, Aufweitung von Ritterstraße Kochstraße
0,00
0,00
0,00
50.000,00
0,00
0,00
0,00
Seite 7 von 14
x
Maßnahme wurde eigenverantwortlich durch FB 52 ausgeführt
x
x
x
x
siehe Tabellenblatt Kinderspielplätze
x
Die Maßnahme wird in 2014 schlußgerechnet. Die erhebliche
Minderung der Ausgaben entstand durch das günstige
Submissionsergebnis. Desweiteren wird die
Schlußvermessung in 2015 über ILV an FB 62 vergeben.
Aus Kapazitätsgründen kann der Planungsauftrag in 2014
nicht vergeben werden und muss in das Jahr 2015 verlagert
werden.
Produktgruppe
GB
Investitionsmaßnahmen
Investitionsliste für das Haushaltsjahr 2014
Unrentierliche Maßnahmen über 50.000 Euro
Einzahlungen
(Zuweisungen, Zuschüsse Dritter)
Ansatz
2014
(Ratsbeschluss Mittel gemäß
§ 83 GO NRW
08.04.2014)
5
6
ISTPrognose zum
31.12.2014
7
Auszahlungen
Ansatz
2014
(Ratsbeschluss
08.04.2014)
8
Mittel gemäß
§ 83 GO NRW
9
Auszahlungs-IST
Prognose zum
31.12.2014
10
Finanzierungsbedarf der Stadt
2014
(Saldo Spalte
13 ./. 8)
11
in der
im lfd.
Abwicklung mögliche
in der Vergabe(z.B.
Regress- bereits abgePlanung verfahren Bau/Kauf) ansprüche schlossen
12
13
14
15
16
GesamtPriorität
1
2
3
konkrete Bezeichnung
4
58
7-066-02
V
Dakerstraße
0,00
0,00
0,00
500.000,00
0,00
220.000,00
220.000,00
59
7-066-02
V
Errichtung und Erneuerung der LZA zur
ÖPNV-Beschleunigung 4. BA
0,00
0,00
0,00
25.000,00
0,00
25.000,00
25.000,00
60
7-066-02
V
Erneuerung der LZA K 67, Ossumer
Straße/Rheinbabenstraße
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
61
7-066-02
V
Erneuerung des Verkehrsrechners
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
x
62
7-066-02
V
Erneuerung von Parkscheinautomaten
0,00
0,00
0,00
21.000,00
1.200,00
22.200,00
22.200,00
x
63
7-066-02
V
Bahnhofsunterführung und Umfeld Oppum
0,00
0,00
0,00
30.000,00
0,00
6.900,00
6.900,00
x
0,00
0,00
0,00
100.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
50.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
58.202,00
0,00
40.400,00
40.400,00
x
x
64
7-066-01
V
65
7-060-02
V
66
7-066-02
V
Sanierung der Verrohrung Linner
Mühlenbach und des HochwasserPumpwerkes
Versch. Schul- und Sporthallen, Errichtung
v. Beschrankungen
Erschließung von Baugelände, GE
67
6-067-02
VI
Einbau von Baumscheiben
0,00
0,00
0,00
10.000,00
0,00
0,00
0,00
68
6-067-01
VI
Neubau Niepkuhlenbrücke
0,00
0,00
0,00
6.762,50
0,00
6.762,50
6.762,50
69
6-067-01
VI
Ersatzleistungen nach § 15 BNatschG
(Zweckbindung)
0,00
9.754,50
201.544,06
80.000,00
29.100,00
96.100,00
-105.444,06
x
70
71
72
73
74
75
2-021-03
2-021-03
2-021-03
2-021-03
7-062-04
2-021-03
II
II
II
II
V
II
Leibrente Vertrag 42/420 M 82103011
Leibrente Vertrag 42/465 M 82103013
Leibrente Vertrag 42/489 M 82103015
Leibrente Vertrag 42/496 M 82103016
Leibrenten
Leibrente Vertrag 42/497 M 82103017
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
11.000,00
9.000,00
25.000,00
6.000,00
97.000,00
18.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
11.000,00
9.000,00
25.000,00
0,00
97.000,00
18.000,00
11.000,00
9.000,00
25.000,00
0,00
97.000,00
18.000,00
x
x
x
76
6-052-01
VI
Errichtung eines Kunstrasenplatzes BSA
Hüls, Hölschen Dyk
0,00
0,00
10.000,00
120.000,00
0,00
10.000,00
0,00
Bemerkungen:
17
Die Submission für den Straßenbau fiel um rd. 90.000,-- EUR
günstiger aus als in der Kalkulation. Die Maßnahme wird im
Nov. 2014 baumäßig fertig gestellt. Nach Abnahme der
Maßnahme erstellt die Firma die Schlußrechnung, die jedoch
in 2015 erst zur Anweisung gelangt. Die beauftragte
Beleuchtung wird ebenfalls erst in 2015 beglichen.
