Daten
Kommune
Krefeld
Größe
262 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 06:08
Stichworte
Inhalt der Datei
TOP
Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld
öffentlich
Datum 06.05.2015
Nr.
1397 /15
Anlage-Nr. CDU-Antrag
FB/Geschäftszeichen: - Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Ausschuss für Verwaltung, Vergabe, Ordnung und Sicherheit
20.05.2015
Betreff
Beseitigung von Graffiti-Verunreinigungen
Beschlussentwurf:
Die Vorlage der Verwaltung wird zur Kenntnis genommen.
Unmittelbare finanzielle Auswirkungen
ja
X nein
Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten
Begründung
Seite 1
Finanzielle Auswirkungen
Vorlage-Nr. 1397 /15
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt:
ja
nein
Innenauftrag:
Kostenart:
PSP-Element:
Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft:
Personalkosten
Sachkosten
Kapitalkosten
(Abschreibungen oder Zinsen)
Kosten insgesamt
abzüglich
0,00 EUR
- Erträge
- Einsparungen
0,00 EUR
Bemerkungen
Begründung
Seite 2
Die CDU-Ratsfraktion bittet mit Antrag vom 17.04.2015 um einen Bericht der Verwaltung zur "Entfernung
von Graffiti-Verunreinigungen".
Die Sachlage stellt sich wie folgt dar:
Der VRR fördert gem. Pressemitteilung die einmalige Grundreinigung und das Aufbringen eines Schutzanstrichs an
Schienenpersonennahverkehrs-Stationen (Bahnhöfen). Zur Bemessung der Zuwendung wird pro Quadratmeter
Fläche ein Festbetrag von 55 EURO angesetzt. Demnach würde bei einem Gesamtetat von 200.000.- EURO
eine Fläche von 3.636 Quadratmeter gefördert, wobei sich die Kommune für den geförderten Bereich für
mind.
5 Jahre verpflichtet, erneut aufgebrachte Graffiti kurzfristig binnen einer Woche nach Kenntniserlangung
zu beseitigen.
Eine Förderung kommt wegen der begrenzten Mittel nur in Betracht, wenn aus der Bereitstellung der
Stationen und
Zuwegungen keine Einnahmen erwirtschaftet werden.
Nach eingehender Prüfung sieht die Verwaltung aufgrund des geringen Gesamtetats, der Verpflichtung
zur Kontrolle mit entsprechendem Personal- und Materialaufwand sowie der Dauerhaftigkeit von Schutzanstrich und Untergründen Risiken für eine Realisierung.