Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (Sachstandsbericht Tagesbetreuung für Kinder im Bezirk Krefeld - Nord )

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
267 kB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 06:20
Verwaltungsvorlage (Sachstandsbericht Tagesbetreuung für Kinder im Bezirk Krefeld - Nord ) Verwaltungsvorlage (Sachstandsbericht Tagesbetreuung für Kinder im Bezirk Krefeld - Nord ) Verwaltungsvorlage (Sachstandsbericht Tagesbetreuung für Kinder im Bezirk Krefeld - Nord ) Verwaltungsvorlage (Sachstandsbericht Tagesbetreuung für Kinder im Bezirk Krefeld - Nord )

öffnen download melden Dateigröße: 267 kB

Inhalt der Datei

Antrag der SPD Fraktion in der Bezirksvertretung Nord vom 18. Januar 2015 Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksvertretung Nord vom 14. Januar 2015 TOP Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld öffentlich Datum 21.01.2015 Nr. 981 /15V Anlage-Nr. FB/Geschäftszeichen: - 51/00 JHP Beratungsfolge: Sitzungstermin: Bezirksvertretung Nord 10.02.2015 Betreff Sachstandsbericht Tagesbetreuung für Kinder im Bezirk Krefeld - Nord Antrag der SPD Fraktion in der Bezirksvertretung Nord vom 18. Januar 2015 Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksvertretung Nord vom 14. Januar 2015 Beschlussentwurf: Der Sachstandsbericht wird zur Kenntnis genommen. Unmittelbare finanzielle Auswirkungen ja X nein Finanzielle Auswirkungen und Begründung auf den Folgeseiten Begründung Seite 1 Finanzielle Auswirkungen Vorlage-Nr. 981 /15V Die unmittelbaren finanziellen Auswirkungen des Beschlusses sind im Haushaltsplan berücksichtigt: ja nein Innenauftrag: Kostenart: PSP-Element: Nach Durchführung der Maßnahme ergeben sich keine Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft: Personalkosten Sachkosten Kapitalkosten (Abschreibungen oder Zinsen) Kosten insgesamt abzüglich 0,00 EUR - Erträge - Einsparungen 0,00 EUR Bemerkungen Begründung Seite 2 Die Elterninitiative Kinderzeit e.V. hat beschlossen, die Kindertageseinrichtung (Kita) vom Girmesdyk zur Nordstraße zu verlagern. Da der neue Standort lediglich 1 km entfernt liegt, ist er für alle Eltern weiterhin gut zu erreichen. Der Einzugsbereich von Elterninitiativen ist grundsätzlich nicht auf einen Stadtbezirk beschränkt; der Träger entscheidet in eigener Verantwortung, welche Kinder aufgenommen werden. In der Kita Kinderzeit werden daher neben Kindern aus dem Nordbezirk auch Kinder aus der Innenstadt und anderen angrenzenden Stadtbezirken betreut. Die Stadt Krefeld - als örtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe - muss den Rechtsanspruch auf Förderung in Tageseinrichtungen und in Tagespflege nach § 24 Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) für das Stadtgebiet Krefeld sicherstellen. Im Rahmen der Jugendhilfeplanung wird eine wohnbereichsnahe Versorgung angestrebt, wobei die Grenzen der neun Stadtbezirke in Krefeld kein Ausschlusskriterium für die Aufnahme in eine Kita ist. Insbesondere in der hochverdichteten Innenstadt und den angrenzenden Wohnbereichen sind "bezirksfremde Kinder" in den Kitas regelmäßig vertreten. Im Umfeld des bisherigen Standortes Girmesdyk gibt es folgende Kitas: - Katholische Kita St. Anna, An der Annakirche - Städt. Kita Prinzenbergstraße - Kita des Kinderschutzbundes Wilmendyk - Kath. Kita Liebfrauen, Geldernsche Straße - Städt. Kita Geldernsche Straße Die wohnbereichsnahe Versorgung ist somit weiterhin sichergestellt. Da die Versorgungslage in den übrigen Wohnbereichen im Nordbezirk unzureichend ist, wird derzeit geprüft, ob im Umfeld der Hubert-Houben-Kampfbahn eine neue große Kita gebaut werden kann. Die Fortschreibung der Bedarfsplanung "Tagesbetreuung für Kinder" wird derzeit erarbeitet und voraussichtlich im Mai im Jugendhilfeausschuss - Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie - beraten.