Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Stellungnahme Schulformsprecher Gymnasien.pdf)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
67 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 05:32
Verwaltungsvorlage (Stellungnahme Schulformsprecher Gymnasien.pdf)

öffnen download melden Dateigröße: 67 kB

Inhalt der Datei

Die Gymnasien der Stadt Krefeld Stellungnahme zur Anwendung des §46 (6) Schulgesetz NRW an den Krefelder Gymnasien „Die Gymnasien der Stadt Krefeld zeigen Verständnis für die Absicht des Schulträgers, den §46 (6) Schulgesetz NRW in Anspruch zu nehmen. Das Gymnasium Fabritianum und das Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium, die bisher von Schüler/innen aus den Nachbargemeinden in bedeutender Zahl angewählt wurden, bedauern natürlich sehr, dass sie dadurch möglicherweise nicht mehr alle bzw. fast alle angemeldeten Schüler/innen aus den Nachbargemeinden aufnehmen können. Diese Schüler/innen tragen wesentlich zur Stärkung des Schulprofils (Französisch ab Klasse 5, LK Französisch, Bilingualer Unterricht) dieser Schulen bei. Sollte dieses Profil nicht mehr umzusetzen sein, ist dies auch zum Schaden der Krefelder Schüler/innen, denen gerade dieses Profil zusagt. Sollten die vorhandenen Kapazitäten es zulassen, auswärtige Schüler/innen aufnehmen zu können, erwarten die Gymnasien der Stadt Krefeld, dass die Verteilung der vorhandenen Plätze in enger Abstimmung mit den betroffenen Schulen erfolgen wird.“ Die Stellungnahme erfolgt einvernehmlich. Krefeld, 20. September 2017 Klemens Seth, für die Gymnasien