Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Schulstatistik 2017.pdf)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
869 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 05:59

Inhalt der Datei

Schulstatistik Stadt Krefeld Stand: Oktober 2017 Der Oberbürgermeister Schule, Pädagogischer und Psychologischer Dienst -Pädagogischer Dienst- Statistik 2017/2018 - Übersicht Schüler- und Klassenzahl Grundschulen Gemeinschaftsgrundschulen Schuleingangsphase Klasse 1 Kl. 1. Forstwaldschule, Bellenweg 50 2. Bismarckschule, Bismarckstraße 67 3. Astrid-Lindgren-Schule, Bonhoefferstraße 16 Teilstandort Amerner Straße 4. Buchenschule, Buchenstraße 28 (Ü) 5. Buscher Holzweg 62 6. Grotenburg-Schule, Eichendorffstraße 21 7. Brüder-Grimm-Schule, Freiligrathstraße 47 8. Geschwister-Scholl-Schule, Fungendonk 31 9. Lindenschule, Gießerpfad 2-10 10. Jahnschule, Girmesdyk 17/19 11. Regenbogenschule, Gladbacher Straße 277 (Ü) 12. Mosaikschule, Hofstraße 45 Teilstandort Felbelstraße 13. Horkesgath, Horkesgath 50 Teilstandort Kempener Allee 14. Pestalozzischule, Hülser Straße 449 (1+2 Ü) 15. Paul-Gerhardt-Schule, Joseph-Görres-Straße 20 16. Johansenschule, Kohlplatzweg 25 17. Südschule, Kölner Straße 667 (Ü) 18. Heinrichsschule, Körnerstraße 17 19. Mariannenschule, Mariannenstraße 29 20. Schule an Haus Rath, Neukirchener Straße 1-3 21. Schönwasserschule, Thielenstraße 40 (1+2 Ü) 22. Grundschule am Stadtpark Fischeln, Wimmersweg 21 Teilstandort Vulkanstraße 264 zusammen Klasse 2 Sch. 2 3 1 2 2 3 3 2 3 2 2 3 1 2 2 2 3 2 3 2 45 Regelklassen 43 80 25 41 59 56 78 59 74 56 75 50 46 47 70 26 45 53 52 71 40 72 35 51 68 51 1423 Kl. Klasse 3 Sch. 1 3 1 2 3 3 3 3 3 2 2 3 2 3 2 2 3 1 3 2 47 Kl. 25 84 25 40 101 65 82 52 75 65 83 77 50 41 77 44 65 64 49 84 35 74 27 72 71 48 1575 Klasse 4 Sch. 1 3 1 2 2 4 3 2 3 2 2 3 2 2 2 2 2 3 2 2 3 2 50 zusammen 26 73 26 45 61 53 112 50 76 50 78 51 41 51 81 37 54 52 51 65 46 61 37 45 72 44 1438 Kl. Sch. 1 4 1 2 2 3 2 2 3 2 2 3 2 2 2 3 2 2 1 2 3 2 48 27 99 25 48 61 51 76 60 54 49 78 71 45 43 77 46 40 53 61 85 40 47 26 50 77 46 1435 Kl. 5 13 4 8 12 9 13 9* 11 9 12 10 8 8 12 7 8 9 9 12 8 11 6 9 12 8 233 Sch. 121 336 101 174 282 225 348 221 279 220 314 249 182 182 305 153 204 222 213 305 161 254 125 218 288 189 5871 Ü= Jahrgangsstufenübergreifender Unterricht * An der Brüder-Grimm-Schule werden in einer 9. Klasse jahrgangsübergreifend 23 Schülerinnen und Schüler der 1. und 4. Klasse beschult. Kinder der Schuleingangsphase (Jahr 1-3) sind den Klassen 1 und 2 so zugeordnet, wie sie besucht werden, bzw bei Jahrgangsübergreifendem Unterricht Kinder im 3. Jahr der 2. Klasse Schuljahr 2017/2018 Seite 1 Statistik 2017/2018 - Übersicht Schüler- und Klassenzahl Grundschulen Schuleingangsphase Klasse 1 Katholische Grundschulen Kl. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Josefschule, An der Josefkirche 2 St.-Michael-Schule, Gießerpfad 2-10 Grundschule an der Burg, Herrenweg 10/14 Grundschule Königshof, Oberbruchstraße 87 Sollbrüggenschule, Sollbrüggenstraße 81 Edith-Stein-Schule, Traarer Straße 105 zusammen Gemeinschaftsgrundschulen zusammen Städt. Grundschulen zusammen Private Grundschulen bzw. Waldorfschule (Primarstufe) 1. Bischöfl. M.