Daten
Kommune
Krefeld
Größe
1,4 MB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 04:28
Stichworte
Inhalt der Datei
Investitionsbericht zum Stichtag 30.06.2017
Bewirtschaft
ender
Fachbereich
Projektdefinition
2
PSP-Element
Investitionsmaßnahme konkrete
Bezeichnung
1
00
7.600001
3
7.600001.705
4
Investitionspauschale
00
7.600007
7.600007.730
00
7.600012
5
Ansatz
Einzahlungen
2017
(Zuweisungen,
Zuschüsse
Sachkonto
Dritter)
5
6
Einzahlungen
APL/ÜPL
7
Einzahlungen
Anordnungssoll
(Stichtag)
8
Einzahlungen
ISTPrognose zum
31.12.2017
68110000
-8.541.588,00
0,00
-8.541.587,51
9
-8.541.587,51
68653000
-15.300,00
0,00
0,00
7.600012.730
Ausleihung Fischers-MeyserStiftung
Ausleihung Hafen-Gesellschaft
68653000
-415.980,00
0,00
7.605001
7.605001.700.100
Aufbauten Weihnachtsmarkt
78321000
0,00
10
7.610026
7.610026.700.100
Ertüchtigung Rechenzentrum
Rathaus
78530000
10
7.610027
7.610027.700.100
Telefonanlage Rathaus
10
7.610036
7.610036.700.200
Serverlandschaft
Ansatz
Auszahlungen
2017
10
Ermächtigungs
übertragung
Auszahlungen
Vorjahr
11
Anlage 1
Auszahlungen
APL/ÜPL
Auszahlungen
Deckungsfähig
12
13
Auszahlungen
Anordnungssoll
(Stichtag)
14
AuszahlungsIST Prognose
Auszahlungen
zum
Obligo
31.12.2017
15
16
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-15.338,76
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-206.674,40
-415.980,71
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
25.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
25.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
534.749,38
0,00
0,00
207.207,10
327.542,28
577.749,38
78321000
0,00
0,00
0,00
0,00
211.574,08
165.000,00
0,00
0,00
376.574,08
376.574,08
78311100
0,00
0,00
0,00
60.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
60.000,00
1) in der Planung
2) im lfd.
(VoraussichtVergabeverfahren
liches)
3) in der Abwicklung Datum der
4) mögliche
InbetriebnahRegressansprüche
me
Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich )
17
18
19
Aufgrund des vorliegenden Bewilligungsbescheides vom
17.01.2017
Prototyp wird in 07/2017 fertig, die übrigen Bauten in
11/2017
Für die innenliegende Verkabelung und den
Leitungsschwenk ist nach den vorliegenden Angeboten
mit Mehrkosten in Höhe von 40.000,00 € zu rechnen.
3
Das zur Auftragsvergabe notwendige Vergabeverfahren
wurde eingeleitet.
Die angemeldete Gesamtmaßnahme erstreckt sich über
die Jahre 2017 und 2018. Es findet für die im
Haushaltsjahr 2017 vorgesehene Teilmaßnahme eine
Überprüfung statt, inwiefern eine Umsetzung möglich
und erforderlich ist.
Ein Teil der für 2017 ursprünglich geplanten Maßnahme
konnte bereits in 2016 realisiert werden. Die
Wenigerauszahlungen werden zur Deckung von
Mehrauszahlungen im Projekt Rechenzentrum Rathaus
benötigt.
Die Prüfung, ob eine externe Begleitung der Planung
notwendig sein wird, ist noch nicht abgeschlossen. Die
Haushaltsansätze werden aber im Rahmen des
Gesamtprojektes benötigt.
1
1
10
7.610036
7.610036.700.100
Serverlandschaft
78321100
0,00
0,00
0,00
120.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
90.000,00
1
10
7.610041
7.610041.700.100
TDZ Stadthaus
78321000
0,00
0,00
0,00
50.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
50.000,00
1
20
20
21
21
21
21
7.620081
7.620096
7.621107
7.621107
7.621132
7.621136
7.620081.730
7.620096.700.100
7.621107.730
7.621107.730
7.621132.730
7.621136.770
Darlehensrückfluß EAG
Einlage in die Kapitalrücklage
Ausleihung
Ausleihung
Rückfluß Darlehen
Grundstücksverkehr
68653000
78480000
68653000
68683000
68683000
68210000
-1.045.822,00
0,00
-28.000,00
-51.000,00
-55.000,00
-11.555.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-1.045.821,88
0,00
-27.901,21
-89.916,90
-62.018,99
-7.504.150,00
-1.045.821,88
0,00
-28.000,00
-90.000,00
-62.020,00
-7.650.000,00
0,00
6.000.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
6.000.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
6.000.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
21
7.621136
7.621136.700.100
Grundstücksverkehr
78211000
0,00
0,00
0,00
0,00
1.100.000,00
256.600,00
0,00
0,00
21.157,62
295.832,38
1.100.000,00
21
21
21
32
7.621146
7.621156
7.621166
7.632016
7.621146.750
7.621156.750
7.621166.750
7.632016.700.100
Leibrentenvertrag 42/465
Leibrentenvertrag 42/489
Leibrentenvertrag 42/497
Ankauf PKW
Geschwindigkeitsüberwachung
78211000
78211000
78211000
78321100
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
9.000,00
27.000,00
19.000,00
85.000,00
0,00
0,00
0,00
4.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
4.676,00
14.378,00
10.157,00
0,00
3.340,00
10.270,00
7.255,00
0,00
9.000,00
27.000,00
19.000,00
89.000,00
Ein Anteil von 7 Mio. EUR entfällt auf die Übertragung
eines Grundstücks. In Verbindung mit diesem Verkauf
wurde der Ansatz von 4,5 Mio EUR auf 11,5 Mio EUR
angehoben. Derzeit sind noch Veräußerungen in Höhe
von ca. 150.000 EUR geplant.
Beim Ankauf von Grundvermögen handelt es sich nicht
um ein Projekt. Die Mittel fließen ab, wenn Ankäufe
notwendig werden. 265.000 EUR zzgl. Nebenkosten sind
für den Ankauf einer Kita gebunden. Die übrigen Mittel
werden voraussichtlich zum Ankauf weiterer
Grundstücke abfließen. Die Arbeitsgruppe
Baulandentwicklung hat in ihrer Sitzung in 05/2017
Prioritäten gebildet. Hierzu befindet sich die Vorlage Nr.
4192 /17 - Strategisches Flächen- und
Immobilienmanagement der Stadt Krefeld Intensivierung liegenschaftlicher Ankäufe durch die
Stadt Krefeld - für den AFBL in 09/2017 in Vorbereitung.
Im Bereich südlich des Elfrather Sees und nicht mehr
genutzten Grundstücken sind Ankäufe zur Ausweisung
weiterer Gewerbeflächen in der Prüfung.
vor Jahren
vor Jahren
vor Jahren
1
37
7.637086
7.637086.700.100
Errichtung Sirenensystem
78321000
0,00
0,00
0,00
0,00
20.400,00
17.772,00
0,00
0,00
0,00
17.771,75
38.172,00
37
7.637126
7.637126.705
Investitionszuweisung Land
68110000
-350.000,00
0,00
0,00
-317.727,79
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
37
7.637156
7.637156.705
Sicherheitsentwicklungsplan
68180000
0,00
0,00
-34.000,00
-34.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1
1
3
Der in 2016 erteilte Auftrag wird in 07/2017
abgerechnet. Die Vorplanung für weitere zu
beschaffende Sirenen läuft.
Die Zahlung der Feuerwehrpauschale für 2017 ist
erfolgt.
Die Zahlung des Mobilen Hilfsdienstes ist erfolgt.
Investitionsbericht zum Stichtag 30.06.2017
Bewirtschaft
ender
Fachbereich
Projektdefinition
2
PSP-Element
Investitionsmaßnahme konkrete
Bezeichnung
Ansatz
Einzahlungen
2017
(Zuweisungen,
Zuschüsse
Sachkonto
Dritter)
5
6
Einzahlungen
APL/ÜPL
1
37
7.637156
3
7.637156.705
4
Sicherheitsentwicklungsplan
68310000
0,00
7
-34.000,00
37
7.637156
7.637156.700.100
Sicherheitsentwicklungsplan
78321000
0,00
37
7.637181
7.637181.700.100
Neue Hauptfeuerwache
Leitstellentechnik Brand- und
Hilfeleistung
78321000
37
7.637182
7.637182.700.100
Neue Hauptfeuerwache
Leitstellentechnik Rettungsdienst
37
37
7.637186
7.637186
7.637186.700.120
7.637186.700.130
37
37
7.637186
7.637186
7.637186.700.140
7.637186.700.150
Einsatzleitwagen
Hilfeleistungslöschfahrzeuge FF
Oppum
Abrollbehälter Tank
Mehrzweckboot
Einzahlungen
Anordnungssoll
(Stichtag)
8
Einzahlungen
ISTPrognose zum
31.12.2017
Ansatz
Auszahlungen
2017
9
10
Ermächtigungs
übertragung
Auszahlungen
Vorjahr
11
Anlage 1
Auszahlungen
APL/ÜPL
Auszahlungen
Deckungsfähig
12
13
Auszahlungen
Anordnungssoll
(Stichtag)
14
AuszahlungsIST Prognose
Auszahlungen
zum
Obligo
31.12.2017
15
16
1) in der Planung
2) im lfd.
(VoraussichtVergabeverfahren
liches)
3) in der Abwicklung Datum der
4) mögliche
InbetriebnahRegressansprüche
me
Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich )
17
18
19
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
50.000,00
18.371,87
34.000,00
0,00
0,00
18.371,87
126.571,00
1
3
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
91.920,00
0,00
0,00
60.000,00
24.000,00
91.920,00
3
78321000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
61.280,00
0,00
0,00
40.000,00
16.000,00
61.280,00
3
78321000
78321000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
290.000,00
65.051,35
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
65.051,35
289.997,05
0,00
0,00
65.051,35
289.997,05
78321000
78321000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
80.000,00
0,00
0,00
17.000,00
0,00
0,00
0,00
16.525,17
0,00
71,40
0,00
17.000,00
80.000,00
7.637186
7.637186.700.170
Hilfeleistungslöschfahrzeuge
Berufsfeuerwehr
78321000
0,00
0,00
0,00
0,00
200.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Ein Teil des Einbehaltes für Nachbesserungen des
Hauptunternehmers wurde zwischenzeitlich
angewiesen. Die Beschaffung des Homeservers wird
durchgeführt, so dass die Planansätze im Haushaltsjahr
2017 kassenwirksam werden.
