Daten
Kommune
Krefeld
Größe
267 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 04:07
Stichworte
Inhalt der Datei
TOP
Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld
öffentlich
Datum 06.04.2016
Nr.
2591 /16
Anlage-Nr.
FB/Geschäftszeichen: - 75-mi Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Betriebsausschuss Stadtentwässerung
26.04.2016
Betreff
Jahresbericht zum Abwasserbeseitigungskonzept (ABK)
Beschlussentwurf:
Der Betriebsausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.
Unmittelbare finanzielle Auswirkungen ja
Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten
X nein
Begründung
Seite 1
Finanzielle Auswirkungen
Vorlage-Nr. 2591 /16
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt:
ja
nein
Innenauftrag:
Kostenart:
PSP-Element:
Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft:
Personalkosten
Sachkosten
Kapitalkosten
(Abschreibungen oder Zinsen)
Kosten insgesamt
abzüglich
0,00 EUR
- Erträge
- Einsparungen
0,00 EUR
Bemerkungen
Begründung
Seite 2
In der Sitzung des Rates am 20.09.2012 wurde das Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) 2012-2017 der
Stadt Krefeld beschlossen.
Gemäß der Verwaltungsvorschrift über die Aufstellung von Abwasserbeseitigungskonzepten ist bis zum
31.03. eines jeden Jahres über die Umsetzung des ABK zu berichten.
Im Anhang sind die zeitliche und inhaltlichen Änderungen für das Berichtsjahr 2015 dargestellt.
Als Ausblick ist festzuhalten, dass in 2017 eine Fortschreibung des Abwasserbeseitigungskonzeptes der
oberen Wasserbehörde (Bezirksregierung Düsseldorf) vorzulegen ist. Die dazu notwendigen Arbeitsschritte werden aktuell vorbereitet.
Die in einem ABK enthaltenen Maßnahmen ergeben sich aus (wasser-)rechtlichen Erfordernissen, aus
baulichen Gründen der Kanalisation oder aber aus hydraulischen Überlastungen im Kanalnetz.
Die hydraulische Belastung wird dabei in einem Generalentwässerungsplan erarbeitet, welcher nun auch
fortgeschrieben werden muss.