Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Archiv (Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden zur Förderung von Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
289 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 04:32
Archiv (Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden zur Förderung von Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf) Archiv (Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden zur Förderung von Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf) Archiv (Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden zur Förderung von Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf) Archiv (Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden zur Förderung von Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf)

öffnen download melden Dateigröße: 289 kB

Inhalt der Datei

1.1. Errichtung eines Bolzplatzes mit Basketballfeld 1.2. Erweiterung der Skateranlage am Voltaplatz TOP Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld öffentlich Datum 26.04.2017 Nr. 3906 /17 Anlage-Nr. FB/Geschäftszeichen: - 671/21 Beratungsfolge: Sitzungstermin: Jugendhilfeausschuss - Ausschuss für Kinder Jugend und Familie 24.05.2017 Bezirksvertretung Süd 30.05.2017 Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität 21.06.2017 Betreff Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden zur Förderung von Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf 1.1. Errichtung eines Bolzplatzes mit Basketballfeld 1.2. Erweiterung der Skateranlage am Voltaplatz Beschlussentwurf: Jugendhilfeausschuss - Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie 1.1 Der Jugendhilfeausschuss - Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie nimmt den vorgestellten Entwurf zur Errichtung eines Bolzplatzes mit Basketballfeld zur Kenntnis. 1.2 Der Jugendhilfeausschuss - Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie nimmt den vorgestellten Entwurf zur Erweiterung der Skateranlage am Voltaplatz zur Kenntnis. Bezirksvertretung Süd 1.1. Die Bezirksvertretung Süd stimmt der Errichtung eines Bolzplatzes mit Basketballfeld zu. 1.2. Die Bezirksvertretung Süd stimmt der Erweiterung der Skateranlage am Voltaplatz zu. Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität 1.1 Der Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität setzt die Baukosten für die Errichtung eines Bolzplatzes mit Basketballfeld auf 145.000,- Euro fest. 1.2 Der Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität setzt die Baukosten für die Erweiterung der Skateranlage am Voltaplatz auf 49.000,- Euro fest. Unmittelbare finanzielle Auswirkungen X ja Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten nein Begründung Seite 1 Finanzielle Auswirkungen Vorlage-Nr. 3906 /17 Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt: X ja Innenauftrag: Kostenart: PSP-Element: nein P05105060000, Kinder- und Familienbüro 78520000 Tiefbaumaßnahmen 7.651061.700.300 Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich einmalige Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft: Personalkosten Sachkosten 194.000,00 EUR Kapitalkosten (Abschreibungen oder Zinsen) Kosten insgesamt 194.000,00 EUR abzüglich 165.900,00 EUR - Erträge - Einsparungen - 28.100,00 EUR Bemerkungen Das Landesprogramm zur Förderung von Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf fördert die Maßnahmen, den Bolzplatz mit 130.500,- Euro (von 145.000,-Euro), die Skateranlage mit 32.400,- Euro (von 49.000,- Euro). Weiterhin will sich der Jugendbeirat mit 3.000,- Euro an der Erweiterung der Skateranlage beteiligen. Der Eigenanteil der Stadt Krefeld beträgt 14.500,- Euro für den Bolzplatz bzw. 13.600,- Euro für die Erweiterung der Skateranlage. Die Eigenanteile sind im Haushaltsplanentwurf 2017 im Rahmen des Spielplatzkonzeptes berücksichtigt. Mehrkosten bei der Unterhaltung ergeben sich nach der Um-, bzw. Neugestaltung