Ein Teil des Einbehaltes für Nachbesserungen des
Hauptunternehmers wurde zwischenzeitlich
angewiesen. Die Beschaffung des Homeservers wird
durchgeführt, so dass die Planansätze im Haushaltsjahr
2017 kassenwirksam werden.
Feb 17
Jan 17
3
1
37
Die Einzahlung wird bei der Kostenart 68110000
ausgewiesen. Eine Korrektur der Sollstellung muss noch
gebucht werden.
Ermächtigungsübertragung in Höhe von 42.571,00 EUR
zur Abrechnung eines in 2016 erteilten Auftrages sowie
zur Beschaffung eines Versorgungsanhängers. Die
Verwendung der für 2017 veranschlagten Mittel in Höhe
von 50.000 EUR befindet sich in der Planung, ebenso
der Ausbau des Kommandowagens zum
Mannschaftstransportwagens und Notarzt
Einsatzfahrzeuges.
200.000,00
1
Die Maßnahme ist in der Restabwicklung.
Zurzeit finden fachbereichsinterne
Abstimmungsgespräche statt, ob eine Beschaffung im
Haushaltsjahr 2017 realisiert wird. Zum Bericht 06/2017
wird der aktuelle Sachstand in der Prognose
berücksichtigt.
Die Ausschreibung wird vorbereitet. Eine
überplanmäßige VE wird beantragt, da beabsichtigt
wird, 5 Hilfleistungslöschfahrzeuge auszuschreiben.
37
7.637186
7.637186.700.180
2 Einsatzleitwagen
78321000
0,00
0,00
0,00
0,00
90.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
90.000,00
37
7.637186
7.637186.700.190
2 MTW Freiwillige Feuerwehr
Fischeln / Hüls
78321000
0,00
0,00
0,00
0,00
105.000,00
0,00
5.000,00
0,00
0,00
104.990,64
110.000,00
1
2
3
37
7.637186
7.637186.700.230
Kleinalarmfahrzeuge
78321000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
160.000,00
11.400,00
0,00
55.155,35
114.095,74
171.400,00
3
37
7.637186
7.637186.700.240
2 Wechsellader
78321000
0,00
0,00
0,00
0,00
150.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
150.000,00
2
37
7.637191
7.637191.700.100
8 Fahrgestelle für Rettungswagen
78321000
0,00
0,00
0,00
0,00
260.000,00
0,00
0,00
0,00
105.237,41
169.060,46
260.000,00
3
37
37
7.637191
7.637191
7.637191.700.110
7.637191.700.120
7 Rettungswagen
3 Einsatzleitwagen
78321000
78321000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1.150.000,00
186.000,00
410.000,00
104.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
407.516,94
0,00
689.564,90
0,00
1.560.000,00
260.000,00
3
37
7.637191
7.637191.700.130
3 Krankentransportwagen
78321000
0,00
0,00
0,00
0,00
227.000,00
110.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
337.000,00
37
37
7.637191
7.637997
7.637191.700.140
7.637997.770
78321000
2 Notarzt Einsatzwagen
Veräußerung AV Gefahrenabwehr 68310000
0,00
0,00
0,00
-5.000,00
0,00
-25.250,00
0,00
-25.520,00
0,00
0,00
465.695,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
162.756,29
0,00
270.939,64
0,00
465.695,00
0,00
37
7.637999
7.637999.770
Veräußerung AV Rettungsdienst
68310000
0,00
0,00
-5.199,00
-5.199,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Derzeit ist noch nicht absehbar, ob und in welcher Höhe
weitere Fahrzeugverkäufe erfolgen werden.
40
7.640111
7.640111.705
Schulpauschale
68110000
-3.669.587,00
0,00
-3.669.587,00
-3.669.587,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
41
7.641505
7.641505.740
Ankauf Kunstgegenstände
78170000
0,00
0,00
0,00
0,00
50.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
50.000,00
Aufgrund des vorliegenden Bewilligungsbescheides aus
01/2017
Investitionszuschuss der Stadt Krefeld an die Freunde
der Kunstmuseen e.V. für die Beschaffung von
Kunstwerken für die Sammlung der Kunstmuseen.
1
1
3
1
2
Ausschreibung erfolgt in 07/2017.
Der Auftrag für die Fahrgestelle wurde in 04/2017
erteilt. Der Ausbau steht noch an. Unter
Berücksichtigung der derzeit zugrundegelegten
Lieferzeiten sollen die Fahrzeuge in 2017 fertiggestellt
werden.
Die Auslieferung des Fahrzeugs soll voraussichtlich in
07/2017 erfolgen.
Die beschränkte Ausschreibung ist zwischenzeitlich
erfolgt. Die Auftragsvergabe geht in 09/2017 in den
Vergabeausschuss und wird in 2017 abschließend
durchgeführt.
Die Maßnahme wird in 2017 abgeschlossen.
Die Maßnahme wird in 2017 abgeschlossen.
Interne Abstimmungen zur Beschaffung von Fahrzeugen
stehen an.
Interne Abstimmungen zur Beschaffung von Fahrzeugen
stehen an.
Die Auslieferung ist für 09/2017 geplant.
Derzeit ist noch nicht absehbar, ob und in welcher Höhe
weitere Fahrzeugverkäufe erfolgen werden.
Investitionsbericht zum Stichtag 30.06.2017
Bewirtschaft
ender
Fachbereich
Projektdefinition
2
PSP-Element
Investitionsmaßnahme konkrete
Bezeichnung
Ansatz
Einzahlungen
2017
(Zuweisungen,
Zuschüsse
Sachkonto
Dritter)
5
6
Einzahlungen
APL/ÜPL
7
Einzahlungen
Anordnungssoll
(Stichtag)
8
Einzahlungen
ISTPrognose zum
31.12.2017
Ansatz
Auszahlungen
2017
9
10
Ermächtigungs
übertragung
Auszahlungen
Vorjahr
11
Anlage 1
Auszahlungen
APL/ÜPL
Auszahlungen
Deckungsfähig
12
13
Auszahlungen
Anordnungssoll
(Stichtag)
14
AuszahlungsIST Prognose
Auszahlungen
zum
Obligo
31.12.2017
1
41
7.641507
3
7.641507.700.100
4
Erstausstattung KWM
78321000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
9.090,00
0,00
0,00
0,00
15
0,00
16
9.090,00
41
7.641507
7.641507.720
Erstausstattung KWM
78322000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1.700,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1.700,00
50
51
7.650002
7.651041
7.650002.730
7.651041.700.100
Rückfluß Ausleihungen
Ankauf von Spielgeräten
68683000
78321000
0,00
0,00
0,00
0,00
-617.002,25
0,00
-617.000,00
0,00
0,00
25.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
724,71
0,00
0,00
0,00
25.000,00
51
7.651061
7.651061.700.300
Bau von Kinderspielplätzen
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
450.000,00
409.712,48
0,00
0,00
157.232,83
229.027,17
859.712,48
51
52
7.651092
7.652026
7.651092.730
7.652026.705
Rückfluß Ausleihungen <5J
Sportpauschale
68683000
68110000
-39.000,00
0,00
0,00
0,00
-84.966,48
-382.178,00
-71.700,00
-611.484,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
52
7.652036
7.652036.700.100
Eisfahrzeug für Eishalle
78321000
0,00
0,00
0,00
0,00
90.000,00
0,00
0,00
0,00
90.000,00
90.000,00
1) in der Planung
2) im lfd.
(VoraussichtVergabeverfahren
liches)
3) in der Abwicklung Datum der
4) mögliche
InbetriebnahRegressansprüche
me
Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich )
17
18
19
3
Übertragung Ermächtigungsrest 2016 für die
Beschaffung von Büromöbeln der Kunstmuseen sowie
Anbauregale Depot Sammlung. Beide Maßnahmen sind
in der Angebotseinholungsphase.
3
Übertragung Ermächtigungsrest 2016 für die
Beschaffung von Büromöbeln der Kunstmuseen sowie
Anbauregale Depot Sammlung. Beide Maßnahmen sind
in der Angebotseinholungsphase.
1
3
Der Ankauf von Spielgeräten für Kinderspielplätze, die
nicht im Kinderspielplatz-Konzept verankert sind, erfolgt
bei besonderem Bedarf unterjährig.
1
3
Die in 2016 begonnenen Baustellen werden
weitergeführt. In der Planung befinden sich weitere
Kinderspielplatz-Projekte. Ob diese in 2017 abgewickelt
werden können, kann erst Anfang 08/2017
prognostiziert werden. Im Rahmen einer
Altlastenbeprobung müssen zwei Kinderspielplätze
vorgezogen werden. Das kann zu Veränderungen in der
Prioritätenliste führen.
Die Zahlung der Sportpauschale erfolgt lt. Bescheid der
Bezirksregierung.
Mit dem Ausfall der Werner-Rittberger-Halle wurde die
Beschaffung der Eisaufbereitungsmaschine
zurückgestellt. Zur Zeit prüft der FB 52 die Anschaffung
einer mobilen Eisfläche. Sobald diese beschlossen ist,
werden die Bemühungen um eine Anschaffung einer
Eisaufbereitungsmaschine fortgeführt.
1
52
7.652101
7.652101.700.100
Kunstrasen Hölschen Dyk
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
17.936,44
0,00
0,00
200,00
17.736,44
17.936,44
3
Dez 15 Die Baumaßnahme ist abgeschlossen. Es fehlt noch der
Abschlussbericht des Bodengutachters über die
ordnungsgemäße Entsorgung der abzufahrenden Böden
mit Schlussrechnung. Darüber hinaus konnten aufgrund
einer fehlenden Gewährleistungsbürgschaft die
Leistungen einer Firma noch nicht in vollem Umfang
vergütet werden.
60
7.660001
7.660001.700.100
Albert-Schweizer-Realschule
78510000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
37.950,00
0,00
0,00
19.872,26
18.000,00
30.000,00
-
Mrz 14 Unter Berücksichtigung der für die Abwicklung der
Leistungsphase 9 HOAI (Gewährleistung) noch
erforderlichen Mitteln ist mit einem Mittelabfluss in
Höhe von rund 30.000 EUR zu rechnen.
60
7.660031
7.660031.700.200
Einführung gebundener Ganztag
Realschulen
78510000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
133.359,74
0,00
0,00
32.224,25
18.608,38
100.000,00
1
3
-
Um das Selbstlernzentrum realisieren zu können,
werden rund 100.000 EUR in 2017 benötigt (Aufteilung
Realschule/Gymnasium 50/50). Das Verfahren zur
Behebung der Mängel des Daches befindet sich in
Abstimmung mit der ausführenden Firma. Vor den
Sommerferien soll es eine einvernehmliche
Vereinbarung über den Umfang der noch
auszuführenden Arbeiten geben.