-Montessori-Sch. 2. Freie Waldorfschule Krefeld zusammen Grundschulen zusammen Regelklassen Klasse 2 4 2 2 3 3 2 16 Sch. 102 55 55 78 74 54 418 45 61 Kl. Klasse 3 4 2 3 2 4 2 17 Sch. 103 55 78 52 102 57 447 1423 1841 47 64 2 111 45 156 63 1997 Kl. zusammen Klasse 4 4 2 3 2 3 2 16 Sch. 106 55 70 60 76 52 419 1575 2022 50 66 2 108 43 151 66 2173 Kl. inkl. ohne JG 4 2 2 2 4 3 17 Sch. 81 58 48 62 91 69 409 Kl. 16 8 10 9 14 9 66 Sch. 392 223 251 252 343 232 1693 1438 1857 48 65 1435 1844 233 299 5871 7564 2 109 50 159 2 111 50 161 16 8 439 188 627 68 2016 67 2005 323 8191 Kinder der Schuleingangsphase (Jahr 1-3) sind den Klassen 1 und 2 so zugeordnet, wie sie besucht werden, bzw. bei Jahrgangsübergreifendem Unterricht Kinder im 3. Jahr der 2. Klasse Schulstatistik 2017/2018 Seite 2 Statistik 2017/2018 - Übersicht Gemeinsames Lernen Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die in Regelklassen an Grundschulen integrativ beschult werden (bereits in den vorherigen Zahlen enthalten) Grundschulen Gemeinschaftsgrundschulen 1. Astrid-Lindgren-Schule, Bonhoefferstraße 16 2. Buchenschule, Buchenstraße 28 3. Brüder-Grimm-Schule, Freiligrathstraße 47 4. Lindenschule, Gießerpfad 2-10 5. Jahnschule, Girmesdyk 17/19 6. Regenbogenschule, Gladbacher Straße 277 7. Mosaikschule, Hofstraße 45 8. Horkesgath 50 9. Paul-Gerhardt-Schule, Joseph-Görres-Straße 20 10. Johansenschule, Kohlplatzweg 25 11. Südschule, Kölner Straße 667 12. Heinrichsschule, Körnerstraße 17 13. Mariannenschule, Mariannenstraße 29 14. Schule an Haus Rath, Neukirchener Straße 1-3 15. Schönwasserschule, Thielenstraße 40 * 16. Grundschule am Stadtpark Fischeln, Wimmersweg 21 zus. 25 52 23 9 20 20 24 40 22 23 27 16 21 6 unter 5 23 Städt. Grundschulen Private Grundschulen Gesamt: 372 Schüler nach Förderbedarfen SQ GG* ES KM SE 129 19 88 9 2 21 129 19 88 30 2 LE 98 98 HK 6 6 LE = Lernen SQ = Sprache GG = geistige Entwicklung ES = emotionale u. soziale Entwicklung KM = körperliche u. motorische Entwicklung SE = Sehen HK = Hören und Kommunikation *GG ist in der Regel keiner Jahrgangsstufe zugeordnet Schüler nach Jahrgängen katholische Grundschulen 1. Sollbrüggenschule, Sollbrüggenstraße 81 * 2. St.-Michael-Schule * städtische Grundschulen zusammen unter 5 unter 5 351 1 private Grundschulen 1. Bischöfl. Maria-Montessori-Schule, Minkweg 28/30 zusammen * Einzelintegration Schulstatistik 2017/2018 21 Städt. Grundschulen Private Grundschulen Gesamt: 2 46 4 50 79 5 84 3 107 7 114 4 119 5 124 zus 351 21 372 372 Seite 3 Statistik 2017/2018 - Übersicht Schüler- und Klassenzahl Städtische Förderschulen und Schule für Kranke Schuleingangsphase 3. JG 1 JG 2 JG 3 Kl. Sch. Sch. Sch. Kl. Sch. Kl. 10 60 44 42 4 48 4. zusammen Sch. Kl. Sch. 3 42 17 236 5. Förderschule im Verbund Sekundarstufe I 6. 7. 8. 9. Förderschwerpunkte LE, SQ und ES Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. 1. Schule am Uerdinger Rundweg, Rundweg 10 2 26 2 31 2 28 1 16 2 31 2. Erich-Kästner-Schule, Inrather Str. 611* 16 25 35 17 28 10. zusammen Sch. Kl. Sch. 1 12 10 144 11 10 132 Förderschule im Verbund Primarstufe Förderschwerpunkte LE, SQ und ES 1. Franz-Stollwerck-Schule, Tulpenstraße 11 zusammen 2 Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung 1. Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule, Stettiner Str.1 Nebengebäude Alte Flur 21 Schule für Kranke 1. Christophorussschule, Lutherplatz 40 42 2 56 2 63 1 33 2 59 1 23 20 276 Schuleingangsphase JG 1 JG 2 JG 3 3. 4. 5. 6. Kl. Sch. Sch. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. 5 20 23 11 2 23 2 22 1 12 2 25 7. 8. 9. 10. Berufspraxis zusammen Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. 2 24 1 11 2 20 2 22 4 47 23 260 Kl. Sch. 25 * 5.+6., 7.+8. und 9.+10. jeweils jahrgangsübergreifend LE: Lernen SQ: Sprache ES: emotionale u. soziale Entwicklung Schulstatistik 2017/2018 Seite 4 Statistik 2017/2018 - Übersicht Schüler- und Klassenzahl Förderschulen LV Rheinland Frühförderung/ Hausfrüherziehung Gr. Schuleingangsphase zus. JG 1 JG 2 Kl. Sch. Sch. Kl. Sch. 3. Sch. JU* 4. Sch. JU* Kl. 5. Sch. JU* Kl. Förderschwerpunkt Körperliche u. motorische Entwicklung Gerd Jansen Schule, Luiter Weg 6 Sch. Förderschwerpunkt Hören u. Kommunikation Luise-Leven-Schule, Lobbericher Str. 18-20 6 21 40 Kl. JU* JU* 4 8 27 132 6. Sch. Kl. JU* 7. Sch. JU* Kl. 2 20 0 Kl. Sch. JU* 1 8. Sch. JU* Kl. 11 2 22 0 Kl. Sch. JU* 0 1 9. Sch. JU* Kl. 13 1 11 0 Kl. Sch. JU* 1 3 10. Sch. JU* Kl. 18 10 zusammen Kl. Sch. Förderschwerpunkt Körperliche u. motorische Entwicklung Gerd Jansen Schule, Luiter Weg 6 Förderschwerpunkt Hören u. Kommunikation Luise-Leven-Schule, Lobbericher Str. 18-20 1 19 8 2 24 3 2 25 0 1 9 0 3 32 0 20 223 3 22 4 2 27 7 2 10 1 3 24 11 2 22 5 21 314 * hiervon jahrgangsübergreifend unterrichtete Schülerinnen und Schüler Schulstatistik 2017/2018 Seite 5 Statistik 2017/2018 - Übersicht Schüler- und Klassenzahl Hauptschulen 5. Kl. 6. Sch. Kl. 7. Sch. Kl. Gemeinschaftshauptschulen 1. Gartenstadtschule, Breslauer Straße 280 (G) 2. Josef-Hafels-Schule, Hafelsstraße 41 zusammen Katholische Hauptschule 1. Stephanusschule, Rote-Kreuz-Straße 25 zusammen 8. Sch. Kl. 9. Sch. Kl. 10. Sch. Kl. SFG Sch. Sch. 2 41 3 68 4 85 4 4 92 84 2 41 3 68 4 85 8 176 3 69 3 79 4 74 2 3 69 3 79 4 74 zusammen Kl. Sch. 4 13 92 278 0 17 370 56 18 12 296 2 56 18 12 296 Zusammenfassung Gemeinschaftshauptschulen Katholische Hauptschule 0 0 0 0 0 0 0 0 2 3 41 69 3 3 68 79 4 4 85 74 8 2 176 56 0 18 17 12 370 296 Hauptschulen insgesamt 0 0 0 0 5 110 6 147 8 159 10 232 18 29 666 G: gebundener Ganztag SFG: Sprachfördergruppe(n), soweit Schülerinnen und Schüler von den Schulen entsprechend eingetragen wurden (in Krefeld auch als Seiteneinsteigerklassen bezeichnet) Alle Hauptschulen befinden sich in Auflösung Schulstatistik 2017/2018 Seite 6 Statistik 2017/2018 - Übersicht Schüler- und Klassenzahl Realschulen 5. 6. Städtische Realschulen Kl. Sch. Kl. 1. Albert-Schweitzer-Realschule (G) 4 104 Lewerentzstr. 136 2. Freiherr-vom-Stein-Schule 4 111 Von-Ketteler-Str. 31 3. Realschule Horkesgath (G) 4 111 Horkesgath 33 4. Realschule Oppum (G) * Schmiedestr. 