Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Nachtabschaltung von Lichtsignalanlagen; Antrag der UWG-Ratsgruppe vom 30.09.2014)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
310 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 04:13
Verwaltungsvorlage (Nachtabschaltung von Lichtsignalanlagen; Antrag der UWG-Ratsgruppe vom 30.09.2014) Verwaltungsvorlage (Nachtabschaltung von Lichtsignalanlagen; Antrag der UWG-Ratsgruppe vom 30.09.2014) Verwaltungsvorlage (Nachtabschaltung von Lichtsignalanlagen; Antrag der UWG-Ratsgruppe vom 30.09.2014) Verwaltungsvorlage (Nachtabschaltung von Lichtsignalanlagen; Antrag der UWG-Ratsgruppe vom 30.09.2014)

öffnen download melden Dateigröße: 310 kB

Inhalt der Datei

TOP Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld öffentlich Datum 08.10.2014 Nr. 505 /14 Anlage-Nr. FB/Geschäftszeichen: - 66/20 Beratungsfolge: Sitzungstermin: Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität 21.10.2014 Betreff Nachtabschaltung von Lichtsignalanlagen; Antrag der UWG-Ratsgruppe vom 30.09.2014 Beschlussentwurf: Der Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität nimmt den Bericht zur Kenntnis. Unmittelbare finanzielle Auswirkungen ja X nein Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten Begründung Seite 1 Finanzielle Auswirkungen Vorlage-Nr. 505 /14 Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt: ja nein Innenauftrag: Kostenart: PSP-Element: Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft: Personalkosten Sachkosten Kapitalkosten (Abschreibungen oder Zinsen) Kosten insgesamt abzüglich 0,00 EUR - Erträge - Einsparungen 0,00 EUR Bemerkungen Begründung Seite 2 Von der UWG Ratsgruppe wurde ein Bericht erbeten, welche Ampelanlagen in den Nachtstunden abgeschaltet werden und zu welchen Zeiten. Dazu kann die Verwaltung folgende Informationen geben: Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht der 21 Lichtsignalanlagen (LSA) für das Stadtgebiet Krefeld, die nachts ausgeschaltet werden: Abschaltzeit K.-Nr Knoten 20:00 Uhr - 06:00 Uhr 114 Buschstraße / Sollbrüggenstraße 115 Hülser Straße / Girmesdyk 130 Hülser Straße / Weyerhofstraße 131 Leyentalstraße / Lessingstraße / Goethestraße 141 Kempener Allee / Dieselstraße 162 Tannenstraße / Viersener Straße 192 Viktoriastraße/Freiligrathstraße 138 Uerdinger Straße / Oldenburger Weg 125 Kölner Straße / Anrather Straße 82 Südwall / Hochstraße / Königstraße 91 Hückelsmaystraße / Hochbendweg 204 Oppumer Straße / Florastraße 73 Hülser Straße / Kleinewefersstraße 75 Hülser Straße / Pestalozzistraße 76 Hülser Straße / Siedlung 77 Hülser Straße / Industriezufahrt 79 Hülser Straße / Kützhofweg 86 Inrather Straße / Flünnertzdyk 110 Verberger Straße / Emil-Schäfer-Straße 133 Ostwall / Dampfmühlenweg 159 Krefelder Straße / Plankerdyk / Schützenhof 20:00 Uhr - 6:45 Uhr 20:00 Uhr - 5:00 Uhr 22:00 Uhr - 06:00 Uhr 01:00 Uhr - 04:00 Uhr Von diesen 21 Anlagen werden die folgenden 6 Anlagen sonntags abgeschaltet: 82 Südwall / Hochstraße / Königstraße 115 Hülser Straße / Girmesdyk 130 Hülser Straße / Weyerhofstraße 138 Uerdinger Straße / Oldenburger Weg 162 Tannenstraße / Viersener Straße 192 Viktoriastraße/Freiligrathstraße (auch samstags) Die Unfallentwicklung an den entsprechenden Knotenpunkten, sowie an allen anderen LSA-Knoten im Krefelder Stadtgebiet, obliegt stets den Beobachtungen der Unfallkommission und wird ggf. bei Bedarf im Rahmen der Sitzungen in die Tagesordnung aufgenommen. Begründung Seite 3