Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Verwaltungsvorlage (15N079 PKI Krefeld - Zwischenbericht inkl. Anlage.pdf)

Daten

Kommune
Krefeld
Größe
1,6 MB
Erstellt
16.07.18, 14:02
Aktualisiert
25.01.19, 06:22

Inhalt der Datei

Parkraumkonzept Innenstadt Krefeld Zwischenbericht Bearbeitung: Dipl.-Ing. Michael Vieten Dipl.-Ing. Kirstin Borsbach Silvia Dias Pais M. Sc. Regina Funke-Akbiyik Projekt 15N079 – 02. November 2015 Im Auftrag der Stadt Krefeld Fachbereich Stadtplanung 610 Stadtentwicklung Ingenieurgesellschaft Stolz mbH Breitgasse 9 41460 Neuss Tel 02131 / 79 18 92 - 0 Fax 02131 / 79 18 92 - 30 e-mail info@igs-ing.de Internet www.igs-ingenieure.de Inhaltsverzeichnis Seite 1. Aufgabenstellung 2 2. Untersuchungsgebiet 3 3. Erhebung von Parkraumangebot und Parkraumnachfrage 3 3.1 Parkraumangebot 3 3.2 Parkraumnachfrage 5 Abbildungsverzeichnis 7 Tabellenverzeichnis 7 Anlagenverzeichnis 7 15N079 PKI Krefeld - Zwischenbericht Seite 1 1. Aufgabenstellung Die Stadt Krefeld plant, mittels eines Parkraumkonzeptes Innenstadt (PKI) die vorhandene Parkraumsituation innerhalb des Innenstadtrings (inkl. Ringstraßen) zu untersuchen und zu optimieren. Die Hauptziele des PKI sind: • • Reduzierung des Parksuchverkehrs zur Verbesserung des Verkehrsflusses, der Luft-/ Lärmsituation und der Verkehrssicherheit und Attraktivitätserhöhung der Innenstadt. Schwerpunkt des Konzeptes bilden die Anforderungen des Innenstadteinzelhandels, eine Problem- und Potenzialanalyse für bestehende Parkhausimmobilien sowie die Parksituation der Bewohnerinnen und Bewohner der Innenstadt. Zudem sollen Möglichkeiten für neue Verkehrsträger wie z.B. „Elektromobilität“ und „Car-Sharing“ aufgezeigt werden. Mittels der Ergebnisse einer Verkehrserhebung im ruhenden Verkehr sollen die Parkkapazitäten im Untersuchungsgebiet ermittelt und den gegenwärtigen sowie den zukünftigen Bedarfszahlen gegenüber gestellt werden. Daraus sind Handlungsschwerpunkte abzuleiten und ein Maßnahmenkonzept für die Entwicklung bestehender und ggf. zusätzlicher Parkflächen zu erstellen (Abbildung 1). Abbildung 1: Lage des Untersuchungsgebietes 15N079 PKI Krefeld - Zwischenbericht Seite 2 2. Untersuchungsgebiet Der Untersuchungsraum wird durch die Innenstadtringstraßen umgrenzt. Dabei sind die Ringstraßen (Blumentalstraße, Leyentalstraße, Philadelphiastraße, Voltastraße, Siemensstraße, Ritterstraße, Deutscher Ring, Frankenring, Preußenring, Oranierring, Nassauerring) Bestandteil des Untersuchungsraums. 3. Erhebung von Parkraumangebot und Parkraumnachfrage 3.1 Parkraumangebot Im Rahmen einer Bestandsaufnahme wurde im ersten Schritt das derzeitige Parkraumangebot im Straßenraum des Untersuchungsgebietes einschließlich der Bewirtschaftungsform erhoben und dokumentiert. Demnach stehen im gesamten Gebiet rund 8.200 öffentliche Parkplätze zur Verfügung, wobei mehr als die Hälfte der Parkplätze keiner Bewirtschaftung unterliegt. Kundenparkplätze und Parkplätze in Parkhäusern oder Tiefgargen sind in den nachfolgenden Tabellen nicht aufgeführt. Sie werden gesondert ausgewertet und dargestellt. Erste Auswertungsergebnisse liegen voraussichtlich Anfang des kommenden Jahres vor. Eine Übersicht über das gesamte Parkraumangebot im Untersuchungsgebiet ist der nachstehenden Tabelle 1 zu entnehmen. Bei den Parkplätzen mit zeitlicher Begrenzung, mit Parkscheibenregelung sowie bei den gebührenpflichtigen Parkplätzen handelt es sich teilweise um Parkstände, die innerhalb einer Anwohnerparkzone liegen. Bewirtschaftungsform Anzahl Parkplätze Anteil 4.355 53,1% zeitliche Begrenzung (absolutes Halteverbot) 198 2,4% zeitliche Begrenzung (eingeschränktes Halteverbot) 222 2,7% Parkscheibenregelung 738 9,0% gebührenpflichtige Parkplätze 1.435 17,5% Bewohnerparkplätze 1.119 13,6% 132 1,6% 8.199 100,0% nicht bewirtschaftete Parkplätze Parkplätze für Behinderte Summe Tabelle 1: Übersicht über das derzeitige Parkplatzangebot im Untersuchungsgebiet gegliedert nach Bewirtschaftungsformen (ohne Parkhäuser / Tiefgaragen) Da sich im Untersuchungsgebiet unterschiedliche Nutzungsfunktionen bei der Parkraumnachfrage überlagern und auch das Gesamtgebiet keine einheitliche homogene Struktur aufweist, wurde das Untersuchungsgebiet in 5 Bereiche untergliedert (Anlage 1). Neben dem Innenstadtkern, der im Wesentlichen durch die Wälle begrenzt wird, wurden die Hauptausfallstraßen (St.