60
7.660036
7.660036.700.200
78510000
0,00
60
60
60
7.660041
7.660041
7.660041
7.660041.705
7.660041.705.205
7.660041.700.300
Einführung gebundener Ganztag
Gymnasien
Neubau Stufenplan IIa
Neubau Stufenplan IIa
Neubau Stufenplan IIa
0,00
0,00
0,00
0,00
133.359,75
0,00
0,00
32.224,23
21.608,38
100.000,00
-
Siehe Begründung bei PSP-Element 7.660031.700.200
-724.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-879.139,89
0,00
0,00
-1.330.553,89
0,00
0,00
0,00
300.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
300.000,00
1
3
1
68110000
68110000
78321000
-
Konnexitätsmittel Kita Hubertusstraße
U3, KiTa Hubertusstraße: Unter Berücksichtigung des
aktuellen Baufortschritts ist in 2017 mit Zahlungen in
Höhe von rund 300.000 EUR zu rechnen.
60
60
7.660041
7.660041
7.660041.700.200
7.660041.700.205
Neubau Stufenplan IIa
Neubau Stufenplan IIa
78510000
78510000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
2.200.000,00
0,00
730.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
614.430,93
0,00
2.161.138,15
0,00
2.900.000,00
3
-
Siehe Folgezeile
U3, KiTa Hubertusstraße: Unter Berücksichtigung des
aktuellen Baufortschritts ist in 2017 mit Zahlungen in
Höhe von rund 2,9 Mio EUR zu rechnen.
60
7.660041
7.660041.700.400
Neubau Stufenplan IIa
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
350.000,00
31.325,55
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-
-
Siehe Folgezeile
3
Investitionsbericht zum Stichtag 30.06.2017
Bewirtschaft
ender
Fachbereich
Projektdefinition
2
PSP-Element
Investitionsmaßnahme konkrete
Bezeichnung
Ansatz
Einzahlungen
2017
(Zuweisungen,
Zuschüsse
Sachkonto
Dritter)
5
6
Einzahlungen
APL/ÜPL
7
Einzahlungen
Anordnungssoll
(Stichtag)
8
Einzahlungen
ISTPrognose zum
31.12.2017
Ansatz
Auszahlungen
2017
9
10
Ermächtigungs
übertragung
Auszahlungen
Vorjahr
11
Anlage 1
Auszahlungen
APL/ÜPL
Auszahlungen
Deckungsfähig
12
13
Auszahlungen
Anordnungssoll
(Stichtag)
14
AuszahlungsIST Prognose
Auszahlungen
zum
Obligo
31.12.2017
1
60
7.660041
3
7.660041.700.405
4
Neubau Stufenplan IIa
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
26.214,57
15
16.670,34
16
380.000,00
60
7.660042
7.660042.700.100
Neubau Stufenplan IIb
78510000
0,00
0,00
0,00
0,00
100.000,00
0,00
0,00
0,00
125,66
9.800,00
60
7.660046
7.660046.780
54996000
0,00
0,00
0,00
0,00
30.000,00
30.570,58
0,00
0,00
0,00
60
7.660046
7.660046.705
68110000
-1.726.000,00
0,00
0,00
-493.046,00
0,00
0,00
0,00
0,00
60
7.660046
7.660046.705.240
68110000
0,00
0,00
-586.092,00
-586.092,00
0,00
0,00
0,00
60
7.660046
7.660046.700.100
U3 - Ausbauprogramm
Erweiterung auf 11 Gruppen
U3 - Ausbauprogramm
Erweiterung auf 11 Gruppen
U3 - Ausbauprogramm
Erweiterung auf 11 Gruppen
U3 - Ausbauprogramm
Erweiterung auf 11 Gruppen
78180000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
85.500,00
60
7.660046
7.660046.700.425
78210000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
60
7.660046
7.660046.700.100
78510000
0,00
0,00
0,00
0,00
60
7.660046
7.660046.700.105
78510000
0,00
0,00
0,00
60
7.660046
7.660046.700.110
78510000
0,00
0,00
60
7.660046
7.660046.700.125
78510000
0,00
60
7.660046
7.660046.700.130
78510000
60
7.660046
7.660046.700.200
60
7.660046
7.660046.700.205
U3 - Ausbauprogramm
Erweiterung auf 11 Gruppen
U3 - Ausbauprogramm
Erweiterung auf 11 Gruppen
U3 - Ausbauprogramm
Erweiterung auf 11 Gruppen
U3 - Ausbauprogramm
Erweiterung auf 11 Gruppen
U3 - Ausbauprogramm
Erweiterung auf 11 Gruppen
U3 - Ausbauprogramm
Erweiterung auf 11 Gruppen
U3 - Ausbauprogramm
Erweiterung auf 11 Gruppen
U3 - Ausbauprogramm
Erweiterung auf 11 Gruppen
60
7.660046
7.660046.700.210
60
7.660051
7.660051.780
60
7.660051
7.660051.705.335
60
7.660051
7.660051.705
60
7.660051
7.660051.705.235
60
7.660051
7.660051.700.100
60
7.660051
7.660051.700.135
U3 - Ausbauprogramm
Erweiterung auf 11 Gruppen
U3 - Ausbauprogramm Anpassung
Raumangebot
U3 - Ausbauprogramm Anpassung
Raumangebot
U3 - Ausbauprogramm Anpassung
Raumangebot
U3 - Ausbauprogramm Anpassung
Raumangebot
U3 - Ausbauprogramm Anpassung
Raumangebot
U3 - Ausbauprogramm Anpassung
Raumangebot
60
7.660051
7.660051.700.200
60
7.660076
7.660076.770
1) in der Planung
2) im lfd.
(VoraussichtVergabeverfahren
liches)
3) in der Abwicklung Datum der
4) mögliche
InbetriebnahRegressansprüche
me
Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich )
17
18
19
3
-
U3, KiTa Hubertusstraße: Unter Berücksichtigung des
aktuellen Baufortschritts ist in 2017 mit Zahlungen in
Höhe von rund 380.000 EUR zu rechnen.
100.000,00
1
-
Im Rahmen des U3-Ausbauprogramms Stufenplan IIb,
ist der Neubau einer Kindertageseinrichtung auf dem
städtischen Gelände am Appellweg beabsichtigt. Als
vorbereitende Maßnahme ist der Abbruch der noch
vorhandenen Baulichkeiten erforderlich. Im ersten
Schritt besteht die Notwendigkeit einer
Schadstoffuntersuchung verbunden mit einem
Entsorgungskonzept. Welche über die hierfür
benötigten Mittel in Höhe von rund 10.000 EUR hinaus
Zahlungsflüsse erfolgen, wird im Laufe des Jahres zu
konkretisieren sein.
28.195,22
0,00
-
-
Siehe Folgezeile
0,00
0,00
0,00
-
-
Konnexitätsmittel Kita Am Kinderhort
0,00
0,00
0,00
0,00
-
-
Konnexitätsmittel Kita Wilhelmstraße
0,00
0,00
0,00
85.500,00
85.500,00
1
-
60.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
60.000,00
3
-
Der Investitionszuschuss an den Eigentümer kann erst
nach Erstellung der entsprechenden vertraglichen
Vereinbarungen und Ausführung der für die U3-Nutzung
erforderlichen Umbauten (vorauss. II. Quartal 2017)
erfolgen.
U3 KiTa Lüderstraße - Ankauf Teileigentum
1.460.000,00
250.819,84
-89.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-
-
Siehe Folgezeilen
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
288.382,03
256.545,89
540.000,00
3
-
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
10.013,57
16.407,45
20.000,00
-
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
3.094,00
5.000,00
1
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
24.216,68
45.207,96
24.000,00
-
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
80.000,00
37.387,86
0,00
0,00
0,00
10,38
0,00
-
Apr 16 U3, KiTa Peter-Lauten-Straße: Klärung strittiger
Restzahlungen steht noch aus
Siehe Folgezeilen
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
105.985,72
4.700,35
117.000,00
3
-
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
6.192,50
0,00
6.192,50
-
54996000
0,00
0,00
0,00
0,00
30.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
30.000,00
1
U3, Kita Am Kinderhort: Prognose Mittelabfluss zur
Erstellung der Außenanlagen unter Berücksichtigung des
Ermächtigungsrestes.
Jul 16 Nachträgliche Kosten für Außenanlagen U3, Kita An de
Dreew
U3, Kita Niederbruchstr.: Beschaffungen Festwerte
68100000
0,00
0,00
-75.600,00
-75.600,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-
-
U3 Kita Niederbruchstraße Bundesfördermittel
68110000
-900.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-
-
Siehe Folgezeile
68110000
0,00
0,00
-293.046,00
-390.308,11
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-
-
Konnexitätsmittel Niederbruchstraße
78510000
0,00
0,00
0,00
0,00
403.000,00
137.443,68
89.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-
-
Siehe Folgezeile
78510000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
41.800,46
460.590,21
755.000,00
3
-
U3, Kita Niederbruchstr. Unter Berücksichtigung des
Ermächtigungsrestes und der zwischenzeitlichen
Nachbewilligung stehen 706.000 EUR für das Projekt zur
Verfügung. Nach Durchführung der Ausschreibungen
wird eine Anpassung erforderlich.
U3 - Ausbauprogramm Anpassung 78520000
Raumangebot
68170000
Kaiser-Wilhelm-Museum
0,00
0,00
0,00
0,00
47.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
47.000,00
1
-
dto.
-280.000,00
0,00
0,00
-280.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-
-
Ob der aus dem anhängigen Verfahren zum Gewerk
Fenster resultierende Mittelrückfluss realistisch ist, wird
sich im Laufe des Jahres zeigen.
4
U3, Kita Am Kinderhort: Prognose Mittelabfluss unter
Berücksichtigung des Ermächtigungsrestes.
