Daten
Kommune
Krefeld
Größe
34 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 04:55
Stichworte
Inhalt der Datei
HSK
Nr.
Entwurf
I - 04
I - NEU
II - 06
II - 09
Planung
Bezeichnung der
Maßnahme
Kürzung der Zuschussleistungen
Strategische Stadtentwicklung
Erhöhung der Landpachten
Kontrolle des fließenden Verkehrs
Optimierung Forderungsmanagement
2018
2019
2020
T EUR
T EUR
T EUR
T EUR
T EUR
T EUR
Begründung
30.407
30.407
30.407
30.407
Neu
30.407
33.450
33.450
33.450
33.450
Veränderung
0
3.043
3.043
3.043
3.043
Entwurf
0
0
0
0
0
Neu
0
100.000
100.000
100.000
100.000
100.000 Neue Maßnahme Nr. I - 05
Veränderung
0
100.000
100.000
100.000
100.000
100.000
Entwurf
40.000
40.000
40.000
40.000
40.000
40.000
Neu
18.000
40.000
40.000
40.000
40.000
Veränderung
-22.000
0
0
0
0
Entwurf
961.900
958.919
955.868
952.745
949.546
Neu
381.900
958.919
955.868
952.745
949.546
-580.000
0
0
0
0
156.000
156.000
156.000
156.000
156.000
0
57.000
57.000
57.000
57.000
-156.000
-99.000
-99.000
-99.000
-99.000
Entwurf
0
0
0
0
0
Neu
0
200.000
200.000
200.000
200.000
200.000 Neue Maßnahme Nr. II - 14
Veränderung
0
200.000
200.000
200.000
200.000
200.000
Neu
Veränderung
II - Neu
2017
30.407
Entwurf
Erhöhung der Kleingartenpacht
2016
Entwurf
Veränderung
II - NEU /
VI - 04
2015
Seite 1 von 7
30.407
Anpassungen erfolgten bei folgendem Zuschuss:
33.450 - Z. für die Patenschaft über den Stadt- und Landkreis
Insterburg
3.043
0
Mit Ratsbeschluss vom 11.12.2014 wurde die Anhebung
der Pachten von 300 EUR auf 400 EUR je ha in
Abänderung des Ratsbeschlusses vom 18.10.2011
beschlossen. Es wurde bisher für 2015 mit
40.000 Mehreinnahmen in Höhe von 40.000 EUR gerechnet.
Aufgrund gesetzlicher Gegebenheiten (§ 593 BGB)
können Landpachten lediglich alle zwei Jahre mit
Zustimmung der Pächter erhöht werden. Entsprechend
0
ist der Konsolidierungsbetrag für 2015 zu korrigieren.
946.269 Die Maßnahme wurde nur teilweise umgesetzt. Das
zusätzliche Fahrzeug ist bisher nicht beschafft worden
946.269 und die dafür zusätzlich zu besetzenden Stellen können
erst nach Verabschiedung des Stellenplans 2015 durch
0 den Rat besetzt werden.
Die verwaltungsseitig vorgeschlagene Erhöhung der
156.000 Kleingartenpachten um 0,11 EUR/qm wird nicht
mitgetragen. Stattdessen erfolgt eine Erhöhung um 0,04
EUR / qm ab 2016.
57.000
Die Erhöhung der Kleingartenpacht war ursprünglich für
den 01.01.2015 vorgesehen. Aufgrund der am
-99.000 18.06.2015 gefassten politischen Beschlüsse ist die
Erhöhung nunmehr erst zum 01.01.2016 möglich.
0
HSK
Nr.
