Daten
Kommune
Krefeld
Größe
9,2 MB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 05:32
Stichworte
Inhalt der Datei
\
Stadt Krefeld o -36- o 4t792Krefeld
Eisen bah
n
M,gEüA/{
bun desamt
Lärmaktionsplan Sch iene
Heinemannstraße 6
53775 Bonn
DER OBERBIIRGERMEISTER
Fachbereich Umwett
30. funi 2015
lhr Schreiben
Mein Zeichen
Auskunft ertellt / E-Mail
Anschrift / Zimmer
Telefon
3611.3 ra
Herr Dr. Rademacher
Elbestr. 7
Zimmer 113
02757136602457
027571)6602460
a.rademacher@krefetd.de
Lärmaktionsplan Sch iene
Öffenttic h keitsbetei ligu n g d es Eisen ba
vom 76.04.-30.06.2015
hn
bu
n
desa mtes i m On
[i n
e-Verfa
h
ren
hier: stellungnahme der stadt Krefetd im Rahmen der Beteiligung
Das Eisenbahnbundesamt hat im Dezembet 2OT4 die Lärmkartierung der Hauptschienenstrecken in Deutschland vorgetegt. Für das Stadtgebiet hat die Stadt (refetd die kartierten
Hauptschienenstrecken und Gebiete beurteilt, in denen gemäß der Lärmkartierung nachts
60 dB(A) und tags 70 dB(A) erreicht oder überschritten werden. Es handett sich um die
folgenden Gebiete:
\./
Nr.
1
Abschnitt
Kr.-Uerdingen
in Richtung Mühlenbere
2
3
KR-Dießem
Kr.-Lindenthal
-
Kr.-Hbf
4
Kr.-Oppum
5
Kr.-Linn
6
Kr.-Benrad
Bereich
Bereich Lange Straße, Alte Krefelder Straße, Wüsterath straße, Ba h n h ofstraße Bis D u is bu rger Straße
Bereich An sch Iuss H ochfeld er Straße, Werkstätten straße, Trift, Kuhleshütte bis Buddestraße
Bereich ab Nauenweg, Am Baackeshof, Straterweg,
Sc h arfstraße, Ta n n en straße, Atte G lad bac h er Straße,
Saumstraße bis Hauptbahnhof
Bereich ab Untergath, Heckschenstraße, HeinrichKla usm a n n -Straße, Ha u ptstraße, Dorfgra ben bis M ich ael- Kievetitz-Straße
Bereich BAB A 57, Bahnhof Linn, ldastraße, pautHübner-Straße
Bereich ab Forstwaldstraße, Alte Gtadbacher Straße,
Randstraße bis An Lunkebeins Kull
/
Fax
r1
I
I
l
l
Seite 2 zum Schreiben der Stadt Krefetd
/
7
Kr.-Lindenthal
8
Kr.-Forstwald
9
Kr.-Forstwald
Bereich Vorster Straße, An Lunkebeins Kul[ bis Nauenweg
Bereich Bahnhof Forsthaus, Hochbendweg, Ginsterpfad, Hückelsmaystraße, Weissdornweg bis Oberbenrader Straße
Bereich Degensweg, Spechtweg bis Stockweg
Die o. g. Abschnitte werden im beigefügten Auszug aus dem Lärmaktionsptan der Stadt
Krefeld (Entwurf von März 2075) in einerStadtkarte dargesteltt.
Für die genannten Abschnitte hat die Stadt Krefeld einen Handtungsbedarf für die Umsetzung verschiedener, Schienenstrecken bezogener Lärmminderungsmaßnahmen ermittelt.
Hierbei ist erkennbar geworden, dass die Deutsche Bahn im Rahmen des Lärmsanierungsprogramms Schiene einzelne Maßnahmen bereits umgesetzt hat und für andere
Streckenabschnitte Lärmminderungsmaßnahmen in der Planung sind. Die Stadt Krefeld
regt deshatb an, die Lärmsanierungsabschnitte der Deutschen Bahn als Lämaktionen in
den Lärmaktionsptan Schiene aufzunehmen. Ebenso sotlten die o. g. Streckenabschnitte,
für die sich darüber hinaus ein Handlungsbedarf nach dem Lärmaktionsplan Krefeld
ergibt, in den Lärmaktionsplan Schiene des Eisenbahnbundesamtes aufgenommen werden.
