Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Verwendung bezirksbez. HHMittel 2018 -Antrag v. Hrn. Bezirksverordneten Eitze v. 20.09.2017-.pdf)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
234 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 04:35
Verwaltungsvorlage (Verwendung bezirksbez. HHMittel 2018 -Antrag v. Hrn. Bezirksverordneten Eitze v. 20.09.2017-.pdf)

öffnen download melden Dateigröße: 234 kB

Inhalt der Datei

Wolfgang Eitze – Schulstraße 126 – D-47839 Krefeld 02151/369 5173 – w.eitze-bzv-kr-huels@t-online.de W. Eitze in der Bezirksvertretung Hüls Antrag für die BZV-Sitzung am 04.10.2017 Hüls, 20.09.2017 Antrag: Finanzielle Unterstützung aus den bezirksbezogenen Haushaltsmitteln 2018 Sehr geehrter Herr Bezirksvorsteher, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, als parteiunabhängiges Mitglied der Bezirksvertretung KR-Hüls bitte ich Sie, die vorbezeichnete Angelegenheit in die Tagesordnung der BZV-Sitzung am 04.10.2017 zur Diskussion aufzunehmen, zu beraten und einer Beschlussfassung zuzuführen: Hiermit beantrage ich die finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.000,00 € des Vereins ‚Lebenswertes Hüls e.V.‘. Der Verein setzt sich für die Förderung des Tierschutzes, des Naturschutzes, der Landschaftspflege, der Kulturpflege und der Verkehrssicherheit sowie der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements ein. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des § 52 "Gemeinnützige Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck des Vereins ist das Engagement der Hülser Bürgerinnen und Bürger für ein lebenswertes Hüls. Dazu zählt u.a. die Vertretung entsprechender Interessen, insbesondere zum Erhalt des als „Grüne Lunge von Hüls“ bekannten Geländes zwischen den Straßen ‚Fette Henn‘ / ‚Kretenbäskesweg‘ / ‚Hinter der Papenburg‘ und ‚Klever Straße‘. Im Detail verfolgt der Verein folgende Ziele: Maßnahmen zum Erhalt der „Grünen Lunge von Hüls“ als Gartenland, Biotop und Erholungsgebiet. Entwicklung der Grünen Lunge Hüls als Naturpark mit Gärten, Wildgärten, Mustergärten, Biotopelementen, Lehrpfaden und einer Gedenkstätte auf dem ehemaligen jüdischen Friedhof. Erschließung der Grünen Lunge von Hüls als Kulturtreffpunkt mit pädagogischen Elementen für Kinder und Schüler mit dem Ziel, diese wieder verstärkt an Natur und Gartenbau heranzuführen. Erhaltung und Schutz von Wildgärten und Heckenzonen als Rückzugsgebiet für Vögel und Kleintiere im gesamten Ortsgebiet. Im Interesse des Umwelt- und Naturschutzes halte ich den Verein ‚Lebenswertes Hüls e.V.‘ für förderungswürdig.