Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Anlage 1 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung von 1982 140818_1_1_1.pdf)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
41 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 05:40
Verwaltungsvorlage (Anlage 1 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung von 1982 140818_1_1_1.pdf) Verwaltungsvorlage (Anlage 1 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung von 1982 140818_1_1_1.pdf) Verwaltungsvorlage (Anlage 1 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung von 1982 140818_1_1_1.pdf)

öffnen download melden Dateigröße: 41 kB

Inhalt der Datei

Anlage Nr. 1 (Fassung von 1982) 578 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Aufsicht und Überwachung der Apotheken, Drogerien und anderen der Pharmazieaufsicht unterliegenden Einrichtungen in der Stadt Krefeld und dem Kreis Wesel Aufgrund der Beschlüsse des Rates der Stadt Krefeld vom 24.03.1982 und des Kreistages des Kreises Wesel vom 15.10.1981/24.06.1982 wird zur gemeinsamen Wahrnehmung der Aufsicht und Überwachung der Apotheken und Drogerien folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung gemäß §§1 und 23 Abs. 2 Satz 2 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit in der Fassung der Bekanntmachung vom 01.10.1979 (SGV. NW. 202) geschlossen: §1 1. Der Kreis Wesel führt für die Stadt Krefeld die Aufsicht und Überwachung der Apotheken, Drogerien und anderen der Pharmazieaufsicht unterliegenden Einrichtungen gem. §§ 1 (1) und 4 (1) der Verordnung über die Zuständigkeit nach dem Gesetz über das Apothekenwesen, dem Arzneimittelgesetz, dem Betäubungsmittelgesetz, der Bundes-Apothekerordnung, der Approbationsordnung für Apotheker, dem Gesetz über den Beruf des pharmazeutisch-technischen Assistenten und der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für pharmazeutisch-technische Assistenten vom 08.01.1980 (SGV. NW. 2121) durch. 2. Die Durchführung dieser Aufgaben durch den Kreis Wesel in Form des Mandats läßt die Zuständigkeit und Verantwortung der Stadt Krefeld unberührt. 3. Die Dienststelle des Kreises Wesel ist im Stadtbereich Moers einzurichten. §2 Zur Durchführung der Aufgaben stellt der Kreis Wesel folgendes Personal zur Verfügung: 1 Apotheker (im Einvernehmen mit der Stadt Krefeld) 1 pharmazeutisch-technischer Assistent 1 Verwaltungskraft des gehobenen Dienstes 1 Schreibkraft Änderungen des Stellensolls bedürfen der Zustimmung der Stadt Krefeld. §3 1. Personal- und Sachkosten werden nach der Zahl der Einwohner anteilig getragen. 2. Maßgebende Einwohnerzahl ist die vom Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik auf den 30.06. des vorangegangenen Haushaltsjahres fortgeschriebene Zahl der Wohnbevölkerung (erstmalig 30.06.1982). 3. Die Abrechnung der Kosten wird jährlich bis zum 15.02. des Folgejahres durchgeführt (erstmalig 15.02.1983). Der Kreis Wesel kann Abschlagszahlungen verlangen. 4. Zu den Personalkosten gehören auch die Personalnebenkosten. Sie werden nach den tatsächlichen Verhältnissen abgerechnet. 5. Die Sachkosten der Arbeitsplätze werden entsprechend dem jeweiligen Stand nach dem KGSt-Bericht „Kosten eines Arbeitsplatzes“ pauschalisiert (Stand 30.06.1980 = 6000,- DM je Arbeitsplatz). 6. Als Verwaltungskosten für Querschnittsämter werden 10% der Kosten gemäß Abs. 4 und 5 berechnet. 7. Einnahmen werden von den Gesamtkosten abgerechnet. §4 Die Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Sie kann erstmals nach 10 Jahren, danach unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 2 Jahren zum Ende eines Haushaltsjahres schriftlich gekündigt werden. Im Falle einer Kündigung wird über eine Aufteilung des vorhandenen Personals eine Vereinbarung getroffen. §5 Die Vereinbarung tritt am Tage nach der Bekanntmachung im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf in Kraft. Für den Kreis Wesel Wesel, den 13. Juli 1982 Dr. Griese Oberkreisdirektor Kardinal Kreisdirektor Für die Stadt Krefeld Krefeld, den 20. Juli 1982 Dr. Steffens Oberstadtdirektor Elspass Beigeordneter Der Regierungspräsident 31.14.01–25 Düsseldorf, den 6. August 1982 Genehmigung Die öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Aufsicht und Überwachung der Apotheken, Drogerien und anderen der Pharmazieaufsicht unterliegenden Einrichtungen in der Stadt Krefeld und dem Kreis Wesel zwischen dem Kreis Wesel und der Stadt Krefeld vom 13.07.1982/20.07.1982 wird hiermit gemäß § 24 Abs. 2 i. V. mit § 29 Abs.1 Nr. 2 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit in der Fassung der Bekanntmachung vom 01.10.1979 (GV. NW. S.621) aufsichtsbehördlich genehmigt. Abl. Reg. Ddf.1982 S. 315