Daten
Kommune
Krefeld
Größe
265 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 04:27
Stichworte
Inhalt der Datei
TOP
Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld
öffentlich
Nr.
4627 /17
Anlage-Nr.
FB/Geschäftszeichen: - 61 Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Ausschuss für Stadtplanung und Stadtsanierung
23.11.2017
Betreff
Neuausrichtung der Wohnungs- und Baulandpolitik
Beschlussentwurf:
Das Positionspapier des Deutschen Städtetages zur „Neuausrichtung der Wohnungs- und Baulandpolitik“ sowie das Eckpunktepapier des DIFU + VHW zur „Bodenpolitische Agenda 20202030“ wird zur Kenntnis genommen.
Unmittelbare finanzielle Auswirkungen ja
Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten
X nein
Begründung
Seite 1
Finanzielle Auswirkungen
Vorlage-Nr. 4627 /17
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt:
ja
nein X
Innenauftrag:
Kostenart:
PSP-Element:
Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft:
Personalkosten
Sachkosten
Kapitalkosten
(Abschreibungen oder Zinsen)
Kosten insgesamt
abzüglich
0,00 EUR
- Erträge
- Einsparungen
0,00 EUR
Bemerkungen
Begründung
Seite 2
Die aktuellen Debatten um „Wohnungsnot“ und „explodierende Mieten“ in den Großstädten auf
der einen und „Landflucht“ und „verödete Dörfer“ auf der anderen Seite zeigen, wie eng der
Erhalt des sozialen Friedens und der Zusammenhalt von Stadt- und Landgesellschaften mit der
erfolgreichen Beantwortung drängender wohnungspolitischer Fragen verbunden ist.
Insbesondere die Sicherung und Neuschaffung „bezahlbaren Wohnraumes“ müssen für alle
Verwaltungsebenen eine dauerhafte wohnungspolitische Zielsetzung bleiben.
Die als Anlagen beigefügten Papiere stehen für eine querschnittsorientierte Betrachtung der
Wohnungs- und Bodenpolitik in Deutschland und münden in konkreten Forderungen an Bund,
Länder und Kommunen.