Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Personalsituation in der Ausländerbehörde - Antrag der SPD-Fraktion vom 01.12.2014 und Verwaltungsvorlage -)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
268 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 06:08
Verwaltungsvorlage (Personalsituation in der Ausländerbehörde  - Antrag der SPD-Fraktion vom 01.12.2014 und Verwaltungsvorlage -) Verwaltungsvorlage (Personalsituation in der Ausländerbehörde  - Antrag der SPD-Fraktion vom 01.12.2014 und Verwaltungsvorlage -) Verwaltungsvorlage (Personalsituation in der Ausländerbehörde  - Antrag der SPD-Fraktion vom 01.12.2014 und Verwaltungsvorlage -)

öffnen download melden Dateigröße: 268 kB

Inhalt der Datei

TOP Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld öffentlich Datum 10.12.2014 Nr. 794 /14 Anlage-Nr. FB/Geschäftszeichen: - Beratungsfolge: Sitzungstermin: Integrationsrat 16.12.2014 Integrationsrat 03.03.2015 Betreff Personalsituation in der Ausländerbehörde - Antrag der SPD-Fraktion vom 01.12.2014 und Verwaltungsvorlage - Beschlussentwurf: Der Bericht der Verwaltung wird zur Kenntnis genommen. Unmittelbare finanzielle Auswirkungen ja X nein Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten Begründung Seite 1 Finanzielle Auswirkungen Vorlage-Nr. 794 /14 Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt: ja nein Innenauftrag: Kostenart: PSP-Element: Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft: Personalkosten Sachkosten Kapitalkosten (Abschreibungen oder Zinsen) Kosten insgesamt abzüglich 0,00 EUR - Erträge - Einsparungen 0,00 EUR Bemerkungen Begründung Seite 2 Die Abteilung 321 - Abteilung Aufenthaltsrecht (Ausländerabteilung) im Fachbereich 32 - Ordnung verfügt über insgesamt 26,77 Stellen, die sich auf die Sachgebiete - besondere Ausländerangelegenheiten - Asyl- und Flüchtlingsangelegenheiten - allgemeine Ausländerangelegenheiten (ohne EU-Bürger) - Staatsangehörigkeitsangelegenheiten und Ausländerangelegenheiten EU-Bürger verteilen. Diese Stellen sind zurzeit besetzt und es konnte im vergangenen Jahr eine Stabilität hinsichtlich der Stellenbesetzungen erreicht werden. Die somit gewonnene Kontinuität und erwachsene Routine bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern führt zu guten Ergebnissen bei der Beratung der ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern und der Bearbeitung der vielfältigen Aufgaben der Ausländerabteilung und bringt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine positive Resonanz. Darüber hinaus ist es erforderlich besondere Anlässe / Aktivitäten zu erkennen und hierauf angemessen zu reagieren. So versucht die Ausländerabteilung - wie mit der vorübergehenden Einrichtung eines Schnellschalters im Jahr 2013 - besondere Problemlagen innerhalb des Fachbereiches abzufedern. Im Hinblick auf den erheblich gestiegenen und weiter steigenden Zuzug von Asylsuchenden ist die personelle Ausstattung im Sachgebiet "Asyl- und Flüchtlingsangelegenheiten" diesem Zuzug sukzessive anzupassen. Hierzu erfolgt die regelmäßige Abstimmung mit dem Fachbereich 10 - Verwaltungssteuerung und -service, um einerseits zusätzliches Personal ggf. zeitlich befristet zu akquirieren und andererseits diesen Bereich auch im Rahmen des interkommunalen Vergleichs einer Stellenbedarfsbemessung zuzuführen. Die zu betreuende Zahl der Asylantragstellerinnen und -antragsteller – nicht gleichzusetzen mit den Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfängern nach dem Asylbewerberleistungsgesetz – beträgt Anfang Dezember 2014 insgesamt 939 Personen. Im Dezember 2013 lag diese Zahl noch bei 631 Personen.