Bezogen auf den jeweitigen Streckenabschnitt sollte der Lärmaktionsplan die lärmmindernden Maßnahmen detailtiert beschreiben, die abschnittsbezogen zum Tragen kommen
so[[en. Weiterhin sollte der Umfang der prognostizierten Lärmminderung und die Anderung der Betroffenheiten dargestellt werden.
lch bitte Sie darum, die o. g. betroffenen Streckenabschnitte zu U.rti.t ri.t',tigen und
in
den Lärmaktionsplan Schiene des Eisenbahnbundes aufzunehmen.
Mit fr
dlichen Grüßen
ag
2.
Kopie a. GB Vt, Hr. Visser
ü(
'1!
&
§ .r§*
^
\
rüv RneruLAND
ENERGTE UND UMwELT GMBH
lmmissionsschutz i Lärmschutz
Akkrediti€rtes Prütinstitut
"t;
§,#ffi*-,."*,,",*
nrrl-l I 1:0*2"00
Entwurf zum Lärmaktionsplan Stufe 2 für
Ballungsraum Krefeld
\-
TÜV-Bericnt Nr. : 936/2 12231
Köln, 25. März 2015
\www.umwelttuv.de
teu-service@de.tuv.com
Die auszuosweise Vervielfältigung des Berichtes bedarf der schriftlichen Genehmigung.
üV Rheinland Energie und Umwett GmbH,
TUV Rheinland Group
D
-
51
105 Köln, Am Grauen Stein
1,
Tel.-Nr. : 0221 806-5200, Fax-Nr. : 0221 806-1 349
Atüvnneinland
Genau. Richtig.
tÜV Rfreintand Energie und Umwelt GmbH
Lärmschutz
Entwurf zum Lärmaktionsplan Stufe 2lür den Ballungsraum Krefeld
AUFTRAGGEBER:
Stadt Krefeld
Fachbereich Umwelt
Elbestraße 7
47800 Krefeld
TÜV-ANGEBOTS-NR.:
U
TUV-AUFTRAGS-NR.:
TUV-KUNDEN-NR.:
AUFTRAG VOM:
BEARBEITER:
Karin Steude, M. Sc.
Tel.:0221 806-2169
Email : karin.steude@de.tuv.com
TÜv Rheintand
Energie und Umwelt GmbH
Abteilung
lmmissionsschutz / Lärmschutz
Am Grauen Stein
D
- 51105
Köln
SEITENZAHL:
87
BERICHT VOM:
25. Mär22015
\y
Atüvnneintand@
Genau. Richtig.
tÜV Rtreinland Energie und Umwett GmbH
-
Lärmschutz
Seite 2von87
-
lnhaltsverzeichnis
Blatt
Zielstellung................
Grund1a9en...............
2.1 Gesetzliche Grundlagen
Ausgangslage und
...........5
........7
..............7
2.1.1 Rechtliche Anlorderungen
2.1
.2 Mindestanforderung
2002149tEG
t,
8
I
I
2.'t .3 Geltende Auslösewerte
Beschreibung des Kartierungsumfangs.........
3.1
3.2
10
.....w..............................1 0
Beschreibung der Ortlichkei
Beschreibung der zu
,.....1 0
3.2.1 Hauptverkehrsstra
Straßen......................
1
0
3.2.2
6
3.2.3 Sonstigeg
I
3.2.4
8
3.2.5
19
en..........=
v
sl*.fl
ii
eJ':.
4.1++. SaclT§lend Lärmaktionsplanung
*d:
,'rfl
ä6ffi.2
'trf*
Stufe
1
Erg$niöse der Lärmkartierung der Stufe
................19
2......
.....20
,f;tf+'
..............
4.2 Mdlffiahmenkatalog der Lärmminderung.....
...............21
tp*g-{Efroffenenanalyse
'xi_.fl"Jq-
...................27
4.2.1 Allgemeine Maßnahmen zur Lärmminderung im Straßenverkehr..............27
4.2.2 Bereits durchgeführte und geplante Maßnahmen zur Lärmminderung......31
4.2.3 Maßnahmenplanung Stufe
2...............
..................33
Lärmäftionsplanung Stadt Krefeld: Schienenwege von Eisenbahnen des Bundes
.......39
3049303
201
5 936
212231 67 _02_2015_O3_24.docx
Arüvnneintand@
Richtig.
Genau.
tÜV nneinland Energie und Umwelt GmbH
-
Lärmschutz
5.1
5.2
Seite 3 von 87
-
Konfliktsituation
5.1.1 Sachstand Lärmaktionsplanung Stufe 1 ................
5.1.2 Ergebnisse der Lärmkartierung der Stufe 2.......
5.1.3 Betroffenenanalyse..............
Maßnahmenkatalog der Lärmminderung.....