Der Planungsauftrag i.H.v. 197.350,-- EUR befindet sich im
Vergabeverfahren und es werden 25.000,-- EUR in 2014
kassenwirksam.
Die Maßnahme befindet sich in der Abwicklung und wird 2015
kassenwirksam.
Die Maßnahme befindet sich in der Abwicklung und wird in
2014 kassenwirksam.
Der Planungsauftrag an das Ingeniuerbüro der
Leistungsphase 3-5 wird in 2014 schlußgerechnet.
Aus Kapazitätsgründen können die Aufträge für die Planung
und Ausführung der Maßnahme erst in 2015 vergeben
werden.
x
x
x
Die Maßnahmen befinden sich in der Abwicklung.
Der Betrag wurde für die dringend notwendige Erneuerung
einer Baumscheibe im Innenstadtbereich vor dem Standesamt
eingestellt. Erst nach Festlegung der weiteren
Vorgehensweise zur Durchführung dieser Maßnahme kann
eine Prognose zum 31.12.2014 abgegeben werden.
Nach Schlussrechnung der Planungsleistung werden keine
weiteren Auszahlungen erwartet.
- Bau eines Kleingewässers als Ersatzmaßnahme zur
Errichtung der KITA Gatzenstraße (29.100 EUR)
- Ausübung des Vorkaufrechts für das Grundstück
Gemarkung Gellep, Flur 34, Flurstück Nr. 6 (67.000 EUR); per
Dringlichkeitsbeschluss und im Ausschuss für Finanzen,
Beteiligungen und Liegenschaften beschlossen.
x
Zahlungsempfänger verstorben
x
x
x
x
Im Zuge der Nothaushaltssituation und der hiermit
verbundenen Restriktionen für Investitionsvorhaben wurden
die Planungen zunächst nicht weiterverfolgt. Mit Verfügung
vom 06.06.14 hat die Bezirksregierung diese Liste und die
Aufnahme von Krediten für besonders dringliche Investitionen
genehmigt. Vor dem Hintergrund einer drohenden neuerlichen
Haushaltslücke und der ggf. hiermit verbunden Neubewertung
der Investitionsliste und auch losgelöst von der Frage der
Vereinbarkeit der Maßnahme mit § 82 GO beabsichtigt die
Sportverwaltung dennoch, den Fachplaner mit einer
Planungsalternative zu beauftragen, die im Zuge einer
kostenoptimierten Lösung einen unmittelbaren Aufbau des
Kunstrasenfeldes auf der vorhandenen Tragschicht des
Tennenfeldes ermöglichen soll. Für die Erarbeitung einer
veränderten Vorplanung werden daher Mittel in Höhe von
10.000 EUR benötigt.
Neue Sachverhalte nach dem 08.04.2014:
2-021-04
II
Ankauf von Grundstücken Max-von-derLeyen-Stiftung
0,00
0,00
0,00
0,00
800,00
792,29
792,29
x
7-060-02
V
Ankauf von Grundstücken Marienburg
0,00
13.258,75
13.258,75
0,00
13.258,75
12.718,75
-540,00
x
10.197.865,00
26.333,25
9.522.572,89
49.184.231,95
-35.250,75
39.364.409,67
29.841.836,78
Summe un-/ teilrentierliche Maßnahmen
oberhalb der Wertgrenze
Seite 8 von 14
Abwicklung der Zahlungsflüsse im Zusammenhang mit einer
Spende.