nicht. Begründung Seite 2 Jugendspielplatz Voltaplatz Mitte der 90er Jahre wurde auf dem Brachgelände am Voltaplatz ein Regenrückhaltebecken erbaut. Die asphaltierte Dachfläche wurde kurz darauf als Skateranlage hergerichtet. Sie stellt heute die größte Krefelder Anlage dieser Art dar und wird von den Kindern und Jugendlichen intensiv bespielt. Das Gelände ist als Jugendspielbereich hervorragend geeignet: Es liegt am Rande der Innenstadt, ist verkehrstechnisch gut zu erreichen, und durch das unmittelbare Umfeld von Verkehrstrassen (Eisenbahn, Straßenbahn und Autostraßen) und Gewerbeflächen unproblematisch, in Bezug auf die Lärmentwicklung der Skateranlage. Durch die unmittelbare Nachbarschaft zur Eisenbahnlinie ist sie weiterhin ein attraktiver Trittstein für das Freizeitangebot der geplanten Krefelder Promenade. 2009 wurde hier auf Initiative von und mit Jugendlichen eine BMX-Strecke gebaut. 2011 wurde die erste Umgestaltung der Skateranlage vorgenommen. Im Rahmen des Landesprogramms zur Förderung von Quartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf werden nun die Errichtung eines Bolzplatzes mit Basketballfeld und die Erweiterung der Skateranlage am Voltaplatz gefördert. Der von Kindern und Jugendlichen gut angenommene „Jugendspielplatz Voltaplatz" soll durch einen Bolzplatz mit separater Basketballanlage und Sitzmöglichkeiten ergänzt werden. Außerdem soll das Angebot von Skaterelemente auf der vorhandenen Skateranlage erweitert werden. Hierdurch wird das Sport- und Spielangebot für diese Altersgruppe in Krefeld erhöht. 1.1 Errichtung eines Bolzplatzes mit Basketballfeld Der Fachbereich Grünflächen hat auf Grundlage des bestehenden Bolzplatzes am Deutschen Ring einen Entwurf erarbeitet, der am 07.03.2017 im Rahmen einer Bürgerbeteiligung mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt und diskutiert wurde. Es gab zum vorgestellten Vorentwurf keine Änderungswünsche. Die Lage des Bolzplatzes ist mit der Stadtplanung abgestimmt, der Bauantrag und der Entwässerungsantrag sind Mitte April bei den zuständigen Behörden gestellt worden. In unmittelbarer Nähe zur Skateranlage ist geplant einen Bolzplatz in einer Größe von 30 x 15 m mit zwei Fußballtoren zu errichten. Der Bodenbelag ist ein grüner Kunststoffbelag, der im Anspritzverfahren auf den Asphaltbelag aufgetragen wird. Sitzmöglichkeiten in Form von 2 Betonsitzblöcken runden das Angebot für die Jugendlichen ab. Eingezäunt wird die Anlage durch einen sechs Meter hohen Ballfangzaun, der an drei Stellen Aus- bzw. Eingänge erhält. Das Spielangebot wird durch eine separate gepflasterte Basketballfläche, die an der westlichen Kopfseite des Bolzplatzes entsteht, abgerundet. Die geschätzten Kosten für den Bolzplatz betragen 145.000,- Euro. Der Eigenanteil der Stadt Krefeld beträgt 14.500,- und wird aus dem Budget des Kinderspielplatzkonzepts finanziert. Die Stellungnahme des Fachbereichs Rechnungsprüfung wird in der Sitzung vorgetragen. 1.2. Erweiterung der Skateranlage am Voltaplatz Die von Kindern und Jugendlichen gut angenommene Skateranlage auf dem „Jugendspielplatz Voltaplatz" soll durch attraktive Skaterelemente ergänzt werden. Nun soll nach 2011 die nächste Stufe der Erneuerung, der in die Jahre gekommenen Betonelemente der 90er Jahre umgesetzt werden, da viele Betonelemente stark reparaturanfällig geworden sind. In mehreren öffentlichen Beteiligungsverfahren (workshops) wurden die Kinder und Jugendliche in den Planungsprozess eingebunden. Ausgesucht wurde eine miniramp, eine funbox und zwei rails. Die aktuell geschätzten Kosten für die Skateranlage betragen 49.000,- Euro. Der bewilligte Ansatz liegt bei 36.000,-. Der Eigenanteil der Stadt Krefeld beträgt 13.600,- Euro. Der Jugendbeirat will sich mit einen Betrag von rund 3.000,- an der Erweiterung der Skateranlage beteiligen. Die Stellungnahme des Fachbereichs Rechnungsprüfung wird in der Sitzung vorgetragen.