Daten
Kommune
Krefeld
Größe
378 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 06:06
Stichworte
Inhalt der Datei
Übersicht über das Angebot an Vergünstigungen im Bereich der freiwilligen Leistungen der Stadt Krefeld für bestimmte Personenkreise
Fachbereich/
Institut
40/VHS
Ermäßigungstatbestand
Schüler, Studierende, Auszubildende,Praktikanten
und sonstige in Ausbildung befindliche Gruppen
ohne eigenes Einkommen
Inhaber der Familienkarte
Empfänger von ALG I und II, Grundsicherungsempfänger,
Grundwehr- und Zivildienstleistende, sonstige vergleichbare sozial schwache Gruppen
Entgeltbefreiung
41/MBL
Neubürgergutschein
Einzelbesucher Erwachsene
Einzelbesucher Schüler/Studenten
Gruppen ab 10 Personen - Erwachsene
Gruppen ab 10 Personen - Schüler
Familienkarteninhaber ( 1 Erw. + 2 Kinder)
Familienkarteninhaber ( 2 Erw. + 2 Kinder)
Krefelder Neubürger, Inhaber von Ehren- und Gästekarten, Familienferienpass, Mitglieder
Freunde Linner Museen, Presse, icom, Kinder unter 6 J.
Schüler
41/DTM
Einzelbesucher Erwachsene
Einzelbesucher Schüler/Studenten
Gruppen ab 10 Personen - Erwachsene
normales
Entgelt (EUR)
Kursentgelte
lt. Programm
Kursentgelte
lt. Programm
Kursentgelte
lt. Programm
Kursentgelte
lt. Programm
Kursentgelte
lt. Programm
5,00 (Burg)
4,00 (Museum)
2,50 (Burg)
2,00 (Museum)
4,00 (Burg)
3,00 (Museum)
2,00 (Burg)
1,50 (Museum)
7,00 (Burg)
5,50 (Museum)
11,00 (Burg)
8,00 (Museum)
Annahmen:
5,00 (Burg)
4,00 (Museum)
Annahmen:
2,50 (Burg)
2,00 (Museum)
4,00
2,00
3,00
Umfang der Ermäßigung
Nutzungstheoretische
häufigkeit ca. Mindererträge (EUR) rd.
Ermäßigung von 33 % auf das Teilnahmeentgelt
1.160
36.660,00
Ermäßigung von 33 % auf das Teilnahmeentgelt
640
16.150,00
Ermäßigung von 50 % auf das Teilnahmeentgelt
710
27.500,00
Ermäßigung von 100 % auf das Teilnahmeentgelt
90
13.380,00
Ermäßigung von 20,00 EUR auf einen Kurs
ca. 62 % gegenüber dem kumulierten Einzelpreis
ca. 69 % gegenüber dem kumulierten Einzelpreis
ca. 31 % gegenüber dem kumulierten Einzelpreis
ca. 35 % gegenüber dem kumulierten Einzelpreis
ca. 69 % gegenüber dem kumulierten Einzelpreis
ca. 77 % gegenüber dem kumulierten Einzelpreis
ca. 75 % gegenüber dem kumulierten Einzelpreis
ca. 81 % gegenüber dem kumulierten Einzelpreis
ca. 73 % gegenüber dem kumulierten Einzelpreis
ca. 79 % gegenüber dem kumulierten Einzelpreis
ca. 72 % gegenüber dem kumulierten Einzelpreis
ca. 79 % gegenüber dem kumulierten Einzelpreis
100
1.320*8,00
450*9,00
130*4,00
40*4,50
100*9,00
70*10,00
70*6,00
20*6,50
50*19,00
10*20,50
80*28,00
40*31,00
2.000,00
10.560,00
4.050,00
520,00
180,00
900,00
700,00
420,00
130,00
950,00
205,00
2.240,00
1.240,00
freier Eintritt
freier Eintritt
1.800*5,00
270*4,00
9.000,00
1.080,00
freier Eintritt
freier Eintritt
ca. 69 % gegenüber dem kumulierten Einzelpreis
ca. 35 % gegenüber dem kumulierten Einzelpreis
ca. 77 % gegenüber dem kumulierten Einzelpreis
2.930*2,50
150*2,00
150*9,00
20*4,50
60*10,00
7.325,00
300,00
1.350,00
90,00
600,00
41/M
41/KUM
41/MUS
Gruppen ab 10 Personen - Schüler
Familienkarteninhaber ( 1 Erw. + bis zu 4 Kinder)
Familienkarteninhaber ( 2 Erw. + bis zu 4 Kinder)
Krefelder Neubürger, Inhaber von Ehren- und Gästekarten, Familienferienpass, Mitglieder
Freunde Linner Museen, Presse, icom, Kinder unter 6 J.