Investitionsliste für das Haushaltsjahr 2014
Produktgruppe GB Investitionsmaßnahmen
Priorität
des KateGB gorie
1
1a
2
10
1+3
1+3
2
3
7-060-02 VII
konkrete Bezeichnung
4
U3-Ausbauprogramm
Neubau von 45
Gruppen
Detaildarstellung von Sammelveranschlagungen
hier: Maßnahmen des U3-Ausbau-Programms
Einzahlungen
(Zuweisungen, Zuschüsse Dritter)
Ansatz
2014
(Ratsbeschluss Mittel gemäß
§ 83 GO NRW
08.04.2014)
5
6
901.710,00
ISTPrognose
zum
31.12.2014
7
0,00 2.990.148,74
Ansatz
2014
(Ratsbeschluss
08.04.2014)
8
5.024.045,00
Finanzierungsbedarf der
Stadt
im lfd.
in der
bereits
2014
Auszahlungs-IST
Vergabe- Abwicklung mögliche abgeMittel gemäß
Prognose zum (Saldo Spalte in der verfahre
(z.B.
Regress- schloss
§ 83 GO NRW
31.12.2014
13 ./. 8)
Planung
n
Bau/Kauf) ansprüche
en
9
10
11
12
13
14
15
16
-19.345,50
3.700.000,00
17
709.851,26
Einnahmen bestehen aus Landeszuschüssen i.H.v. 324.000
Euro (je 162.000 Eurofür die Kita Gatzenstr. und die Kita
Krützboomweg) und Konnexitätsmitteln i.H.v. 2.666.148,74,
die bei Aktivierung der korrekten Maßnahme zugeordnet
werden.
450.855
2.000.000,00
0,00
Die Baumaßnahme ist fertiggestellt und zwischenzeitlich seit
01.10.2014 in Nutzung, aber noch nicht schlussgerechnet.
Kita Krützboomweg
450.855
2.850.000,00
0,00
Die Baumaßnahme ist fertiggestellt und zwischenzeitlich seit
01.10.2014 in Nutzung, aber noch nicht schlussgerechnet.
0,00
174.045,00
0,00
Kita Hubertusstr.
U3-Ausbauprogramm
7-060-02 VII
Erweiterung um 11
Gruppen
0,00
0,00
113.400,00
1.589.783,00
-5.600,00
900.000,00
786.600,00
Einnahmen bestehen aus direkt zugeordneten
Landeszuschüssen.
Kita Feldstr.
314.783,00
0,00
Die Baumaßnahme ist fertiggestellt und in Nutzung, aber noch
nicht schlussgerechnet.
Kita An de Dreew
137.500,00
0,00
Planungsphase I ist beauftragt und wird in 2014 abgerechnet.
1.000.000,00
0,00
Die Baumaßnahme wird voraussichtlich im Dezember
fertiggestellt, aber nicht in 2014 schlussgerechnet.
137.500,00
0,00
Planungsphase I ist beauftragt und wird in 2014 abgerechnet.
Kita Peter-Lauten-Str.
U3-Ausbauprogramm
7-060-02 VII Anpassung des
Raumangebots
Kita Neuhofsweg
Kita Herbertzstr.
Kita Körnerstr.
Kita Prinzenbergstr.
Kita Remscheider Str.
Kita Fungendonk
0,00
0,00
0,00
800.000,00
0,00
550.000,00
550.000,00
0,00
Kita Felbelstr.
Kita Niederbruchstr.
Kita Am Kempsch. Weg
U3- Ausbauprogramm,
Neubau, Stufenplan IIb
550.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Kita Grevenbroicher Str.
1+2+3 7-060-02 VII
Bemerkungen:
Kita Gatzenstr.
Kita Kreuzweg
1+3
Auszahlungen
0,00
0,00
0,00
250.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
254.064,00
-30.000,00
25.000,00
Seite 9 von 14
25.000,00
Alle begonnenen Maßnahmen abgeschlossen, lediglich die
Außenanlagen befinden sich noch in der Abrechnung.
