Daten
Kommune
Krefeld
Größe
246 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 05:03
Stichworte
Inhalt der Datei
TOP 43
Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld
öffentlich
Nr.
2417 /16
Datum 19.02.2016
FB/Geschäftszeichen: - VI Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Rat
25.02.2016
Betreff
Resolution: Weitere Privatisierung der Abfallwirtschaft stoppen
Beschluss:
Der Rat der Stadt Krefeld appelliert an die Bundesregierung, die Landesregierung und den Bundesrat,
- die Rolle der Kommunen in der Wertstoffentsorgung entsprechend der Stellungnahme der Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände vom 13.11.2015 zu stärken und ihnen die Organisationsverantwortung für die Sammlung der Wertstoffe aus Siedlungsabfällen zu übertragen,
- eine mittelstandsfreundliche Ausschreibung der Sortierung und Verwertung der gesammelten Wertstoffe zu gewährleisten
- zu verhindern, dass Kommunen, die bereits eine Wertstofftonne eingeführt haben, die Zuständigkeit
hierfür entzogen wird,
- doppelte Sammelstrukturen für Haushaltsabfälle durch private und kommunale Entsorger zu verhindern, und damit unnötige Kosten für die Bürgerinnen und Bürger einzusparen
- die Kommunen als zentralen Ansprechpartner für die Abfallentsorgung vor Ort festzulegen, da die geteilte Zuständigkeit für die Bürgerinnen und Bürger nicht nachvollziehbar ist und unnötige Fehlwürfe produziert,
- durch das Wertstoffgesetz bestehende Schwachstellen der Verpackungsverordnung zu beheben, indem
hohe und selbstlernende Recyclingquoten, Maßnahmen zur Abfallvermeidung inklusive Abfallberatung
zur Verbesserung der gesammelten Qualitäten und Anreize für ökologischere und ressourcenschonende
Produkte und Verpackungen eingeführt werden, um die Hersteller nicht aus der Produkt- und Finanzierungsverantwortung zu entlassen.
Unmittelbare finanzielle Auswirkungen ja
Beschlussausfertigung
Beschlussfassung
Rat
am 25.02.2016
Stimmverhältnis: einstimmig
X nein
Für die Richtigkeit
Krefeld, 11.07.2018
Schriftführer