Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (2014_ÖPNV_Begleitservice.pdf)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
164 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 04:24
Verwaltungsvorlage (2014_ÖPNV_Begleitservice.pdf)

öffnen download melden Dateigröße: 164 kB

Inhalt der Datei

An den Vorsitzenden des Sozial- und Gesundheitsausschusses Ratsherrn Paul Hoffmann - FDP-Fraktionsbüro - 10.04.2014 Antrag zur nächsten Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschusses Einführung eines stadtweiten ÖPNV-Begleitservices Sehr geehrter Herr Hoffmann, namens meiner Fraktion bitte ich das o.a. Thema in die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Sozial- und Gesundheitsausschusses zur Beratung und ggf. Beschlussfassung aufzunehmen. Die Verwaltung wird hierzu gebeten, das Projekt ‚ÖPNV-Begleitservice‘, wie es in vielen Städten in NRW, wie Essen, Mülheim, Duisburg und Düsseldorf bereits umgesetzt wird, vorzustellen. Begründung: Damit Menschen mit Mobilitätseinschränkungen Bus und Bahn besser nutzen und somit am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, haben oben genannte Städte einen stadtweiten ÖPNVBegleitservice eingeführt, der gut angenommen wird. In Abgrenzung zum Behindertenfahrdienst richtet sich der Begleitservice an KundInnen, die Bus und Bahn nutzen, sich aber wegen ihres Handicaps unsicher fühlen: Menschen, die einen Rollstuhl, einen Rollator oder eine Gehhilfe nutzen, seheingeschränkte oder blinde, gehörlose aber auch stark verunsicherte Menschen. Während ihrer Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden diese KundInnen durch geschulte Servicekräfte begleitet. Die Servicekräfte sind fast durchgehend TeilnehmerInnen von Arbeitsförderungsprogrammen. ArbeitgeberInnen oder AnstellungsträgerInnen sind die Verkehrsunternehmen. Die Personalkosten zahlt in den meisten Fällen der Träger der Grundsicherung für Arbeitssuchende im Rahmen der Arbeitsförderungsmaßnahmen. Insbesondere im Zusammenhang mit einer stetig älter werdenden Gesellschaft und einem ÖPNV, der an vielen Stellen noch nicht barrierefrei ist, sind solche Projekte für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen eine wichtige Stütze. Wir bitten daher darum, die Einführung dieses Konzept auch für Krefeld zu überlegen. Mit freundlichen Grüßen Karl-Heinz Renner Ratsherr Kopie an: CDU-Ratsfraktion SPD-Ratsfraktion FDP-Ratsfraktion UWG-Ratsfraktion Ratsherr Cakir Fachbereich 50, Herr Gottschalk Fachbereich 50, Herr Gref