Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (15.04.01.Starkregen070514.pdf)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
39 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 05:06
Verwaltungsvorlage (15.04.01.Starkregen070514.pdf) Verwaltungsvorlage (15.04.01.Starkregen070514.pdf)

öffnen download melden Dateigröße: 39 kB

Inhalt der Datei

STADTRATSFRAKTION FDP-Fraktion – Rathaus – 47792 Krefeld Herrn Oberbürgermeister Gregor Kathstede Vorsitz: Joachim C. Heitmann stellv. Vorsitz: Paul Hoffmann Geschäftsführung: Martina Kurpjuweit T: 02151 / 86 20 45 Martina.Kurpjuweit@Krefeld.de Sekretariat: Heike Zilligen T: 02151 / 86 20 46 Heike.Zilligen@Krefeld.de Rathaus Sachbearbeitung/ stellv. Geschäftsführung: Angela Perey T: 02151 / 86 20 47 Angela.Perey@Krefeld.de Krefeld, 01.04.15/zi Nächste Sitzung des Stadtrates Handlungsstrategie zum Umgang mit Starkregen Sehr geehrter Herr Kathstede, namens der FDP-Fraktion beantrage ich, das o.a. Thema auf die Tagesordnung der o.a. Sitzung zur Beratung und ggf. Beschlussfassung zu setzen. Der Rat möge beschließen: Die Verwaltung wird beauftragt, eine Handlungsstrategie für den Umgang mit Starkregen zu entwickeln und diese den zuständigen Ausschüssen (Ausschuss für Bauen, Wohnen und Mobilität, Ausschuss für Stadtplanung und Stadtsanierung und Entwässerungsausschuss) zur Beratung und dem Rat zur abschließenden Beschlussfassung vorzulegen. Begründung: Seit geraumer Zeit häufen sich – auch in Krefeld – Starkregenereignisse, die zum Teil zu schweren Überschwemmungen und Sachschäden führen. Vor diesem Hintergrund ist ein nachhaltiger Umgang mit Niederschlagswasser zu konzipieren. Dazu gehören u.a. die Implementierung einer nachhaltigen Niederschlagswasserbewirtschaftung bereits in Bebauungsplanverfahren, die Erweiterung der technischen Einrichtungen des städtischen Abwasserbetriebes und der Feuerwehr zur Katastrophenabwehr sowie Informationsveranstaltungen und Informationsmaterial für Betroffene. Die Maßnahmen einer solchen Konzeption sind von den Fachbereichen Tiefbau, Stadtplanung, Bauordnung, Umwelt sowie des Eigenbetriebes Stadtentwässerung zu entwickeln. Solche Handlungsstrategien sind anderenorts von der Kommune bereits entwickelt worden, so z.B. in der Stadt Dortmund (Anlage). Hierauf wird Bezug genommen. FDP-Fraktion, Rathaus, Zimmer A 3, von-der-Leyen-Platz 1, 47798 Krefeld Telefax 0 21 51 / 86 20 49, e-mail: fdp-fraktion@krefeld.de homepage: www.fdp-fraktion-kr.de Verkehrsanbindung: Straßenbahnlinie 041 / Haltestelle Rathaus/Westwall Rathaustiefgarage Einfahrt Westwall oder Schneiderstraße Weitere Begründung erfolgt mündlich in der Sitzung. Mit freundlichen Grüßen gez. Joachim C. Heitmann Vorsitzender Anlage Kopie: CDU-Fraktion SPD-Fraktion Fraktion B90/Grüne Fraktion Die Linke UWG-Ratsgruppe Ratsgruppe Partei-Piraten GB I Büro des Rates FDP-Fraktion, Rathaus, Zimmer A 3, von-der-Leyen-Platz 1, 47798 Krefeld Telefax 0 21 51 / 86 20 49, e-mail: fdp-fraktion@krefeld.de homepage: www.fdp-fraktion-kr.de Verkehrsanbindung: Straßenbahnlinie 041 / Haltestelle Rathaus/Westwall Rathaustiefgarage Einfahrt Westwall oder Schneiderstraße