Daten
Kommune
Krefeld
Größe
269 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 04:34
Stichworte
Inhalt der Datei
TOP
Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld
öffentlich
Datum 13.03.2017
Nr.
3541 /17
Anlage-Nr.
FB/Geschäftszeichen: - 40/00 Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Ausschuss für Schule und Weiterbildung
04.04.2017
Betreff
IT-Konzept für Krefelder Schulen
Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen vom 21.12.2016
Beschlussentwurf:
Der Ausschuss für Schule und Weiterbildung nimmt die Verwaltungsvorlage zur Kenntnis.
Unmittelbare finanzielle Auswirkungen ja
Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten
X nein
Begründung
Seite 1
Finanzielle Auswirkungen
Vorlage-Nr. 3541 /17
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt:
ja
nein
Innenauftrag:
Kostenart:
PSP-Element:
Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft:
Personalkosten
Sachkosten
Kapitalkosten
(Abschreibungen oder Zinsen)
Kosten insgesamt
abzüglich
0,00 EUR
- Erträge
- Einsparungen
0,00 EUR
Bemerkungen
Begründung
Seite 2
In der Sitzung des Ausschusses für Verwaltung, Vergabe, Ordnung und Sicherheit am 02.02.2017 wurde
der Antrag der Ratsfraktion "Bündnis90-Die Grünen" "IT-Konzept für Krefelder Schulen" zur antragsgemäßen Beratung in den Ausschuss für Schule und Weiterbildung verwiesen.
zu 1)
Die Telefonieverträge für Krefelder Schulen werden über die Einkaufsgemeinschaft Telekommunikation
die beim KRZN angegliedert ist abgeschlossen.
Aktuell gibt es nur eine Möglichkeit, eine Mobil-Flat für die Schulanschlüsse zu erhalten. Diese Mobil-Flat
umfasst jedoch nicht alle Mobilfunknetze. Dieses Tarifmodell hat den Nachteil, dass nur zwei gleichzeitige
Gespräche möglich sind, was für größere Schulsysteme nicht praktikabel ist.
Die Einkaufsgemeinschaft Telekommunikation wird zum Ende des Jahres 2018 eine neue Ausschreibung
der Telefonieverträge vornehmen. Die Ergebnisse diese Ausschreibung bleiben abzuwarten. Im Rahmen
der verfügbaren Verträge wird in Abhängigkeit des jeweiligen Telefonverhaltens der Schulen die wirtschaftlichste Vertragskombination gewählt.
zu 2)
Im Zusammenhang mit dem Investitionsprogramm des Landes NRW "Gute Schule 2020" beabsichtigt die
Stadt Krefeld, neben einer Verbesserung der baulichen Infrastruktur auch Mittel für die Verbesserung der
IT-Infrastruktur einzusetzen. Diese werden sich voraussichtlich auf eine verbesserte Internet-Anbindung
der Schulen, Vernetzung innerhalb der Schulgebäude (inkl. W-LAN Planung) und Hardware-Ausstattung
beziehen. In welchem Rahmen hierbei auch W-LAN niederschwellig angeboten werden kann (Stichwort:
"Bring your own device") ist von vielen Faktoren abhängig, wird aber in diesem Zusammenhang mit geprüft. Im Produktentwicklungsplan des KRZN ist eine entsprechende Aktivität aufgenommen.