98 5. Edmund-ter-Meer-Schule* Uerdinger Str. 783 Realschulen zusammen 12 326 Weiterbildungskolleg der Stadt Krefeld Abendrealschule Danziger Platz 1 G: gebundener Ganztag Sch. 4 97 3 93 4 95 4 115 4 110 4 111 4 112 3 90 5 142 6 160 4 107 5 127 6 3 91 4 100 3 81 449 Sch. 16 Kl. 415 Sch. 15 Kl. SFG 88 16 Kl. 10. 3 374 Sch. 9. Sch. Kl. 117 413 Sch. Sch. zusammen Kl. 22 Sch. 594 22 23 671 155 8 30 810 3 80 10 13 362 4 118 4 118 20 538 92 2555 40 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester zusammen Sch. 131 8. 4 13 Vorkurs 7. Sch. 76 Sch. 94 Sch. 58 54 Sch. 413 *= in Auflösung SFG: Sprachfördergruppe(n), soweit Schülerinnen und Schüler entsprechend eingetragen wurden (in Krefeld auch als Seiteneinsteigerklassen bezeichnet) Schulstatistik 2017/2018 Seite 7 Statistik 2017/2018 - Übersicht Schüler- und Klassenzahl Gymnasien Städtische Gymnasien 1. Arndt-Gymnasium Dionysiusstr. 51 2. Fichte-Gymnasium (G) Lindenstr. 52 3. Gymnasium am Moltkeplatz Moltkeplatz 12 4. Gymnasium am Stadtpark Nikolaus-Groß-Str. 31 5. Gymnasium Fabritianum Fabritiusstr. 15 a 6. Gymnasium Horkesgath (G) Horkesgath 33 7. Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Johannes-Blum-Str. 101 8. Ricarda-Huch-Gymnasium Moerser Str. 36 zusammen Privates Gymnasium Marienschule der Ursulinen Hubertusstr. 120 Gymnasien insgesamt 5. Kl. 3 2 6. 7. 8. 9. 5. -9. SFG EPH Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Sch. 64 3 77 3 78 2 48 2 56 13 323 Q1 Q2 SEK II Sch. Sch. Sch. D. 41 56 38 zus. Sch. Kl.+D. Sch. 135 13 458 40 2 54 2 53 3 69 2 53 11 269 30 54 47 62 163 11 462 4 112 3 89 3 86 2 55 3 86 15 428 22 65 89 73 227 15 677 3 3 90 3 74 4 109 3 81 16 440 15 97 77 99 273 16 728 124 97 90 311 21 932 819 86 4 120 4 124 4 109 5 144 4 124 21 621 3 3 4 4 3 94 17 433 10** 115 125 136 376 17 34 119 126 112 357 23 1030 91 93 91 275 16 706 710 701 117 105 72 823 815 773 76 85 83 95 5 141 4 113 5 135 4 111 5 139 23 639 3 2 4 94 4 112 3 16 441 90 69 27 729 24 701 28 712 28 743 4 120 4 111 4 113 4 112 31 849 28 812 32 825 32 855 76 25 709 132 3594 4 104 20 111 560 29 813 152 4154 111 * 2117 294 * 2411 716 132 5822 20 854 152 6676 D * : differenzierte Oberstufe (reines Kurssystem, kein Klassenverband) EPH: Einführungsphase Q1,2: Qualifikationsphase (G): Gebundener Ganztag SFG: Sprachfördergruppe(n), soweit Schülerinnen und Schüler von den Schulen entsprechend eingetragen wurden (in Krefeld auch als Seiteneinsteigerklassen bezeichnet) ** hiervon 3 SuS in der Oberstufe Schulstatistik 2017/2018 Seite 8 Statistik 2017/2018 - Übersicht Schüler- und Klassenzahl Gesamtschulen Städtische Gesamtschulen 1. Gesamtschule Kaiserplatz Kaiserplatz 50 2. Robert-Jungk-Gesamtschule Reepenweg 40* 3. Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Alte Gladbacher Str. 10 4. Gesamtschule Uerdingen Uerdinger Str. 783 5. Gesamtschule Oppum Schmiedestraße 90-98 zusammen 5. Kl. 6 KR K 6. 7. 8. 9. 10. 5. -10. SFG 11. 12. 13. 11.-13. zus. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Sch. Sch. Sch. Sch. D. Sch. Kl.