Daten
Kommune
Krefeld
Größe
272 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 05:42
Stichworte
Inhalt der Datei
TOP
Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld
öffentlich
Datum 15.04.2015
Nr.
1306 /15
Anlage-Nr.
FB/Geschäftszeichen: - 20/0bs Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Rat
07.05.2015
Rat
18.06.2015
Betreff
Neubesetzung des Aufsichtsrates der Wohnstätte Krefeld Wohnungs- AG
Beschlussentwurf:
a) Für die Neuwahl des Aufsichtsrates der Wohnstätte Krefeld Wohnungs- AG werden folgende Mitglieder
benannt:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Der Beigeordnete Martin Linne wird in den Aufsichtsrat entsandt.
b) Der Vertreter der Stadt in der ordentlichen Hauptversammlung 2015 wird angewiesen, die entsprechende Wahl vorzunehmen.
Unmittelbare finanzielle Auswirkungen
ja
X nein
Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten
Begründung
Seite 1
Finanzielle Auswirkungen
Vorlage-Nr. 1306 /15
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt:
ja
nein
Innenauftrag:
Kostenart:
PSP-Element:
Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft:
Personalkosten
Sachkosten
Kapitalkosten
(Abschreibungen oder Zinsen)
Kosten insgesamt
abzüglich
0,00 EUR
- Erträge
- Einsparungen
0,00 EUR
Bemerkungen
Begründung
Seite 2
Die Wohnstätte Krefeld Wohnungs- AG hält am 19.06.2015 ihre ordentliche Hauptversammlung
ab. Die Amtszeit des aktuellen Aufsichtsrates läuft satzungsgemäß mit dem Ende der Hauptversammlung ab, die über das Geschäftsjahr 2014 beschließt.
Nach § 7 der Satzung der Gesellschaft gehören dem Aufsichtsrat 15 Mitglieder an. Neben 5 Arbeitnehmervertretern ist von der Sparkasse Krefeld ein Mitglied in den Aufsichtsrat zu entsenden.
Der Oberbürgermeister oder ein von ihm vorgeschlagener Beamter oder Angestellter der Stadt
Krefeld wird in den Aufsichtsrat entsandt.
Die übrigen 8 Mitglieder sind von der Hauptversammlung zu wählen.
In den aktuell amtierenden Aufsichtsrat sind die folgenden Mitglieder auf Vorschlag des Rates
gewählt worden:
1. Ratsherr Philibert Reuters
2. Ratsherr Jürgen Wettingfeld
3. Ratsfrau Petra Schneppe
4. Ratsherr Ulrich Hahnen, MdL
5. Ratsherr Jürgen Hengst
6. Ratsherr Paul Hoffmann
7. Ratsfrau Stefani Mälzer
8. Ratsherr Ralf Krings
Für die Wahl der von der Hauptversammlung zu wählenden 8 Mitglieder für den neuen Aufsichtsrat, bedarf es der im Beschlussentwurf genannten Weisung durch den Rat.
Die Amtsperiode des neuen Aufsichtsrates wird mit der Hauptversammlung des Jahres enden,
die über das Geschäftsjahr 2019 beschließt.