Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (SWH - UWG.pdf)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
223 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 05:27
Verwaltungsvorlage (SWH - UWG.pdf)

öffnen download melden Dateigröße: 223 kB

Inhalt der Datei

Mitglied der UWG Ratsgruppe im Rat der Stadt Krefeld Ruth Brauers, Husarenallee 2, 47803 Krefeld An den Vorsitzenden des Ausschusses für Rechnungsprüfung Ratsherr Horster SPD-Fraktion Rathaus 47798 Krefeld Krefeld, den 29.07.2015 Sitzung des Ausschusses für Rechnungsprüfung am 09.09.2015 Seidenweberhaus Sehr geehrter Herr Horster, ich beantrage die Prüfung der nachfolgenden Positionen durch den Rechnungsprüfungsausschuss: 1.) Hat die Stadt Krefeld Fördermittel (Land oder sonstige Organsisationen) für den Bau des Seidenweberhauses erhalten? 2.) Wenn ja, welche Verpflichtungen waren und wären eventuell noch aufgrunddessen einzuhalten? 3.) Kann man eine Nutzungsdauer für den reinen Baukörper (ohne technische Einrichtung und Innenausstattung) von 80 Jahren zu Grunde legen? 4.) Ist davon auszugehen, dass die jetzt anstehende gründliche Sanierung der bisherigen Nutzungsdauer von ca. 40 Jahren entspricht und somit die Kosten, die für die anstehenden baulichen Maßnahmen aufgebracht werden müssen, angemessen sind? 5.) Wäre ein Abriss des Gebäudes gerechtfertig, um das in zentraler innerstädtischen Lage befindliche Grundstück anderweitig zu nutzen bzw. zu vermarkten ? Begründung: Das Seidenweberhaus ist in verschiedene Veranstaltungsreale aufgeteilt und somit vielseitig nutzbar: Eine Veranstaltungshalle dieser Größenordnung (1.800 Personen- eventuell später 2.500 Personen) und Vielseitigkeit ist in Krefeld anderweitig nicht vorhanden. Bevor eine Grundsatzentscheidung von Politik und Verwaltung getroffen werden kann, müssen die o. a. Positionen geklärt werden. Da es sich im weitesten Sinne um Bürgervermögen handelt, ist die Zuständigkeit des Rechnungsprüfungsausschusses gegeben. Mit freundlichen Grüßen Ruth Brauers Ratsfrau Ruth Brauers, Husarenallee 2, 47803 Krefeld E-Mail: ruthbrauers.uwg@outlook.de Telefon und Fax: 02151 7590049