Daten
Kommune
Krefeld
Größe
271 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 05:06
Stichworte
Inhalt der Datei
TOP
Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld
öffentlich
Nr.
4928 /18/1
Anlage-Nr.
FB/Geschäftszeichen: - Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Rat
12.04.2018
Betreff
Benennung bzw. Bestätigung der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder der Krefelder
Gesundheitskonferenz
Beschlussentwurf:
Der Rat der Stadt stimmt der Benennung bzw. der Bestätigung der in der beigefügten Liste aufgeführten
Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder der Krefelder Gesundheitskonferenz zu.
Unmittelbare finanzielle Auswirkungen ja
Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten
X nein
Begründung
Seite 1
Finanzielle Auswirkungen
Vorlage-Nr. 4928 /18/1
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt:
ja
nein
Innenauftrag:
Kostenart:
PSP-Element:
Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft:
Personalkosten
Sachkosten
Kapitalkosten
(Abschreibungen oder Zinsen)
Kosten insgesamt
abzüglich
0,00 EUR
- Erträge
- Einsparungen
0,00 EUR
Bemerkungen
Begründung
Seite 2
Die Krefelder Gesundheitskonferenz existiert, nach dem Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst
des Landes Nordrhein-Westfalen, seit dem Jahr 2000, als sie vom Rat der Stadt verpflichtend eingerichtet
wurde. Ziele der Krefelder Gesundheitskonferenz sind bekanntlich der Erfahrungs- und Informationsaustausch sowie die Kooperation der im Gesundheitswesen tätigen Organisationen und Gruppen. Die Gesundheitskonferenz berät gemeinsam interessierende Fragen der gesundheitlichen Versorgung, Prävention und Gesundheitsförderung auf örtlicher Ebene mit dem Ziel der Koordinierung und gibt bei Bedarf
Empfehlungen.
Sie besteht gemäß ihrer Geschäftsordnung aus Vertretern und Vertreterinnen der örtlichen Institutionen
und Gremien der gesundheitlichen Versorgung, der Gesundheitsförderung, der Selbsthilfe und des Patientenschutzes sowie aus Mitgliedern des für Gesundheit zuständigen Ausschusses des Rates (von Ratsfraktionen und -gruppen). Die Geschäftsstelle der Gesundheitskonferenz informiert bei einer vermehrten
Anzahl von Mitglieder-Neubenennungen den Rat bekanntlich - über den Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Senioren – mittels einer Vorlage über die aktualisierte Mitgliederliste, die als Anhang beigefügt
ist (die Namen der Mitglieder sind fett, die der Stellvertreter normal gedruckt). Seit Erstellung der Vorlage
haben sich in der Zwischenzeit noch weitere Änderungen ergeben, die in der ursprünglichen Anlage noch
nicht vermerkt waren: So ist neuerdings das stellvertretende Mitglied für die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Krefeld nicht mehr Herr Wolf, sondern nun Frau Behnen von der Selbsthilfekontaktstelle, die Sprecherin der PSAG-Untergruppe Krisenintervention ist. Das stellvertretende Mitglied der AOK
Krefeld ist nicht mehr Herr Angenvoort, sondern Herr Preissel. Das Mitglied für den VdeK ist nicht mehr
Herr Berger/Barmer, sondern nun Herr Poschmann/Barmer. Frau Dässel ist nicht mehr eines der stellvertretenden Mitglieder der Selbsthilfe (dort gibt es ja vereinbarungsgemäß ausnahmsweise mehrere Stellvertreter).
Die Mitglieder der kommunalen Gesundheitskonferenz und deren Stellvertreter/-innen werden - nach §3
Absatz 2 der Geschäftsordnung der Gesundheitskonferenz, basierend auf § 24 Absatz 1 des Gesetzes über
den öffentlichen Gesundheitsdienst NRW - durch den Rat der Stadt Krefeld berufen.
Darauf hinzuweisen ist, dass die Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZÄV)/Krefeld am 16.11.2017 den Antrag gestellt hat, als neue Mitgliedsinstitution in die Krefelder Gesundheitskonferenz aufgenommen zu
werden. Herr Dr. Offergeld wurde als Mitglied und Herrn Dr. Oktay als stellvertretendes Mitglied vorgeschlagen. Die Gesundheitskonferenz hat diesen Antrag in ihrer 36. Sitzung am 6. Dezember 2017 beraten
und schlägt dem Rat einhellig vor, die KZÄV als neue Mitgliedsinstitution in die Gesundheitskonferenz
aufzunehmen.