+D. Sch. 162 6 170 6 168 6 165 6 170 6 164 36 999 22 75 74 70 * 219 36 1240 4 3 6 103 84 160 4 3 6 109 80 151 4 4 6 108 109 158 4 3 6 118 92 166 4 124 4 124 6 173 6 149 5 138 5 144 5 148 5 146 5 148 5 134 5 138 29 781 29 792 24 13 36 686 365 957 25 724 25 724 10 272 10 272 25 691 24 687 21 615 16 437 144 4003 4 120 4 120 5 121 5 116 26 1 32 1 38 1 30 1 32 5 152 5 158 6 151 6 148 30 843 29 845 27 766 22 585 36 58 51 54 50 * 155 86 60 68 * 214 0 588 24 841 13 365 36 1207 212 188 188 144 4649 719 94 92 65 251 26 970 7 210 37 26 21 84 7 294 33 929 131 118 86 335 33 1264 343 306 923 177 5913 * = inkl. Teilstandort Private Gesamtschulen und Waldorfschule (Sekundarstufe) Bischöfl. Maria-Montessori4 121 4 121 Gesamtschule, Minkweg 26 Freie Waldorfschule Krefeld 2 48 1 30 Kaiserstr. 61 zusammen 6 169 5 151 integrierte Schulen gesamt 35 950 34 943 177 4932 58 274 * * im Aufbau D * = differenzierte Oberstufe (reines Kurssystem, kein Klassenverband) KR: Krefeld K: Kerken SFG: Sprachfördergruppe(n), soweit Schülerinnen und Schüler von den Schulen entsprechend eingetragen wurden (in Krefeld auch als Seiteneinsteigerklassen bezeichnet) Schulstatistik 2017/2018 Seite 9 Statistik 2017/2018 - Übersicht Gemeinsames Lernen Schüler, die in der Sekundarstufe integrativ beschult werden (bereits in den vorherigen Zahlen enthalten) Sekundarstufe Gemeinschaftshauptschulen 1. Gartenstadtschule, Breslauer Straße 2. Josef-Hafels-Schule, Hafelsstraße Katholische Hauptschulen 1. Stephanusschule, Rote-Kreuz-Straße Hauptschulen zusammen Realschulen 1. Albert-Schweitzer-Realschule, Lewerentzstraße 2. Freiherr-vom-Stein-Schule, Von-Ketteler-Straße 3. Realschule Horkesgath 4. Realschule Oppum, Schmiedestraße Realschulen zusammen Gymnasien 1. Arndt-Gymnasium, Dionysiusstraße 2. Gymnasium am Stadtpark, Nicolaus-Groß-Str. 3. Gymnasium Horkesgath, Horkesgath * 4. Fichte-Gymnasium * 5. Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium, Johannes-Blum-Str. Gymnasien zusammen Gesamtschulen 1. Gesamtschule Kaiserplatz, Kaiserplatz 2. Robert-Jungk-Gesamtschule, Reepenweg 3. Kurt-Tucholsky-Gesamtschule, Alte Gladbacher Str. 4. Gesamtschule Uerdingen, Uerdinger Str. 5. Gesamtschule Oppum, Schmiedestraße Gesamtschulen zusammen städt. Schulen private Gesamtschulen 1. Bischöfl. Maria-Montessori-Gesamtschule, Minkweg zusammen Schüler Gesamt 18 46 26 90 9 52 31 28 120 Städt. Hauptschulen Städt. Realschulen Städt. Gymnasien Städt. Gesamtschulen private Gesamtschule Gesamt: 630 Schüler nach Förderbedarfen LE SQ GG ES KM SE 47 6 13 24 0 0 46 17 5 47 3 2 44 1 7 3 3 2 154 46 6 78 7 2 0 1 0 0 51 0 291 71 31 152 64 6 HK 0 0 1 5 9 15 LE = Lernen SQ = Sprache GG = geistige Entwicklung 31 14 unter 5 unter 5 16 61 73 70 64 67 24 298 ES = emotionale u. soziale Entwicklung KM = körperliche u. motorische Entwicklung SE = Sehen HK = Hören und Kommunikation 5 Städt. Hauptschulen Städt. Realschulen Städt. Gymnasien Städt. Gesamtschulen private Gesamtschule Gesamt: 0 33 27 70 8 138 Schüler nach Jahrgangsstufen 6 7 8 9 10 SEK II 0 20 27 14 29 0 36 27 7 10 7 0 15 8 5 5 1 0 68 62 53 35 9 1 8 11 7 7 10 10 127 128 99 71 56 11 569 61 630 *Einzelintegration Schulstatistik 2017/2018 Seite 10 Statistik 2017/2018 - Übersicht Herkunft der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe Sekundarstufe Gemeinschaftshauptschulen 1. Gartenstadtschule, Breslauer Straße 2. Josef-Hafels-Schule, Hafelsstraße