Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Trägerwechsel Jugendeinrichtung „Jojo“)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
269 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 05:34
Verwaltungsvorlage (Trägerwechsel Jugendeinrichtung „Jojo“) Verwaltungsvorlage (Trägerwechsel Jugendeinrichtung „Jojo“) Verwaltungsvorlage (Trägerwechsel Jugendeinrichtung „Jojo“)

öffnen download melden Dateigröße: 269 kB

Inhalt der Datei

TOP Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld 2070 /15 öffentlich Datum 17.11.2015 Nr. Anlage-Nr. FB/Geschäftszeichen: - Beratungsfolge: Sitzungstermin: Jugendhilfeausschuss - Ausschuss für Kinder Jugend und Familie 09.12.2015 Betreff Trägerwechsel Jugendeinrichtung „Jojo“ Beschlussentwurf: Der Jugendhilfeausschuss stimmt einer, für die Stadt Krefeld kostenneutralen, Betriebsübertragung des „Jugendhaus Jojo“ durch den Verein „Trägerwerk für Kirchliche Jugendarbeit in der Region Krefeld im Bistum Aachen e.V.“ zu. Dabei sollen auch für den neuen Träger die gleichen Konditionen gelten, wie sie in der Leistungsvereinbarung mit dem „Verein Offene Jugendarbeit Uerdingen e.V.“ festgelegt wurden. Unmittelbare finanzielle Auswirkungen ja Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten X nein Begründung Seite 1 Finanzielle Auswirkungen Vorlage-Nr. 2070 /15 Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt: ja nein Innenauftrag: Kostenart: PSP-Element: Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft: Personalkosten Sachkosten Kapitalkosten (Abschreibungen oder Zinsen) Kosten insgesamt abzüglich 0,00 EUR - Erträge - Einsparungen 0,00 EUR Bemerkungen Begründung Seite 2 Mit Schreiben vom 09.11.2015 teilte der Verein „Trägerwerk für Kirchliche Jugendarbeit in der Region Krefeld im Bistum Aachen e.V.“ dem Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung das Anliegen mit, die Trägerschaft für die offene Kinder- und Jugendeinrichtung „Jojo“ mit Wirkung zum 01.01.2016 zu übernehmen. Der derzeitige Träger „Verein Offene Jugendarbeit Uerdingen e.V.“ möchte sein Engagement zukünftig in einer anderen Funktion wahrnehmen und mit dieser Entscheidung dazu beitragen, die Offene Kinder- und Jugendarbeit weiter zu professionalisieren. Über viele Jahre setzte sich der „Verein Offene Jugendarbeit Uerdingen e.V.“ als verlässlicher Partner und äußerst engagiert für die Belange und Interessen von Kindern und Jugendlichen wirkungsvoll und nachhaltig ein. Dafür gebührt ihm hohes Lob und große Anerkennung. Gleichermaßen verdeutlicht seine Entscheidung für einen Trägerwechsel aber auch eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Haltung. Das vorgetragene Anliegen steht im Einklang mit dem aktuellen Kommunalen Kinder- und Jugendförderplan der Stadt Krefeld 2015–2020. Dort heißt es unter anderem: „Gemessen an der Funktion und hohen Verantwortung, insbesondere bei den eingetragenen Vereinen, die ausschließlich mit ehrenamtlichen Vorständen arbeiten, bedarf es einer angemessenen und kompetenten Begleitung und Unterstützung“ (siehe Ziff. 2.5.3 des Förderplanes). Insofern wird eine Professionalisierung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Uerdingen (wie sie bei einer Übernahmen des „Jojo“ durch das Trägerwerk entstehen würde) von Seiten des Fachbereiches begrüßt. Voraussetzung hierfür ist eine für die Stadt Krefeld kostenneutrale Betriebsübertragung. Mit anderen Worten, es sollen auch für den neuen Träger die gleichen Konditionen gelten, wie sie in der Leistungsvereinbarung mit dem „Verein Offene Jugendarbeit Uerdingen e.V.“ festgelegt wurden.