Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (06-praesentation_notdienstreform.pdf)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
2,4 MB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 06:22

Inhalt der Datei

Reform des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in Nordrhein  Informationsveranstaltung für Kommunen und Kreise Beschlüsse der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein vom 11. Februar 2015 Haus der Ärzteschaft, Düsseldorf 05.05.2015 | Johannes Reimann, Leiter Referat Gesundheitspolitik Emmerich K ranenburg Kleve Status quo im Notdienst… Rees Ka lk a r Be d b u r g - H a u Hamminkeln Goch Xanten Uedem W eez e Wesel Sc h e r mb e c k S onsbeck H ünx e Kevelaer Voerde Alp e n Dinslaken Rheinberg Geldern Oberhausen KampLintfort Is s u m Ke r k e n Rheurdt NeukirchenVluyn Moers Duisburg Essen Str a e le n Mülheim W achtendonk Kempen Krefeld G r e fr a th Nettetal Heiligenhaus T önisvorst Velbert Meerbusch Ratingen Br ü g g e n Wülfrath Willich Viersen N ie d e r k r ü c h te n Sc h w a lmta l Mönchengladbach Düsseldorf Kaarst Neuss Korschenbroich Mettmann Erkrath Wuppertal Haan Radevormwald Solingen Remscheid Hilden Wegberg Grevenbroich Dormagen W as s enberg W aldfeucht Jüchen Heinsberg Langenfeld Leichlingen Mon- R o mme r s k ir c h e n Hückelhoven Leverkusen Se lfk a n t G a n g e lt Bedburg Geilenkirchen Jülich Merzenich Aachen Düren N ö r v e n ic h Erftstadt Brühl Stolberg N ü mb r e c h t Mu c h Kerpen Langerw ehe R e ic h s h o f Rösrath Hürth N ie d e r z ie r Würselen Eschweiler En g e ls k ir c h e n Overath Frechen Inden Be r g n e u s ta d t Wiehl Elsdorf Ald e n h o v e n Herzogenrath Alsdorf Gummersbach Lindlar Bergisch Gladbach Köln Bergheim ÜbachPalenberg Baesweiler Ma r ie n h e id e Kü r te n O d e n th a l Pulheim Titz L in n ic h Wipperfürth Bu r s c h e id heim Erkelenz H üc k es w agen Wermelskirchen NiederWesseling kassel Bornheim Troisdorf Lohmar NeunkirchenSeelscheid Mo r s b a c h W a ld b r ö l R u p p ic h te r o th Siegburg Eito r f Sankt Augustin Windeck V ettweiß Hennef Kr e u z a u Hürtgenwald W e ile r s w is t Alfter Sw is tta l N id e g g e n Roetgen Bonn Zülpich Heim bach Simme r a th Euskirchen Mechernich Mecken- Wachtberg heim Königswinter Bad Honnef Rheinbach Sc h le id e n Mo n s c h a u Ba d Mü n s te r e ife l Ka ll Nettersheim Hellenthal B lankenheim Dahlem Quelle: Kreisstellenangaben, Auswertung GMG, Stand: Aug. 2012 Entspricht: 130 NDB Informationsveranstaltung Notdienstreform in Nordrhein | 05.05.2015 2 …Status quo bedeutet:  inhomogene Verteilung der Standorte von Notdienstpraxen  uneinheitliches Angebot fachärztlicher Dienste  regional und lokal abweichende Dienstzeiten  ungleiche Dienstbelastung zwischen Regionen bzw. Fachgruppen  hohe Dienstbelastung für Landärzte als „Hypothek“ bei der Praxisnachfolge  regional ungleiche Kostenbelastung der Vertragsärzte  Einwände der Aufsichtsbehörde wegen Trägerschaft der von ärztlichen