Daten
Kommune
Krefeld
Größe
281 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 04:59
Stichworte
Inhalt der Datei
TOP
Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld
öffentlich
Nr.
4580 /17
Anlage-Nr.
FB/Geschäftszeichen: - 61/0 Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Ausschuss für Stadtplanung und Stadtsanierung
23.11.2017
Betreff
ÖPNV in Hüls, optimierte ÖPNV- Erschließung ab dem 07.01.2018
Beschlussentwurf:
Der Ausschuss für Stadtplanung und Stadtsanierung stimmt der Umsetzung des geänderten ÖPNVErschließungskonzeptes in Krefeld-Hüls ab dem 07.01.2018 zu.
Unmittelbare finanzielle Auswirkungen ja
Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten
X nein
Begründung
Seite 1
Finanzielle Auswirkungen
Vorlage-Nr. 4580 /17
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt:
ja
nein
Innenauftrag:
Kostenart:
PSP-Element:
Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich dauernde Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft:
Personalkosten
Sachkosten
Kapitalkosten
(Abschreibungen oder Zinsen)
Kosten insgesamt
abzüglich
0,00 EUR
- Erträge
- Einsparungen
0,00 EUR
Bemerkungen
Begründung
Seite 2
Bisheriges ÖPNV-Erschließungskonzept in Hüls
Nach der Zustimmung der Bezirksvertretung Krefeld-Hüls am 11.09.2014 zum seinerzeit neuen ÖPNVErschließungskonzept der SWK MOBIL GmbH wurde die neu geplante Linienführung der zwei Ringbuslinien in Hüls am 28.10.2014 im Ausschuss für Stadtplanung und Stadtsanierung beschlossen. Die geplante
Linienführung wurde am 15.04.2015 der Bezirksvertretung Krefeld-Hüls seitens der SWK MOBIL GmbH
detailliert vorgestellt. Nach Abstimmung der Haltestellenpunkte wurde im Jahr 2016 der Testbetrieb des
ÖPNV-Konzeptes begonnen. Die Testphase wurde von der SWK MOBIL GmbH intensiv begleitet, um das
Angebot sowohl auf den Linienverlauf, die Fahrzeugkapazitäten als auch die Betriebszeiten zu überprüfen
und ggf. zu optimieren. Die Haltestellen wurden lediglich provisorisch (keine Barrierefreiheit) für die
Testphase eingerichtet.
Auswertung des bisherigen ÖPNV-Testbetriebes 2016/2017 in Hüls
Während des Testbetriebes erfolgten drei Zählungen durch das Fahrpersonal und eine Zählung verbunden mit einer Fahrgastbefragung durch Zählpersonal. Nach Auswertung und Analyse der Befragung und
Zählungen ergibt sich folgendes Fazit:
1.
Trotz der enormen Angebotserweiterung keine nennenswerte Steigerung der
Fahrgastzahlen.
2.
Die neuen Fahrgastzahlen sind hauptsächlich durch die Schüler geprägt, die weitestgehend von
der Linie 069 umgestiegen sind und heute die Linien 049 und 044 nutzen.
3.
Ortsbusse werden weitestgehend (ca. 75% ohne Schüler) für Freizeit- und Versorgungsaktivitäten
(Einkauf, Arztbesuch) genutzt.
4.
Die Fahrten nach 20 Uhr und Sonntagmorgen werden durchschnittlich von unter einem Fahrgast
genutzt.
5.
Viele Kunden wünschen sich weiterhin (ggf. aus alter Gewohnheit) einen Ringbus.
6.
Das heutige Angebot ist von der Taktung und den Bedienzeiten zu überdimensioniert.
7.
Der Anschluss vom Bus zur Straßenbahn und umgekehrt ist sicher, aber von den Umsteigezeiten
(5 bzw. 8 Minuten in der HVZ) nicht besonders attraktiv.
Künftiges, optimiertes ÖPNV-Erschließungskonzept in Hüls (geplante Einführung ab dem 07.01.2018)
Das leider nicht sehr positive Ergebnis während der Testphase hat zu folgendem Entschluss geführt:
1.
Die Linien 045 und 049 bleiben erhalten, fahren aber jeweils einen Ring, allerdings in gegenläufiger Fahrtrichtung.
2.
Aufgrund der geringen Nachfrage und Vermeidung von Begegnungsverkehr fährt jede Linie zukünftig im 60-Minuten-Takt, mit einer Anschlussgarantie alle 30 Minuten zur Straßenbahn.
3.
An der Haltestelle Steeger Dyk wird es in der Hauptverkehrszeit als Zu- und Abbringer einen Direktanschluss mit einer Übergangszeit von 1 bzw. 2 Minuten geben.
4.
Beide Linien fahren an allen Betriebstagen nur noch bis ca. 20 Uhr, sonn- und feiertags zukünftig
erst ab ca. 10 Uhr.
5.
Für die Bedienung des Schulzentrums Reepenweg werden zusätzliche, schulzeitenspezifische EWagen eingesetzt.
6.
Perspektivisch ist eine Anpassung der Fahrzeuggröße denkbar.
Weitere Details können der im Anhang beigefügten Präsentation der SWK MOBIL GmbH entnommen
werden.
Das optimierte ÖPNV-Konzept wurde am 04.10.2017 in der 21. Sitzung der Bezirksvertretung Hüls (TOP 5
„Ortsbusse 045 und 049 Hüls; Ergebnisse und Analyse der Fahrgastzählungen; Beendigung der
Probephase“) nach der Vorstellung durch die SWK MOBIL GmbH zur Kenntnis genommen und befürwortet.
Sonstiges
Es werden vorerst die bisherigen Haltestellen (teilweise provisorisch bzw. nicht barrierefrei) benutzt. Das
Ändern der Haltestellenschilder und das Entfernen der ab 07.01.2018 nicht mehr benötigten Haltestellen
übernimmt die SWK MOBIL GmbH.
Begründung
Anhang
HülsBusOptimierung2018.pdf
Seite 3