Entwurf
II - Neu
II - Neu
III - 01
Planung
Bezeichnung der
Maßnahme
Erfassung aller bebauten und unbebauten
Immobilien mit dem Ziel des Verkaufs, einer
verbesserten Unterhaltungssituation und unter
Optimierung von Schul- und Sportstandorten
Kürzung des Zuschusses zur Verwaltungsfete
Kürzung der Zuschussleistungen
T EUR
T EUR
T EUR
T EUR
T EUR
T EUR
Neu
0
500.000
750.000
1.000.000
1.250.000
1.500.000 Neue Maßnahme Nr. II - 15
Veränderung
0
500.000
750.000
1.000.000
1.250.000
1.500.000
Entwurf
0
0
0
0
0
0
-10.000
0
0
0
Veränderung
0
-10.000
0
0
0
Entwurf
0
114.000
228.000
228.000
228.000
Neu
0
0
0
0
0
Veränderung
0
-114.000
-228.000
-228.000
-228.000
-228.000
500
500
500
500
500
500
0
0
0
0
0
-500
-500
-500
-500
-500
-500
900
900
900
900
900
900
0
0
0
0
0
-900
-900
-900
-900
-900
-900
1.327
1.327
1.327
1.327
1.327
1.327
0
0
0
0
0
-1.327
-1.327
-1.327
-1.327
-1.327
Entwurf
135.074
128.801
128.801
128.801
128.801
Neu
113.258
113.258
113.258
113.258
113.258
Veränderung
-21.816
-15.543
-15.543
-15.543
-15.543
Neu
Neu
Neu
Veränderung
III - 13
Begründung
0
Entwurf
Aufwandsreduzierungen im Schiedsamtswesen
2020
0
Veränderung
III - 09
2019
0
Entwurf
Reduzierung der Kosten für das
Pensionärstreffen
2018
0
Veränderung
III - 05
2017
0
Entwurf
III - 04
2016
Entwurf
Aufbau/Optimierung der Bodenvorratspolitik bzw.
Neu
eines städt. Flächenmanagements
Aufgabe der örtlichen Personalräte
2015
Seite 2 von 7
0
Es ist eine Flächenkonferenz mit dem Ziel
0 anzuberaumen und durchzuführen, um durch
Aufbau/Optimierung des städtischen
Flächenmanagements ein finanzielles Potenzial zu
0
erzielen. Für die Vorbereitung und Durchführung der
Flächenkonferenz werden 10.000 EUR zur Verfügung
0 gestellt.
Neue Maßnahme Nr. II - 16
228.000
0 Auf die Umsetzung der Maßnahme wird verzichtet.
0 Auf die Umsetzung der Maßnahme wird verzichtet.
0 Auf die Umsetzung der Maßnahme wird verzichtet.
0 Auf die Umsetzung der Maßnahme wird verzichtet.
-1.327
128.801 Anpassungen erfolgten bei folgenden Zuschüssen:
- Z. an das Krefelder Freiwilligenzentrum
113.258
- Z. für "Essen auf Rädern"
- Z. an das Mehrgenerationenhaus
-15.543
HSK
Nr.
