Daten
Kommune
Krefeld
Größe
34 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 05:38
Stichworte
Inhalt der Datei
11.06.2015
Veränderungen der Politik zum Ergebnisplan
in Euro
GB
FB
I
5
I
II
5
21
II
21
II
21
II
III
III
III
III
III
III
21
10
10
30
50
50
50
IV
40
IV
IV
IV
IV
IV
IV
IV
IV
IV
40
40
40
41
51
51
51
51
51
IV
51
IV
51
Sachverhalte
Strategische Stadtentwicklung
(Gründung einer Stadtentwicklungsgesellschaft für Marketing,
Fördermittelakquise, regionale Zusammenarbeit, internationale
Beziehungen, ggfs. etc.)
Z. für die Patenschaft über den Stadt- und Landkreis Insterburg
Optimierung Forderungsmanagement
Erfassung aller bebauten und unbebauten Immobilien der Stadt
Krefeld mit dem Ziel des Verkaufs, einer verbesserten
Unterhaltungssituation und Optimierung von Schul- und
Sportstandorte incl. Berufsschulstandorte
Aufbau/Optimierung der Bodenvorratspolitik bzw. eines Städt.
Flächenmanagement
Erhöhung der Kleingartenpacht um 0,04 EUR
Kürzung des Zuschusses zur Verwaltungsfete
Reduzierung der Kosten für das Pensionärstreffen
Aufwandsreduzierungen im Schiedsamtswesen
Z. an das Krefelder Freiwilligenzentrum
Z. für "Essen auf Rädern"
Z. an das Mehrgenerationenhaus
Übernahme der Aufwendungen für pädagogisches Lehrmittel des
Umweltzentrums
Verbesserung der Erträge der VHS
Streichung des Zuschusses für das Umweltzentrum Hüls
Kritische Anwendung der Schülerfahrkostenverordnung
Z. an das Werkhaus
Z. Betriebskostenzuschüsse für Schwerpunkteinrichtungen
Z. Kinder- und Jugendfreizeiten
Z. für die Projektförderung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Erhöhung der Elternbeiträge für Freizeitbetreuungen
Reduzierung der Aufwendungen für den Krefelder Jugendförderplan
Erhöhung der Elternbeiträge im Offenen Ganztag durch
Veränderung der Staffelung der Einkommensstufen
Erhöhung der Elternbeiträge in Kindertageseinrichtungen und für die
Kindertagespflege (ohne Offener Ganztag)
2015
Haushalts-
2016
2017
2018
0
0
0
100.000
3.043
200.000
100.000
3.043
200.000
100.000
3.043
200.000
0
500.000
750.000
1.000.000
0
0
-500
-900
-1.327
-9.816
-2.000
-10.000
-10.000
-99.000
-500
-900
-1.327
-3.543
-2.000
-10.000
0
-99.000
-500
-900
-1.327
-3.543
-2.000
-10.000
0
-99.000
-500
-900
-1.327
-3.543
-2.000
-10.000
-7.000
-6.000
-12.000
0
-9.000
0
-10.000
-5.000
-6.500
-7.000
-6.000
-24.000
-75.000
-9.000
-40.000
-25.000
-10.000
-6.500
-7.000
-6.000
-24.000
-150.000
-9.000
-40.000
-25.000
-10.000
-6.500
-7.000
-6.000
-24.000
-150.000
-9.000
-40.000
-25.000
-10.000
-6.500
-4.900
-4.900
-4.900
-4.900
-31.095
-43.633
0
0
-1.034.280
-1.753.167
-732.320
-732.320
Seite 1 von 8
neutral
11.06.2015
Veränderungen der Politik zum Ergebnisplan
in Euro
GB
FB
V
60
V
60
V
60
V
60
V
66
V
66
V
66
V
VI
VI
VI
VI
VI
VI
VI
VI
Sachverhalte
Verbesserung der technischen Anlagen, Reduzierung des
Energieverbrauchs durch Abschluss von Energiesparcontracting
Erfassung aller bebauten und unbebauten Immobilien der Stadt
Krefeld mit dem Ziel des Verkaufs, einer verbesserten
Unterhaltungssituation und Optimierung von Schul- und
Sportstandorte incl. Berufsschulstandorte
Optimierung der Gebäudereinigung
Einführung von Parkraumbewirtschaftung an städtischen Schulen,
Sporthallen und Verwaltungsstandorten ab 2015
Vermögensausgleich durch Leitungsträger für Straßenbauarbeiten
(Ausgleich des Wertverlustes an städtischen Straßen)
Aufstockung des Ansatzes Straßenunterhaltung
Übertragung der Straßenunterhaltung an Dritte (Optimierung im
Konzern Stadt)
2015
66, 52,
Zentralisierung Betriebshöfe
67
Strukturveränderungen Städtische Bäder (ggf. Rechtsformänderung,
52
keine Privatisierung)
Zukunftswerkstatt Elfrather See
52 (Planung und Maßnahmen zur Ertüchtigung des
Erholungsparks Elfrather See)
