Daten
Kommune
Krefeld
Größe
296 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 04:58
Stichworte
Inhalt der Datei
TOP
Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld
öffentlich
Datum 12.01.2015
Nr.
891 /15
Anlage-Nr.
FB/Geschäftszeichen: - II/C Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften
27.01.2015
Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften
12.03.2015
Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften
10.06.2015
Betreff
Beratung über den Entwurf des Haushaltsplans 2015 und des Haushaltssicherungskonzeptes
Beschlussentwurf:
Den Konsolidierungsvorschlägen der Verwaltung, welche den Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und
Liegenschaften als Fachausschuss betreffen, wird zugestimmt.
Unmittelbare finanzielle Auswirkungen
ja
X nein
Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten
Begründung
Seite 1
Finanzielle Auswirkungen
Vorlage-Nr. 891 /15
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt:
ja
nein
Innenauftrag:
Kostenart:
PSP-Element:
Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft:
Personalkosten
Sachkosten
Kapitalkosten
(Abschreibungen oder Zinsen)
Kosten insgesamt
abzüglich
0,00 EUR
- Erträge
- Einsparungen
0,00 EUR
Bemerkungen
Begründung
Seite 2
In der Sitzung des Stadtrates am 11.12.2014 wurde der Entwurf des Haushaltssicherungskonzeptes 2015
bis 2018 eingebracht.
Das Haushaltssicherungskonzept enthält folgende Konsolidierungsmaßnahmen, die den Ausschuss für
Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften betreffen:
Geschäftsbereich II:
II - 01: Einstellung des ambulanten Toilettendienstes auf dem Westwall-Wochenmarkt
II - 02: Einschränkung der Kirmesfeuerwerke
Hinweis: Die Einschränkungen erfolgen nur soweit die Kirmesfeuerwerke nicht von dritter Seite – z.B. aus
Werbekostenbeiträgen der Schausteller oder über Sponsoring – in vollem Umfang finanziert wird.
II - 03: Erhöhung der Pauschale für die Geschäftsführung der Krefelder Jagdgenossenschaft
II - 04: Aufwandsreduzierung bei der Wochenmarktreinigung
II - 05: Weihnachtszirkus
II - 06: Erhöhung der Landpachten
Hinweis: Die Maßnahme wurde bereits mit Ratsbeschluss vom 11.12.2014 (Vorlage-Nr. 254/14/1) beschlossen.
II - 10: Kürzung der Zuschussleistungen
Hier entfallen auf die entsprechenden Innenaufträge nachfolgende Zuschusskürzungen:
P02002080000 - Zoo Krefeld gGmbH: In den Jahren 2016 bis 2018 jeweils 45.500 EUR
P02002120000 - Zweckverband VRR: 632.900 EUR p.a.
P02002140000 - Theater Krefeld u. Mönchengladbach gGmbH: 33.781 EUR in 2015,
94.390 EUR in 2016, 169.060 EUR in 2017 und 169.030 EUR in 2018
P02103050000 - Förderung der Landwirtschaft: 7.870 EUR p.a.
P02104040000 - Förderung von Vorortskarnevalszügen: 3.000 EUR p.a.
P02104040000 - Förderung von Heimat- und Schützenfesten: 7.050 EUR p.a.
II - 12: Reduzierung der Personalaufwendungen
Allgemeiner Haushalt:
A - 01: Neufassung der Hundesteuersatzung / Hundebestandsaufnahme
Hinweis: Die Neufassung der Hundesteuersatzung wurde nicht, wie ursprünglich von der Verwaltung vorgesehen, im Jahr 2014 beschlossen, so dass die Satzung bei entsprechender Beschlussfassung erst zum
01.07.2015 in Kraft treten kann. Infolge dessen müssen die kalkulierten Mehrerträge über den Veränderungsnachweis von bisher 400.000 EUR einmalig für das Jahr 2015 auf 200.000 EUR reduziert werden.
Bezüglich weiterer Detailinformationen wird auf die Verwaltungsvorlage 159/14/1 verwiesen.
A - 02: Anhebung der Grundsteuer A
Hinweis: Eine Beschlussfassung über eine Anhebung der Grundsteuer A muss spätestens bis zum
30.06.2015 erfolgen, damit die einkalkulierten Mehrerträge rückwirkend zum 01.01.2015 veranlagt werden können.
A - 03: Anhebung der Grundsteuer B
Hinweis: Eine Beschlussfassung über eine Anhebung der Grundsteuer B muss spätestens bis zum
30.06.2015 erfolgen, damit die einkalkulierten Mehrerträge rückwirkend zum 01.01.2015 veranlagt werden können.
Begründung
Seite 3
A - 04: Anhebung der Gewerbesteuer
Hinweis: Eine Beschlussfassung über eine Anhebung der Gewerbesteuer muss spätestens bis zum
30.06.2015 erfolgen, damit die einkalkulierten Mehrerträge rückwirkend zum 01.01.2015 veranlagt werden können.
Aktuell zeichnet sich ab, dass das vorläufige Jahresergebnis im Vergleich zur letzten Prognose von 107
Mio. EUR geringer ausfallen wird. Die konkrete Höhe kann derzeit noch nicht beziffert werden, da die
Jahresabschlussbuchungen noch nicht abgeschlossen sind. Die Ursachen und die Auswirkungen auf den
Konsolidierungsbeitrag im Speziellen und auf die Haushaltsplanung im Allgemeinen werden parallel analysiert, um die mögliche Verschlechterung im Veränderungsnachweis berücksichtigen zu können.
A - 05: Neufassung der Vergnügungssteuersatzung
Hinweis: Die Maßnahme wurde bereits mit Ratsbeschluss vom 04.11.2014 (Vorlage-Nr. 219/14) beschlossen.
A - 06: Erhebung einer Wettbürosteuer
Hinweis: Die Maßnahme wurde bereits mit Ratsbeschluss vom 04.11.2014 (Vorlage-Nr. 208/14) beschlossen.
A - 07: Verkauf von Aktien der Wohnstätte Krefeld AG
A - 08: Gewinnausschüttung Wohnstätte Krefeld AG
A - 09: Gewinnausschüttung SWK
A - 10: Auflösung der vorhandenen Gewinnrücklage beim Eigenbetrieb Stadtentwässerung
A - 11: Erschließung Fischeln Süd-West
Nähere Informationen können den beigefügten Maßnahmenblättern entnommen werden.