Investitionsliste für das Haushaltsjahr 2014
Produktgruppe
1
2
GB
3
Investitionsmaßnahmen
konkrete Bezeichnung
4
7-062-01
Detaildarstellung von Sammelveranschlagungen
hier: Maßnahmen des Stadtumbau West
Einzahlungen
(Zuweisungen, Zuschüsse Dritter)
Ansatz
2014
(Ratsbeschluss Mittel gemäß
§ 83 GO NRW
08.04.2014)
5
6
115.978,00
0,00
ISTPrognose zum
31.12.2014
7
0,00
Auszahlungen
FinanzierungsAnsatz
bedarf der Stadt
2014
2014
Auszahlungs-IST
(Ratsbeschluss Mittel gemäß
Prognose zum
(Saldo Spalte
§ 83 GO NRW
31.12.2014
13 ./. 8)
08.04.2014)
8
9
10
11
144.972,00
0,00
0,00
in der
Planung
12
im lfd.
Vergabeverfahren
13
in der
Abwicklung
(z.B.
Bau/Kauf)
14
mögliche
Regressansprüche
15
0,00
bereits abgeschlossen
16
x
Bemerkungen:
17
Aufgrund von fehlerhaften Materiallieferungen durch den
Auftragnehmer und darauf folgende qualitativ unzureichenden
Bauumsetzung, wurden in diesem Bereich bereits fünf
Termine zur Mängelbehung erfolglos abgehalten. Die Firma
wird seit Ende August 2014 in Verzug gesetzt. Der Nächste
Termin findet am 13.10.2014 statt.
Nicht fertiggestellte Leistungen werden in den
Abschlagsrechnungen nicht erfasst. Somit ist es auch derzeit
nicht möglich, die entsprechenden Kosten bezüglich der o.g.
Fördermaßnahme zu ermitteln. Der FB 66 verfolgt das Ziel der
Einigung mit dem Auftragnehmer an dem v.g. Termin zur
Feststellung der Kosten und damit der Beantragung zur
Auszahlung der Förderung.
Umbau Kreuzung
Ostwall/St.Anton-Str.
Umgestaltung Gassen
Stephanstraße/Dreikönigenstraße
38.019,00
0,00
52.261,74
157.166,00
-2.190,00
154.976,00
102.714,26
Die Maßnahme ist in der Restabwicklung und wird in 2014
abgerechnet. Der angegebene Wert der "IST-Prognose"
(Einzahlungen) setzt sich zusammen aus 14.242,74 Euro
Zuschüssen verbundener Unternehmen und voraussichtliche
Einnahmen von Landeszuweisungen i.H.v. 38.019,00 Euro
x
389.838,00
0,00
280.000,00
487.170,00
-56.100,00
300.000,00
20.000,00
x
x
10.400,00
0,00
17.698,69
136.146,00
-10.100,00
126.046,00
108.347,31
x
36.400,00
0,00
36.400,00
40.100,00
6.100,00
46.200,00
9.800,00
x
x
120.000,00
0,00
48.000,00
151.043,00
0,00
60.000,00
12.000,00
(x)
x
179.200,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Aufwertung u. Gestalt.
Kaiser-Friedrich-Hain
(Planung und Bau)
Marktstraße zw.
Wiedenhofstraße und
Breite Straße
Errichtung einer
Stadtterrasse i. Ber.
"Südbahnhof"
(Planungswettbewerb)
Sanierung Stadtgarten
(Restplanung und
Baumaßnahme)
Umgestaltung KSP
Gartenstraße
Seite 10 von 14
x
x
(x)
(x)
Nebenstehende Regressansprüche ergeben sich aus der
bereits abschließend erfolgten Auftragsvergabe. Darüber
hinaus wurde von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz die
im Falle des Baubeginns zugesagte Förderung iHv 40.000
EUR für die Arbeiten an dem Pavillon und der dortigen Mauer
bereits angeordnet (Teilfinanzplan FB 67) .Der angegebene
Wert der "IST-Prognose" (Einzahlungen) setzt sich zusammen
aus dem v.g. Anteil der Stiftung Denkmalschutz i.H.v. 40.000,EUR und voraussichtl. Einnahmen von Landeszuwendungen
i.H.v. 240.000,- EUR.
