Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Erneuerung des Spielangebotes auf dem Spielplatz Moritzplatz )

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
279 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 06:19
Verwaltungsvorlage (Erneuerung des Spielangebotes auf dem Spielplatz Moritzplatz ) Verwaltungsvorlage (Erneuerung des Spielangebotes auf dem Spielplatz Moritzplatz ) Verwaltungsvorlage (Erneuerung des Spielangebotes auf dem Spielplatz Moritzplatz ) Verwaltungsvorlage (Erneuerung des Spielangebotes auf dem Spielplatz Moritzplatz ) Verwaltungsvorlage (Erneuerung des Spielangebotes auf dem Spielplatz Moritzplatz )

öffnen download melden Dateigröße: 279 kB

Inhalt der Datei

Genehmigung eines Dringlichkeitsbeschlusses TOP Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld öffentlich Datum 10.10.2016 Nr. 3292 /16 Anlage-Nr. FB/Geschäftszeichen: - 67 Beratungsfolge: Sitzungstermin: Bezirksvertretung Nord 16.11.2016 Betreff Erneuerung des Spielangebotes auf dem Spielplatz Moritzplatz Genehmigung eines Dringlichkeitsbeschlusses Beschlussentwurf: Der folgende, von Herrn Bezirksverordneten Fasbender am 21.10.2016 und Herrn Bezirksvorsteher Klaer am 25.10.2016 unterzeichnete und somit gefasste Dringlichkeitsbeschluss wird von der Bezirksvertretung Krefeld-Nord genehmigt: Die Bezirksvertretung Krefeld-Nord stimmt der kompletten Erneuerung des Spielangebotes auf dem öffentlichen Spielplatz Moritzplatz zu. Unmittelbare finanzielle Auswirkungen X ja Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten nein Begründung Seite 1 Finanzielle Auswirkungen Vorlage-Nr. 3292 /16 Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt: X ja Innenauftrag: Kostenart: PSP-Element: nein P0510506000 78520000 7.651061.700.300 Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft: Personalkosten Sachkosten Kapitalkosten (Abschreibungen oder Zinsen) Kosten insgesamt abzüglich 0,00 EUR - Erträge - Einsparungen 0,00 EUR Bemerkungen Die komplette Umgestaltung des Spielplatzes Stadtwaldwiese verschiebt sich in das Jahr 2018. Somit kann die Beschaffung des Spielgerätes und des neuen Fallschutzmaterials finanziert werden. Die Kosten der Unterhaltung des Spielgerätes werden im Rahmen der Zuständigkeit des Fachbereichs Grünflächen aus der Unterhaltung gedeckt. Begründung Seite 2 Ausgangssituation: Das zentrale Spielgerät auf dem Moritzplatz weist erhebliche Mängel auf und ist daher nicht mehr verkehrssicher und musste somit kurzfristig gesperrt werden. Die zwischenzeitlich abgeschlossene Untersuchung des Gerätes unter Mitwirkung des damaligen Herstellers ergab, dass eine Instandsetzung nicht mehr möglich ist, da der Hersteller dieses Gerät seit 2000 nicht mehr im Programm hat und somit Ersatzteile nicht mehr geliefert werden können. Planungs- und Bauabsichten: Mit der erforderlichen kompletten Erneuerung des einzigen Spielgerätes ergibt sich die Möglichkeit, auch einen anderen Fallschutz vorzusehen, der in der Unterhaltung und Pflege sich als bessere Alternative zum Sand darstellt. Von Seiten des Fachbereichs Grünflächen wird eine gummierte Fläche vorgeschlagen, die die gleichen Fallschutzeigenschaften hat, wie der aktuelle Fallschutzsand. Das neue Spielgerät besteht aus Edelstahlpfosten mit Holzelementen im oberen Bereich des Spielgerätes. Eine 2er Schaukel mit Podesten und verschiedenen Aufstiegsmöglichkeiten und Kletterelementen runden das Spielangebot ab. Für Kleinkinder wird es weiterhin einen kleineren Sandkasten geben. Der genaue Standort muss noch im Detail abgestimmt werden. Da die Montage des neuen Spielgerätes sich in die kältere Jahreszeit verlagert und der gummierte neue Fallschutz dann nicht mehr eingebaut werden kann, könnte sich die Gesamtbaumaßnahme wie folgt zeitlich darstellen: 1. Rückbau der alten Spielanlage, Herbst 2016 2. Die derzeitige Fallschutzsandfläche bleibt erhalten und wird gereinigt 3. Das bestellte neue Spielgerät soll im Frühjahr 2017 geliefert und montiert werden 4. Parallelerfolgt der Einbau des neuen gummierten Fallschutzes 5. Herstellung des Kleinkindersandspielbereiches Mit der Reduzierung der Sandflächen ergeben sich folgende Vorteile: 1. Geringere Verschmutzung im Umfeld des Spielgerätes 2. Die benachbarte Entwässerungsrinne wird nicht mehr so stark mit Sand verschmutzt Da die komplette Umgestaltung des Spielplatzes Stadtwaldwiese sich in das Jahr 2018 verschiebt, sind Mittel zur Finanzierung des neuen Spielgerätes und der gummierten Fallschutzfläche vorhanden. Die jugendpolitischen Sprecher der im Jugendhilfeausschuss vertretenen Fraktionen und die Vorsitzende Frau Ratsfrau Spanier-Oppermann (MDL) haben in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 28.09.2016 dem vorzuziehenden Spielplatzprojekt Moritzplatz zugestimmt. Die Baukosten werden voraussichtlich bei ca. 75.000 EURO liegen. Begründung der Dringlichkeit: Begründung Seite 3 Mit dem Hersteller des zukünftigen Spielgerätes sind Abstimmungsgespräche erforderlich, die erst dann aufgenommen werden können, wenn die Bezirksvertretung Krefeld-Nord dem Projekt der Umgestaltung des Spielplatzes Moritzplatz zustimmt. Das Ausschreibungsverfahren schließt sich dann unmittelbar an, damit der Zeitplan eingehalten werden kann. Die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Krefeld-Nord im Jahr 2016 findet am 16.11.2016 statt. Danach gibt es für das Jahr 2016 keine weiteren Sitzungstermine.