-Anton-Straße, Gladbacher Straße, Moerser Straße) als Begrenzung der Teilbereiche gewählt. 15N079 PKI Krefeld - Zwischenbericht Seite 3 Teilbereich 1 beinhaltet den gesamten Bereich innerhalb der Wallstraßen, Ostwall, Südwall, und Westwall. Im Norden wird das Gebiet durch die Nordstraße begrenzt. Der Teilbereich 2 liegt westlich der Wallzone und wird von den Straßen St.Anton-Straße, Gladbacher Straße und den Ringstraßen Frankenring und Deutscher Ring umfasst. Als Teilbereich 3 wurden die Parkplätze nördlich der St.-Anton-Straße und nord-westlich der Moerser Straße in die Betrachtung mit einbezogen. Teilbereich 4 liegt östlich des Wallbereichs und wird im Norden durch die Moerser Straße und im Süden durch den Hauptbahnhof begrenzt. Teilbereich 5 umfasst das Gebiet südlich des Hauptbahnhofs. Ein Übersicht über die Anzahl und Bewirtschaftung der Parkplätze zeigt die nachfolgende Tabelle 2 . Bewirtschaftungsform nicht bewirtschaftete Parkplätze TeilTeilTeilTeilTeilbereich 1 bereich 2 bereich 3 bereich 4 bereich 5 Summe 407 1.222 1.849 712 165 4.355 zeitliche Begrenzung (Absolutes Halteverbot) 37 18 74 0 37 166 zeitliche Begrenzung (eingeschränktes Halteverbot) 16 18 13 0 5 52 Parkscheibenregelung 152 124 136 326 0 738 gebührenpflichtige Parkplätze 685 16 55 179 62 997 Bewohnerparkplätze 31 1.088 0 0 0 1.119 BW - zeitliche Begrenzung (absolutes Halteverbot) 22 10 0 0 0 32 BW - zeitliche Begrenzung (eingeschränktes Halteverbot) 170 0 0 0 0 170 BW - gebührenpflichtige Parkplätze 438 0 0 0 0 438 45 30 17 31 9 132 2.003 2.526 2.144 1.248 278 8.199 Parkplätze für Behinderte öffentlich zugängliche Parkplätze gesamt BW = Bewohnerparkzone Tabelle 2: Übersicht über das Parkplatzangebot in den einzelnen Teilbereichen gegliedert nach Bewirtschaftungsformen (ohne Parkhäuser / Tiefgaragen) 15N079 PKI Krefeld - Zwischenbericht Seite 4 3.2 Parkraumnachfrage Um die Nutzung der im Untersuchungsgebiet verfügbaren Parkplätze zu erfassen, werden Erhebungen über die Parkraumbelegung an einem Werktag und an einem Samstag durchgeführt. Die Erhebungen erfolgen im gesamten Monat November 2015 im Zeitbereich zwischen 06.00 und 22.00 Uhr im Stunden-Raster. Zusätzlich wird in den beiden letzten Wochen im November an einem Werktag und einem Samstag eine Passantenbefragung durchgeführt. Die Befragung erfolgt auf den Wällen sowie in den Fußgängerzonen im Zeitbereich zwischen 08.00 und 20.00 Uhr. Dabei werden die Passanten u.a. nach ihrem Zweck des Besuchs der Innenstadt gefragt, so dass diese einer Nutzergruppe zugeordnet werden können. Der Fragebogen ist in der nachfolgenden Abbildung 2 auszugsweise dargestellt. Abbildung 2: Fragebogen für die Passantenbefragung 15N079 PKI Krefeld - Zwischenbericht Seite 5 Parallel zur Erhebung der Parkplätze im öffentlichen Straßenraum erfolgt auch eine Auswertung der Belegungsdaten der Parkhäuser sowie der Parkscheinautomaten. Die Daten sollen einerseits dazu dienen, die Erhebungsergebnisse zu verifizieren und andererseits über die unterschiedlichen Erhebungstage hinaus ein Bild der Auslastung im Untersuchungsbereich zu erhalten. 15N079 PKI Krefeld - Zwischenbericht Seite 6 Abbildungsverzeichnis Seite Abbildung 1: Lage des Untersuchungsgebietes im Straßennetz 2 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Tabelle 2: Übersicht über das derzeitige Parkplatzangebot im Untersuchungsgebiet gegliedert nach Bewirtschaftungsformen 3 Übersicht über das Parkplatzangebot in den einzelnen Teilbereichen gegliedert nach Bewirtschaftungsformen (ohne Parkhäuser / Tiefgaragen) 4 Anlagenverzeichnis Anlage 1: Abgrenzung der Teilbereiche 15N079 PKI Krefeld - Zwischenbericht Seite 7 Parkraumkonzept Innenstadt Krefeld 2.144 Parkplätze 1.248 Parkplätze 2.003 Parkplätze 2.526 Parkplätze 278 Parkplätze Gebietseinteilung 15N079-10/2015-Fu Anlage 1