Entwurf
III - Neu
III - Neu
III - Neu
III - Neu
Planung
Bezeichnung der
Maßnahme
IV - 05
2018
2019
2020
T EUR
T EUR
T EUR
T EUR
T EUR
T EUR
Begründung
0
0
0
0
Neu
0
400.000
420.000
440.000
460.000
480.000 Neue Maßnahme Nr. III - 01
Veränderung
0
400.000
420.000
440.000
460.000
480.000
Entwurf
0
0
0
0
0
0
Neu
0
540.000
540.000
540.000
540.000
540.000 Neue Maßnahme Nr. III - 04
Veränderung
0
540.000
540.000
540.000
540.000
540.000
Entwurf
0
0
0
0
0
0
Neu
0
100.000
100.000
100.000
100.000
100.000 Neue Maßnahme Nr. III - 05
Veränderung
0
100.000
100.000
100.000
100.000
100.000
Entwurf
0
0
0
0
0
0
0
50.000
100.000
100.000
100.000
100.000 Neue Maßnahme Nr. III - 09
0
50.000
100.000
100.000
100.000
100.000
12.000
24.000
24.000
24.000
24.000
24.000
0
0
0
0
0
-12.000
-24.000
-24.000
-24.000
-24.000
-24.000
Entwurf
0
75.000
150.000
150.000
150.000
150.000
Neu
0
0
0
0
0
Veränderung
0
-75.000
-150.000
-150.000
-150.000
-150.000
Entwurf
Erhöhung der Elternbeiträge im Offenen Ganztag
durch Veränderung der Staffelung der
Neu
Einkommensstufen
Veränderung
31.095
74.728
74.728
74.728
74.728
74.728
0
31.095
74.728
74.728
74.728
74.728
-31.095
-43.633
0
0
0
0
Entwurf
24.000
24.000
24.000
24.000
24.000
24.000
Neu
18.000
18.000
18.000
18.000
18.000
18.000
Veränderung
-6.000
-6.000
-6.000
-6.000
-6.000
-6.000
Optimierung der digitalen Infrastruktur
Aufbau- und Ablauforganisation städtischer
Fachbereiche
Ausbau der Interkommunalen Zusammenarbeit
Carsharing - Gemeinsamer Fuhrpark im Konzern
Neu
Stadt
Streichung des Zuschusses für das
Umweltzentrum Hüls
Neu
Veränderung
IV - 04
2017
0
Entwurf
IV - 02
2016
Entwurf
Veränderung
IV - 01
2015
Kritische Anwendung der
Schülerfahrtkostenverordnung
Verbesserung der Erträge der VHS
Seite 3 von 7
0
0 Auf die Umsetzung der Maßnahme wird verzichtet.
0 Auf die Umsetzung der Maßnahme wird verzichtet.
Die Erhöhung der Elternbeiträge im Offenen Ganztag
wird um ein Jahr verschoben.
Reduzierung des Konsolidierungsbetrages aufgrund der
fortlaufend defizitären Alphabetisierungskurse.
HSK
Nr.
Entwurf
IV - 12
Planung
Bezeichnung der
Maßnahme
Kürzung der Zuschussleistungen
IV - 15
IV - 16
V - 02
V - 07
V - 08
Einführung von Parkraumbewirtschaftung an
städtischen Schulen, Sportplätzen und
Verwaltungsstandorten ab 2015
Verbesserung der technischen Anlagen,
Reduzierung des Energieverbrauchs durch
Abschluss von Energieeinsparcontracting
Optimierung der Gebäudereinigung
T EUR
T EUR
T EUR
T EUR
T EUR
T EUR
Begründung
Anpassungen erfolgten bei folgenden Zuschüssen:
135.231 - Betriebskostenzuschüsse für
Schwerpunkteinrichtungen
94.195 - Z. Kinder- und Jugendfreizeitzentren
- Z. für Projektförderung der Offenen Kinder- und
Jugendarbeit
-41.036
- Z. an das Werkhaus
135.231
Neu
108.729
91.448
94.195
94.195
94.195
Veränderung
-21.036
-41.036
-41.036
-41.036
-41.036
6.500
6.500
6.500
6.500
6.500
0
0
0
0
0
-6.500
-6.500
-6.500
-6.500
-6.500
-6.500
1.034.280
2.482.320
2.482.320
2.482.320
2.482.320
2.482.320
0
729.153
1.750.000
1.750.000
1.750.000
1.750.000
-1.034.280
-1.753.167
-732.320
-732.320
-732.320
-732.320
4.900
4.900
4.900
4.900
4.900
4.900
0
0
0
0
0
-4.900
-4.900
-4.900
-4.900
-4.900
0
0
0
0
0
Neu
1.750
1.750
1.750
1.750
1.750
Veränderung
1.750
1.750
1.750
1.750
1.750
22.000
22.000
22.000
22.000
22.000
0
0
0
0
0
Veränderung
-22.000
-22.000
-22.000
-22.000
-22.000
-22.000
Entwurf
-10.000
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
Neu
-20.000
30.000
30.000
30.000
30.000
30.000 Das Energiecontracting soll deutlich verstärkt werden.
Veränderung
-10.000
15.000
15.000
15.000
15.000
15.000
Entwurf
20.000
150.000
150.000
150.000
150.000
150.000
Neu
20.000
300.000
300.000
300.000
300.000
300.000 Verstärkte Optimierung der Gebäudereinigung ab 2016.
0
150.000
150.000
150.000
150.000
150.000
Neu
Entwurf
Neu
Neu
Entwurf
IV - NEU
2020
135.231
Veränderung
Reduzierung der Vergünstigungen für
FlachsmarktbesucherInnen ab dem Jahr 2015
2019
135.231
Entwurf
IV - 17
2018
132.484
Veränderung
Reduzierung der Aufwendungen für den
Krefelder Jugendförderplan
2017
129.765
Veränderung
Erhöhung der Elternbeiträge in
Kindertageseinrichtungen und für die
Kindertagespflege (ohne Offener Ganztag)
2016
Entwurf
Entwurf
Erhöhung der Elternbeiträge für
Ferienfreizeitbetreuungen
2015
Entwurf
Neu
Veränderung
Seite 4 von 7
6.500
0 Auf die Umsetzung der Maßnahme wird verzichtet.
Die Maßnahme wird um ein Jahr geschoben und die
Konsolidierungsbeträge werden reduziert.
0 Auf die Umsetzung der Maßnahme wird verzichtet.
-4.900
0 Die Maßnahme war bisher Bestandteil der Prüfaufträge
HSK der Verwaltung und ist über den
1.750
Veränderungsnachweis berücksichtigt worden.