Vereinen betriebenen Notdienstpraxen… Informationsveranstaltung Notdienstreform in Nordrhein | 05.05.2015 3 Prüfung der KVNO nach § 274 SGB V  Prüfbericht des MGEPA vom 01.07.2013  „Notfalldienstpraxen werden u. a. auch von Vereinen o. ä. Einrichtungen betrieben. Die von derartigen Einrichtungen betriebenen Notfalldienstpraxen sind möglichst zeitnah von der GMG zu übernehmen, bzw. neue Notfalldienstpraxen sollten ggf. von der GMG eingerichtet werden. Eine weitere Betreibung durch die Vereine halten wir nicht für zulässig.“ Informationsveranstaltung Notdienstreform in Nordrhein | 05.05.2015 4 Ziele der Neustrukturierung des ärztlichen Notdienstes    Einheitliche Strukturen  Trennung von „Sitzdienst“ und „Fahrdienst“  gleiche Öffnungs- bzw. Dienstzeiten Homogene Dienstbelastung der Ärzte  Ausgleich zwischen Ärzten in Ballungsräumen und ländlichen Regionen zur Entlastung der Landärzte  Reduzierung der Einteilungshäufigkeit Angleichung regionaler Versorgungsunterschiede durch…  neues Standortkonzept für (allgemein) ärztliche Notdienstpraxen  Einrichtung bzw. Betrieb f a c h ä r z t l i c h e r Notdienstpraxen  flächendeckende Organisation eines F a h r d i e n s t e s Informationsveranstaltung Notdienstreform in Nordrhein | 05.05.2015 5 je Kreis / kreisfreier Stadt eine Notdienstpraxis  27 Praxen Anzahl Notdienstpraxen Planungsüberlegungen Schritt 1 zusätzliche Notdienstpraxen in Köln und Düsseldorf (ca. 1,6 Mio. EW)  4 weitere Praxen insgesamt 5 Notdienstpraxen für Ruhr-Städte (Verdichtungsraum mit ca. 1,43 Mio. EW)  1 weitere Praxis 32 Notdienstpraxen Informationsveranstaltung Notdienstreform in Nordrhein | 05.05.2015 6 Ermittlung der Einzugsgebiete für 32 Notdienstpraxen mit der Maßgabe von 20 Minuten Fahrtzeit mit dem PKW Anzahl Notdienstpraxen Planungsüberlegungen Schritt 2 Informationsveranstaltung Notdienstreform in Nordrhein | 05.05.2015 7 Verbesserung der Verteilung und Hinzufügung weiterer Standorte mit dem Ziel, die E r r e i c h b a r k e i t weiter zu verbessern (Fahrtzeiten) Anzahl Notdienstpraxen Planungsüberlegungen Schritt 3 zwei „dezentrale“ statt eines zentralen Standorts im  Kreis Kleve  Kreis Mettmann  2 weitere Praxen Schließen von „Lücken“…  Städteregion Aachen  Kreis Euskirchen  Kreis Wesel (2)  Rhein-Kreis Neuss  Rhein-Erft-Kreis  Oberbergischer Kreis  7 weitere Praxen 41 Notdienstpraxen Informationsveranstaltung Notdienstreform in Nordrhein | 05.05.2015 8 Ermittlung der Einzugsgebiete auf der Basis von 25 Minuten Fahrtzeit mit PKW Anzahl Notdienstpraxen Planungsüberlegungen Variante Informationsveranstaltung Notdienstreform in Nordrhein | 05.05.2015 9 Notdienstpraxen derzeit bestehende Standorte mit Trägerstruktur GMG ärztliche Vereine künftige Anzahl nach Kreisen und kreisfreien Städten VV-Beschluss 11.02.2015 Informationsveranstaltung Notdienstreform in Nordrhein | 05.05.2015 10 Erreichbarkeit von Notdienstpraxen* (61 Standorte) GMG ärztliche Vereine * Darstellung berücksichtigt nicht lokal