Daten
Kommune
Krefeld
Größe
60 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 04:29
Stichworte
Inhalt der Datei
Anlage 1
II.Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
1. Forderungen gegen verbundene Unternehmen
2. Sonstige Vermögensgegenstände
A. Umlaufvermögen
Aktiva
Bilanz zum 31. Dezember 2015
Hafen Krefeld Verwaltungs GmbH, Krefeld
74.245,34
51.670,05
4.414,02
56.084,07
18.161,27
74.245,34
31.12.2015
A. Eigenkapital
57.324,13
Gezeichnetes Kapital
30.659,11
8.368,99 B. Rückstellungen
39.028,10
1. Steuerrückstellungen
18.296,03
2. Sonstige Rückstellungen
57.324,13
C. Verbindlichkeiten
1. Verbindlichkeiten aus Lieferungen
und Leistungen
2. Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern
3. Sonstige Verbindlichkeiten
31.12.2014
57.324,13
0,00
2.249,68
15.198,88
17.448,56
0,00
2.418,04
10.146,44
12.564,48
74.245,34
197,84
14.677,73
14.875,57
25.000,00
Passiva
31.12.2014
397,84
36.283,02
36.680,86
25.000,00
31.12.2014
Hafen Krefeld Verwaltungs GmbH,
Krefeld
Gewinn und Verlustrechnung für die Zeit
vom 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2015
1. Sonstige betriebliche Erträge
2015
2014
327.389,77
299.773,00
0,00
0,00
16.694,22
12.033,89
16.694,22
12.033,89
254.434,25
241.735,33
38.635,57
37.955,23
293.069,82
279.690,56
16.375,73
6.798,51
2. Materialaufwand
a) Aufwendungen für Roh , Hilfs und Betriebsstoffe
und für bezogene Waren
b) Aufwendungen für bezogene Leistungen
3. Personalaufwand
a) Löhne und Gehälter
b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für
Altersversorgung und Unterstützung
4. Sonstige betriebliche Aufwendungen
5. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge
6. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
7. Steuern vom Einkommen und Ertrag
0,00
0,00
1.250,00
1.250,04
200,00
197,84
8. Jahresüberschusss
1.050,00
1.052,20
9. davon an Gesellschafter auszuschütten
1.050,00
1.052,20
0,00
0,00
10.Bilanzgewinn
Anlage 2
Lagebericht
für das Geschäftsjahr 2015
der
Hafen Krefeld Verwaltungs GmbH
1. Geschäft und Rahmenbedingungen
Unternehmensgegenstand der Hafen Krefeld Verwaltungs GmbH ist gemäß § 2 des
Gesellschaftsvertrages die Beteiligung als persönlich haftende geschäftsführende Ge
sellschafterin an der Hafen Krefeld GmbH & Co. KG Krefeld.
Seit dem 01.01.2008 ist die Neuss Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG mit 49 % an der
Gesellschaft beteiligt. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 25.000 und teilt sich wie
folgt auf:
Stadt Krefeld
12.750,00 ( 51%)
Neuss Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG
12.250,00 ( 49%)
Die Gesellschaft beschäftigt zum Bilanzstichtag zwei Mitarbeiter, die Mitglied der
Geschäftsführung sind.
2. Erfüllung des öffentlichen Zwecks
Die Aktivitäten im Berichtsjahr zeigen, dass die Gesellschaft Geschäfte und Maßnahmen
ergriffen hat, die mit dem im Gesellschaftsvertrag festgelegten Gegenstand des
Unternehmens zusammenhängen und damit den öffentlichen Zweck erfüllt hat.
Anlage 4/1
3. Ertrags , Finanz und Vermögenslage
Die Gesellschaft erhält laut § 6 des Gesellschaftsvertrages der Hafen Krefeld GmbH &
Co. KG eine Kostenerstattung für die Aufwendungen aus der Geschäftsführungstätigkeit
sowie eine Haftungsvergütung in Höhe von 5 Prozent auf das eingezahlte Stammkapital. Die
Ertrags , Finanz
und Vermögenslage hat sich im Geschäftsjahr entsprechend den
Erwartungen entwickelt.
4. Chancen und Risikobericht
Wesentliche Chancen und Risiken für die künftige Entwicklung der Gesellschaft sind aus der
Geschäftstätigkeit nicht abzuleiten. Risiken bestehen lediglich in der Komplementärstellung
bei der Hafen Krefeld GmbH & Co. KG.
5. Prognosebericht
Aufgrund der gleich bleibenden Jahresüberschüsse in Höhe der Haftungsvergütung abzüglich
des Steueraufwandes ist die Geschäftsentwicklung dauerhaft gesichert.
Für die Geschäftsjahre 2016 und 2017 wird eine stabile Ergebnisentwicklung erwartet.
6. Nachtragsbericht
Vorgänge von besonderer Bedeutung, die erst nach dem Bilanzstichtag eingetreten sind und
die voraussichtliche Entwicklung der Gesellschaft beeinflussen könnten, sind nicht
vorhanden.
Krefeld, den 25. April 2016
Hafen Krefeld Verwaltungs GmbH
Die Geschäftsführung
Sascha Odermatt
Elisabeth Lehnen
Anlage 4/2