Daten
Kommune
Krefeld
Größe
91 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 05:55
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Ausschuss für kommunale Entwicklungszusammenarbeit in der Deutschen Sektion
des RGRE
1. Hintergrund
Der Ausschuss für kommunale Entwicklungszusammenarbeit wurde im Mai 2011 gegründet
und soll der zunehmenden Bedeutung der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit in den
Kommunen Rechnung tragen. Die Kommunen haben eine große Bedeutung beim Aufbau
demokratischer, selbstverwalteter und bürgernaher Strukturen auf lokaler Ebene sowie bei der
Schaffung lokaler Leistungen der Daseinsvorsorge in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Außerdem sind sie wichtiger Partner für bürgerschaftliches Engagement im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit.
Der Ausschuss übernimmt zugleich eine Vernetzungsfunktion zwischen den Akteuren der EZ
aus den kommunalen Spitzenverbänden und den Organisationen des Bundes. Der Ausschuss
trifft sich zweimal im Jahr und bildet darüber hinaus ggf. adhoc-Arbeitsgruppen.
2. Schwerpunkte
Der Fachausschuss beschäftigt sich mit Themen und Kriterien für die Förderung von kommunaler Entwicklungszusammenarbeit und der Verbesserung der Finanzierung durch den Bund
beschäftigt. In diesem Zusammenhang sollen auch die strukturellen Rahmenbedingungen für
die kommunale Entwicklungszusammenarbeit weiter entwickelt werden. Ziel ist es, dass
Kommunen als gleichberechtigte Partner von Bund und Ländern zu verankern.
Weitere Themen des Ausschusses sind:
•
•
•
•
•
Bessere Rahmenbedingungen schaffen für Schulpartnerschaften.
Die internationale Nachhaltigkeitsagenda Post 2015 und ihre Auswirkungen auf
Kommunen.
Ausbau trilateraler Partnerschaften zwischen deutschen, französischen und afrikanischen Städten.
Berufliche Bildung in der kommunalen EZ.
Unterstützung und Förderung von Jugendpartnerschaften zwischen deutschen Städten
und afrikanischen Städten.