ggf. bestehende Notdienste außerhalb von Notdienstpraxen Informationsveranstaltung Notdienstreform in Nordrhein | 05.05.2015 11 Erreichbarkeit von Notdienstpraxen (41 Standorte) mögliche Standorte Informationsveranstaltung Notdienstreform in Nordrhein | 05.05.2015 12 Erreichbarkeit von Notdienstpraxen mögliche Standorte PKW-Fahrtzeiten Einwohner Anteil kumuliert bis 15 Minuten 7.735.132 82,10 % 82,10 % 15 bis 20 Minuten 1.348.381 14,31 % 96,41 % 20 bis 25 Minuten 277.732 2,95 % 99,36 % 25 bis 30 Minuten 48.335 0,51 % 99,87 % mehr als 30 Minuten 12.183 0,13 % 100,00 % Informationsveranstaltung Notdienstreform in Nordrhein | 05.05.2015 13 Fachärztlicher Notdienst…  …für die Fächer:  HNO-Heilkunde  Augenheilkunde  Kinder- und Jugend-Medizin  Einrichtung von fachärztlichen Notdienstpraxen an Krankenhäusern mit entsprechender Fachabteilung  Bildung kreisübergreifender Notdienstbezirke Informationsveranstaltung Notdienstreform in Nordrhein | 05.05.2015 14 HNO-ärztlicher Notdienst mögliche Standorte HNO-Notdienstpraxen VV-Beschluss 11.02.2015 2 1 5 4 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. mögliche Standorte Krefeld: HELIOS Essen: Alfried-Krupp-KH Aachen: Luisenhospital Düsseldorf: zentr. ND-Praxis Wuppertal: HNO-NDP vorh. Köln: Franziskus KH Köln: Holweide Bonn: Uniklinik 7 3 6 8 Informationsveranstaltung Notdienstreform in Nordrhein | 05.05.2015 15 augenärztlicher Notdienst mögliche Standorte augenärztliche Notdienstpraxen 2 1 VV-Beschluss 11.02.2015 5 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. mögliche Standorte Krefeld: HELIOS Mülheim: AK-MH Aachen: Uniklinik Düsseldorf: zentr. ND-Praxis Wuppertal: HELIOS Köln: Uniklinik Köln: Merheim Bonn: Uniklinik oder an allg. NDP angegliedert 4 3 7 6 8 Informationsveranstaltung Notdienstreform in Nordrhein | 05.05.2015 16 kinder- und jugendärztlicher Notdienst mögliche Standorte pädiatrischer Notdienstpraxen VV-Beschluss 11.02.2015 3 4 mögliche Standorte 1. Duisburg (N.N.) 2. Essen: Elisabeth-KH 3. Wesel: Marien-Hospital 4. Krefeld: HELIOS 5. Mönchengladbach: Städt. Klinik 6. Düsseldorf 7. Neuss: Lukas-KH 8. Wuppertal: HELIOS 9. Gummersbach: Kreis-KH 10. Köln: Uniklinik 11. Köln: Amsterdamer Straße 12. Köln-Porz 13. Aachen Stadt 14. Bonn 15. Rhein-Sieg / St. Augustin 1 2 6 8 5 7 11 12 9 10 13 15 14 Informationsveranstaltung Notdienstreform in Nordrhein | 05.05.2015 17 Fahrdienst Bezirke und Kapazitäten Fahrdienst: künftige Struktur…   in acht Bezirken VV-Beschluss 11.02.2015 6,4 5,9 Einsatz von bis zu 54 Fahrzeugen  zentral disponiert  Ärzte fahren nicht selbst  … mehr persönliche Sicherheit für Ärztinnen und Ärzte 8,3 4,9 6,9 6,3 7,3 7,5 Informationsveranstaltung Notdienstreform in Nordrhein | 05.05.2015 18 Erreichbarkeit des n ä c h s t e n Krankenhauses der Grundversorgung KH-Standort Fahrtzeit in Minuten per PKW (2013) © BBR Bonn Datenbasis: laufende Raumbeobachtung des BBSR, RWI und andere Informationsveranstaltung Notdienstreform in Nordrhein | 05.05.2015 19