Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Stellungnahme Fichte-GY.pdf)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
254 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 05:29
Verwaltungsvorlage (Stellungnahme Fichte-GY.pdf)

öffnen download melden Dateigröße: 254 kB

Inhalt der Datei

An das Schulamt der Stadt Krefeld Krefeld, den 7 Juli 2017 Sehr geehrter Herr Maas, sehr geehrter Herr Micus, in Ihrem Schreiben vom 6. Juni 2017 fordern Sie die Schulkonferenzen des Arndt- und FichteGymnasiums auf, zu den in diesem Papier skizzierten Ergebnissen des Workshops der beiden erweiterten Schulleitungen vom 22. Mai 2017 Stellung zu nehmen. Diesem Nachsuchen entspricht die Schulkonferenz des Fichte-Gymnasiums mit folgenden Zeilen: Die Schulkonferenz des Fichte-Gymnasiums stimmt dem Vorschlag einer aktiven Neuausrichtung auf Augenhöhe zu; diesem Vorschlag zufolge wird das Fichte-Gymnasium mit dem ArndtGymnasium zum 1. August 2018gleichberechtigt in einem Innenstadtgymnasium mit neuer pädagogischer Konzeption und neuem Namen aufgehen. Damit dies gelingt, soll die aus den Schulentwicklungsgruppen beider Gymnasien hervorgegangene und bereits aktive Konzeptentwicklungsgruppe aus Eltern, Schülern und Lehrern bis zum Ende des Schuljahres 2017/18 ein Konzept entwickeln, das die Schulschätze der beiden Gymnasien an den Standorten Dionysiusstraße und Lindenstraße weiterführt und ein attraktives, zum Quartier passendes gymnasiales Angebot mit sozialpädagogischer Unterstützung als Basis für ein erfolgreiches Arbeiten des neuen Hauses darstellt. Denn nur ein zügiges Handeln verhindert Abzugs- und Verflüchtigungseffekte und bietet eine attraktive Perspektive für die aktuellen und zukünftigen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer. Wir wünschen uns bei diesem Prozess die verlässliche und transparente Weitergabe von Zwischen- und Endergebnissen an alle Gremien. Die Konzeptentwicklungsgruppe soll den Prozess der Konzeptentwicklung bis zum Herbst soweit vorangebracht haben, dass zum Tag der offenen Tür am 11.11.2017 Eckpunkte bereits fixiert sind, damit die gemeinsame Zukunft einer „Kooperationsschule“ – bestehend aus dem FichteGymnasium und dem Arndt-Gymnasium – durch Lehrer, Eltern und Schüler überzeugend präsentiert werden kann. Sehr begrüßen wir die Zusagen, wonach die Stadt Krefeld und die Bezirksregierung in Düsseldorf auf allen Ebenen moderativ unterstützen wollen; auch darüber hinaus wünschen wir die aktive Hilfe der beiden Institutionen, vom Schulträger auch in finanzieller Hinsicht. Mit freundlichen Grüßen gez. Andreas Kries, OStD (Schulleiter)