Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (VkoSo2018KR_Besucherprognose.pdf)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
32 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 06:14
Verwaltungsvorlage (VkoSo2018KR_Besucherprognose.pdf)

öffnen download melden Dateigröße: 32 kB

Inhalt der Datei

Verkaufsoffene Sonntage 2017 - Krefeld Stand: 10. Oktober 2017 Kundenfrequenz in Einzelgeschäften an Wochentagen (Durchschnitt pro Tag) * Datum Ort Anlass lt. Verordnung Werbename Prognostizierte Besucherfrequenz aufgrund des Anlasses Quelle Kalkulierte Kundenfrequenz in Großes Filialunternehmen (Innenstadt) Kleineres Filialunternehmen oder Besucherfrequenz in Einzelgeschäften bei oder Lebensmittelvollsortimenter größeres Inhabergeführtes Geschäft der Einkaufslage an Sonntagsöffnung 5 h (Stadtteil) Wochentagen ** *** Geschäftsbesuche (capture rate) Kaufkunden (conversion rate) Geschäftsbesuche (capture rate) Kaufkunden (conversion rate) Inhabergeführtes, klassisches Einzelhandelsgeschäft (z. B. Textilhändler). Geschäftsbesuche (capture rate) Veranstaltungsinhalte Kaufkunden (conversion rate) Zentrale Bereiche 7.1.2018 Krefeld-Mitte Winterzauber Kunstwochenende 17.09.2017 Krefeld-Mitte Fashion und Kultur Krefeld Pur 15.000 25.000 5.11.2017 17.12.2017 Krefelder Perspektivwechsel Krefeld-Mitte Herbstlich Willkommen 15.000 Weihnachtsmarkt Erwartungswerte lt. Konzeptplanung Ausstellungen und Aktionen von Künstlern Erfahrungswerte lt. Stadtmarketing und Polizei Erwartungswerte lt. Konzeptplanung Modenschauen auf verschiedenen Bühnen, Musik und Entertainement. (vgl. Plan) 20.000 (1 a Lage) bis 1.000 (1 b / 2 a Lage) 2 bis 700 3000 1500 300 - 650 250 - 600 8 5 Erwartungswerte lt. Konzeptplanung Dionysiusplatz: Traditioneller Weihnachtsmarkt. 2017 zusätzlich neu: Zeitgenössischer Weihnachtsmarkt mit Produkten lokaler Hersteller und Händler. 2017 neu im weiteren Innenstadtgebiet: Stände mit adventlichen Angeboten. Dezentral über das Gebiet verteilte Aktionen und Ausstellungsstände mit jahreszeitlicher Thematik. Ambiente und Flair werden von der Bevölkerung gerne als stimmungsvolles Erlebnis mit Bezug zu der jeweiligen Jahreszeit angenommen. Der Bezirk Krefeld-Nord schließt sich mit seinen Verkaufsoffenen Sonntagen immer einem anderen Bereich an, da erfahrungsgemäß die dort generierte Frequenz auch zu einer Frequenzerhöhung in Krefeld-Nord führt. 35.000 7.1.2018 15.04.2018 Krefeld Nord Krefeld Nord Winterzauber Krefelder Frühling 15.10.2017 Krefeld Nord Erntedankfest 03.12.2017 Krefeld Nord Weihnachtszauber Stadtteile 09.04.2017 Krefeld-Hüls Krefelder Frühling Erfahrungswert der Veranstalter Handels- und Gewerbefest 500 - 700 17.09.2017 Krefeld-Hüls 28.5.2017 Bottermaat 15.10.2017 03.12.2017 Krefeld-Uerdingen Krefeld-Uerdingen Rheinstadtfest Erntedank Adventsmarkt Krefeld-Fischeln Radrennen "Rund in Fischeln" 10.09.2017 Krefeld-Fischeln Fischeln Open 03.12.2017 Krefeld-Fischeln Adventsmarkt 200 50 Erfahrungswert lokaler Organisatoren Traditionell Saisoneröffnung für die Außengastronomie. Treffpunkt für die Hülser Bürger. Begleitet von kleineren Aktionen örtlicher Gruppen, z. B. Glücksradaktion. Schätzung der Schützenbruderschaft Hüls Schützenfest / Kirmes. Schätzung von Heimatverein und KAB Adventsmarkt auf der Hülser Burg und im Heinrich-Joeppen-Haus sowie weitere Aktionen im Ortskern. Gemischter Markt mit Ständen und Aktionen im Ortskern. Oeding open 3.000 - 4.000 Erfahrungswert, geschätzt ca. 50 % der Besuchszahl am Nikolausmarkt 3.000 - 4.000 Erfahrungswert, geschätzt ca. 50 % der Besuchszahl am Nikolausmarkt Herbstmarkt Nikolausmarkt 5.000 - 8.000 14.5.2017 350 1.500 Adventsmarkt Krefeld-Uerdingen 1000 Erfahrungswert lokaler Organisatoren 700 - 800 02.07.2017 20 bis 400 15.000 Schützenfest / Kirmes 3.12.2017 5.000 bis 10.000 im Gesamtgebiet 7.000 Erlebniswelt Perspektivwechsel mit Ständen und Aktionen unter dem Motto "made in Krefeld". 2.000 (unmittelbares Umfeld des Frequenzbringers) bis 100 (Randbereiche, Nebenlagen) 5 - 20 **** 1500 1450 40 lt. Sicherheitskonzept der Stadt Krefeld 500 - 1.000 plus 500 Veranstaltungsagentur Menschen aufgrund für Radrennen privater Einladungen am Streckenrand Erfahrungswert ortsansässiger 10.000 Organisationen 3.000 Erfahrungswert ortsansässiger Organisationen * Berechnungsgrundlage: Stichprobenartige Händlerbefragung des Handelsverbandes. Geschäftsbesuche anhand von Erfahrungswerten und Kundenmessanlagen. Kaufkunden anhand von Bonanzahl. ** Berechnungsgrundlage: 1a Lage: Frequenzmessungen in Geschäften. Hochrechnung aufgrund von Zahlen des Handelsverbandes BAG. Danach kaufen in Städten mit ca. 250.000 Einwohnern knapp 50 % der Innenstadtbesucher auch tatsächlich etwas ein. 1b Lage: ad-hoc Zählung 30 Minuten - Hochrechnung auf Tageswert. *** Berechungsgrundlage: Angenommener Wert: 40 % der regulären Kundenfrequenz (halbe Stundenzahl + 10 % Abschlag für Sonntag) 10 8 5 Bauernmarkt mit zahlreichen Ständen im Ortskern. Traditionelle Ankunft des Nikolauses mit dem Schiff am Steiger Uerdingen. Weihnachtlicher Markt im Ortskern. Jährlich stadtfindendes Radrennen in Fischeln. Straßenfest entlang der Hauptstraße in Fischeln (vgl. Plan). Klassischer Weihnachtsmarkt im Ortskern von Fischeln.