Jul 16 U3, KiTa An de Dreew: Klärung strittiger Restzahlungen
steht noch aus
U3, KiTa Lüdersstraße
Investitionsbericht zum Stichtag 30.06.2017
Bewirtschaft
ender
Fachbereich
Projektdefinition
2
PSP-Element
Investitionsmaßnahme konkrete
Bezeichnung
Ansatz
Einzahlungen
2017
(Zuweisungen,
Zuschüsse
Sachkonto
Dritter)
5
6
Einzahlungen
APL/ÜPL
7
Einzahlungen
Anordnungssoll
(Stichtag)
8
Einzahlungen
ISTPrognose zum
31.12.2017
9
Ansatz
Auszahlungen
2017
1
60
7.660076
3
7.660076.700.100
4
Kaiser-Wilhelm-Museum
78510000
0,00
0,00
0,00
0,00
10
300.000,00
60
7.660081
7.660081.700.100
Musikschule-Haus Sollbrüggen
78510000
0,00
0,00
0,00
0,00
60
7.660111
7.660111.700.100
Barrierefreier Zugang öffentliche
Gebäude
78510000
0,00
0,00
0,00
60
7.660126
7.660126.700.200
Ankauf Grundstück Neubau
Feuerwache
78212000
0,00
0,00
60
7.660146
7.660146.780
Bismarkschule Pavillon Festwerte
54996000
0,00
60
7.660146
7.660146.700.200
Bismarkschule Pavillon Hochbau
78510000
60
7.660146
7.660146.700.100
Bismarkschule Pavillon Tiefbau
60
7.660151
7.660151.700.100
60
7.660156
60
Ermächtigungs
übertragung
Auszahlungen
Vorjahr
11
Anlage 1
Auszahlungen
APL/ÜPL
0,00
12
98.154,00
0,00
3.079,69
0,00
300.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
78520000
0,00
Gesamtschule Kaiserplatz
78510000
7.660156.780
Schulformänderung Festwerte
7.660156
7.660156.700.100
60
7.660176
60
Auszahlungen
Deckungsfähig
AuszahlungsIST Prognose
Auszahlungen
zum
Obligo
31.12.2017
0,00
397.494,41
15
651,85
16
600.000,00
8.652,00
0,00
0,00
0,00
60.000,00
2
-
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
300.000,00
1
-
Eine projektgenaue Aussage bzgl. des Mittelabflusses ist
erst zum Berichtszeitpunkt 07/2017 möglich.
0,00
3.620,00
0,00
0,00
0,00
2.620,00
3.620,00
3
-
0,00
50.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
33.700,00
50.000,00
1
-
Die ausführende Firma für das Baucontrolling wird
nochmals aufgefordert die erforderliche
Schlussrechnung zu stellen.
Für die Beschaffung von Einrichtungsgegenständen
werden in 2017 50.000 EUR benötigt.
0,00
0,00
300.000,00
812.063,20
0,00
-50.000,00
365.056,41
687.787,13
1.450.000,00
3
-
Das Projekt befindet sich in der Bauphase, die
Fertigstellung ist in 2017 vorgesehen. Letzte Zahlungen
erfolgen 2018. Nach Durchführung weiterer
Ausschreibungsverfahren ergeben sich Mehrkosten.
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
50.000,00
0,00
0,00
50.000,00
3
-
dto.
0,00
0,00
0,00
0,00
700.000,00
0,00
-300.000,00
0,00
0,00
0,00
350.000,00
1
-
54996000
0,00
0,00
0,00
0,00
175.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
175.000,00
80.000,00
3
-
Schulformänderung Hochbau
78510000
0,00
0,00
0,00
0,00
500.000,00
47.060,09
0,00
0,00
24.505,42
355.621,08
397.000,00
3
-
Nach aktuellem Projektstand ist in 2017 von einem
Mittelabfluss für den Anbau Nordwest in Höhe von max.
350.000 EUR auszugehen.
Für die Projekte Comeniusschule und Gesamtschule
Uerdingen ist aktuell von Zahlungen über 80.000 EUR
auszugehen.
Für die Projekte Comeniusschule (Restarbeiten/zahlungen) und Grundschule Königshof (Anbau), ist
aktuell von Zahlungen über 397.000 EUR auszugehen.
7.660176.700.100
Erneuerung Hausalarm Anlagen
78510000
0,00
0,00
0,00
0,00
100.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1
-
Zum Zeitpunkt der Haushaltsanmeldung war Inhalt der
Abstimmung, dass sowohl Erneuerung als auch
Erweiterung von Anlagen über diese Position
abzubilden sind. Im Nachhinein haben sich die
Vorgaben dahingehend geändert, dass nur noch
komplett neue Anlagen hier zu berücksichtigen sind. Da
diese fast ausschließlich im Rahmen von gesonderten
Projekten abgebildet werden, erfolgt hier
voraussichtlich kein Mittelabfluss.
7.660176
7.660176.700.100
Erneuerung Hausalarm Anlagen
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
20.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1
-
dto.
60
60
7.660201
7.660206
7.660201.750
7.660206.705
Neue Hauptfeuerwache
Inklusion
78510000
68110000
0,00
-200.000,00
0,00
0,00
0,00
-145.000,00
0,00
-145.000,00
720.380,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
720.370,98
0,00
9,02
0,00
720.370,98
0,00
-
-
Lfd. Tilgungsleistungen Hauptfeuerwache
Anpassung aufgrund reduzierter Landeszuweisung.
60
7.660206
7.660206.700.100
Inklusion
78510000
0,00
0,00
0,00
0,00
200.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
31.492,31
50.000,00
3
-
60
7.660211
7.660211.700.100
Ersatz Spielgeräte KiTa
78321000
0,00
0,00
0,00
0,00
20.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
20.000,00
1
-
60
7.660236
7.660236.700.200
Errichtung 5. Gesamtschule
78510000
0,00
0,00
0,00
0,00
2.000.000,00
20.722,00
0,00
0,00
304.802,83
195.980,73
1.000.000,00
3
-
Für das Projekt "Nutzung Räume Schule Breslauer Str.
für Förderschule Stettiner Str." werden in 2017 50.000
EUR zur Zahlung kommen.
Nachdem verstärkt Spielgeräte kontrolliert werden, ist
damit zu rechnen, dass die vorhandenen Haushaltmittel
in 2017 komplett für Ersatzbeschaffungen benötigt
werden.
Eine inhaltliche Überarbeitung des Projektes hat zur
Folge, dass 2017 lediglich mit einem Mittelabfluss von
rund 1 Mio. EUR zu rechnen ist. Die Überarbeitung der
Projektkosten und der Jahresaufteilung erfolgt im
Rahmen des Veränderungsnachweises.
60
7.660245
7.660245.700.100
Errichtung Parkpalette
78510000
0,00
0,00
0,00
0,00
100.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1
-
Das Projekt Parkpalette befindet sich momentan in der
Eigenplanung. Aufgrund weiterer erforderlicher Gbinterner Abstimmungen ist mit einem Projektbeginn
bzw. Mittelabfluss in 2017 nicht mehr zu rechnen.
60
7.660503
7.660503.700.100
Sanierung Stadthaus
78510000
0,00
0,00
0,00
0,00
1.500.000,00
369.000,00
0,00
0,00
172.497,48
123.220,13
1.268.000,00
1
-
60
7.660504
7.660504.700.100
TDZ Sanierung Stadthaus
78510000
0,00
0,00
0,00
0,00
6.100.000,00
479.886,44
0,00
0,00
102.350,79
115.487,70
2.500.000,00
1
-
Es wird von einem aktualisierten Mittelabfluss in Höhe
von 1.268.000 EUR ausgegangen.
Die aktualisierte Prognose zum Mittelabfluss in 2017
beläuft sich auf rund 2,5 Mio EUR.
5
13
Auszahlungen
Anordnungssoll
(Stichtag)
14
1) in der Planung
2) im lfd.
(VoraussichtVergabeverfahren
liches)
3) in der Abwicklung Datum der
4) mögliche
InbetriebnahRegressansprüche
me
Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich )
17
18
19
-
Apr 16 Aufgrund der Bauzeitverlängerung ergeben sich
Mehrkosten, die nach aktueller Einschätzung in 2017
und 2018 kassenwirksam werden.
Für Restarbeiten werden rund 60.000 EUR benötigt.
Investitionsbericht zum Stichtag 30.06.2017
Bewirtschaft
ender
Fachbereich
Projektdefinition
2
PSP-Element
Investitionsmaßnahme konkrete
Bezeichnung
1
60
7.660601
3
7.660601.700.100
4
Planung Entschädigung
Erbbaurecht
60
7.660621
7.660621.700.100
60
7.660626
60
Ansatz
Einzahlungen
2017
(Zuweisungen,
Zuschüsse
Sachkonto
Dritter)
5
6
Einzahlungen
APL/ÜPL
7
Einzahlungen
Anordnungssoll
(Stichtag)
8
Einzahlungen
ISTPrognose zum
31.12.2017
9
Ansatz
Auszahlungen
2017
78211000
0,00
0,00
0,00
0,00
10
50.000,00
Erweiterung 4 Gesamtschule
Uerdingen
78510000
0,00
0,00
0,00
0,00
7.660626.700.100
Barrierefreiheit Rathaus Fischeln
78510000
0,00
0,00
0,00
7.660631
7.660631.700.100
Diverse Kitas, Brandmeldeanlagen 78510000
und Hausalarm
0,00
0,00
60
7.660651
7.660651.700.100
Stadtwaldhaus
78510000
0,00
60
7.660981
7.660981.770
68210000
61
7.661006
7.661006.705
Veräußerung von Grund u Boden
Immobilienservice
Stadtumbau West - Innenstadt
68110000
Ermächtigungs
übertragung
Auszahlungen
Vorjahr
11
Anlage 1
Auszahlungen
APL/ÜPL
Auszahlungen
Deckungsfähig
12
13
Auszahlungen
Anordnungssoll
(Stichtag)
14
AuszahlungsIST Prognose
Auszahlungen
zum
Obligo
31.12.2017
0,00
0,00
0,00
0,00
15
0,00
16
20.000,00
100.000,00
0,00
300.000,00
0,00
30.658,00
31.297,85
0,00
130.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
50.000,00
0,00
-15.652,00
0,00
0,00
0,00
0,00
150.000,00
0,00
0,00
-2.680.000,00
0,00
-800.000,00
-3.173.000,00
0,00
0,00
-2.434.220,00
0,00
0,00
-2.434.220,00
0,00
0,00
1) in der Planung
2) im lfd.
(VoraussichtVergabeverfahren
liches)
3) in der Abwicklung Datum der
4) mögliche
InbetriebnahRegressansprüche
me
Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich )
17
18
19
-
-
400.000,00
1
-
0,00
30.000,00
1
-
Das voraussichtliche Gesamtvolumen des Projektes
beläuft sich auf 250.000 EUR. Hiervon werden in 2017
rund 30.000 EUR für Planungskosten benötigt.
0,00
0,00
0,00
1
-
Zum Zeitpunkt der Haushaltsanmeldung war Inhalt der
Abstimmung, dass sowohl Erneuerung als auch
Erweiterung von Anlagen über diese Position
abzubilden sind. Im Nachhinein haben sich die
Vorgaben dahingehend geändert, dass nur noch
komplett neue Anlagen hier zu berücksichtigen sind. Da
diese fast ausschließlich im Rahmen von gesonderten
Projekten abgebildet werden, erfolgt hier kein
Mittelabfluss.
0,00
0,00
39.805,50
100.000,00
1
-
Zurzeit erfolgt die Abstimmung mit dem Pächter.
Anschließend ist eine Aussage zum weiteren Verfahren
in Abstimmung mit Verwaltung und Politik zu treffen.