Katholische Hauptschulen 1. Stephanusschule, Rote-Kreuz-Straße Hauptschulen zusammen Realschulen 1. Albert-Schweitzer-Realschule, Lewerentzstraße 2. Freiherr-vom-Stein-Schule, Von-Ketteler-Straße 3. Realschule Horkesgath, Horkesgath 4. Realschule Oppum, Schmiedestraße 5. Edmund-ter-Meer-Schule, Uerdinger Straße Realschulen zusammen städtische Gymnasien 1. Arndt-Gymnasium, Dionysiusstraße 2. Fichte-Gymnasium, Lindenstraße 3. Gymnasium am Moltkeplatz, Moltkeplatz 4. Gymnasium am Stadtpark, Nicolaus-Groß-Str. 5. Gymnasium Fabritianum, Fabritiusstraße 6. Gymnasium Horkesgath, Horkesgath 7. Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium, Johannes-Blum-Str. 8. Ricarda-Huch-Gymnasium, Moerser Str. städtische Gymnasien zusammen städtische Gesamtschulen 1. Gesamtschule Kaiserplatz, Kaiserplatz 2. Robert-Jungk-Gesamtschule, Reepenweg Robert-Jungk-Gesamtschule, Rahmer Kirchweg Kerken 3. Kurt-Tucholsky-Gesamtschule, Alte Gladbacher Str. 4. Gesamtschule Uerdingen, Uerdinger Str. 5. Gesamtschule Oppum, Schmiedestraße städtische Gesamtschulen zusammen Schulstatistik 2017/2018 Nachbarkommunen NeukirchenKrefeld Kerken Duisburg Kempen Meerbusch Moers Tönisvorst Willich andere Vluyn 92 274 288 654 582 653 793 357 116 2501 440 451 672 703 723 788 890 706 5373 1214 698 1 1182 708 270 4073 0 1 1 1 2 0 1 1 5 0 1 1 3 3 1 1 1 84 3 23 197 3 3 4 3 6 6 1 1 1 0 1 21 61 1 1 3 6 1 99 6 0 0 6 6 14 2 3 1 1 2 7 3 1 2 1 1 27 8 1 0 2 1 2 1 147 3 133 1 1 1 3 1 13 7 1 289 7 2 1 21 2 3 48 1 15 8 2 5 1 1 1 9 1 4 3 221 13 107 13 0 1 1 1 2 5 11 6 2 34 8 1 2 1 3 7 2 11 161 3 177 Seite 11 Statistik 2017/18 - Übersicht Schüler- und Klassenzahl Berufskollegs Berufsschule -Schulformen und -Unterrichtsorganisation Fachklassen Berufskolleg Uerdingen Teilz. Kl. BFS Ausbildungsv. Sch. 93 1890 Teilz. Kl. 4 Vollz. 93 1890 zusammen Berufskolleg Glockenspitz, Krefeld Teilz. 66 1353 Teilz. Vollz. Internat. Förderklasse Vollz. 66 1353 zusammen Berufskolleg Kaufmannschule der Stadt Krefeld Teilz. Vollz. 87 1785 Teilz. 29 632 Teilz. Vollz. Internat. Förderklasse Vollz. 29 zusammen Teilz. 632 275 5660 Teilz. Vollz. Internat. Förderklassen zusammen 3 5 3 11 63 149 40 252 Sch. Kl. Sch. Kl. Sch. Kl. 10 12 201 10 183 12 201 10 183 14 Vollz. 275 5660 27 27 2 6 3 11 52 125 32 209 9 11 10 30 174 274 142 590 Sch. 215 Teilz. Kl. Sch. 107 2164 Vollz. 22 384 Vollz. 2 43 215 131 2591 0 10 328 2 3 25 36 7 2 133 Teilz. 41 Vollz. 14 328 5 61 9 174 23 487 10 181 1 16 23 487 10 181 1 16 4 42 1016 27 618 2 3 37 50 1 11 20 Teilz. 260 Vollz. 42 1016 27 618 5 87 12 280 62 102 22 13 427 Teilz. 301 Vollz. 164 35 728 Vollz. 4 2 2 zusammen 0 87 1785 Teilz. Internat. Förderklasse Berufskollegs 43 102 Vollz. zusammen Berufskolleg Vera Beckers 2 6 Fachschule Höhere BFS Sch. Kl. 59 Vollz. Internat. Förderklasse FOS / BGY 59 Teilz. Vollz. Vollz. 59 Vollz. 91 2032 47 982 4 7 91 2032 47 982 11 Vollz. 78 24 3 105 1574 554 40 2168 91 34 2 127 1844 711 27 2555 34 89 3 126 741 2069 32 2842 310 169 10 489 6323 3718 142 10156 Ausbildungsv.