Daten
Kommune
Krefeld
Größe
175 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 04:44
Stichworte
Inhalt der Datei
STADTRATSFRAKTION
FDP-Fraktion – Rathaus – 47792 Krefeld
An die
Vorsitzende des Ausschusses für
Schule und Weiterbildung
Frau Barbara Behr
Fraktion B90/Grüne
Rathaus
Vorsitz:
Joachim C. Heitmann
stellv. Vorsitz:
Paul Hoffmann
Geschäftsführung:
Martina Kurpjuweit
T: 02151 / 86 20 45
Martina.Kurpjuweit@Krefeld.de
Sekretariat:
Heike Zilligen
T: 02151 / 86 20 46
Heike.Zilligen@Krefeld.de
Sachbearbeitung/ stellv.
Geschäftsführung:
Angela Perey
T: 02151 / 86 20 47
Angela.Perey@Krefeld.de
Krefeld, 21.02.18/zi
Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am 27.02.18
TOP 7 – „OGS-Ausbau“, Erlass des Schulministeriums vom 19.02.18 zum offenen Ganztag
Sehr geehrte Frau Behr,
namens der FDP-Fraktion darf ich Sie bitten, o.a. Thema zur Beratung und Beschlussfassung auf die Tagesordnung der o.a. Sitzung zu setzen.
Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, einen Sachstandsbericht zu erstellen, in welchem sie die Auswirkungen des Erlasses des Schulministeriums NRW vom 19.02.2018 zur Flexibilisierung des offenen und gebundenen Ganztages an Schulen der Stadt Krefeld darstellt. Berichtet werden soll hierbei insbesondere, inwieweit sich
die Flexibilisierung der Teilnahmeregelungen für den offenen Ganztag auf die Kapazitäten an Krefelder Schulen
und die damit einhergehende Bedarfsplanung auswirkt.
Begründung:
Gemäß Ratsbeschluss vom 08.12.2016 können ab dem Schuljahr 2017/18 jährlich drei weitere Klassen im offenen
Ganztag gebildet werden. Trotz dieses Beschlusses besteht weiterhin eine Unterversorgung im genannten Bereich.
Dieses Problem stellt keine Sondersituation der Stadt Krefeld dar, sondern ist flächendeckend im ganzen Bundesland festzustellen. Daher hat das Schulministerium NRW am 19.02.2018 einen Erlass zur Flexibilisierung des
offenen Ganztages verabschiedet. Dieser Erlass beinhaltet neben der Erhöhung der OGS-Plätze zum Schuljahr
2018/19 und einer Erhöhung der Fördersätze ebenfalls eine Erneuerung bzw. Flexibilisierung der Teilnahmeregelungen. Eltern haben nunmehr die Möglichkeit, ihre Kinder bei regelmäßigen außerschulischen Aktivitäten freizustellen. Dieser Erlass kann und wird vermutlich die Situation in Krefeld stark beeinflussen, so dass hier die Politik
als lokaler Entscheidungsträger einen möglichst transparenten und umfangreichen Einblick erhalten muss, um
etwaige sich aus dem Erlass ergebende Entwicklungen rechtzeitig mit beeinflussen zu können.
Weitere Begründung erfolgt mündlich in der Sitzung.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Alexander Schmitz
Ausschussmitglied
Kopie:
CDU-Fraktion
SPD-Fraktion
Fraktion B90/Grüne
Fraktion Die Linke
GB IV
Büro des Rates
Schriftführung
FDP-Fraktion, Rathaus, Zimmer A 3, von-der-Leyen-Platz 1, 47798 Krefeld
Telefax 0 21 51 / 86 20 49, e-mail: fdp-fraktion@krefeld.de
homepage: www.fdp-fraktion-kr.de
Verkehrsanbindung: Straßenbahnlinie 041 / Haltestelle Rathaus/Westwall
Rathaustiefgarage Einfahrt Westwall oder Schneiderstraße