Schüler
Jahresbeitrag für Schüler/innen, Studierende, Auszubildende ab 18. LJ., Leistungsempfänger nach SGB II und XII
Jahresbeitrag für Kinder und Jugendliche bis zum 18. LJ.
Jahresbeitrag bei Vorlage "Unsere Familienkarte"
( 1 Elternteil + 1 Kind)
Eintrittsgelder Haus Lange und Haus Esters:
Schüler/innen, Studierende, Personen mit Schwerbehindertenausweis, Leistungsempfänger nach SGB II und XII
Familien ( 1 Erw. + bis zu 4 Kinder)
Familien ( 2 Erw. + bis zu 4 Kinder)
Familienkarteninhaber
Schülerferienpass
bei Führungen für Schulklassen/Studentengruppen
Ergänzungsfächer bei Belegung eines instrumentalen
oder vokalen Hauptfaches
Geschwisterermäßigung
Mehrfachermäßigung
Ermäßigung aus sozialen Gründen
besondere schulische Maßnahmen
41/KB
41/Heeder
Förderungen besonderer Begabungen
Serenaden, Bandoneonfestival,
Lesungen u.ä.
Kino für Kinder
hier: Freier Eintritt für Kinder an Familientagen 2 x jährl.
Zeitgenössischer Tanz
1,50
5,50
8,00
Annahme: 4,00
Annahme: 2,00
23,00
23,00
28,00
6,00
8,50 - 16,00
14,50 - 22,00
8,50 - 22,00
6,00
6,00 pro Person
ca. 81 % gegenüber dem kumulierten Einzelpreis
ca. 79 % gegenüber dem kumulierten Einzelpreis
ca. 79 % gegenüber dem kumulierten Einzelpreis
20*6,50
3*20,50
10*31,00
130,00
61,50
310,00
freier Eintritt
freier Eintritt
300*4,00
3*2,00
1.200,00
6,00
980*7,00
1.760*18,00
6.860,00
31.680,00
1.770*12,00
21.240,00
4.710*3,50
90*4,25 im Ø
240*6,25 im Ø
46*15,25 im Ø
50*6,00
1.880*6,00
16.485,00
382,50
1.500,00
762,50
300,00
11.280,00
400
26.000,00
2
510
126,00
58.420,00
2
378,00
2
574,00
7,00 EUR auf das normale Entgelt
18,00 EUR auf das normale Entgelt
12,00 EUR auf das normale Entgelt für Elternteil
Kinder kostenlos
3,50 EUR auf das normale Entgelt
0,50 EUR - 8,00 EUR auf das normale Entgelt
2,50 EUR - 10,00 EUR auf das normale Entgelt
8,50 EUR - 22,00 EUR auf das normale Entgelt
6,00 EUR auf das normale Entgelt
freier Eintritt, aber Gebühr für Führung
156,00
kostenlos
ermäßigtes Schulgeld bei zwei Pers. = 90 %,
210,00 - 984,00 bei drei Pers. = 80 %, bei vier u. mehr Pers. = 70 %
Schulgeldermäßigung um 20 %, wenn
Schulgeld für Musiktheater, instrumental
210,00 - 984,00 oder Vokalunterricht bezahlt wird
72,00 - 984,00 Ermäßigung bis zu 80 %
Ermäßigung bzw. Erlass des Schulgeldes
bis zu 12 Monaten
Ermäßigung bzw. Erlass des Schulgeldes
180,00 - 984,00 bis zu 12 Monaten
15,00
7,00
6,50 EUR auf das normale Entgelt
2,00 EUR auf das normale Entgelt
40*6,50
20*2,00
260,00
40,00
2,00
13,00
2,00 EUR auf das normale Entgelt
5,50 EUR auf das normale Entgelt
30*2,00
70*5,50
60,00
385,00
41/Kresch*
Tanzgastspiele für Kinder
hier: Gruppenkarten ab 10 Personen
