Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Errichtung des Bildungsgangs "Einjährige Berufsfachschule, die berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten sowie den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) vermittelt" gemäß APO-BK Anlage B2 mit dem Schwerpunkt)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
268 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 06:03
Verwaltungsvorlage (Errichtung des Bildungsgangs "Einjährige Berufsfachschule, die berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten sowie den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) vermittelt" gemäß APO-BK Anlage B2 mit dem Schwerpunkt) Verwaltungsvorlage (Errichtung des Bildungsgangs "Einjährige Berufsfachschule, die berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten sowie den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) vermittelt" gemäß APO-BK Anlage B2 mit dem Schwerpunkt) Verwaltungsvorlage (Errichtung des Bildungsgangs "Einjährige Berufsfachschule, die berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten sowie den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) vermittelt" gemäß APO-BK Anlage B2 mit dem Schwerpunkt)

öffnen download melden Dateigröße: 268 kB

Inhalt der Datei

TOP Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld öffentlich Datum 15.01.2016 Nr. 2284 /16 Anlage-Nr. FB/Geschäftszeichen: - 40/01 Beratungsfolge: Sitzungstermin: Ausschuss für Schule und Weiterbildung 27.01.2016 Betreff Errichtung des Bildungsgangs "Einjährige Berufsfachschule, die berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten sowie den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) vermittelt" gemäß APO-BK Anlage B2 mit dem Schwerpunkt "Kraftfahrzeugtechnik" am Berufskolleg Uerdingen - Genehmigung eines Dringlichkeitsbeschlusses Beschlussentwurf: Der folgende von Herrn Oberbürgermeister Meyer und Ratsfrau Behr am 08.01.2016 gefasste Dringlichkeitsbeschluss wird genehmigt: Der Bildungsgang " Einjährige Berufsfachschule, die berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten sowie den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) vermittelt" gemäß APO-BK, Anlage B2 mit dem Schwerpunkt "Kraftfahrzeugtechnik" wird am Berufskolleg Uerdingen zum Schuljahr 2016/2017 einzügig in Vollzeitform errichtet. Unmittelbare finanzielle Auswirkungen ja Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten X nein Begründung Seite 1 Finanzielle Auswirkungen Vorlage-Nr. 2284 /16 Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt: ja nein Innenauftrag: Kostenart: PSP-Element: Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft: Personalkosten Sachkosten Kapitalkosten (Abschreibungen oder Zinsen) Kosten insgesamt abzüglich 0,00 EUR - Erträge - Einsparungen 0,00 EUR Bemerkungen Begründung Seite 2 Der Bildungsgang der Berufsfachschule (früher Berufsgrundschuljahr) mit den Schwerpunkten " Metalltechnik und Elektrotechnik" besteht am Berufskolleg Uerdingen seit vielen Jahren. Die Nachfrage nach dieser schulischen Ausbildung von Schülerinnen und Schülern mit Hauptschulabschluss nach Klasse 10 ist groß. Handwerk und Industrie fragen die Absolventen dieser Schulform gerne nach, weil die Schülerinnen und Schüler durch Besuch und Abschluss des Bildungsgangs ihr Interesse an technisch ausgerichteter Ausbildung und solide Grundkenntnisse in Theorie und Praxis nachgewiesen haben. Mit der neuen APO-BK besteht die Möglichkeit, die Berufsfachschule um den Schwerpunkt "Kraftfahrzeugtechnik" zu erweitern. Insbesondere das KFZ-Handwerk der Region Krefeld ist daran interessiert, dass ein Bildungsgang mit diesem Schwerpunkt angeboten wird, da sich die Bewerberlage sowohl für die Absolventen dieses Bildungsgangs als auch für die Betriebe hierdurch verbessern ließe. Darüber hinaus besteht für die Absolventen dieses Bildungsgangs die Möglichkeit, durch Besuch der 2-jährigen Vollzeitform der Höheren Technikschule am Berufskolleg Uerdingen weitere berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten sowie die Fachhochschulreife zu erwerben. Auf den Schulträger kommen durch die Errichtung des Bildungsganges keine zusätzlichen Kosten zu. Die sächlichen, räumlichen und personellen Voraussetzungen zur Errichtung des Bildungsgangs sind am Berufskolleg Uerdingen gegeben. Bei der regionalen Abstimmung mit den benachbarten öffentlichen und privaten Schulträgern wurden keine Bedenken erhoben. In der arbeitsmarktlichen Stellungnahme teilt die Agentur für Arbeit Krefeld mit, dass eine Erweiterung und Schwerpunktsetzung der Berufsfachschule "Metall" auf den Bereich "Kraftfahrzeugtechnik" seitens der Berufsberatung positiv beurteilt wird. Auf diese Weise kann die Zielgruppe der Schüler/innen für das Berufsfeld sinnvoll erweitert werden, um so die Übergänge in die Ausbildung sowohl für die Absolventen dieses Bildungsganges als auch für die Betriebe wirksam zu verbessern. Dringlichkeit ist geboten, da der nächste Ausschuss für Schule und Weiterbildung am 27.01.2016 tagt, der Antrag aber vor Beginn des Anmeldeverfahrens zu den Berufskollegs (30.01. - 27.02.2016) der Bezirksregierung zur Genehmigung vorliegen sollte.