10.100,-- EUR werden über die Festwerte "Bäume" und
"Beschilderung" abgerechnet. Die Maßnahme ist in der
Restabwicklung und wird in 2014 abgerechnet. Der
angegebene Wert der "IST-Prognose" (Einzahlungen) setzt
sich zusammen aus 7.298,69 € Zuschüssen verbundener
Unternehmen und voraussichtlichen Landeszuweisungen
i.H.v. 10.400,00 €.
Nach Begleichung der bereits vorliegenden Schlussrechnung
des Architektenbüros ist der Planungsprozess für die
Maßnahme abgeschlossen.
Nebenstehende Regressansprüche ergeben sich aus dem
bereits laufenden, öffentlichen Ausschreibungsverfahren der
Baumaßnahme.
Die Durchführung der Baumaßnahme ist für 2015 vorgesehen.
Gleichzeitig wurde hierüber eine Verpflichtungsermächtigung
für 2014 gebildet, sodass in diesem Jahr erforderliche
Aufträge bereits ausgeschrieben und vergeben werden
können, damit der Zeitplan eingehalten werden kann. Die
Verpflichtungsermächtigung wurde bis zu einem Betrag iHv
25.000 EUR für die Beauftragung des im Vorfeld
erforderlichen Statikers freigegeben. Das Vergabeverfahren
hierzu läuft.Gemäß Zuwendungsbescheid Nr. 04/038/13
stehen die Landeszuwendungen erst ab dem Jahr 2015 zur
Verfügung.
Investitionsliste für das Haushaltsjahr 2014
Produktgruppe
1
2
GB
3
Investitionsmaßnahmen
konkrete Bezeichnung
4
Detaildarstellung von Sammelveranschlagungen
hier: Maßnahmen des Stadtumbau West
Einzahlungen
(Zuweisungen, Zuschüsse Dritter)
Ansatz
2014
(Ratsbeschluss Mittel gemäß
§ 83 GO NRW
08.04.2014)
5
6
ISTPrognose zum
31.12.2014
7
Auszahlungen
FinanzierungsAnsatz
bedarf der Stadt
2014
2014
Auszahlungs-IST
(Ratsbeschluss Mittel gemäß
Prognose zum
(Saldo Spalte
§ 83 GO NRW
31.12.2014
13 ./. 8)
08.04.2014)
8
9
10
11
0,00
0,00
0,00
59.000,00
0,00
Umgestaltung Neusser
Straße - 2. BA
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Gestaltung Umfeld KaiserWilhelm-Museum
Umgestaltung Neusser
Straße - 1. BA
Stadtumbau West
0,00
0,00
0,00
30.958,00
145.000,00
0,00
3.320,00
34.214,00
0,00
889.835,00
3.320,00
468.574,43
1.206.555,00
29.000,00
in der
Planung
12
29.000,00
x
0,00
x
153.070,00
153.070,00
x
3.320,00
3.313,96
-30.900,04
86.030,00
872.605,96
404.031,53
im lfd.
Vergabeverfahren
13
in der
Abwicklung
(z.B.
Bau/Kauf)
14
mögliche
Regressansprüche
15
bereits abgeschlossen
16
x
Umgestaltung
Blumenplatz
Seite 11 von 14
x
Bemerkungen:
17
Bei den nebenstehend genannten Kosten handelt es sich um
förderunschädliche Planungsleistungen. Die Entwurfsplanung
ist abgeschlossen, jedoch liegen noch nicht alle Rechnungen
vor. Die Ausführungsplanung soll sich im kommenden Jahr
anschließen. Die Maßnahme ist Gegenstand der
Antragstellung für das Stadterneuerungsprogramm 2014. Da
ein Zuwendungsbescheid hierzu z.Zt. noch nicht vorliegt,
können somit auch keine Landeszuwendungen abgerufen
werden.