=Ausbildungsvorbereitung; BFS =Berufsfachschule; BGY = Berufliches Gymnasium; FOS =Fachoberschule Schulstatistik 2017/2018 Seite 12 Statistik 2017/18 - Übersicht Schüler- und Klassenzahl Berufskollegs Berufsschule Berufskolleg Krefeld Uerdingen Kl. Fachklassen Sch. 93 1890 Berufsfachschule Kl. Elektrotechnik Ausbildungsvorbereitung Teilzeit Fahrzeugtechnik 3 1 BV der AV u. f.T. Metalltechnik mit Ausbildungsverhältnis/Praktikanten: Metalltechnik 48 11 Metalltechnik Fahrzeugtechnik 2 Internationale Förderklasse 43 1 1 1 8 4 4 1 1 1 23 16 8 Berufliche Kenntnisse / Mittlerer Schulabschluss Elektrotechnik Ausbildungsvorbereitung Vollzeit Sch. Berufliche Kenntnisse / Hauptschulabschluss Kl. 10 Metalltechnik Berufliche Kenntnisse / Fachhochschulreife 99 1992 zusammen 4 2 12 Eletrotechnik Metalltechnik zusammen Fachschule FS T Elektrotechnik FS T Maschinentechnik zusammen Kl. 4 6 10 Sch. 88 127 215 Berufliches Gymnasium Sch. Berufliche Kenntnisse / allgemeine Hochschulreife Biologie / Chemie Mathematik / Informatik Ingenieurwissenschaften zusammen Zusammen Schulstatistik 2017/2018 Kl. 84 54 201 3 3 4 10 53 57 73 183 Kl. Sch. 131 2591 Seite 13 Statistik 2017/18 - Übersicht Schüler- und Klassenzahl Berufskollegs Berufsschule Berufskolleg Glockenspitz Kl. 66 Fachklassen Sch. 1353 Fachschule Kl. 2 3 4 9 FS V Technik -Hochbau und Tiefbau FS T Technik -Hochbau und Tiefbau Ausbildungsvorbereitung Teilzeit FS T Technik -Chemietechnik Farbtechnik und Raumgestaltung Bau- und Holztechnik 1 2 9 54 1 4 16 133 zusammen Berufsfachschule Ausbildungsvorbereitung Vollzeit Farbtechnik und Raumgestaltung Bau- und Holztechnik Kl. 3 77 zusammen 40 1605 Farbtechnik und Raumgestaltung Bau- und Holztechnik Fachoberschule / Höhere Berufsfachschule FOS 11 T Gestaltung FOS 12 V Bau- u. Holztechnik FOS 12 V Gestaltung FOS 13 V Gestaltung zusammen Kl. Sch. 1 1 1 1 1 5 Medien/Medientechnologie 7 18 7 10 19 61 21 22 1 1 1 15 17 11 3 3 3 14 75 86 81 328 Berufsabschluss / Fachhochschulreife Chemisch-technischer Assistent Gestaltungstechnischer Assistent/ Medien Gestaltungstechnischer Assistent/ Grafikdesign zusammen Kl. Zusammen Schulstatistik 2017/2018 1 1 Berufl. Kenntnisse / Mittlerer Schulabschluss Farbtechnik und Raumgestaltung FOS 11 T Bau- u. Holztechnik Sch. Berufl. Kenntnisse / Hauptschulabschluss Kl. 10 Bau- und Holztechnik Internationale Förderklasse Sch. 41 58 75 174 Sch. 105 2168 Seite 14 Statistik 2017/18 - Übersicht Schüler- und Klassenzahl Berufskollegs Berufsschule Berufskolleg Kaufmannsschule der Stadt Krefeld Kl. Fachklassen Sch. 87 1785 Berufsfachschule Kl. Wirtschaft und Verwaltung Ausbildungsvorbereitung Vollzeit Sch. Berufliche Kenntnisse / Hauptschulabschluss Kl. 10 1 26 1 28 13 299 5 3 85 49 23 487 Berufliche Kenntnisse / Mittlerer Schulabschluss 2 27 89 1812 Internationale Förderklasse zusammen Wirtschaft und Verwaltung Berufliche Kenntnisse / Fachhochschulreife Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule) Berufsabschluss / Fachhochschulreife Fachschule Kl. 4 FS T Betriebswirtschaft -Rechnungswesen Sch. 59 Kaufmännische/r Assistentin -Fremdsprachen Kaufmännische/r Assistent/in -Informationsverarbeitung zusammen Berufliches Gymnasium Fachoberschule / Höhere Berufsfachschule FOS 13 V Wirtschaft und Verwaltung