Eine Aussage zum voraussichtlichen Mittelabfluss ist von
den Ergebnissen dieser Abstimmung abhängig. Es wird
von einem maximalen Mittelabfluss von 100.000 EUR
ausgegangen.
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1
3
-
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1
61
7.661006
7.661006.715
Stadtumbau West - Innenstadt
68811000
-658.650,00
0,00
0,00
-658.650,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1
61
7.661006
7.661006.700.100
Stadtumbau West - Innenstadt
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
3.754.850,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
3.754.850,00
1
6
Da eine Planung der unterjährig anfallenden Zahlungen
nicht möglich ist, wird aktuell von der Höhe des
Ansatzes ausgegangen.
Zur Umsetzung der Maßnahme wird aktuell ein
Generalplaner beauftragt. Gemäß Bauzeiten/Mittelabflussplan werden für die entsprechende
Leistungserbringung im laufenden Haushaltsjahr rund
400.000 EUR kassenwirksam benötigt.
Bei den nebenstehenden Einzahlungen handelt es sich
um die im lfd. Jahr voraussichtlich zu erwartenden
Landeszuweisungen zu Maßnahmen im Rahmen des
Bund-Länderprogramms "Stadtumbau West". Die Höhe
der abzurufenden Landeszuweisung richtet sich nach
dem jeweiligen Stand der Maßnahme und den hierzu
bereits verausgabten Kosten.
Zur Darstellung der Finanzierung von Maßnahmen im
Rahmen des Bund-Länderprogramms "Stadtumbau
West" sind neben den zu erwartenden
Landeszuweisungen auch sonstige Einnahmen - hier
nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) aufzuführen. Die Einnahmen sind gegenüber dem
Fördergeber nachzuweisen, da diese bei der Ermittlung
der Förderhöhe (Landeszuweisung) zu berücksichtigen
sind.
Sämtliche Maßnahmen, die zum jeweiligen
Programmjahr des Bund-Länderprogramms
"Stadtumbau West" zur Förderung angemeldet werden,
sind auch im jeweiligen Haushaltsjahr einzuplanen. Der
Nachweis der Finanzierung ist gegenüber dem
Fördergeber mit der Antragstellung zu erbringen. Der
Gesamtansatz beinhaltet auch die erforderlichen Mittel
von Maßnahmen des Vorjahres, die bislang nicht
umgesetzt wurden. Eine Übertragung der Restmittel in
das lfd. Haushaltsjahr ist nicht erfolgt.
Investitionsbericht zum Stichtag 30.06.2017
Bewirtschaft
ender
Fachbereich
1
61
Projektdefinition
2
7.661011
PSP-Element
3
7.661011.705
Investitionsmaßnahme konkrete
Bezeichnung
4
Investitionszuschuss private
Unternehmen
Ansatz
Einzahlungen
2017
(Zuweisungen,
Zuschüsse
Sachkonto
Dritter)
5
6
68170000
0,00
Einzahlungen
APL/ÜPL
7
0,00
Einzahlungen
Anordnungssoll
(Stichtag)
8
-85.960,00
Einzahlungen
ISTPrognose zum
31.12.2017
9
-85.960,00
Ansatz
Auszahlungen
2017
10
Ermächtigungs
übertragung
Auszahlungen
Vorjahr
11
0,00
0,00
Anlage 1
Auszahlungen
APL/ÜPL
Auszahlungen
Deckungsfähig
12
13
0,00
0,00
Auszahlungen
Anordnungssoll
(Stichtag)
14
0,00
AuszahlungsIST Prognose
Auszahlungen
zum
Obligo
31.12.2017
15
16
0,00
1) in der Planung
2) im lfd.
(VoraussichtVergabeverfahren
liches)
3) in der Abwicklung Datum der
4) mögliche
InbetriebnahRegressansprüche
me
Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich )
17
18
19
0,00
Zur Aufstellung und Verwirklichung von
Bebauungsplänen kann die Stadt auf der Grundlage des
Baugesetzbuches entsprechende städtebauliche
Verträge mit privaten Dritten (Investoren) abschließen,
um diese u.a. an den anfallenden Folgekosten zu
beteiligen. Der Zeitpunkt der jeweiligen Zahlung wird
vertraglich festgesetzt. Der Abschluss eines
städtebaulichen Vertrages bedarf der Zustimmung des
Rates. Eine jährliche Einplanung von Einnahmen ist nicht
möglich. Daher werden lediglich die im lfd. Jahr bereits
erzielten Einnahmen als Prognosewert übernommen.
1
62
7.662056
7.662056.750
Leibrentenvertrag 42/498 (Neu)
78211000
0,00
0,00
0,00
0,00
83.000,00
0,00
0,00
0,00
54.120,00
27.060,00
83.000,00
vor Jahren
62
7.662061
7.662061.750
Leibrentenvertrag 42/501 (Neu)
78211000
0,00
0,00
0,00
0,00
9.000,00
0,00
0,00
0,00
5.166,00
3.690,00
9.000,00
vor Jahren
66
7.666022
7.666022.700.100
Philadelphiastrasse Tiefbau
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
300.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
4.218,55
10.000,00
66
66
7.666111
7.666111
7.666111.700.100
7.666111.700.101
78520000
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
200.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
22.000,00
0,00
101.638,03
0,00
138.000,00
3
3
66
7.666111
7.666111.700.103
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
12.000,00
12.000,00
3
66
7.666161
7.666161.705
Oldenburger Weg Tiefbau
Oldenburger Weg Tiefbau
(Verkehrsfläche)
Oldenburger Weg Tiefbau
(Beleuchtung)
Erneuerung der
Lichtzeichensignalanlage 4. BA
68110000
-693.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
66
7.666161
7.666161.700.100
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
850.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
21.886,23
0,00
1
66
7.666196
7.666196.700.100
Erneuerung der
Lichtzeichensignalanlage 4. BA
Erneuerung Steuergeräte
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
160.000,00
72.297,26
0,00
0,00
65.549,96
98.245,21
232.000,00
1
3
66
7.666206
7.666206.700.100
Erneuerung Beleuchtungsanlagen
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
2.200.000,00
0,00
0,00
0,00
1.682.704,56
517.295,44
2.200.000,00
3
66
7.666216
7.666216.700.100
Parkscheinautomaten
78321000
0,00
0,00
0,00
0,00
300.000,00
0,00
-39.000,00
0,00
3.293,92
0,00
26.000,00
1
66
66
7.666231
7.666236
7.666231.700.100
7.666236.700.100
Erschließung Baugelände
Tauben-/Uerdingerstraße
78211000
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
50.000,00
20.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
18.672,28
0,00
31.327,72
0,00
50.000,00
0,00
3
66
7.666246
7.666246.700.100
Schroersdyk
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
100.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
2.142,00
0,00
7
Die Ausschreibung erfolgt in 2018. Die Maßnahme wird
im Haushaltsjahr 2019 ausgeführt.
In der Abwicklung
In 2016 waren zwei Stellen im Bereich der
Verkehrstechnik nicht besetzt. Ab 2017 ist eine Stelle
mit einer Halbtagskraft wieder besetzt. Die Besetzung
der zweiten Stelle ist für das 2. Halbjahr 2017 in Aussicht
gestellt. Daher kann der Zuwendungsantrag für den 4.
BA erst in 06/ 2018 und für den 5. BA in 2019
eingereicht werden kann. Erfolgt der
Bewilligungsbescheid für den 4. BA in 2018 kann die
Ausschreibung eingeleitet werden. Für den 5. BA muss
in 2018 die Vorplanung für den Straßenbau vergeben
werden, so das in 2019 der Zuwendungsantrag gestellt
und 2020 das Ausschreibungsverfahren begonnen
werden kann.
Abwicklung eines Altauftrages. Das Obligo wird in 2017
nicht kassenwirksam.
Die Ausgabe bezieht sich auf abgängige
Lichtsignalanlagen und dient der Verkehrssicherheit bei
Gefahr in Verzug.
Es werden 4 Parkscheinautomaten ausgetauscht. Die
Vorlage Bewirtschaftung von 3 Großraumparkplätzen
wird dem Planungsausschuss in seiner Sitzung in
09/2017 vorgelegt.
Die Kosten der Bauausführung sind im
Investitionshaushalt 2020 vorgesehen. Eine zeitnahe
Umsetzung der Planung steht im Sachzusammenhang
mit der Bauausführung. Die Mittel wurden für den
Haushalt 2018 ff in das Jahr 2019 neu angemeldet.
Aufgrund dessen, dass eine Variantendarstellung der
KBK-Entwässerung noch nicht vorliegt, kann der Ausbau
erst in 2018 erfolgen. Das Obligo wird in 2017 nicht
kassenwirksam.
Investitionsbericht zum Stichtag 30.06.2017
Bewirtschaft
ender
Fachbereich
Projektdefinition
2
PSP-Element
Investitionsmaßnahme konkrete
Bezeichnung
Ansatz
Einzahlungen
2017
(Zuweisungen,
Zuschüsse
Sachkonto
Dritter)
5
6
Einzahlungen
APL/ÜPL
7
Einzahlungen
Anordnungssoll
(Stichtag)
8
Einzahlungen
ISTPrognose zum
31.12.2017
9
Ansatz
Auszahlungen
2017
1
66
7.666256
3
7.666256.700.200
4
Europark Fichtenhain
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
10
450.000,00
66
66
66
7.666286
7.666286
7.666286
7.666286.705.100
7.666286.700.200
7.666286.700.200
Radwegebau
Radwegebau Tiefbau
Radwegebau Anrather Straße
68100000
78211000
78520000
-207.900,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-207.900,00
0,00
0,00
66
7.666286
7.666286.700.210
Radwegebau
78520000
0,00
0,00
0,00
66
7.666301
7.666301.705
Fischeln Süd-West
68110000
-240.000,00
0,00
66
66
7.666301
7.666311
7.666301.700.200
7.666311.705.300
Fischeln Süd-West
Ostwall 2-5 BA
78520000
68130000
0,00
-1.183.000,00
66
7.666311
7.666311.700.100
Ostwall 2-5 BA
78520000
66
7.666311
7.666311.700.110
Ostwall 2-5 BA (UDU)
66
7.666311
7.666311.700.111
66
7.666311
7.666311.700.112
66
7.666311
7.666311.700.113
66
7.666311
7.666311.700.115
Ermächtigungs
übertragung
Auszahlungen
Vorjahr
11
Anlage 1
Auszahlungen
APL/ÜPL
Auszahlungen
Deckungsfähig
12
13
Auszahlungen
Anordnungssoll
(Stichtag)
14
AuszahlungsIST Prognose
Auszahlungen
zum
Obligo
31.12.2017
15
16
1) in der Planung
2) im lfd.