1.750 Neue Maßnahme Nr. IV - 09
22.000
0 Auf die Umsetzung der Maßnahme wird verzichtet.
HSK
Nr.
Entwurf
Planung
Bezeichnung der
Maßnahme
Entwurf
V - 14
Vermögensausgleich durch Leitungsträger für
Straßenbauarbeiten
V - Neu
V - Neu
V - Neu
VI - 05
VI - Neu
A - 001
Zentralisierung Betriebshöfe
Erfassung aller bebauten und unbebauten
Immobilien mit dem Ziel des Verkaufs, einer
verbesserten Unterhaltungssituation und unter
Optimierung von Schul- und Sportstandorten
Kürzung der Zuschussleistungen
Strukturveränderungen Städtische Bäder
Neufassung der Hundesteuersatzung /
Hundebestandsaufnahme
2016
2017
2018
2019
2020
T EUR
T EUR
T EUR
T EUR
T EUR
T EUR
Begründung
500.000
500.000
500.000
500.000
500.000
0
0
0
0
0
-500.000
-500.000
-500.000
-500.000
-500.000
-500.000
Entwurf
0
0
0
0
0
0
Neu
0
100.000
100.000
100.000
100.000
100.000 Neue Maßnahme Nr. V - 12
Veränderung
0
100.000
100.000
100.000
100.000
100.000
Entwurf
0
0
0
0
0
0
150.000
250.000
1.300.000
250.000
250.000 Neue Maßnahme Nr. V - 20
Neu
Veränderung
Übertragung der Straßenunterhaltung an Dritte
(Optimierung im Konzern Stadt)
2015
Neu
500.000
0 Auf die Umsetzung der Maßnahme wird verzichtet.
Veränderung
0
150.000
250.000
1.300.000
250.000
250.000
Entwurf
0
0
0
0
0
0
Neu
0
500.000
750.000
1.000.000
1.250.000
1.500.000 Neue Maßnahme Nr. V - 09
Veränderung
0
500.000
750.000
1.000.000
1.250.000
1.500.000
Entwurf
87.306
87.306
87.306
87.306
87.306
Neu
77.842
77.842
77.842
77.842
77.842
Veränderung
-9.464
-9.464
-9.464
-9.464
-9.464
Entwurf
0
0
0
0
0
Neu
0
100.000
200.000
200.000
200.000
200.000 Neue Maßnahme Nr. VI - 06
Veränderung
0
100.000
200.000
200.000
200.000
200.000
Entwurf
400.000
400.000
400.000
400.000
400.000
Neu
130.000
260.000
260.000
360.000
360.000
-270.000
-140.000
-140.000
-40.000
-40.000
400.000 Aufgrund des am 18.06.2015 gefassten politischen
Beschlusses über die Neufassung der
Hundesteuersatzung konnte die Neufassung erst zum
360.000 01.07.2015 in Kraft treten. Es soll eine 10%ige
Steigerung in den Jahren 2015 und 2018 anstatt der
ursprünglich geplanten Anhebung um 25 bis 40 Prozent
-40.000 erfolgen.
Veränderung
Seite 5 von 7
Anpassungen erfolgten bei folgenden Zuschüssen:
87.306 - Z. an Naturschutzverbände/ -vereine für Maßnahmen
des Naturschutzes / der Landschaftspflege
- Z. Förderung des Biotop- und Artenschutzes
77.842 - Z. zu den Geschäftskosten der Umweltverbände und vereine
- Z. an den Krefelder Rennclub 1997 e.V.
-9.464 - Z. an den SKF zur Finanzierung einer Personalstelle
für Prostituiertenhilfe
0
HSK
Nr.