Kinder und Jugendlliche bis zum 18. LJ,
5,00
1,00 EUR auf das normale Entgelt
80*1,00
80,00
10,00 oder 12,00,
je nach Dauer
oder Aufwand
der Vorstellung 6,00 oder 7,00 EUR auf das normale Entgelt
1.200*6,50
7.800,00
sowie begleitende Erwachsene
10,00 oder 12,00,
je nach Dauer
oder Aufwand 7,00 oder 8,00 EUR (je nach Dauer oder Aufwand der
der Vorstellung Vorstellung) auf das normale Entgelt
3.740*7,50
28.050,00
Bei Vorstellungen an festgesetzten Familientagen für Inhaber
der Familienkarte
10,00/12,00
Erwachsene,
4,00/5,00 Kinder
u. Jugendliche bis
18 Jahre
Gruppentarif: ab 10 Kinder u. Jugendliche bis 18 Jahre
Der Eintrittpreis beträgt für Erwachsene, Kinder u.
Jugendl. Jew. 4,00 EUR. Damit beträgt die Ermäßigung
bei den die Kinder begleitenden Erwachsenen 6,00 oder
8,00 EUR (je nach Dauer oder Aufwand der Vorstellung)
145*7,00 im Ø
auf das normale Entgelt.
Gesamt:
nachrichtlich:
Zoo Krefeld
gGmbH
Anmerkung:
Stadt Krefeld / Familienkarte
Stadt Krefeld / Ferien- und Schülerpässe
Stadt Krefeld / Krefeld-Pass
Stadt Krefeld / Austausch-Schüler Partnerstädte
Soziale Einrichtungen in Krefeld
Fachhochschule Niederrhein
Zoofreunde (Mitglieder)
Zoobesucher mit Jahreskarten auswärtiger Zoos
(NRW-Partner-Zoos)
3.401,00
138.504,50
225,00
4.014,50
275,00
13.481,25
Ermäßigung 20 %
keine weiteren Angaben
Ermäßigung 38 %
freier Eintritt
Ermäßigung 50 %
freier Eintritt
Ermäßigung 20 %
2.223,00
Ermäßigung 20 %
1.015,00
352.915,50
680,00
101.450,00
kassentechnisch derzeit nicht erfassbar
Gesamt:
Darüber hinaus gelten für bestimmte Personenkreise weitere Ermäßigungen aufgrund von Marketingmaßnahmen, die die Zoo Krefeld gGmbH vertraglich mit Firmen
vereinbart hat.
Summe der theoretischen Mindererträge der Kulturinstitute und der Zoo Krefeld gGmbH
225,00
2.000,00
280,00
2.700,00
440,00
107.775,00
460.690,50
zuzügl. theoretische Mindererträge des FB 52 (lt. gesonderter Aufstellung)
Gesamtsumme theoretischer Mindererträge
davon entfallen auf Familien und Schüler (in den Teilsummen grau hinterlegt) rd.
Von der Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH wurden keine Daten zur Verfügung gestellt, da eine Zuständigkeit des Rates der Stadt Krefeld und seiner Fachausschüsse
über die Höhe und Struktur der Preisgestaltung nicht mehr gegeben ist. Die letzten verfügbaren Daten stammen aus 2010. Damals beliefen sich die theoretischen Mindererträge
auf rd. 653.000 EUR, von denen max. 350.000 EUR auf Ermäßigungen für Familien und Kinder/Jugendliche entfielen.
Familien- und Schülerferienpässe wurden/werden von 41/THE bzw. der Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH nicht anerkannt.
25.359,13
486.049,63
348.250,00