Daten
Kommune
Krefeld
Größe
410 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 05:01
Stichworte
Inhalt der Datei
STADTRATSFRAKTION
FDP-Fraktion – Rathaus – 47792 Krefeld
An den
Vorsitzenden des Ausschusses für
Bauen, Wohnen und Mobilität
Herrn Jürgen Wettingfeld
CDU-Fraktion
Rathaus
Vorsitz:
Joachim C. Heitmann
stellv. Vorsitz:
Paul Hoffmann
Geschäftsführung:
Martina Kurpjuweit
T: 02151 / 86 20 45
Martina.Kurpjuweit@Krefeld.de
Sekretariat:
Heike Zilligen
T: 02151 / 86 20 46
Heike.Zilligen@Krefeld.de
Sachbearbeitung/ stellv.
Geschäftsführung:
Angela Perey
T: 02151 / 86 20 47
Angela.Perey@Krefeld.de
Krefeld, 15.11.16/ku
Sitzung des Ausschusses für Bauen, Wohnen und Mobilität am 16.11.16
TOP 9 Stadtumbau West, Karlsplatz/Joseph-Beuys-Platz und Umfeld Kaiser-WilhelmMuseum/Verkehrszählung Karlsplatz/Joseph-Beuys-Platz und Umfeld, künftiges Verkehrskonzept
Hier: Herrichtung der bisherigen Fahrspur vor dem Kaiser-Wilhelm-Museum als „Shared Place“
Sehr geehrter Herr Wettingfeld,
namens der FDP-Fraktion darf ich Sie bitten, diesen Antrag unter o.a. Tagesordnungspunkt zur Beratung und ggf.
Beschlussfassung aufzurufen.
Beschluss:
Für die Herrichtung der bisherigen Fahrspur vor dem Kaiser-Wilhelm-Museum als „Shared Place“ werden die
verkehrlichen und baulichen Voraussetzungen geschaffen.
Begründung:
Neben den von der Verwaltung aufgezeigten Alternativen einer vollständigen Sperrung der Fahrspur vor dem
Kaiser-Wilhelm-Museum für den öffentlichen Verkehr einerseits und andererseits der Führung sowohl des SüdNord als auch des Nord-Süd Verkehrs auf der östlichen Seite des Joseph-Beuys-Platzes, gibt es die Alternative der
Schaffung eines „Shared Place“.
„Shared Space“ bezeichnet eine Planungsphilosophie, nach der vom Kfz-Verkehr dominierter öffentlicher Straßenraum lebenswerter, sicherer, sowie im Verkehrsfluss verbessert werden soll. Gleichzeitig sollen die Verkehrsteilnehmer vollständig gleichberechtigt werden, wobei die Vorfahrtsregel weiterhin Gültigkeit besitzt. Im Gegensatz zur
konventionellen Verkehrsberuhigung soll auch eine Anwendung in Hauptverkehrsstraßen möglich sein. So lassen
sich vielfältige Nutzungsansprüche an den Straßenraum besser vereinen. Sie wurde in den Niederlanden entwickelt
und dient der Verkehrsberuhigung durch eine andersartige Verkehrsraumgestaltung, die auf der Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer beruht.
„Die Planung und Neugestaltung des Vorplatzes des Kaiser-Wilhelm-Museums (Karlsplatz, Vorlage 1684/15) wurde
vom Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität in der Sitzung am 02. September 2015 mehrheitlich mit dem
Hinweis beschlossen, dass über die Verkehrsführung zu einem späteren Termin unter Anhörung der Bezirksvertretung Krefeld-Mitte entschieden wird.“
Die Bezirksvertretung Krefeld-Mitte hat sich dafür ausgesprochen, dass grundsätzlich die Fahrspur vor dem KaiserWilhelm-Museum wieder für die allgemeine Nutzung geöffnet wird.
Diesem Votum der Bezirksvertretung Mitte einerseits und dem Wunsch, zu einer an das Museum anschließenden
Platzgestaltung zu kommen, trägt der „Shared Place“ Rechnung.
FDP-Fraktion, Rathaus, Zimmer A 3, von-der-Leyen-Platz 1, 47798 Krefeld
Telefax 0 21 51 / 86 20 49, e-mail: fdp-fraktion@krefeld.de
homepage: www.fdp-fraktion-kr.de
Verkehrsanbindung: Straßenbahnlinie 041 / Haltestelle Rathaus/Westwall
Rathaustiefgarage Einfahrt Westwall oder Schneiderstraße
Bei der Planung des Joseph-Beuys-Platzes ist ausdrücklich darauf hingewiesen worden, dass die Option eine
öffentliche Nutzung der Fahrspur vor dem Kaiser-Wilhelm-Museum nicht ausschließt. In diesem Sinne hat sich der
zuständige Dezernent auch in der Vergangenheit immer wieder geäußert.
Weitere Begründung erfolgt mündlich in der Sitzung.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Paul Hoffmann
Ratsherr
Kopie:
CDU-Fraktion
SPD-Fraktion
Fraktion B90/Grüne
Fraktion Die Linke
UWG-Ratsgruppe
GB V
Büro des Rates
Schriftführung
FDP-Fraktion, Rathaus, Zimmer A 3, von-der-Leyen-Platz 1, 47798 Krefeld
Telefax 0 21 51 / 86 20 49, e-mail: fdp-fraktion@krefeld.de
homepage: www.fdp-fraktion-kr.de
Verkehrsanbindung: Straßenbahnlinie 041 / Haltestelle Rathaus/Westwall
Rathaustiefgarage Einfahrt Westwall oder Schneiderstraße