(VoraussichtVergabeverfahren
liches)
3) in der Abwicklung Datum der
4) mögliche
InbetriebnahRegressansprüche
me
Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich )
17
18
19
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
330.000,00
0,00
9.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
9.643,44
0,00
0,00
356,56
0,00
9.000,00
310.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
4.095,68
14.904,32
20.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Der Zuwendungsantrag muss bis 06/2018 eingereicht
sein. Sobald der Bewilligungsbescheid ergeht, kann die
Ausführungsplanung in 2019 beauftragt und das
Ausschreibungsverfahren für den Bau in 2020
eingeleitet werden.
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
400.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
30.000,00
0,00
Siehe PSP-Element 7.666301.705
Nach Abschluss der Nachverhandlungen und
Abrechnung der Obligos kann der
Schlussverwendungsnachweis gestellt werden. Somit
konnte bisher nicht alles auf eine Förderfähigkeit
geprüft werden. Die Nachverhandlungen ziehen sich in
die Länge. Das Volumen der Kosten aus den
Rechtsstreitigkeiten bzw. laufenden Klageverfahren ist
derzeit nicht absehbar. Ein
Schlussverwendungsnachweis kann frühestens Ende
2018 erstellt werden.
0,00
0,00
0,00
0,00
1.033.000,00
1.744.405,30
0,00
0,00
0,00
61.092,97
541.400,00
3
4
Jan 16 Unstrittige Obligos werden in 2017 kassenwirksam.
Über die darüber hinaus entstehenden Kosten kann
zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussage getroffen werden.
Ausschlaggebend sind die Klageverfahren bzw.
Rechtsstreitigkeiten (z.B. Ingenieurleistung für das
Dach). Die Kassenwirksamkeit entspricht z.Zt. einer
Prognose von 2 Mio EUR.
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
3.740,50
451.258,95
455.000,00
Jan 16 Siehe PSP-Element 7.666311.700.100
78520000
Ostwall 2-5 BA (UDUVerkehrsfläche)
78520000
Ostwall 2-5 BA (UDULichtsignalanlagen)
Ostwall 2-5 BA (UDU-Beleuchtung) 78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
13.586,58
853.631,66
867.200,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
282,90
300,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
78.883,08
78.900,00
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
23.791,44
33.397,41
57.200,00
3
4
3
4
3
4
3
4
3
4
Ostwall 2-5 BA (UDU-Andere
Bauten)
8
1
Der Knoten Anrather Straße/Europapark Fichtenhain A
(nach Süden) /Fichtenhain B (nach Norden) ist bereits
heute in Spitzenzeiten durch Verkehre aus und in die
untergeordneten Richtungen stark belastet. Durch neue
Ansiedlungen werden die Verkehre hier weiter
zunehmen. Es ist daher vorgesehen,hier künftig einen
Kreisverkehr bei Vorliegen des Baurechts zu realisieren.
Die Planungen dazu wurden bereits begonnen.
1
3
Vorgesehen ist der Lückenschluss im Radwegenetz an
der Anrather Straße vom Bahnübergang Thyssen Krupp
bis Hückelsmaystraße vorzunehmen. Auf Grund des
hohen LKW-Verkehrs auf der Anrather Straße ist es
dringend erforderlich diesen Radweg zu bauen. Für den
Radwegebau ist es auch erforderlich, die
Bahnübergangssicherungsanlage zu erweitern. Die DB
Netz AG führt die Planung der Erweiterung der
Bahnübergang Sicherung für den Radweg durch. Die
Kosten sind gemäß Eisenbahnkreuzungsgesetz zu 50%
von der Stadt zu tragen. Zudem muss ein
Landschaftspflegerischer Begleitplan erstellt werden.
1
3
Siehe PSP-Element 7.666286.700.200
Jan 16 Siehe PSP-Element 7.666311.700.100
Jan 16 Siehe PSP-Element 7.666311.700.100
Jan 16 Siehe PSP-Element 7.666311.700.100
Jan. 2016 Siehe PSP-Element 7.666311.700.100
Investitionsbericht zum Stichtag 30.06.2017
Bewirtschaft
ender
Fachbereich
Projektdefinition
2
PSP-Element
Investitionsmaßnahme konkrete
Bezeichnung
4
Ansatz
Einzahlungen
2017
(Zuweisungen,
Zuschüsse
Sachkonto
Dritter)
5
6
Einzahlungen
APL/ÜPL
7
Einzahlungen
Anordnungssoll
(Stichtag)
8
Einzahlungen
ISTPrognose zum
31.12.2017
Ansatz
Auszahlungen
2017
9
10
Ermächtigungs
übertragung
Auszahlungen
Vorjahr
11
Anlage 1
Auszahlungen
APL/ÜPL
Auszahlungen
Deckungsfähig
12
13
Auszahlungen
Anordnungssoll
(Stichtag)
14
AuszahlungsIST Prognose
Auszahlungen
zum
Obligo
31.12.2017
1
66
7.666351
3
7.666351.705.200
Hafenring 2. BA
68100000
-94.600,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
66
66
7.666351
7.666351
7.666351.705.100
7.666351.700.200
Hafenring 2. BA
Hafenring 2. BA
68110000
78520000
-16.700,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
181.537,11
0,00
39.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
10.214,96
0,00
2.650,00
3
66
7.666351
7.666351.700.201
Hafenring 2. BA (Verkehrsfläche)
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
95.364,42
1.142,40
96.500,00
3
Okt 15 Der Auftrag "Monitoring" wird in 2017 nicht komplett
abgerechnet. Die Mittel sind nach 2018 per
Ermächtigungsreste zu übertragen.
Okt 15
66
66
66
7.666351
7.666356
7.666356
7.666351.700.203
7.666356.705.100
7.666356.700.200
Hafenring 2. BA (Beleuchtung)
Aufweitung Kölner Straße
Aufweitung Kölner Straße
78520000
68110000
78520000
0,00
-1.325.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-1.325.000,00
0,00
0,00
0,00
2.500.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
110.840,71
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
110.840,71
0,00
70.000,00
3
Okt 15
66
7.666411
7.666411.700.100
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
1.500.000,00
461.041,34
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
66
7.666411
7.666411.700.221
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
27.400,00
0,01
27.400,00
66
7.666411
7.666411.700.241
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
68.444,46
0,00
68.444,46
66
7.666411
7.666411.700.281
Erneuerung von Straßen und
Gehwegen
Erneuerung von Straßen und
Gehwegen (Bahnhofsstraße)
Erneuerung von Straßen und
Gehwegen (Düsseldorfer Straße,
von Hafenstraße Fegeteschstraße)
Erneuerung von Straßen und
Gehwegen (Moerser Straße, von
Husarenallee - Palmstraße)
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
6.275,01
102.203,45
112.000,00
Maßnahme ist fertiggestellt und muss schlussgerechnet
werden.
66
7.666411
7.666411.700.291
Erneuerung von Straßen und
Gehwegen (Moerser Straße, von
Palmstraße - Naussauer Ring)
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
8.541,23
127.586,14
110.000,00
Maßnahme ist fertiggestellt und muss schlussgerechnet
werden.
66
7.666411
7.666411.700.301
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
156.303,14
0,00
66
7.666411
7.666411.700.321
Erneuerung von Straßen und
Gehwegen (Moerser Straße, von
Nassauer Ring bis
Heyenbaumstraße)
Erneuerung von Straßen und
Gehwegen (Düsseldorfer Straße,
von Hafenstraße - Floßstraße)
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
2.192,46
0,00
600.000,00
3
Baubeginn 07/2017
66
7.666411
7.666411.700.361
Erneuerung von Straßen und
Gehwegen (Moerser Landstraße)
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
169.678,02
180.000,00
3
Maßnahme ist fertiggestellt und muss schlussgerechnet
werden.
66
7.666411
7.666411.700.371
Erneuerung von Straßen und
Gehwegen (Wilhelmshofallee)
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
12.185,60
700.000,00
2
Die Wilhelmshofallee befindet sich in einem nicht
verkehrssicheren Zustand. Zur Zeit wird eine
Baugrundbodenuntersuchung ausgeführt. Im Anschluss
dieser Untersuchung wird das Ausschreibungsverfahren
eingeleitet. Bei einer Bauphase ab 08/2017 muss ein
Dringlichkeitsbeschluss gefasst werden.
66
7.666416
7.666416.700.200
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
400.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
400.000,00
3
Beteiligung an SWK Gleisbauarbeiten nach Vertrag.
66
7.666471
7.666471.700.100
78321000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
40.000,00
0,00
0,00
40.000,00
1
Lieferung von Fahrradboxen
66
7.666471
7.666471.700.200
Kostenbeteiligung SWK Straßen
und Gehwege
Bahnhofsunterführung Umfeld
Oppum
Bahnhofsunterführung Umfeld
Oppum
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
240.000,00
5.100,00
0,00
-40.000,00
0,00
5.100,00
200.000,00
1
66
7.666486
7.666486.700.100
Ankauf Fahrzeuge
78321000
0,00
0,00
0,00
0,00
60.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
60.000,00
1
Die Planung ist in 07/2017 zur Beschlussfassung im Rat.
Im Anschluss kann die Baumaßnahme ausgeschrieben
werden.
Ersatzbeschaffung eines Spezialfahrzeuges für den
Straßenbau.
66
7.666491
7.666491.705
Beiträge und ähnliche Abgaben
68170000
-100.000,00
0,00
-49.500,00
-100.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
66
7.666491
7.666491.705
Beiträge und ähnliche Abgaben
68180000
-50.000,00
0,00
0,00
-50.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
66
7.666491
7.666491.715
Beiträge und ähnliche Abgaben
68811000
-2.900.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
66
7.666551
7.666551.700.100
Erneuerung Lichtsignalanlage
Düsseldorfer Str.
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
8.712,45
0,00
0,00
0,00
8.712,45
8.720,00
9
15
16
1) in der Planung
2) im lfd.
(VoraussichtVergabeverfahren
liches)
3) in der Abwicklung Datum der
4) mögliche
InbetriebnahRegressansprüche
me
Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich )
17
18
19
Die Förderabwicklung mit der KBK-Entwässerung ist
strittig. Ein Schlussverwendungsnachweis kann zum
jetzigen Zeitpunkt nicht erstellt werden.
Der Zuwendungsbescheid wird nach dem Votum des
Regionalrates durch den Verkehrsausschuss des neu
gewählten Landtages rechtskräftig. Dies wird nach der
Sommerpause erwartet.
Maßnahme ist fertiggestellt und muss schlussgerechnet
werden.
Maßnahme ist fertiggestellt und muss schlussgerechnet
werden.
Die KBK-Entwässerung wird die Maßnahme nicht in
2017 fertigstellen. Das Obligo wird in 2017 nicht
kassenwirksam.