52 Z. an den Krefelder Rennclub 1997 e.V.
Z. an den SKF zur Finanzierung einer Personalstelle für
Prostituiertenhilfe
53 (Angebot für Prostituierte. Auch im Zusammenhang
mit Maßnahmen für eine Verbesserung der Situation
Neue Ritterstraße etc.)
Alternative Angebote zur Verbesserung der Situation auf dem
Theaterplatz
53
(Sozialtherapeutische Maßnahmen/Angebote
Suchtkranke/Prävention)
Z. an Naturschutzverbände/ -vereine für Maßnahmen des
67
Naturschutzes/ der Landschaftspflege
67 Z. Förderung des Biotop- und Artenschutzes
67 Z. zu den Geschäftskosten der Umweltverbände und -vereine
2016
Haushalts2017
2018
-10.000
15.000
15.000
15.000
0
0
500.000
150.000
750.000
150.000
1.000.000
150.000
-22.000
-22.000
-22.000
-22.000
-500.000
-50.000
-500.000
-50.000
-500.000
-50.000
-500.000
-50.000
0
100.000
100.000
100.000
0
150.000
250.000
1.300.000
0
100.000
200.000
200.000
-10.000
-40.000
-40.000
0
-40.000
0
-40.000
0
0
-32.000
-32.000
-32.000
0
-10.000
-10.000
-10.000
-5.039
-1.653
-2.772
-5.039
-1.653
-2.772
-5.039
-1.653
-2.772
-5.039
-1.653
-2.772
Seite 2 von 8
neutral
11.06.2015
Veränderungen der Politik zum Ergebnisplan
in Euro
GB
FB
VI
67
Sachverhalte
Erhöhung des Ansatzes für Aufwendungen für Baumpflanzungen
(incl. Leitungsschutz)
GB-übergreifend
II
20 Gewinnausschüttung SWK
II
21 Einführung einer Zweitwohnungssteuer
II
21 Neufassung der Hundesteuersatzung
II
21 Anhebung der Grundsteuer B
II
21 Anhebung der Gewerbesteuer (netto)
III
10 Optimierung der digitalen Infrastruktur
III
10 Aufbau- und Ablauforganisation städtischer Fachbereiche
III
10 Ausbau der Interkommunalen Zusammenarbeit
III
10 Carsharing (Gemeinsamer Fuhrpark im Konzern Stadt)
III
10 Aufgabe der örtlichen Personalräte
Saldo
Veränderung zum HHPlanentwurf (inkl. VN der Verwaltung)
2015
2016
Haushalts2017
2018
0
-50.000
-50.000
-50.000
0
0
-70.000
-452.632
-485.649
0
0
0
0
0
0
250.000
-140.000
-452.632
-500.260
400.000
540.000
100.000
50.000
-114.000
0
250.000
-140.000
-452.632
-514.870
420.000
540.000
100.000
100.000
-228.000
-2.272.725
250.000
-40.000
-452.632
-529.480
440.000
540.000
100.000
100.000
-228.000
-2.800.063
-893.783
747.087
129.752
Anmerkungen
Budgetaufstockung (gleichzeitig Ergebnisverschlechterung)
+
Budgetkürzung (gleichzeitig Ergebnisverbesserung)
Seite 3 von 8
neutral
11.06.2015
Veränderungen der Politik zum konsumtiven Finanzplan
in Euro
GB
I
FB Sachverhalte
Strategische Stadtentwicklung
(Gründung einer Stadtentwicklungsgesellschaft für Marketing,
5
Fördermittelakquise, regionale Zusammenarbeit, internationale
Beziehungen, ggfs. etc.)