Entwurf
A - 003
Planung
2015
2016
2017
2018
2019
2020
T EUR
T EUR
T EUR
T EUR
T EUR
T EUR
Entwurf
5.636.842
5.636.842
5.636.842
5.636.842
5.636.842
5.636.842
Neu
5.250.526
5.250.526
5.250.526
5.250.526
5.250.526
5.250.526
-386.316
-386.316
-386.316
-386.316
-386.316
-386.316
Entwurf
8.844.318
9.088.636
9.332.955
9.577.273
9.821.591
10.065.909
Neu
7.554.545
7.781.818
8.009.091
8.236.364
8.463.636
8.690.909
-1.289.773
-1.306.818
-1.323.864
-1.340.909
-1.357.955
-1.375.000
Entwurf
335.000
335.000
335.000
335.000
335.000
Neu
325.000
325.000
325.000
325.000
325.000
Veränderung
-10.000
-10.000
-10.000
-10.000
-10.000
Entwurf
0
0
0
4.554.000
0
Neu
0
0
0
0
0
Veränderung
0
0
0
-4.554.000
0
Entwurf
1.500.000
1.500.000
1.500.000
1.500.000
0
0
Neu
1.000.000
1.000.000
1.000.000
2.000.000
2.000.000
2.000.000
-500.000
-500.000
-500.000
500.000
2.000.000
2.000.000
Entwurf
0
4.000.000
5.500.000
7.000.000
0
Neu
0
2.104.374
2.104.374
2.272.725
2.693.600
Veränderung
0
-1.895.626
-3.395.626
-4.727.275
2.693.600
Bezeichnung der
Maßnahme
Anhebung der Grundsteuer B
Veränderung
A - 04
Anhebung der Gewerbesteuer
Veränderung
A - 05
A - 07
A - 08
Neufassung der Vergnügungssteuersatzung
Verkauf von Aktien der Wohnstätte Krefeld AG
Gewinnausschüttung Wohnstätte Krefeld AG
Veränderung
A - 09
Gewinnausschüttung SWK
Seite 6 von 7
Begründung
Mit Beschluss des Rates vom 18.06.2015 wurde der
Hebesatz der Grundsteuer B auf 533 v. H. festgesetzt.
Mit Beschluss des Rates vom 18.06.2015 wurde der
Hebesatz der Gewerbesteuer auf 480 v. H. festgesetzt.
335.000 Nach Berücksichtigung des Rechnungsergebnisses für
2014 und den zum 01.01.2015 beschlossenen
Änderungen der Vergnügungssteuersatzung (Einführung
325.000 der Bordellsteuer, Erhöhung des Steuersatzes bei
Geldspielgewinngeräten von 19 auf 20%) kann der
ursprünglich geplante Wert nicht in Gänze erreicht
-10.000 werden.
0
Die Ausschüttung des Gewinns aus der Veräußerung
4.554.000 der eigenen Anteile der Wohnstätte Krefeld AG ist für
2020 vorgesehen.
4.554.000
Die Gewinnausschüttung der Wohnstätte Krefeld AG ist
zum Teil in die Jahre 2018 bis 2020 verlagert worden.
0 Um den angestrebten Haushaltsausgleich zu erreichen,
wird der SWK Stadtwerke Krefeld AG eine Erhöhung der
jährlichen Gewinnausschüttung auferlegt. Dies bedeutet,
2.356.900 dass die SWK im Konsolidierungszeitraum von der
Praxis, das hälftige Ergebnis der Gewinnrücklage
zuzuführen, Abstand nehmen und in den Jahren ab
2.356.900 2016 75% des Ergebnisses ausschütten muss.
HSK
Nr.
Entwurf
Planung
Bezeichnung der
Maßnahme
Entwurf
A - 10
Auflösung der vorhandenen Gewinnrücklage
beim Eigenbetrieb Stadtentwässerung
A - Neu
Erschließung Fischeln Süd-West
Einführung einer Zweitwohnsitzsteuer
Veränderungen in Summe
2016
2017
2018
2019
2020
T EUR
T EUR
T EUR
T EUR
T EUR
T EUR
Begründung
800.000
1.200.000
800.000
1.300.000
0
0
0
0
0
1.400.000
1.400.000
1.400.000
-800.000
-1.200.000
-800.000
100.000
1.400.000
1.400.000
Entwurf
0
0
0
3.500.000
0
0
Neu
0
0
0
0
1.500.000
Veränderung
0
0
0
-3.500.000
1.500.000
Entwurf
0
0
0
0
0
Neu
0
250.000
250.000
250.000
250.000
250.000 Neue Maßnahme Nr. A - 07
Veränderung
0
250.000
250.000
250.000
250.000
250.000
-5.694.157
-5.005.937
-4.467.503
-10.300.197
8.927.632
16.647.887
Neu
Veränderung
A - 11
2015
Seite 7 von 7
Die Gewinnrücklage ist frei und nicht gebunden und soll
nunmehr ab 2018 sukzessive aufgelöst werden.
Die Umsetzung der Maßnahme kann erst ab 2019
4.500.000 erfolgen. Darüber hinaus wird mit einem erhöhten
Konsolidierungsbetrag gerechnet.
4.500.000
0