Die Maßnahme ist zur Förderung für das
Stadterneuerungsprogramm 2014 angemeldet und wird somit
erst 2015 zahlungswirksam
Die förderunschädliche Planung Leistungsphasen 1.-5. wurde
an das ausgelobte Ingenieur-Büro Kraftraum vergeben. Die
Schlußrechnung erfolgt erst in 2015.
Die Maßnahme ist ausgeführt und schlussgerechnet.
Produktgruppe
1
und
GB
2
3
5-051-05
V
Investitionsmaßnahmen
konkrete Bezeichnung
4
Tiefbaumaßnahmen Bau
von Kinderspielplätzen
- KSP Kaiser -WilhemPark
- IFUA Untersuchung von
20 KSP auf Altlasten/
Gefährdungsabschätzung
Investitionsliste für das Haushaltsjahr 2014
Detaildarstellung von Sammelveranschlagungen
hier: Bau von Kinderspielplätzen
Einzahlungen
(Zuweisungen, Zuschüsse Dritter)
Ansatz
2014
(Ratsbeschluss Mittel gemäß
§ 83 GO NRW
08.04.2014)
5
6
ISTPrognose zum
31.12.2014
7
Auszahlungen
FinanzierungsAnsatz
bedarf der Stadt
2014
2014
Auszahlungs-IST
(Ratsbeschlus Mittel gemäß
Prognose zum
(Saldo Spalte
31.12.2014
13 ./. 8)
s 08.04.2014) § 83 GO NRW
8
9
10
11
126.320,00
0,00
102.732,91
349.311,77
0,00
305.362,57
202.629,66
0,00
0,00
0,00
2.710,11
0,00
500,00
500,00
0,00
0,00
22.512,32
0,00
24.822,57
24.822,57
in der
Planung
12
im lfd.
Vergabeverfahren
13
in der
Abwicklung
(z.B.
Bau/Kauf)
14
mögliche
Regressansprüche
15
x
x
x
x
x
- Neugestaltung und
Altlastensanierung KSP
Braunschweiger Platz
126.320,00
0,00
102.732,91
324.089,34
0,00
280.040,00
Seite 12 von 14
177.307,09
x
bereits abgeschlossen
16
(x)
Bemerkungen:
17
Die Restabwicklung der Maßnahme ist nach aktuellem
Kenntnisstand kostengünstiger als erwartet.
Zu Begleichung eines Gutachtens für
Altlastenuntersuchungen.
Nach jetzigem Kenntnisstand ist nicht mehr mit einer zeitlichen
Verschiebung der Kassenwirksamkeit über den
Jahreswechsel zu rechnen, sodass die Maßnahme
voraussichtlich in 2014 schlussgerechnet werden kann. Für
die nebenstehend dargestellte Zuweisung erfolgte mit Datum
vom 08.10.2014 der Mittelabruf. Aufgrund einer Reduzierung
der förderfähigen Kosten zur Beseitigung der vor Baubeginn
vorliegenden Altlast ist bei dem Fördersatz (80 %) auch der
Betrag der Zuweisung proportional geunken. Insgesamt
jedoch hat sich der Finanzierungsbedarf nach aktuellem
Sachstand der Stadt Krefeld sogar verbessert, sodass hieraus
Steigerungen anderer Maßnahmen kompensiert werden
können ohne dass sich der ursprünglich geplante Eigenanteil
für die Stadt erhöht.
