Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Ergänzungsantrag zu Sprachtests KiTa.pdf)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
59 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 06:12
Verwaltungsvorlage (Ergänzungsantrag zu Sprachtests KiTa.pdf)

öffnen download melden Dateigröße: 59 kB

Inhalt der Datei

UWG Ratsgruppe im Rat der Stadt Krefeld UWG Ratsgruppe - Rathaus – 47798 Krefeld Vorsitzender: Andreas Drabben Stellvertr. Vorsitzende: Ruth Brauers Herrn Oberbürgermeister Gregor Kathstede Rathaus 09.03.2015 Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 26.03.2015 Ergänzung zum TOP Sprachtests von KiTa Kindern: Sprachstandfeststellung für Nicht-KiTa Kinder Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wir bitten um Aufnahme des Ergänzungsantrages Sprachstandfeststellung für Nicht-KiTa Kinder zum TOP: Sprachtests von KiTa Kindern und um Beantwortung der folgenden Fragen: 1. Wie viele Nicht -Kita-Kinder haben im Jahr 2014 in der Stadt Krefeld an der Sprachstandfeststellung teilgenommen und wie viele von ihnen hatten einen Sprachförderbedarf (absolut und prozentual)? 2. Wie haben sich die Ergebnisse der Sprachstandfesttellungen für Nicht-Kita-Kinder und insbesondere der Anteil der Kinder mit Sprachförderbedarf seit 2009 in den jeweiligen Stadtbezirken und insgesamt in Krefeld entwickelt (absolut und prozentual)? 3. Wie viele Einladungen zur Sprachstandfeststellung wurden im Jahr 2014 an Eltern von NichtKita - Kindern verschickt, wie viele Kinder wurden getestet, wie viele offene Fälle gibt es, wie viele Auflagen zur Sprachförderung wurden verschickt und wie viele Kinder nehmen trotz Sprachförderbedarf nicht an der verpflichtenden Sprachförderung teil? 4. Wurden bereits Bußgeldverfahren eingeleitet gegen Eltern, die ihre Nicht-Kita-Kinder nicht zum verpflichtenden Sprachtest oder an der verpflichtenden Sprachförderung geschickt haben und wenn ja, wie viele in welchen Stadtteilen falls es möglich ist? 5. Wie viele Nicht-Kita-Kinder wurden im Jahr 2014 von ihren Eltern in einer Kita angemeldet, nachdem sie die Einladung zur verpflichtenden Sprachstandfeststellung oder zur verpflichtenden Sprachförderung erhalten haben? Begründung: In Krefeld besteht für Kinder, die keine Kita besuchen, die Pflicht an einem Sprachtest bei festgestellten Sprachmängeln an einer Sprachförderung in einer Kita teilzunehmen. Die Anzahl der Nicht-Kita-Kinder mit Sprachmängel ist nach unseren bürgernahen Erkenntnissen gestiegen. Mit freundlichen Grüßen Andreas Drabben UWG – Ratsgruppe (Unabhängige Wählergemeinschaft) Rathaus, Zimmer C17, Von-der-Leyen-Platz 1, 47798 Krefeld E-Mail: UWG-Ratsgruppe@krefeld.de Geschäftsführung: Sylvia Evertz Tel 02151/862070, Fax: 02151/862073 So erreichen Sie uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahnlinie 041 – Haltestelle Rathaus/Westwall