Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Anlage 2 zur Vorlage Nr. 108-14.doc)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
244 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 04:41
Verwaltungsvorlage (Anlage 2 zur Vorlage Nr. 108-14.doc) Verwaltungsvorlage (Anlage 2 zur Vorlage Nr. 108-14.doc)

öffnen download melden Dateigröße: 244 kB

Inhalt der Datei

Bewertungsmatrix – Zuschlagskriterien Bewertungskriterien in qualitativer und logistischer Hinsicht: Präsentation, Gestaltung, Waren, Auf-und Abbau, Ver- und Entsorgung, Werbung, Überwachung Nr. 1 . Bewertung: Kriterien Präsentation, Aussagefähigkeit Gewichtung: Bezug 1-6 3 Aufmachung und Detailliertheit der Bewerbung und der eingereichten Konzepte Gestaltungs-/Lageplan 4 Einheitlicher Aufbau, Gestaltung, Verplanung der Fläche, einheitliche Innen- und Außendekorationen (Architektur), einheitliche weihnachtliche Ausstattung, Gestaltung v. Absperranlagen und Sichtschutz, Logistik und Warenlagerung 3. Auf- und Abbauplan 3 Zeitplan für den Auf- und Abbau des Marktes; Benennung von Ansprechpartner(n) 4 Detaillierter Finanzplan 5 Finanzplan zur Finanzierung des Weihnachtsmarktes über 5 Jahre 2 . Darstellung der Erlöse und Aufwendungen Bewachungsdienst/-einsatzzeiten 5 Sicherheitskonzept 5 Ansprechpartner des Veranstalters und des Bewachungsdienstes 6. Beschickerauswahl / Branchenmix 6 7 Schaustellerfahrgeschäfte 4 8. Gastronomie- und Warenangebot 6 9 Lichtkonzept 4 Beschallungskonzept 3 Produktvielfalt (kunsthandwerkliche Erzeugnisse) und Qualität des Gesamtangebotes unter Berücksichtigung der weihnachtlichen Orientierung Weihnachtlich orientierte und dem Platzcharakter entsprechend passende Fahrgeschäfte; max. zwei Kinderkarussell (weihnachtlich, historisch, nostalgisch) Weihnachtliches Angebot, Präsentations- und Servicekonzept; Gastronomiebetriebe und Beschickerauswahl max. 1:3 Verhältnis Weihnachtlich und einheitlich passend zur Ausrichtung des Weihnachtsmarktes; Einbindung der Dionysiuskirche . 10. Weihnachtlich und einheitlich über den ganzen Weihnachtsmarkt Gesamtpunktzahl: Punkte: Gewichtung 0-5 x Punkte 11 3 Rahmen-/Bühnenprogramm Bewertung der geplanten Aktionen, Bühnenprogramm für Erwachsene und Kinder (nicht durchgehend an allen Tagen notwendig) Weihnachtsmarktname und Motiv 12. Werbelinie/Werbekonzept 4 Regionale Ausrichtung 13. 2 Berücksichtigung der logistischen Voraussetzungen Lösung der Abfallbeseitigung und Reinigung, Winterdienst Versorgungslogistik (Strom, Wasser, Sanitäranlagen) 14. Reinigung, Abfallbeseitigung, Winterdienst 5 15. Qualitätssicherung 5 Überwachung der Nutzung und Nutzungsqualität auf dem Weihnachtsmarkt insbesondere Warenpräsentation und Servicequalität GESAMTPUNKTZAHL