.......39
Analyse der Lärm- und
..................39
......................40
...............41
...................45
5.2.1 Allgemeine Maßnahmen zur Lärmminderung im Schienenverkehr............45
5.2.2 Bereits durchgeführte und geplante Maßnahmen zur
5.2.3 Maßnahmenplanung Stufe 2 ..................................
.............49
i
Lärmaktionsplanung Stadt Krefeld: sonstiger
.53
6.1
Analyse der Lärm- und Konfliktsituation
..53
6.1.1 Ergebnisse der Lärmkartierung der
.53
6.
6.2
1
.il
.2 Betroffenenanalyse ..............,
.56
Maßnahmenkatalogder
6.2.1 Allgemeine Maßnahlgpp zur
Schienenverkehr............56
men zur Lärmminderung ......56
6.2.2 Bereits durchgef ührte
..57
6.2.3
7.1
s."
Analyse
U
lndustrie- und Gewerbef lächen .......58
'
....58
Lärm-
l-
Sport- und
Freizeitanlagen..
..............60
Stufe 1 bzw. Lärmminderungsplanung 2006....60
8.1
8.2
Kosten-Nutzen-Betrachtung......
10
Ruhige
.......61
Gebiete.....
...........61
Gebiete"
Ruhiger Gebiete
10.1 Definition der,,Ruhigen
10.2 Ausweisung
..................61
.......................62
3049303_20
1
5_936_2
1
223 1 67 _02
-20
1
5
03,24.docx
!
Atüvnneintand@
Genau. Richtig.
tÜV nneintand Energie und Umwelt GmbH
-
Lärmschutz
12
-
Ausblick
Anhang
b
Seite 4 von 87
,...................63
1
Verwendete Vorschriften, Richtlinien und Unter|agen................................64
Anhang 2
Maßnahmenplanung STR, Lärmaktionsplanung Stufe 1 ...........................68
Anhang 3
Ubersicht über die bei der Lärmkartierung der Stufe
Lärmschutzeinrichtungen ...............
72
Anhang 4
Strategische Lärmkarten der Schienenwege des
Anhang 5
Strategische Lärmkarten Stufe 2 nach
....,,....76
Anhang 6
Maßnahmenplanung Straßenverkeh6
2.........85
Anhang 7
Protokoll zur Öffentlichkeitsbeteiligung I1
nach ULR73
87
tr,
3049303_201 5_936_2
1
2231 67
5
-02-201 -03-24.d@x
TUVRheinland
Genau. Richtig.
tÜV nneinland Energie und Umwelt GmbH
-
Lärmschutz
1
Seite 5 von 87
-
Ausqanqslaqe und Zielstellunq
lm Jahr 2002 trat die EU-Umgebungslärmrichtlinie(2O021491EG) in Kraft, die im Juni 2005 mit
Anderung des Bundes-lmmissionsschutzgesetzes (BlmSchG) in nationales Recht überführt
wurde [1]. Ziele der Richtlinie und der §§ 47a-f BlmSchG [2] sind, regionale Konzeple zur
Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm zu realisieren, um schädliche Auswirkungen einschließlich Belästigungen durch Umgebungslärm zu verhindern, ihnen vorzubeugen
oder sie zu vermindern.
Zunächst waren in der ersten Stufe der Lärmaktionsplanung (bis 18.
lungsräumen mit mehr als 250.000 Einwohnern alle regionalen, nati
schreitenden Hauptverkehrsstraßen mit mehr als 6 Mio. KtzlJahr
cken mit mehr als 60.000 Zügen/Jahr zu berücksichtigen.
, *ffi'
mehr als 50.000
r
ßflughäfen mit
l]ffirn*
Flugbewegungen/Jahr.
-q4
ln der zweiten Stufe der
) neben Balund grenzüber-
'n
mehr als
Lärmaktionsplanung
100.000 Einwohnern eine
und
grenzüberschreitenden Hauptverkehrsstraßen mit mehr
senbahnstrecken mit mehr als 30.000
ben den Hauptlärmquellen auch weitere
diese sonstigen Lärmquellen erhebl
zlJahr und alle Haupteisind nezu kartieren, soweit
[4]'.
lm Anschluss an die Lärmkartierung
Schritt Lärmprobleme und
Lärmauswirkungen durch die
ng von Lärmaktionsplänen angegangen werden. ln diesen
Maßnahmen zut kurz-, mittel- und
langfristigen Vermi
festzulegen. Gemäß § 47d BlmSchG
werden die Lärmakti
te.
ois äi'i#
luti 2013 aufgestellt und anschließend
rer Aufstellung überprüft und erforderlichenfalls überaralle fünf Jahre nacfr&m
beitet.
