Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Krefeld macht Sport)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
269 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 05:02
Verwaltungsvorlage (Krefeld macht Sport) Verwaltungsvorlage (Krefeld macht Sport) Verwaltungsvorlage (Krefeld macht Sport)

öffnen download melden Dateigröße: 269 kB

Inhalt der Datei

TOP Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld öffentlich Nr. 4416 /17 Anlage-Nr. FB/Geschäftszeichen: - 52/0 Beratungsfolge: Sitzungstermin: Sportausschuss 05.10.2017 Betreff Krefeld macht Sport Beschlussentwurf: Der Bericht der Verwaltung wird zur Kenntnis genommen. Unmittelbare finanzielle Auswirkungen ja Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten X nein Begründung Seite 1 Finanzielle Auswirkungen Vorlage-Nr. 4416 /17 Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt: ja nein Innenauftrag: Kostenart: PSP-Element: Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft: Personalkosten Sachkosten Kapitalkosten (Abschreibungen oder Zinsen) Kosten insgesamt abzüglich 0,00 EUR - Erträge - Einsparungen 0,00 EUR Bemerkungen Begründung Seite 2 Der Rat hat am 08.12.2016 beschlossen, für die Maßnahme „Krefeld macht Sport“ einen Betrag in Höhe von 150.000 € für die Unterhaltung von Sportstätten zur Verfügung zu stellen. Die Initiative geht auf den Antrag der SPD-Fraktion vom 09.11.2016 für den Sportausschuss am 10.11.2016 zurück. Der Antrag wurde einstimmig ohne Festlegung der Gesamtsumme beschlossen. Im Antrag der SPD-Fraktion waren 50.000 € vorgesehen; der Rat hat mit o.g. Beschluss 150.000 € festgelegt. Dieser Betrag wurde dem Budget 2017 des Fachbereiches Sport und Bäder bereitgestellt. Im Frühjahr wurde festgestellt, dass eine Reparatur der Kälteanlage in den Eishallen dringend erforderlich ist, um den unter Berücksichtigung der sicherheitsrelevanten Aspekte ordnungsgemäßen Betrieb der Rheinlandhalle sicherzustellen. Die Eissportvereine, organisiert in der Fachschaft Eissport, haben sich in der Fachschaftssitzung am 25.04.2017 für eine schnelle Inbetriebnahme der Rheinlandhalle ausgesprochen, so dass zumindest eine Eisfläche dem Eissport zur Verfügung steht. Die Werner-Rittberger-Halle kann aufgrund von technischen Problemen nicht mehr zur Verfügung gestellt werden. Von dieser Reparatur in Höhe von rd. 120.000 € partizipieren 25 Eissportvereine. Aus der Maßnahme „Krefeld macht Sport“ stehen somit noch 30.000 € zur Verfügung.