Anlage 3
Investitionsliste 2014
Gesamtübersicht der teil-/ bzw. unrentierlichen Maßnahmen
Seite 13 von 14
Gesamtübersicht der un- / teilrentierlichen Maßnahmen
Un-/ rentierliche Maßnahmen
Produktgruppe
1
GB
Investitionsmaßnahmen
Einzahlungen
(Zuweisungen, Zuschüsse Dritter)
Ansatz
2014
Mittel gemäß
(Ratsbeschluss
§ 83 GO
NRW
08.04.2014)
5
6
Auszahlungen
ISTPrognose zum
31.12.2014
7
Ansatz
2014
(Ratsbeschluss Mittel gemäß § 83 GO
NRW
08.04.2014)
8
9
Auszahlungs-IST
Prognose zum
31.12.2014
10
Finanzierungsbedarf der Stadt
2014
(Saldo Spalte
13 ./. 8)
11
2
3
konkrete Bezeichnung
4
Alle
Alle
Summe Festwerte
0,00
0,00
15.796,87
3.337.362,10
198.606,74
2.253.515,31
2.237.718,44
Alle
Alle
Summe IT-Beschaffungen (ohne rentierlichen Bereich)
0,00
0,00
0,00
526.873,00
-24.655,00
138.527,97
138.527,97
Alle
Alle
Summe geringwertige Wirtschaftsgüter und Maßnahmen bis
50.000 Euro)
0,00
18.880,00
26.702,41
1.091.752,19
85.815,00
525.623,83
498.921,42
Alle
Alle
Summe der Maßnahmen > 50.000 Euro
10.197.865,00
26.333,25
9.522.572,89
49.184.231,95
-35.250,75
39.364.409,67
29.841.836,78
Summe un-/ teilrentierliche Maßnahmen
10.197.865,00
45.213,25
9.565.072,17
54.140.219,24
224.515,99
42.282.076,78
32.717.004,61
Auswirkungen aus dem Jahresabschluss 2013
Auszahlungen aus dem Anordnungssoll 2013
Einzahlungen aus dem Anordnungssoll 2013
1.761.479,45
-1.133.849,35
Allgemeine Deckungsmittel für un- bzw. teilrentierliche Investitionen:
Einzahlungen
Produktgruppe
1
GB
Bezeichnung der Finanzierungsart
Ansatz
2014
Mittel gemäß
(Ratsbeschluss
§ 83 GO
NRW
08.04.2014)
5
6
Auszahlungen
ISTPrognose zum
31.12.2014
7
Ansatz
2014
(Ratsbeschluss Mittel gemäß § 83 GO
NRW
08.04.2014)
8
9
Auszahlungs-IST
Prognose zum
31.12.2014
10
Finanzierungsbedarf der Stadt
2014
(Saldo Spalte
13 ./. 8)
11
2
3
4
Alle
Alle
Investitionspauschale
6.897.631,95
0,00
6.897.631,95
0,00
0,00
0,00
-6.897.631,95
Alle
Alle
Feuerschutzpauschale
329.000,00
0,00
318.651,20
0,00
0,00
0,00
-318.651,20
Alle
Alle
Schul-/Bildungspauschale
8.473.991,00
0,00
8.473.991,00
0,00
0,00
0,00
-8.473.991,00
Alle
Alle
Sportpauschale (zur Finanzierung der Maßnahme BSA Hüls,
Hölschen Dyk)
(Prognose ausgewiesen bei BSA Traar und BSA Hüls)
120.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Alle
Alle
Rückflüsse von Darlehen
1.315.790,00
0,00
1.878.843,79
0,00
0,00
0,00
-1.878.843,79
Alle
Alle
Allgemeine Verkaufserlöse
4.742.500,00
34.294,38
4.742.020,46
0,00
0,00
0,00
-4.742.020,46
Alle
Alle
LZ für Investitionen in Vorjahren
46.100,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Alle
Alle
Beiträge
2.300.000,00
0,00
1.900.000,00
0,00
0,00
0,00
-1.900.000,00
Alle
Alle
Einzahlungen städtebauliche Maßnahmen
0,00
0,00
76.000,00
0,00
0,00
0,00
-76.000,00
24.225.012,95
34.294,38
24.287.138,40
0,00
0,00
0,00
-24.287.138,40
Finanzierungsbedarf der un- bzw. teilrentierlichen Investitionen:
Kreditermächtigung 2014 (un- bzw. teilrentierlicher Anteil):
Übriger Finanzierungsbedarf (durch Überschüsse aus laufender Verwaltungstätigkeit sicherzustellen) 2014 (un- bzw. teilrentierlicher Anteil):
9.057.496,31
7.123.750,00
1.933.746,31
Summen:
Seite 14 von 14