Daten
Kommune
Krefeld
Größe
275 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 06:07
Stichworte
Inhalt der Datei
TOP
Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld
öffentlich
Datum 21.11.2016
Nr.
3414 /16
Anlage-Nr.
FB/Geschäftszeichen: - 201/pom Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Haupt- und Beschwerdeausschuss
08.12.2016
Rat
08.12.2016
Betreff
Nachbewilligung im Teilfinanzplan 2016
hier: Mehrbedarf für die Beschaffung von Software-Lizenzen
Beschlussentwurf:
Gemäß § 83 Abs. 2 GO NRW in Verbindung mit § 22 der Hauptsatzung wird der Leistung einer
überplanmäßigen Auszahlung im Teilfinanzplan 2016 bei dem Innenauftrag G01004020000 – ITGeschäftsbedarf, Kostenart 54996000/78340000 – Aufwendungen für Ersatzbeschaffungen
Festwerte, PSP-Element 7.310006.780.200 – FW Standardsoftware über 749.000 EUR zugestimmt.
Die Deckung erfolgt wie in der Begründung dargestellt.
Unmittelbare finanzielle Auswirkungen X ja
Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten
nein
Begründung
Seite 1
Finanzielle Auswirkungen
Vorlage-Nr. 3414 /16
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt:
ja
Innenauftrag:
Kostenart:
PSP-Element:
X nein
G01004020000-IT-Geschäftsbedarf
54996000-Aufwendungen für Festwerte
7.310006.780.200-FW Standardsoftware
Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich einmalige Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft:
Personalkosten
Sachkosten
781.000,00 EUR
Kapitalkosten
(Abschreibungen oder Zinsen)
Kosten insgesamt
abzüglich
781.000,00 EUR
- Erträge
- Einsparungen
- 781.000,00 EUR
Bemerkungen
Begründung
Seite 2
In der Sitzung des Koordinierungskreises des KRZN, in dem auch die Stadt Krefeld vertreten ist,
wurde die Thematik Microsoft Lizenzstrategie im Verband behandelt. Es herrschte Einvernehmen darüber, dass die Lizenzbestimmungen der Firma Microsoft für Office-Produkte die verbandsweite einheitliche Lizenzierung einer Microsoft Office Professional plus Version erfordern.
Ab dem 01.04.2018 wird Microsoft Office 2016 Professional Plus auf dem Server des KRZN installiert. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen alle Rechner mit Netzwerkzugang mit einer entsprechenden Lizenz ausgestattet sein. Die Beschaffung dieser Lizenzen erfolgt durch die Anwender. Für
die Stadt Krefeld bedeutet dies, dass für 2.400 PC-Arbeitsplätze Lizenzen beschafft werden müssen.
Bei den Kosten pro Lizenz wurde ein Stückpreis von 362,00 EUR (inkl. MWSt.) zugrunde gelegt,
so dass ein Gesamtbedarf in Höhe von ca. 870.000,00 EUR entsteht.
Kurzfristig wurde nun bekannt, dass die Firma Microsoft im Rahmen einer Promotionsaktion zum
Jahresende die benötigten Lizenzen zu einem Stückpreis von 325,25 EUR (inkl. MWSt.) anbietet.
Die Gesamtkosten betragen in diesem Fall rd. 781.000 EUR, so dass sich für die Stadt Krefeld eine
Einsparung von rd. 89.000 EUR gegenüber der ursprünglichen Planung ergibt. Aus wirtschaftlichen Gründen wird vorgeschlagen, diese Aktion in Anspruch zu nehmen. Abzüglich des vorhandenen Haushaltsansatzes 2016 in Höhe von 32.000 EUR beträgt der Mehrbedarf 749.000 EUR.
Die Deckung in der Finanzrechnung erfolgt durch
- Mehreinzahlungen bei dem Innenauftrag P06602030000 – Verkehrstechnik, Verkehrssicherung
–, Kostenart 68170000 – Investitionszuschüsse von privaten Unternehmen (7.666371.705 –
Kreuzung Anrather Straße) – in Höhe von 450.000 EUR,
- Mehreinzahlungen bei dem Innenauftrag P06001010000 – Großbaumaßnahmen/Sonderprojekte –, Kostenart 68910000 – Rückerstattung investiver Auszahlungen,
(7.660.126.770 – Erstattung PPP Hauptfeuerwache) – in Höhe von 250.000 EUR,
- Mehreinzahlungen bei dem Innenauftrag P05004010000 – Allgemeine Förderung der Wohlfahrtspflege –, Kostenart 68683000 – Rückfluss Ausleihung sonst. inländischer Bereich
(7.650.002.730 – Rückfluss Ausleihungen) – in Höhe von 49.000 EUR.
In der Ergebnisrechnung erfolgt die Deckung durch
- Mehrerträge bei dem Innenauftrag P01002020000 – Post- und Botendienste, Kostenart
44870100 – Erstattung privater Unternehmen – in Höhe von 50.000 EUR,
- Mehrerträge bei dem Innenauftrag P05006010000 – Grundsicherung für Arbeitssuchende, Kostenart 40520000 – Ausgleichsleistung aus der Wohngeldreform – in Höhe von 470.000 EUR,
- Wenigeraufwand bei dem Innenauftrag P01002150000 - Entgeltabrechnung - manuelle Buchungen, Kostenart 54999000 – Sonstiges aus laufender Verwaltungstätigkeit – in Höhe von
229.000 EUR.