Daten
Kommune
Krefeld
Größe
275 kB
Datum
27.06.2018
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 06:15
Stichworte
Inhalt der Datei
TOP
Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld
öffentlich
Nr.
5303 /18
Anlage-Nr.
FB/Geschäftszeichen: - 200/vs Beratungsfolge:
Sitzungstermin:
Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften
27.06.2018
Betreff
Weisung an den Vertreter der Stadt Krefeld in der ordentlichen Hauptversammlung der Wohnstätte
Krefeld Wohnungs-AG
hier: Jahresabschluss 2017
Beschlussentwurf:
Dem Vertreter der Stadt Krefeld in der ordentlichen Hauptversammlung der Wohnstätte Krefeld Wohnungs-AG wird folgende Weisung erteilt:
1. den vom Aufsichtsrat festgestellten Jahresabschluss 2017 zur Kenntnis zu nehmen,
2. die Verwendung des Bilanzgewinns 2017 - wie vom Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft vorgeschlagen - zu beschließen,
3. dem Vorstand und dem Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2017 Entlastung zu erteilen,
4. als Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2018 den Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Rheinland-Westfalen e.V., Düsseldorf, zu wählen.
Unmittelbare finanzielle Auswirkungen ja
Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten
X nein
Begründung
Seite 1
Finanzielle Auswirkungen
Vorlage-Nr. 5303 /18
Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt:
ja
nein
Innenauftrag:
Kostenart:
PSP-Element:
Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft:
Personalkosten
Sachkosten
Kapitalkosten
(Abschreibungen oder Zinsen)
Kosten insgesamt
abzüglich
0,00 EUR
- Erträge
- Einsparungen
0,00 EUR
Bemerkungen
Begründung
Seite 2
Der Aufsichtsrat der Wohnstätte Krefeld Wohnungs-AG hat in seiner Sitzung am 16.05.2018 einstimmig die Tagesordnung für die ordentliche Hauptversammlung der Wohnstätte Krefeld Wohnungs-AG am 06.07.2018 beschlossen.
Für die in der Hauptversammlung zu fassenden Beschlüsse bedarf der Vertreter der Stadt Krefeld
in der Hauptversammlung der im Beschlussvorschlag aufgeführten Weisung.
Punkte 1 bis 3:
Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Lagebericht für das Geschäftsjahr 2017
sind als Anlage beigefügt.
Gemäß Beschlussfassung des Aufsichtsrates vom 16.05.2018 wird der Jahresabschluss wie folgt
festgestellt:
Gewinnvortrag
Jahresüberschuss
Bilanzgewinn
Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor,
aus dem Bilanzgewinn
eine Dividende in Höhe von 78,52 %
auszuschütten
2.388.887,22 EUR
7.275.608,58 EUR
9.664.495,80 EUR
5.726.463,60 EUR
und in die Bauerneuerungsrücklage
einzustellen.
2.346.000,00 EUR
Der verbleibende Gewinn von
soll auf neue Rechnung vorgetragen werden.
1.592.032,20 EUR
Der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland-Westfalen e.V., Düsseldorf,
hat als Abschlussprüfer den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk für den Jahresabschluss
2017 erteilt.
Punkt 4:
Der Aufsichtsrat und der Vorstand schlagen vor, den Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland-Westfalen e.V., Düsseldorf, zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr
2018 zu wählen.