Siehe PSP-Element 7.666836.715
Schlussrechnung der Ingenieurleistung
Investitionsbericht zum Stichtag 30.06.2017
Bewirtschaft
ender
Fachbereich
Projektdefinition
2
PSP-Element
Investitionsmaßnahme konkrete
Bezeichnung
4
Ansatz
Einzahlungen
2017
(Zuweisungen,
Zuschüsse
Sachkonto
Dritter)
5
6
Einzahlungen
APL/ÜPL
7
Einzahlungen
Anordnungssoll
(Stichtag)
8
Einzahlungen
ISTPrognose zum
31.12.2017
9
Ansatz
Auszahlungen
2017
1
66
7.666576
3
7.666576.700.100
Rheinblick
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
10
200.000,00
66
66
7.666581
7.666581
7.666581.705
7.666581.700.100
Konzept Gewässerentwicklung
Konzept Gewässerentwicklung
68110000
78520000
-80.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-80.000,00
0,00
66
7.666596
7.666596.700.200
Stadtumbau West Neusser Strasse 78520000
0,00
0,00
0,00
66
7.666596
7.666596.700.201
0,00
0,00
66
7.666596
7.666596.700.203
0,00
66
7.666611
7.666611.700.100
Stadtumbau West Neusser Strasse 78520000
(Verkehrsfläche)
Stadtumbau West Neusser Strasse 78520000
(Beleuchtung)
Sanierung Rheindeiche
78520000
66
7.666661
7.666661.705
66
7.666661
7.666661.700.100
66
7.666661
66
Ermächtigungs
übertragung
Auszahlungen
Vorjahr
11
Anlage 1
Auszahlungen
APL/ÜPL
Auszahlungen
Deckungsfähig
12
13
Auszahlungen
Anordnungssoll
(Stichtag)
14
AuszahlungsIST Prognose
Auszahlungen
zum
Obligo
31.12.2017
1) in der Planung
2) im lfd.
(VoraussichtVergabeverfahren
liches)
3) in der Abwicklung Datum der
4) mögliche
InbetriebnahRegressansprüche
me
Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich )
17
18
19
26.040,53
0,00
0,00
96.900,90
15
80.308,88
16
226.000,00
0,00
100.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
4.900,00
0,00
100.000,00
1
0,00
500.000,00
356.786,40
0,00
0,00
0,00
0,00
54.786,40
3
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
73.276,66
698.605,75
772.000,00
3
Der ursprüngliche Auftragnehmer hat Insolvenz
angemeldet. Ein Nachfolgeunternehmen wurde
beauftragt.
Siehe PSP-Element 7.666596.700.200
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
30.000,00
30.000,00
3
Siehe PSP-Element 7.666596.700.200
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
224.043,75
0,00
0,00
0,00
40.403,49
224.043,75
3
4
Der Rechtsstreit mit dem Auftragnehmer ist weiterhin
offen. Ein Schlussverwendungsnachweis kann vor
Abschluss des Rechtsstreites nicht erstellt werden.
Stadtumbau West Vorplatz Kaiser- 68110000
Wilhelm-Museum
Stadtumbau West Vorplatz Kaiser- 78520000
Wilhelm-Museum
-400.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1
0,00
0,00
0,00
0,00
1.082.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1
Die Ausschreibung wird in 2017 eingeleitet, sodass die
Submission im Januar 2018 erfolgen kann.
7.666661.700.101
Stadtumbau West Vorplatz Kaiser- 78520000
Wilhelm-Museum (Verkehrsfläche)
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
2.427,60
0,00
2.500,00
3
Siehe PSP-Element 7.666661.700.100
7.666661
7.666661.700.103
Stadtumbau West Vorplatz Kaiser- 78520000
Wilhelm-Museum (Beleuchtung)
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
10.000,00
0,00
1
Siehe PSP-Element 7.666661.700.100. Das Obligo wird in
2017 nicht kassenwirksam.
66
7.666671
7.666671.700.100
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
53.869,81
0,00
0,00
42.221,34
0,00
42.221,34
66
7.666681
7.666681.705
68110000
-400.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
66
7.666681
7.666681.700.200
78211000
0,00
0,00
0,00
0,00
25.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
25.000,00
3
Siehe PSP-Element 7.666681.700.100
66
7.666681
7.666681.700.100
Lichtsignalanlage Neue
Hauptfeuerwache
Knoten Düsseldorfer
Straße/Floßstr
Knoten Düsseldorfer
Straße/Floßstr (Ankauf von
Grundstücken)
Knoten Düsseldorfer
Straße/Floßstr
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
775.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1
66
7.666711
7.666711.700.100
Sanierung Linner Mühlbach
Hochwasser Pumpwerk
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
572.448,13
0,00
0,00
0,00
74.104,43
100.000,00
1
Nach Abwicklung der Leitungsverlegungen durch die
NGN kann die Ausschreibung eingeleitet werden. Die
Bauausführung ist in 2018.
Aus personellen Gründen konnte die Maßnahme nicht
umgesetzt werden. Es wurden 2 Pumpen provisorisch
umgeschlossen. Bei steigendem Wasserpegel oder
Starkregen könnten weitere Pumpen angeschlossen
werden. Besteht weiterhin Gefahr in Verzug, ist ein
sofortiger Handlungsbedarf erforderlich. Die Planung
zur Bauwerkssanierung wurde in 2016 mit rd. 75.000,-EUR beauftragt. Das beauftragte Ingenieur-Büro kann
die Arbeiten nicht fristgerecht fertig stellen, so dass in
der Sitzung in 09/2017 der Ausschuss für Verwaltung,
Vergabe, Ordnung und Sicherheit nicht unterrichtet
werden kann. In der Sitzung in 11/2017 wird ein
aktueller Sachstandbericht eingereicht.
66
7.666726
7.666726.705
B&R Bellenweg
68110000
-23.400,00
0,00
0,00
-23.400,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1
10
1
3
Die Stadt Krefeld wurde von der Bezirksregierung
aufgefordert, die Hochwasserschutzanlage zu sanieren.
Die Stadt Krefeld ist hochwasserschutzpflichtig und
somit für die Umsetzung der Maßnahme zuständig.
Parallel erfolgt eine rechtliche und technische Prüfung
zur Umwandlung des Rheinuferareals in ein Hochufer.
Eine Beauftragung zur geotechnischen Erkundung
(Baugrundgutachten) erfolgte Ende 2016. Ohne die
daraus resultierenden Ergebnisse ist eine Planung der
Hochwasserschutzanlage/Hochufer nicht möglich.
Siehe PSP-Element 7.666581.700.100
Die Vergabe für das Konzept Sankertgraben erfolgt in
diesem Jahr. Nach dem Ergebnis des Konzeptes ist eine
Vergabe der Planung in 2018 vorgesehen.
Jun. 2016 Die Maßnahme ist abgeschlossen.
Siehe PSP-Element 7.666681.700.100
Investitionsbericht zum Stichtag 30.06.2017
Bewirtschaft
ender
Fachbereich
Projektdefinition
2
PSP-Element
Investitionsmaßnahme konkrete
Bezeichnung
4
Ansatz
Einzahlungen
2017
(Zuweisungen,
Zuschüsse
Sachkonto
Dritter)
5
6
Einzahlungen
APL/ÜPL
7
Einzahlungen
Anordnungssoll
(Stichtag)
8
Einzahlungen
ISTPrognose zum
31.12.2017
9
Ansatz
Auszahlungen
2017
1
66
7.666726
3
7.666726.700.100
B&R Bellenweg
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
10
66.500,00
66
7.666731
7.666731.700.100
Rheinuferstraße
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
66
7.666746
7.666746.700.210
Hafenerschließung
78211000
0,00
0,00
0,00
66
7.666761
7.666761.700.100
Kreisverkehr Oberbenrader Straße 78211000
(Ankauf von Grundstücken)
0,00
0,00
66
7.666761
7.666761.700.100
Kreisverkehr Oberbenrader Straße 78520000
(Verkehrsfläche)
0,00
66
7.666781
7.666781.700.100
78520000
66
7.666801
7.666801.705
66
7.666801
7.666801.700.100
66
7.666806
7.666806.700.100
Rheinblick KronenstraßeCasinogasse
Lichtsignalanlage Beschleunigung
ÖPNV 5. BA
Lichtsignalanlage Beschleunigung
ÖPNV 5. BA
Neugestaltung Hülser Kirmesmarkt
66
7.666816
7.666816.700.100
66
7.666821
7.666821.705
66
7.666821
7.666821.700.100
66
7.666836
66
Ermächtigungs
übertragung
Auszahlungen
Vorjahr
11
Anlage 1
Auszahlungen
APL/ÜPL
Auszahlungen
Deckungsfähig
12
13
Auszahlungen
Anordnungssoll
(Stichtag)
14
AuszahlungsIST Prognose
Auszahlungen
zum
Obligo
31.12.2017
0,00
0,00
0,00
0,00
15
0,00
16
66.500,00
340.000,00
45.211,65
0,00
0,00
0,00
54.490,32
0,00
800.000,00
700.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
50.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
40.800,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
93.000,00
68110000
-1.065.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
78520000
0,00
0,00
0,00
Erneuerung Gewässerverrohrung
Hauptstraße
78520000
0,00
0,00
B&R Anlag. In Verbindung ÖPNV
Klimaschutz Radverkehr
B&R Anlag. In Verbindung ÖPNV
Klimaschutz Radverkehr
68100000
-297.000,00
78520000
7.666836.715
Sondernutzung Gestattung
Beiträge
7.666841
7.666841.700.100
66
7.666846
7.666846.700.100
67
67
7.667001
7.667001
7.667001.705
7.667001.705
67
7.667001
7.667001.700.100
1) in der Planung
2) im lfd.
(VoraussichtVergabeverfahren
liches)
3) in der Abwicklung Datum der
4) mögliche
InbetriebnahRegressansprüche
me
Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich )
17
18
19
3
Der Gestattungsvertrag mit der DB macht es
erforderlich, die Arbeiten an der B&R Anlage Bellenweg
noch in diesem Jahr abzuschließen. Auch durch die
Auflagen aus der Bewilligung zum Klimaschutz im
Radverkehr ist mit den Arbeiten kurzfristig zu beginnen.
385.000,00
1
Wenn in der Sitzung des Rates in 07/2017 die
beantragte Verpflichtungsermächtigung beschlossen
wird, kann die Maßnahme ausgeschrieben werden.
0,00
1.400.000,00
3
Die Vorlage "Grunderwerb" wird dem Rat in seiner
Sitzung in 07/2017 zur Beschlussfassung vorgelegt.
0,00
0,00
50.000,00
1
Der Grunderwerb ist abhängig von der weiteren
Planung.
