Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Kultur als Stadtpolitik)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
265 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 04:58
Verwaltungsvorlage (Kultur als Stadtpolitik) Verwaltungsvorlage (Kultur als Stadtpolitik) Verwaltungsvorlage (Kultur als Stadtpolitik) Verwaltungsvorlage (Kultur als Stadtpolitik)

öffnen download melden Dateigröße: 265 kB

Inhalt der Datei

Antrag der SPD-Fraktion vom 31.10.16 TOP Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld öffentlich Datum 04.11.2016 Nr. 3328 /16V Anlage-Nr. FB/Geschäftszeichen: - Beratungsfolge: Sitzungstermin: Kultur- und Denkmalausschuss 15.11.2016 Betreff Kultur als Stadtpolitik Antrag der SPD-Fraktion vom 31.10.16 Beschlussentwurf: Der Bericht der Verwaltung wird zur Kenntnis genommen. Unmittelbare finanzielle Auswirkungen ja Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten X nein Begründung Seite 1 Finanzielle Auswirkungen Vorlage-Nr. 3328 /16V Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt: ja nein Innenauftrag: Kostenart: PSP-Element: Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft: Personalkosten Sachkosten Kapitalkosten (Abschreibungen oder Zinsen) Kosten insgesamt abzüglich 0,00 EUR - Erträge - Einsparungen 0,00 EUR Bemerkungen Begründung Seite 2 Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Krefeld beantragt mit Schreiben vom 31. Oktober 2016, die Verwaltung möge auf der Grundlage einer gerafften Bestandsaufnahme der kulturellen Infrastruktur in Krefeld zu den zentralen "Empfehlungen und Hinweisen für die Stadtpolitik und Verwaltung" des Positionspapiers des Deutschen Städtetages "Kulturpolitik als Stadtpolitik" Stellung nehmen. Der formulierte Auftrag erfordert im Kern die ausführliche Bearbeitung sowohl dokumentarischer wie konzeptioneller Aufgabenstellungen, die zudem oftmals interdisziplinär abzustimmen sind. Für eine entsprechende Bearbeitung bittet die Verwaltung um Einräumung eines entsprechenden Zeitkontingentes. Zur begleitenden Information ist das zitierte Papier des Deutschen Städtetages "Kulturpolitik als Stadtpolitik" als Anlage beigefügt.