Kl. Sch. 1 16 Kl. Sch. Berufliche Kenntnisse / allgemeine Hochschulreife Betriebswirtschaftslehre 6 123 4 58 10 181 Berufsabschluss / allgemeine Hochschulreife Kaufmännische/r Assistent/in zusammen Zusammen Schulstatistik 2017/2018 Kl. Sch. 127 2555 Seite 15 Statistik 2017/18 - Übersicht Schüler- und Klassenzahl Berufskollegs Berufsschule Berufskolleg Vera Beckers Kl. 29 Fachklassen Sch. 632 Berufsfachschule Kl. Gesundheitswesen Ausbildungsvorbereitung Teilzeit 2 52 Textiltechnik Gesundheitswesen Ausbildungsvorbereitung Vollzeit Ernährung und Versorgungsmanagement 1 1 4 Ernährungs- und Versorgungsmanagement Gesundheitswesen Körperpflege 17 15 93 Körperpflege 3 40 Internationale Förderklasse zusammen Ernährung und Hauswirtschaft 32 841 Kinderpfleger/in Sozialassistent/in Heilerziehung Kl. FOS 11 T Gesundheit und Soziales FOS 12 V und T Gesundheit und Soziales zusammen Sch. 2 37 3 50 5 87 Kl. Sch. Berufliche Kenntnisse / allgemeine Hochschulreife zusammen Kosmetiker/in Gymnastiklehrer Fachschule 11 8 260 201 8 27 157 618 FS V Sozialpädagogik FS V Heilerziehungspflege zusammen Zusammen Schulstatistik 2017/2018 4 12 74 336 4 2 4 103 31 85 3 67 4 94 3 73 42 1016 Bekleidungstechnischer Assistent FS T Sozialwesen (Sozialmanagement) Berufsabschluss / allgemeine Hochschulreife Erzieher/in 14 59 25 27 Berufsabschluss / Fachhochschulreife zusammen Gesundheit 1 2 1 1 Berufsabschluss / Hauptschulabschluss Kl. 10 oder mittlerer Schulabschluss Assistent/in für Ernährung und Versorgungsservice / E.u.V-Management Freizeitsportleiter/in (Sport/Biologie) 28 Berufliche Kenntnisse / Fachhochschulreife Gesundheit und Soziales Berufliches Gymnasium 1 Berufliche Kenntnisse / Mittlerer Schulabschluss BV der AV u. f.T. Wirtschaft und Verwaltung Fachoberschule / Höhere Berufsfachschule Sch. Berufliche Kenntnisse / Hauptschulabschluss Kl. 10 Kl. 1 8 3 12 Sch. 20 203 57 280 Kl. Sch. 126 2842 Seite 16 Statistik 2017/2018 - Übersicht Schulen, Schüler- und Klassenzahl (städtische Schulen) Angebote Städtische Schulen Grundschulen Schulen 2016 Klassen 2017 28 28 Schüler 2016 2017 306 299 -davon integrative Beschulung Förderschulen 5 5 Geistige Entwicklung Schule für Kranke Verbundschule Primarstufe Verbundschule Sekundarstufe I 2016 2017 7602 7564 386 372 55 60 773 797 18 16 21 23 17 20 230 25 218 300 260 25 236 276 29 941 666 2688 447 2555 413 5 4 53 5 1 100 Weiterbildungskolleg (Abendrealschule) 5 1 Gymnasien 8 8 128 +D* 132 +D* 5929 5822 Gesamtschulen 4 5 144 +D* 489 4387 4649 487 569 10258 10156 275 20 12 87 46 11 36 2 5634 382 184 1979 1025 193 810 51 5660 382 184 1979 1025 193 810 51 33025 32622 Hauptschulen Realschulen (ohne Weiterbildungskolleg -Abendrealschule) 4 4 118 +D* 488 4 3 2 4 3 4 4 1 4 3 4 4 3 4 4 1 277 22 5 86 48 13 36 1 60 60 -davon integrative Beschulung in SEK I Berufskollegs Berufsschule (Fachklassen) Berufsschule (AVB**) Berufsschule (AVB**/Internationale Förderklassen) Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Fachoberschule (FOS)/Höhere Berufsfachschule Fachschule Praktikum Städtische Schulen zusammen - 1248 +D* 92 - 1245 +D* D* = Differenzierte Oberstufe Schulstatistik 2017/2018 Seite 17