=
Die
ßen
der
d idi
*l
Ballungsraum Krefeld umfasste den Bereich der Haupt
von Eisenbahnen des Bundes welche seitens des
Teil A der
anung Stufe 1 [24] wurde auf den Straßenverkehr Bezug genommen, Teil B
sich neben dem Schienenverkehr mit den Lärmquellen Gewerbeund lndustriebetriebe sowie Sport- und Freizeitanlagen. Hierfür wurden die Lärmkarten aus
dem Schallimmissionsplan des Jahres 2006 herangezogen.
1
Sonstige Straßen, sonstige Schienenwege von Eisenbahnen nach dem Allgemeinen Eisenbahngesetz, Schienenwege
von Straßenbahnen im Sinne des § 4 des Personenbeförderungsgesetzes, sonstige Flugplätze für den zivilen Luftverkehr
sowie lndustrie- oder Gewerbegelände, aul denen sich eine oder mehrere Anlagen gemäß Anhang I der Richtlinie
96/61/EG des Rates vom 24. September 1996 über die integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung befinden, einschließlich Hälen für die Binnen- oder Seeschifllahrt mit einer Gesamtumschlagsleistung von mehr als
1,5 Millionen Tonnen pro Jahr.
3049303 201
5 936
21
223167 .02-201 5_03_24.docx
r
AtüvRneinland@
Genau. Richtig.
TÜV nnelnland Energie und Umwelt GmbH
-
Lärmschutz
Seite 5 von 87
-
Der TUV Rheinland wurde von der Stadt Krefeld für Lärmkartierung und die Aufstellung eines Lärmaktionsplans der Stufe 2 für den Ballungsraum Krefeld beauftragt. Die Lärmkartierung der Stufe 2 wurde den Anforderungen des § 47c BlmSchG und der 34. BlmSchV gemäß für den gesamten Ballungsraum Krefeld durchgeführt [26] und umlasst den Straßenverkehr aul Hauptverkehrsstraßen (> 3 Mio. Klzla) und sonstigen lärmrelevanten Straßen, den
sonstigen lärmrelevanten Schienenverkehr (Straßenbahnen, Privatbahnen) sowie lärmrele-
vante Hafen-, lndustrie- und Gewerbeflächen. Die Kartierung der Stufe 2 wurde im März
2014 abgeschlossen. Die Kartierungsergebnisse der Schienenwege von,Eisenbahnen des
Bundes innerhalb des Ballungsraums Kreleld durch das Eisenbah
wurden im
November 201 4 fertigstellt.
f!
Der Lärmaktionsplan Stufe 2 stellt gleichzeitig die F
fe 1 dar. lnsbesondere hinsichtlich der mittel- bis
derungsstrategie werden in der Darstellung des Lärm
onspläne gemeinsam betrachtet. Die Maßnah
werden in der vorliegenden Fortschreibung des
Umsetzung überprüft, bestehende Ma
henden Maßnahmenkataloge um weitere
Stufe
2 neue Gebiete mit Handlungsbedarf her
,in
Stadt Krefeld die örtlichen U
nahmen geprüft und mit anderen
ichen
len in Einklang gebracht, um pgkä
ßnahmen
umzusetzen.
Stufe 1
der Stadt Krefeld in lhrer
und die beste. So werden in Stufe
Zusammenarbeit mit der
passiver MinderungsmaßVoraussetzungen und Zieim Stadtgebiet von Krefeld
Krefeld Stufe 2 unterteilt sich in die
Der hieraus
folgenden
l-
Stuen LärmminLärmakti-
1.H
lärmrelevanten Straßen
des Bundes
3.=-,
1.
-!-
relevqffid I
fti,
! r.
,ilI
und Gewerbeflächen
5.":§pEilt und
!!
1&t_,
.tlß
i+
4.J!
+t ir
!ft"
3049303 201 5 936 21223167
-02-2015-03-24.docx
Arüvnrreintand@
Genau. Richtig.
TUV Hheinland Energie und Umwelt GmbH
Lärmschutz
-
Tabelle 5.2:
Nr.
