Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Bericht des Aufsichtsrates 2015.docx)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
234 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 04:45
Verwaltungsvorlage (Bericht des Aufsichtsrates 2015.docx) Verwaltungsvorlage (Bericht des Aufsichtsrates 2015.docx)

öffnen download melden Dateigröße: 234 kB

Inhalt der Datei

Bericht des Aufsichtsrates an die Gesellschafterversammlung zur Prüfung des Jahresabschlusses 2015 Der Jahresabschluss, der Lagebericht und der Prüfungsbericht des Abschlussprüfers nebst Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung nach Haushaltsgrundsätzegesetz wurden allen Mitgliedern des Aufsichtsrates vorgelegt. Die Jahresabschlussunterlagen wurden in der Sitzung des Aufsichtsrates am 23.06.2016 ausführlich besprochen. Der Abschlussprüfer hat an dieser Sitzung teilgenommen und zur Prüfung des Jahresabschlusses berichtet. Der Aufsichtsrat der Hafen Krefeld GmbH & Co. KG hat den vorgelegten Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Ergebnisses pflichtgemäß geprüft und kommt zu folgendem Ergebnis: Die RSM Verhülsdonk GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft, Krefeld, hat den Jahresabschluss nach den Vorschriften des HGB für große Kapitalgesellschaften und unter Einbeziehung der Buchführung und des Lageberichtes der Hafen Krefeld GmbH & Co. KG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015 geprüft. Die Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach Ansicht der Prüfungsgesellschaft vermittelt der Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat entsprechend einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Der Aufsichtsrat schließt sich dem Urteil der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft an. Mit dem Lagebericht und der Beurteilung zur weiteren Strategie und Entwicklung des Unternehmens ist der Aufsichtsrat einverstanden. Der Aufsichtsrat kommt abschließend zu dem Ergebnis, dass Einwände gegen den Abschluss und die Abschlussprüfung nicht zu erheben sind. Im Geschäftsjahr 2015 fanden drei Aufsichtsratssitzungen (25.02., 16.09., 25.11.2015) statt. In 2015 wurde für ein Grundstück am Wendebecken ein weiterer Mietvertrag für die Dauer von fünf Jahren abgeschlossen. Ebenfalls positiv wirkt sich der in 2014 abgeschlossene Erbbaurechtsvertrag für eine Großansiedlung am Wendebecken im Ertragsbereich aus. Seit Mitte des Jahres 2015 konnten die ersten Erbbauzinsen generiert werden. Die Verhandlungen über einen weiteren langfristigen Erbbaurechtsvertrag, der auch einen Teil der vorher erwähnten Mietvertragsfläche betrifft, stehen kurz vor dem Abschluss. Die wirtschaftlich schwierige Situation eines Schlüsselkunden hat sich auch in 2015 nicht verbessert. Das Jahresergebnis wurde durch die Notwendigkeit der Teilwertabschreibung der RWEAktien i.H.v. 313 T€ negativ belastet. Dennoch gelang es, mit einem Jahresüberschuss von rd. 305 T€ das Wirtschaftsplanergebnis von 288 T€ zu übertreffen und erstmals in der Geschichte des Unternehmens ein positives Jahresergebnis zu erzielen. 1 Für den Trailerport am Bahnhof Linn (TPL), dessen grundsätzliche Förderfähigkeit vom Eisenbahnbundesamt im Oktober 2015 bestätigt wurde, erfolgten erste Machbarkeits- und Planungsleistungen. Der Aufsichtsrat wurde in alle wesentlichen Vorhaben der Geschäftsführung einbezogen und ist seinem Kontroll- und Überwachungsauftrag aktiv nachgekommen. Er hat die Geschäftsführung kritisch und konstruktiv begleitet und sich von der Ordnungsmäßigkeit der Arbeit der Geschäftsführung überzeugen können. Der Aufsichtsrat dankt der Geschäftsführung und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre engagierten Leistungen im Geschäftsjahr 2015. Krefeld, im Juni 2016 Jürgen Hengst Vorsitzender 2