0,00
0,00
14.479,47
25.000,00
3
Die gebundenen Mittel beziehen sich auf die
Planungsbeauftragung bis zur Genehmigungsplanung.
Im Abstimmungsverfahren mit Planungsbeteiligten,
Versorgungsträgern und dem Straßenbaulastträger
Straßen NRW werden sich weitere Bedingungen
ergeben. Hiervon wird die noch zu beauftragende
Ausführungsplanung abhängig gemacht.
0,00
0,00
12.800,00
20.079,18
43.000,00
1
Die Planungsphasen 1-5 müssen beauftragt werden.
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Siehe PSP-Element 7.666161.700.100
1.775.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Siehe PSP-Element 7.666161.700.100
0,00
300.000,00
0,00
-98.154,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Aufgrund der angespannten personellen Situation sowie
beschlossenen Planungen und Förderprogrammen ist
bislang keine freie Kapazität vorhanden. Es wird ein
Baubeginn im Sommer 2018 angestrebt.
0,00
0,00
550.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Die Maßnahme wird ins Haushaltsjahr 2018 verlagert.
0,00
0,00
-297.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
330.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
330.000,00
68811000
0,00
0,00
-331.284,45
-1.300.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
78520000
Neubau diverser
Beleuchtungsanlagen
Lichtsignalanlage Dießemer Bruch 78520000
(Alexianer Krankenhaus)
0,00
0,00
0,00
0,00
60.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
60.000,00
60.000,00
3
0,00
0,00
0,00
0,00
50.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1
Durchführung Landschaftsplan
Durchführung Landschaftsplan
68110000
68180000
-40.000,00
0,00
0,00
-34.000,00
0,00
0,00
-74.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Durchführung Landschaftsplan
78211000
0,00
0,00
0,00
0,00
10.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
11
3
1
3
Der VRR hat eine Ausschreibung mit
Teilnahmewettbewerb eingeleitet. Die
Rahmenbedingungen und technische Gegebenheiten
werden in 07/2017 durch den VRR festgelegt.
Die Einnahmeerwartung aus Maßnahmen von
Beleuchtungsanlagen liegt in 2017 bei 750.000,00 EUR.
Weitere 550.000,- EUR werden für noch offenstehende
Abrechnungen erwartet.
Die Auftragsvergabe für die erstmalige Beleuchtung
erfolgte in 06/2017.
Ausschreibung mit Inanspruchnahme der
Verpflichtungsermächtigung erfolgt in 2017. Zum
Alexianer Krankenhaus soll eine neue Buslinie geführt
werden. Damit der Bus von der Stichstraße sicher auf
den Dießemer Bruch einbiegen kann, ist wegen der
Verkehrsmengen auf dem Dießemer Bruch an dieser
Stelle eine neue Signalanlage erforderlich. Die
Maßnahme wurde im Haushalt 2018 angemeldet.
Siehe Folgezeile.
Der Ertrag zu 68180000 wurde in der Prognose der
Ertagsart 68110000 zu geordnet. Eine Umbuchung wird
von hier veranlasst.
Es ist ein Grundstückskauf vorgesehen, erste
Verhandlungen erfolgen.
Investitionsbericht zum Stichtag 30.06.2017
Bewirtschaft
ender
Fachbereich
Projektdefinition
2
PSP-Element
Investitionsmaßnahme konkrete
Bezeichnung
1
67
7.667001
3
7.667001.700.200
4
Durchführung Landschaftsplan
67
7.667006
7.667006.705
67
7.667006
7.667006.705
67
7.667006
7.667006.700.100
67
67
7.667011
7.667041
67
Ansatz
Einzahlungen
2017
(Zuweisungen,
Zuschüsse
Sachkonto
Dritter)
5
6
Einzahlungen
APL/ÜPL
7
Einzahlungen
Anordnungssoll
(Stichtag)
8
Einzahlungen
ISTPrognose zum
31.12.2017
9
Ansatz
Auszahlungen
2017
78530000
0,00
0,00
0,00
0,00
10
40.000,00
68150000
0,00
0,00
-1.000,00
-1.000,00
68180000
-30.000,00
0,00
0,00
78211000
0,00
0,00
7.667011.700.100
7.667041.770.100
Ersatzleistungen nach §15
BNatschG
Ersatzleistungen nach §15
BNatschG
Ersatzleistungen nach §15
BNatschG
Renaturierung Niepkuhlen
Ankauf Fahrzeuge
78520000
68310000
0,00
0,00
7.667041
7.667041.700.100
Ankauf Fahrzeuge
78321000
67
7.667046
7.667046.770.100
Anschaffung von Maschinen und
Geräten
67
7.667046
7.667046.700.100
67
7.667051
67
Ermächtigungs
übertragung
Auszahlungen
Vorjahr
11
Anlage 1
Auszahlungen
APL/ÜPL
0,00
12
40.000,00
0,00
0,00
-30.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-2.900,00
0,00
-2.927,77
0,00
0,00
68310000
0,00
78321000
7.667051.700.100
Anschaffung von Maschinen und
Geräten
Wegeinstandsetzung
7.667081
7.667081.700.100
67
67
7.667086
7.667086
67
Auszahlungen
Deckungsfähig
AuszahlungsIST Prognose
Auszahlungen
zum
Obligo
31.12.2017
0,00
19.676,26
15
323,74
16
80.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Zurzeit liegen keine weiteren Planungen vor.
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Zurzeit liegen keine weiteren Planungen vor.
30.000,00
107.282,56
47.700,00
0,00
77.840,00
0,00
184.982,56
0,00
-2.927,77
0,00
0,00
108.047,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
800,00
0,00
96.462,44
0,00
108.047,00
0,00
0,00
0,00
87.220,00
98.220,00
19.900,00
0,00
101.630,51
103.709,49
205.340,00
0,00
-13.300,00
-13.300,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
60.000,00
0,00
0,00
0,00
5.870,01
44.936,71
60.000,00
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
50.000,00
20.900,00
0,00
0,00
5.700,00
1.113,84
70.900,00
Herrichtung von Grabfeldern
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
25.000,00
8.169,48
0,00
0,00
0,00
8.169,48
33.169,48
7.667086.705
7.667086.700.100
Renaturierung Flöthbach
Renaturierung Flöthbach
68110000
78520000
0,00
0,00
-54.104,00
0,00
0,00
0,00
-54.104,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
61.480,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
61.480,00
0,00
61.480,00
7.667121
7.667121.700.100
Stadtumbau West
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
5.500,00
0,00
0,00
4.774,90
0,00
5.500,00
67
67
7.667121
7.667121
7.667121.700.200
7.667121.700.300
Stadtumbau West
Stadtumbau West
78520000
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
49.769,71
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1.834,69
49.769,71
1.834,69
49.769,71
67
7.667121
7.667121.700.400
Stadtumbau West
78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
170.623,00
0,00
0,00
70.140,73
64.689,27
170.623,00
67
7.667126
7.667126.700.100
Neubau Niepkuhlenbrücke
78530000
0,00
0,00
0,00
0,00
408.190,00
15.024,50
0,00
0,00
386.866,55
36.347,95
423.214,50
1
3
3
67
7.667131
7.667131.700.100
Sanierung Wall- und Rheinanlagen 78520000
0,00
0,00
0,00
0,00
200.000,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
200.000,00
1
67
7.667171
7.667171.700.100
Fahrzeug mit Greifer
78321000
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
168.861,00
0,00
0,00
167.790,00
1.071,00
168.861,00
3
67
7.667181
7.667181.700.100
Ersatz Großgeräte und Fahrzeuge
78321000
0,00
0,00
0,00
0,00
200.000,00
120.340,00
0,00
0,00
113.971,14
34.500,00
320.340,00
1
3
67
67
7.667196
7.667201
7.667196.770
7.667201.770
Verkauf Grundstücke
Verkauf Grundstücke
68210000
68210000
0,00
0,00
0,00
0,00
-17.290,00
-215.685,00
-17.290,00
-215.685,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-44.514.747,00
-130.004,00
-25.792.078,73 -36.645.003,42
52.447.540,00
11.909.632,00
394.480,00
0,00
12
13
Auszahlungen
Anordnungssoll
(Stichtag)
14
1) in der Planung
2) im lfd.
(VoraussichtVergabeverfahren
liches)
3) in der Abwicklung Datum der
4) mögliche
InbetriebnahRegressansprüche
me
Sachstand und/oder Begründung (immer erforderlich )
17
18
19
14.345.501,25 12.219.410,80 46.650.050,86
1
3
1
3
3
1
3
Abplaggen von Heideflächen Egelsberg. Es wird noch
eine weitere Maßnahme im Herbst erfolgen.
Es ist ein Grundstückskauf vorgesehen, erste
Verhandlungen erfolgen.
Die Maßnahme ist noch nicht abgeschlossen.
Zurzeit werden keine weiteren Verkaufsaktionen
durchgeführt.
Es sind noch nicht alle Fahrzeuge ausgeliefert.
Es werden weitere Fahrzeuge zum Verkauf angeboten.
Die Ausschreibungen erfolgen in den nächsten Wochen.
1
3
1
3
Die Planansätze werden im Haushaltsjahr 2017
kassenwirksam.
Restliche Maßnahmen aus 2016, parallel hierzu sind die
in 2017 vorgesehenen Maßnahmen in der Planung.
1
3
Restliche Maßnahmen aus 2016, parallel hierzu sind die
in 2017 vorgesehenen Maßnahmen in der Planung.
1
3
3
Keine weitere Planung.
Abflachung von Ufer. Die wasserrechtliche
Genehmigung ist erteilt. Eine telefonische Zusage zur
Förderung wurde ausgesprochen. Der Förderbescheid
soll in Kürze ergehen.
Jun 15 Kaiser Friedrich Hain - die Maßnahme ist abgeschlossen.
Aug 16 Stadtgarten - die Maßnahme ist abgeschlossen.
Stadtterasse - die Planansätze werden im Haushaltsjahr
2017 kassenwirksam.
Neugestaltung Blumenplatz - die Baumaßnahme ist im
Zeitplan.
Jun 17 Der Bau der Niepkuhklenbrücke ist abgeschlossen, es
erfolgen noch Restarbeiten.
Die Maßnahme ist abhängig vom Baufortschritt des FB
66. Erst nach Beendigung der Tiefbauarbeiten kann mit
den Grünarbeiten begonnen werden.
Die Planansätze werden im Haushaltsjahr 2017
kassenwirksam.
Die Planansätze werden im Haushaltsjahr 2017
kassenwirksam. Weitere Anschaffungen erfolgen.
Es werden keine weiteren Grundstücke verkauft.
Es werden keine weiteren Grundstücke verkauft.