Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Sachstandsbericht Baumaßnahmen Herbst 2016)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
269 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 06:09
Verwaltungsvorlage (Sachstandsbericht Baumaßnahmen Herbst 2016) Verwaltungsvorlage (Sachstandsbericht Baumaßnahmen Herbst 2016) Verwaltungsvorlage (Sachstandsbericht Baumaßnahmen Herbst 2016)

öffnen download melden Dateigröße: 269 kB

Inhalt der Datei

TOP Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld öffentlich Datum 05.09.2016 Nr. 3112 /16 Anlage-Nr. FB/Geschäftszeichen: - 75-mi Beratungsfolge: Sitzungstermin: Betriebsausschuss Stadtentwässerung 27.09.2016 Betreff Sachstandsbericht Baumaßnahmen Herbst 2016 Beschlussentwurf: Der Betriebsausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis Unmittelbare finanzielle Auswirkungen ja Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten X nein Begründung Seite 1 Finanzielle Auswirkungen Vorlage-Nr. 3112 /16 Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt: ja nein Innenauftrag: Kostenart: PSP-Element: Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft: Personalkosten Sachkosten Kapitalkosten (Abschreibungen oder Zinsen) Kosten insgesamt abzüglich 0,00 EUR - Erträge - Einsparungen 0,00 EUR Bemerkungen Begründung Seite 2 Sachstandsbericht Baumaßnahmen Herbst 2016 Im Folgenden sind die Sachstände zu den vier größten laufenden und geplanten Baumaßnahmen dargestellt: St. Töniser Straße Der letzte Abschnitt des Stollenbau zwischen Gutenberstraße und der Unterführung der Deutschen Bahn wird bis Ende September 2016 fertig gestellt werden. Anschließend sind die Verlegung der Rohre im Stollen sowie die Verfüllung der Hohlräume geplant. Die Fertigstellung des gesamten Abschnitts von Frankenring bis Weeserweg im Stollenbau ist bis Ende 2016 vorgesehen. Der zweite Abschnitt auf dem Weeserweg und der Süchtelner Straße erfolgt in klassischer offener Bauweise ab Mitte Oktober 2016 für die Dauer von einem ¾ bis 1 Jahr. Anschließend erfolgt die Herstellung des Straßenoberbaus, so dass eine komplette Beendigung der Bautätigkeiten zum Frühjahr 2018 zu erwarten ist. Moerser Straße/Heyenbaumstraße/Nieper Straße Die Errichtung des Kanals bis zur Heyenbaumstraße soll bis ca. März 2017 erfolgen. Anschließend erfolgt sukzessive die Herstellung der Straßenoberfläche im Bereich von Nassauer Ring bis Kreuzung Moerser Str./Heyenbaumstraße. Gleichzeitig sind in genannter Kreuzung umfangreiche Bauwerke und Düker zu errichten, die eine Bauzeit von rund drei Monate erfordern. Ab Juli 2017 wird dann der weitere Kanal in der Heyenbaumstraße bis Heidedyk verlegt werden. Die Fertigstellung ist bis Ende 2017 geplant, mit anschließender Wiederherstellung der Straßenfläche in der Heyenbaumstraße. Die Wiederinbetriebnahme und der Rückbau der Behelfsstraßen erfolgt nach der Errichtung der Bauwerke in der Kreuzung ab ca. Juli 2017. In den Sommerferien 2017 erfolgt parallel die Errichtung der Abwasserbehandlungsanlage in der Nieper Straße in stadtauswärtiger Richtung hinter dem Kreisverkehr mit der Moerser Straße. Dießemer Bruch Im Rahmen der Maßnahme werden die bei Starkregen auftretenden Überflutungen im Bereich der Unterführung minimiert und teilweise sogar komplett beseitigt. Die dazu erforderlichen Baumaßnahmen sollen in 2017 beginnen. Aktuell ist die Kanalplanung in Abstimmung mit den betroffenen Gewerbetreibenden, der Straßenverkehrsbehörde und weiteren Fachbereichen. Nikolaus-Groß-Straße Aktuell sind weitere technische Bereiche und Leitungsträger zur Stellungnahme aufgefordert. Anschließend wird die Kanalplanung abgeschlossen, so dass von einem Baubeginn im 1. Quartal 2017 auszugehen ist.