Daten
Kommune
Krefeld
Größe
278 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 04:51
Stichworte
Inhalt der Datei
TOP
Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld
öffentlich
Datum 23.09.2014
Nr.
457 /14
Anlage-Nr.
FB/Geschäftszeichen: - 67 Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Bezirksvertretung Mitte
05.11.2014
Jugendhilfeausschuss - Ausschuss für Kinder Jugend und Familie
12.11.2014
Betreff
Kinderspielplatz Gartenstraße
Beschlussentwurf:
Die Bezirksvertretung Krefeld-Mitte stimmt der vorliegenden Gestaltung des Spielplatzes Gartenstraße
zu.
Der Jugendhilfeausschuss nimmt die vorgestellte Gestaltung des Spielplatzes Gartenstraße zustimmend
zur Kenntnis.
Unmittelbare finanzielle Auswirkungen X ja
nein
Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten
Begründung
Seite 1
Finanzielle Auswirkungen
Vorlage-Nr. 457 /14
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt:
X ja
Innenauftrag:
Kostenart:
PSP-Element:
nein
P05105060000 - Kinder- und Familienbüro
78520000 - Tiefbaumaßnahmen
7.651061.700.500 - Umgestaltung KSP Gartenstraße (SUW)
Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft:
Personalkosten
Sachkosten
Kapitalkosten
(Abschreibungen oder Zinsen)
Kosten insgesamt
abzüglich
0,00 EUR
- Erträge
- Einsparungen
0,00 EUR
Bemerkungen
Im Rahmen von Stadtumbau West wurde im Juli 2012, aktualisiert im August und November 2013, für das
Förderjahr 2014 / 2015 ein Antrag auf Förderung gestellt.
Der Zuwendungsbescheid Nr.: 04/038/13 vom 12.12.2013 beinhaltet einen Bewilligungszeitraum bis zum
31.12.2015. Die Gesamtkosten betragen laut Planung 224.000 EURO, der Förderbeitrag (80%) gemäß
Bescheid lautet 179.200 EURO.
Die Maßnahme wurde zum Teilfinanzplan des FB 62 für den Haushalt 2015 / 2016 angemeldet und ist
bereits Bestandteil der Investitionsliste 2014.
Im Rahmen der Umsetzung der Maßnahme werden die Mittel außerplanmäßig im Teilfinanzplan des FB
51 bereitgestellt.
Die Unterhaltung des neugestalteten Spielplatzes erfolgt über den Grünunterhaltungsbezirk 6721 -Neuer
Weg- und im Rahmen der Auftragsvergabe Jahrespflege. Zusätzliche Kosten für die Unterhaltung ergeben
sich dadurch nicht.
Begründung
Seite 2
Auf der Grundlage des Antrages der SPD-Fraktion vom 13.11.2013, wurde die
Bezirksvertretung Krefeld- Mitte in der 27. Sitzung am 28.11.2013 unter dem
TOP 9 : -Umgestaltung des Spielplatzes Gartenstraße- umfangreich über die aktuelle Situation
vor Ort durch den Fachbereich Grünflächen informiert.
Eine erste Einschätzung über die zukünftige Gestaltung wurde in dieser Sitzung gegeben.
Das Ergebnis der darauffolgenden Abstimmung und Planung innerhalb der Stadtverwaltung liegt
jetzt in Form eines neuen Gestaltungsplanes vor.
Schwerpunktmäßig sind im Rahmen der Umgestaltung folgende Maßnahmen vorgesehen:
- Aufteilung und klare Trennung in die Bereiche U3 und Ü3
- Altersbedingte Auswahl von aktuellen Spielgeräten bis 12 Jahre
- Erhöhung der Einzäunung
- Die drei Ein- und Ausgänge erhalten erstmalig Toranlagen, die verhindern, dass die Kleinkinder
unbeaufsichtigt das Gelände verlassen können.
- Die ehemalige Rasenfläche, die sich derzeit als Sandfläche darstellt, soll zukünftig als mehrfarbige gummierte Lauf- und Spielfläche hergestellt werden.
- Rückbau einiger Findlinge
- Austausch der Holzpalisaden und Einbau von Kunststoffpalisaden im Bereich der Sitzgruppe
- Sanierung der Einfassungsmauer
Die vorhandenen Bäume und die Abpflanzung bleiben erhalten.
Ende 1988 wurde der öffentliche Spielplatz Gartenstraße in Betrieb genommen.
In den vergangenen 26 Jahren ist das Spielangebot den geänderten Bedürfnissen der Kinder
nicht mehr angepasst worden.
Mit der Eröffnung der städtischen Kindertagesstätte Lutherische Kirchstraße 63 bis 69 im Herbst
1997, die über keine eigene Außenanlage verfügt, nutzen auch die Kleinkinder der KITA den
Spielplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Das derzeitige Spielangebot beinhaltet Spielbereiche, die von kleineren Kindern kaum genutzt
werden können, da die Spielgeräte schwerpunktmäßig für ältere Kinder bis 12 Jahre ausgewählt
wurden.
Aus diesem Grund erfolgte Anfang 2013 eine Abstimmung mit der KITA Leitung und dem Fachbereich 51 -Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung- über die neue pädagogische Ausrichtung des
umzugestaltenden Spielplatzes Gartenstraße.
Da die Kindertagesstätte auch U3-Kinder betreut, war das geplante Spielangebot so auszuwählen, dass sowohl U3- als auch Ü3-Kinder angesprochen werden.
Ein Spielangebot für Kinder ab 12 Jahre wird vor Ort nicht mehr eingerichtet, da der gerade umgestaltete öffentliche Spielplatz Westwall hier ein neues ansprechendes Angebot vorhält.
Die Sanierung der Mauer ist dringend erforderlich, da in den vergangenen Jahren erhebliche Unterhaltungsmittel in diese Arbeiten geflossen sind. Mit der beabsichtigten Sanierung ergeben
sich für die Zukunft niedrigere Unterhaltungskosten für den gesamten Spielplatz.
Der Spielplatz wird im Rahmen des Bund-Länderprogramms -Stadtumbau West- gefördert.
Mit Datum vom 12.12.2013 liegt der Zuwendungsbescheid Nr.: 04/038/13 über 179.026,00 EURO mit einer Verpflichtungsermächtigung für 2015 vor.
Die zuwendungsfähige Gesamtausgabe beträgt 223.783,00 EURO, die 80%ige Zuwendung beträgt 179.026,00 EURO.
Damit ergibt sich ein Eigenanteil der Stadt Krefeld von 44.757,00 EURO.
Begründung
Seite 3
Der Durchführungszeitraum endet am 31.12.2015.
Es besteht die Absicht, mit dem Umbau des Spielplatzes im Frühjahr 2015 zu beginnen.
Im Rahmen der Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Mitte und des Jugendhilfeausschusses erfolgt die detaillierte Erläuterung des Bauvorhabens.