Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (MuseumsUni - Antrag der FDP-Fraktion vom 01.03.2016)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
261 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 05:42
Verwaltungsvorlage (MuseumsUni - Antrag der FDP-Fraktion vom 01.03.2016) Verwaltungsvorlage (MuseumsUni - Antrag der FDP-Fraktion vom 01.03.2016) Verwaltungsvorlage (MuseumsUni - Antrag der FDP-Fraktion vom 01.03.2016)

öffnen download melden Dateigröße: 261 kB

Inhalt der Datei

TOP Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld öffentlich Datum 14.10.2015 Nr. 1922 /15 Anlage-Nr. FB/Geschäftszeichen: - IV Beratungsfolge: Sitzungstermin: Ausschuss für Schule und Weiterbildung 03.11.2015 Betreff MuseumsUni Beschlussentwurf: Der Bericht der Verwaltung wird zur Kenntnis genommen. Unmittelbare finanzielle Auswirkungen ja X nein Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten Begründung Seite 1 Finanzielle Auswirkungen Vorlage-Nr. 1922 /15 Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt: ja nein Innenauftrag: Kostenart: PSP-Element: Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft: Personalkosten Sachkosten Kapitalkosten (Abschreibungen oder Zinsen) Kosten insgesamt abzüglich 0,00 EUR - Erträge - Einsparungen 0,00 EUR Bemerkungen Begründung Seite 2 In der letzten Sitzung des Hochschulbeirates wurde das Projekt "MuseumsUni" des städtischen Museums Schloss Rheydt vorgestellt, verbunden mit der Anregung, ein gleiches Projekt in Krefeld zu initiieren. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Kooperation der Hochschulen Niederrhein mit dem Museum Schloss Rheydt. Inhalt der Kooperation ist, dass in den Räumen des Museums Professorinnen und Professoren der Hochschule Niederrhein als Gastredner (jugendgerechte) Vorträge zu diversen Themenbereichen halten. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf den beiliegenden Flyer inhaltlich verwiesen. Ständiger Projektpartner ist das Mathematisch-Naturwissenschaftliche Gymnasium der Stadt Mönchengladbach. Dezernent Micus und Fachbereichsleiter Maas werden das Projekt in den nächsten Schulleiterbesprechungen, die für den Spätherbst terminiert sind, vorstellen. Ebenso bei den Krefelder Museumsleitungen. Über das Ergebnis wird berichtet.