I
5
II
21
II
21
II
III
III
III
III
III
III
21
10
10
30
50
50
50
IV
40
IV
IV
IV
IV
IV
IV
40
40
40
41
51
51
IV
51
IV
51
IV
51
IV
51
IV
51
V
60
V
60
V
60
Z. für die Patenschaft über den Stadt- und Landkreis Insterburg
Optimierung Forderungsmanagement
Aufbau/Optimierung der Bodenvorratspolitik bzw. eines Städt.
Flächenmanagement
Erhöhung der Kleingartenpacht um 0,04 EUR
Kürzung des Zuschusses zur Verwaltungsfete
Reduzierung der Kosten für das Pensionärstreffen
Aufwandsreduzierungen im Schiedsamtswesen
Z. an das Krefelder Freiwilligenzentrum
Z. für "Essen auf Rädern"
Z. an das Mehrgenerationenhaus
Übernahme der Aufwendungen für pädagogisches Lehrmittel des
Umweltzentrums
Verbesserung der Erträge der VHS
Streichung des Zuschusses für das Umweltzentrum Hüls
Kritische Anwendung der Schülerfahrkostenverordnung
Z. an das Werkhaus
Z. Betriebskostenzuschüsse für Schwerpunkteinrichtungen
Z. Kinder- und Jugendfreizeiten
Z. für die Projektförderung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Erhöhung der Elternbeiträge für Freizeitbetreuungen
Reduzierung der Aufwendungen für den Krefelder
Jugendförderplan
Erhöhung der Elternbeiträge im Offenen Ganztag durch
Veränderung der Staffelung der Einkommensstufen
Erhöhung der Elternbeiträge in Kindertageseinrichtungen und für
die Kindertagespflege (ohne Offener Ganztag)
Verbesserung der technischen Anlagen, Reduzierung des
Energieverbrauchs durch Abschluss von Energiesparcontracting
Optimierung der Gebäudereinigung
Einführung von Parkraumbewirtschaftung an städtischen
Schulen, Sporthallen und Verwaltungsstandorten ab 2015
2015
Haushaltsneutral
2016
2017
2018
0
100.000
100.000
100.000
0
0
3.043
200.000
3.043
200.000
3.043
200.000
0
0
-500
-900
-1.327
-9.816
-2.000
-10.000
-10.000
-99.000
-500
-900
-1.327
-3.543
-2.000
-10.000
0
-99.000
-500
-900
-1.327
-3.543
-2.000
-10.000
0
-99.000
-500
-900
-1.327
-3.543
-2.000
-10.000
-7.000
-6.000
-12.000
0
-9.000
0
-10.000
-7.000
-6.000
-24.000
-75.000
-9.000
-40.000
-25.000
-7.000
-6.000
-24.000
-150.000
-9.000
-40.000
-25.000
-7.000
-6.000
-24.000
-150.000
-9.000
-40.000
-25.000
-5.000
-6.500
-10.000
-6.500
-10.000
-6.500
-10.000
-6.500
-4.900
-4.900
-4.900
-4.900
-31.095
-43.633
0
0
-1.034.280
-1.753.167
-732.320
-732.320
-10.000
0
15.000
150.000
15.000
150.000
15.000
150.000
-22.000
-22.000
-22.000
-22.000
Seite 4 von 8
11.06.2015
Veränderungen der Politik zum konsumtiven Finanzplan
in Euro
GB
V
V
V
V
VI
VI
VI
VI
VI
VI
VI
VI
VI
FB Sachverhalte
Vermögensausgleich durch Leitungsträger für
66 Straßenbauarbeiten (Ausgleich des Wertverlustes an städtischen
Straßen)
66 Aufstockung des Ansatzes Straßenunterhaltung
Übertragung der Straßenunterhaltung an Dritte (Optimierung im
66
Konzern Stadt)
66,
52, Zentralisierung Betriebshöfe
67
Strukturveränderungen Städtische Bäder (ggf.
52
Rechtsformänderung, keine Privatisierung)
Zukunftswerkstatt Elfrather See
52 (Planung und Maßnahmen zur Ertüchtigung des
Erholungsparks Elfrather See)
52 Z. an den Krefelder Rennclub 1997 e.V.
Z. an den SKF zur Finanzierung einer Personalstelle für
Prostituiertenhilfe
53 (Angebot für Prostituierte. Auch im Zusammenhang
mit Maßnahmen für eine Verbesserung der Situation
Neue Ritterstraße etc.)