-
Belastungsschwerpunkte der Lärmaktionsplanung
Abschnitt
Nr.
LAP
Seite 42von87
Bereich
1
'l
L1
2
L2
3
E
Kr-Lindenthal
4
G
Kr-Oppum
5
F
Kr-Uerdingen in Richtung
Mühlenbero
Kr-Dießem
-
Krefeld Hbf
Bereich Lange Straße, Alte Krefelder Straße, Wüsterathstraße, Bahnhofstraße bis Duisburoer Straße
Bereich Anschluss Hochfelder Straße, Werkstättenstraße, Trift. Kuhleshütte bis Buddestraße
Bereich ab Nauenweg, Am Baackeshof, Straterweg,
Scharfstraße, Tannenstraße, Alte Gladbacher Süaße, Roßstraße, Hermannstraße, Peutscher Ring,
Gladbacher Stra ße. Sau m straßs=5is Hauotbahn hof
Bereich ab Untergath, Hecftffinstraße, HeinrichKlau sm an n - Stra ße, Hau pt$t{"al3e, Dor:fgqabe n bis
Bereich BAB A57, QqJaqlffi Lin riil#stra ße, Paulor
Kr-Linn
-r'.
Bere ich ab FordflYäldstra ßEjfllte G l@ch er Stra ße,
Randstraße bis'An Lunkebäkrs.Kull'Bereich v@pr sti,+}*qffifr tünltsüffrs Ku[ bis NauHübner-Straße
6
c
Kr-Benrad
7
D
Kr-Lindenthal
8
B
Kr-Forstwald
Jip-
enweo
;*,.
Bergich Bahn
hfrfqrsth#tL
i :r
Hochbendweg,
G
inster-
pfart$ückelsmays{aße \Äletssdornweg bis Oberben-
iadei.Slraße
I
A
ffi
Kr-Forstwald
"-*
ich=@9nsweg,;&lPechtweg bis Stockweg
'§!]l
' ii=i
I1.
a5
ilt=#a
-tiF:lEt*
,'lti r
-§d., - !*u
tf,.
. ....:r_.
r.,f ',re
-.:..,,i' '1§:.,.
.ararr": '!*,'. +i=-+.
,i:
.
'tfi
=
=-"r-
'*'"
'rl:-;,
' {*i
;t.iq
J:L
'.T=*d"
'i.
*r,
a
t:
uir
++/
'
r!4fl
r.
*
,
, ,'+l
ii r'r'
E..'
,;"
:: Sl
ä44+
i tu:
P.&
+oF- -ro:4
{t&E+
,{LB-=
-:-
r -'
t*'
= ' j
'
'*'*
-«*u
.
-"{'
""-"*:^
c"
{, fl
r:
'f-
P9''\ *'F-
r
'i
J
-er
3049303_201 5_936_2
1
223 67 _O2 _2O1 5 _03_24.dmx
1
@
E
C
(i'
I-
O)
(I)E
E-
>e
'J
co()
-o)
Fu
(l)
aoe
a)
§E(§
a§
(§
c0)
B
c
e
.e
-vt
e
(u
E",
cr:
c5
o
Q
(§
a
.!
E
I
t@
c
o
('J
t
Eo
0)
a
I
3
e
b
o
N
AI
I=
JJ
a
-l
a0)
§)
S
J
o)
Q
§q
o
c
eo
L
lt
E
(J
=o
=
E
ao
o
§
a)
§)
o
N
f
!,
ao
.9
o)
§=q)
E
o
c
Q)
b
!(§
(5
UJ
tr
;I
'6s
E=
trt
ol
5l
E'
§c
l.()l
ol
:l
_ol
_ol
<l
co
ol
ol
'lN
*l
@
N
N
N
-l
tl
N
-l
a
@
D
C
o
c
O)
o)
-C
E
E.
.C .9
j
o
F
tr
(,o
§
(C,
o
.(§
Y-
e
ot4
J
(=
§
I
N
@
E
o
§
r+
.:oo
a
I
o
B
§,
q
J
q)
Q
at
a
E
§)
c5
o
Q
§§
o
§
eo
L
§
ao
E
(,
=o
o
co
§)
o
N
ao0)
E
B
3E
E'
tr
5
!qt
ao
.9
E')
()
o
tr
IIJ
I,
§tl
tr
§tr
lr)l
ol
ON
-c5
EI
E5
JI
ol
,])
FJ
-ol
,E
-ol
<t