Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Sachstandsbericht zur Organisation der Stadtentwässerung Krefeld)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
270 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 03:50
Verwaltungsvorlage (Sachstandsbericht zur Organisation der Stadtentwässerung Krefeld) Verwaltungsvorlage (Sachstandsbericht zur Organisation der Stadtentwässerung Krefeld) Verwaltungsvorlage (Sachstandsbericht zur Organisation der Stadtentwässerung Krefeld)

öffnen download melden Dateigröße: 270 kB

Inhalt der Datei

TOP 4 Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld öffentlich Datum 18.11.2015 Nr. 2082 /15 Anlage-Nr. FB/Geschäftszeichen: - Beratungsfolge: Sitzungstermin: Betriebsausschuss Stadtentwässerung 30.11.2015 Betreff Sachstandsbericht zur Organisation der Stadtentwässerung Krefeld Beschlussentwurf: Der Betriebsausschuss nimmt den aktuellen Sachstand zur Kenntnis. Unmittelbare finanzielle Auswirkungen ja Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten X nein Begründung Seite 1 Finanzielle Auswirkungen Vorlage-Nr. 2082 /15 Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt: ja nein Innenauftrag: Kostenart: PSP-Element: Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft: Personalkosten Sachkosten Kapitalkosten (Abschreibungen oder Zinsen) Kosten insgesamt abzüglich 0,00 EUR - Erträge - Einsparungen 0,00 EUR Bemerkungen Begründung Seite 2 Laut Beschluss des Rates der Stadt Krefeld vom 18.06.2015 ist eine umfangreiche Neuorganisation der Stadtentwässerung Krefeld durchzuführen. Mit Wirkung zum 19.06.2015 wurde Herr Helmut Döpcke zum 1. Betriebsleiter bestellt. Zum 14.08.2015 sind drei Beamte der Stadtentwässerung Krefeld zugewiesen worden. diese waren bis zu dem Datum der SWK AQUA GmbH zugewiesen. Zum 1.10.2015 sind weitere 7 Beschäftigte in die Stadtentwässerung Krefeld aufgenommen worden. Zu diesem Tag hat auch der 2. Betriebsleiter Herr Andreas Horster den Dienst aufgenommen. Die verbleibenden Stellen werden nun sukzessive durch interne und externe Stellenausschreibung besetzt. Im Vordergrund steht dabei die Besetzung der Assistenz sowie der Grundsatzplanung. Weiterhin wird aktuell mit hoher Priorität an der IT-technischen Anbindung an die Stadtverwaltung Krefeld gearbeitet. Der Aufbau der städtischen IT wird Ende der 44. KW erfolgen. In der Übergangszeit wurde bisher mit der SWK-IT weiter gearbeitet. Die Mitarbeiter der Stadtentwässerung Krefeld werden weiterhin auf der St. Töniser Str. 270 die Büroräume verwenden. Dazu steht in der 2. Etage ein kompletter Trakt zur Verfügung. Die notwendigen Auszüge der verbleibenden SWK-Mitarbeiter sind in der 43. KW realisiert worden.