Alternative Angebote zur Verbesserung der Situation auf dem
Theaterplatz
53
(Sozialtherapeutische Maßnahmen/Angebote
Suchtkranke/Prävention)
Z. an Naturschutzverbände/ -vereine für Maßnahmen des
67
Naturschutzes/ der Landschaftspflege
67 Z. Förderung des Biotop- und Artenschutzes
67 Z. zu den Geschäftskosten der Umweltverbände und -vereine
Erhöhung des Ansatzes für Aufwendungen für Baumpflanzungen
67
(incl. Leitungsschutz)
GB-übergreifend
II
20 Gewinnausschüttung SWK
II
21 Einführung einer Zweitwohnungssteuer
II
21 Neufassung der Hundesteuersatzung
II
21 Anhebung der Grundsteuer B
II
21 Anhebung der Gewerbesteuer (netto)
III
10 Optimierung der digitalen Infrastruktur
III
10 Aufbau- und Ablauforganisation städtischer Fachbereiche
2015
2016
2017
2018
-500.000
-50.000
-500.000
-50.000
-500.000
-50.000
-500.000
-50.000
0
100.000
100.000
100.000
0
150.000
250.000
1.300.000
0
100.000
200.000
200.000
-10.000
-40.000
-40.000
0
-40.000
0
-40.000
0
0
-32.000
-32.000
-32.000
0
-10.000
-10.000
-10.000
-5.039
-1.653
-2.772
-5.039
-1.653
-2.772
-5.039
-1.653
-2.772
-5.039
-1.653
-2.772
0
-50.000
-50.000
-50.000
0
0
-70.000
-452.632
-465.203
0
0
0
250.000
-140.000
-452.632
-479.814
400.000
540.000
0
250.000
-140.000
-452.632
-494.424
420.000
540.000
-2.272.725
250.000
-40.000
-452.632
-509.034
440.000
540.000
Seite 5 von 8
Haushaltsneutral
11.06.2015
Veränderungen der Politik zum konsumtiven Finanzplan
GB
III
III
Saldo
FB Sachverhalte
10 Ausbau der Interkommunalen Zusammenarbeit
10 Carsharing (Gemeinsamer Fuhrpark im Konzern Stadt)
Veränderung zum HHPlanentwurf (inkl. VN der Verwaltung)
2015
0
0
-2.779.617
in Euro
2016
2017
100.000
100.000
50.000
100.000
-1.759.337
Anmerkungen
Budgetaufstockung (gleichzeitig Ergebnisverschlechterung)
+
Budgetkürzung (gleichzeitig Ergebnisverbesserung)
Seite 6 von 8
-504.467
2018
100.000
100.000
-1.621.802
Haushaltsneutral
11.06.2015
Veränderungen der Politik zum investiven Finanzplan
GB
II
II
V
V
V
FB
21
20
60
66
66
V
66
V
66
Saldo
Sachverhalte
Veräußerung Grundstücke und Gebäude
Kommunales Konjunkturpaket Krefeld (KKK)
Veräußerung Grundstücke und Gebäude
Optimierte Umsetzung Straßenbeleuchtungsprogramm
Optimierung der KAG-Beiträge, Erschließungsbeiträge
Auswirkung auf die Beiträge aufgrund der Reduzierung des
Straßenbeleuchtungsprogramms
Verzicht auf die Aufweitung der Kölner Straße von
Ritterstraße bis Kochstraße
Veränderung zum HHPlanentwurf (inkl. VN der Verwaltung)
2015
0
0
0
0
0
in Euro
2016
2017
2018
500.000
750.000 1.000.000
-1.000.000 -1.000.000 -1.000.000
500.000
750.000 1.000.000
1.231.000
800.000
800.000
600.000
600.000
600.000
0
0
0
-615.500
50.000
-1.831.000 1.175.000
1.099.800
50.000
0 3.075.000
2.884.300
Anmerkungen
Budgetaufstockung (gleichzeitig Ergebnisverschlechterung)
+
Budgetkürzung (gleichzeitig Ergebnisverbesserung)
Seite 7 von 8
Haushaltsneutral
11.06.2015
Veränderungen der Politik zur Finanzierungstätigkeit
GB FB
II
Saldo
20
Sachverhalte
Verringerung der notwendigen Kreditaufnahme in 2015
aufgrund des Wegfalls der Maßnahme Aufweitung Kölner
Straße
Veränderung zum HHPlanentwurf (inkl. VN der Verwaltung)
2015
in Euro
2016
2017
Haushaltsneutral
2018
-50.000
0
0
0
-50.000
0
0
0
Seite 8 von 8